Solved

Routing zu Cloudflare abends schlecht – hoher Ping

2 years ago

Hallo liebe Community,
ich habe seit dieser Woche Glasfaser Magenta Zuhause XXL und bin soweit mega happy!
 
Allerdings habe ich ein Routing Problem zu Cloudflare bemerkt. Jeden Abend ist der Ping zu Cloudflare (1.1.1.1) mit ca. 150ms sehr hoch. Der Ping zum Google Public DNS (8.8.8.8) ist super schnell mit 5ms. Die Traceroute zeigt, dass das Routing zu Cloudflare über TATA in Frankfurt läuft. Irgendwo hier muss es abends eine Engstelle geben.
Hier im Forum findet man ebenfalls Threads zu schlechtem Routing zu Cloudflare. Einen sogar exakt über TATA in FFM. Leider sind die Beiträge jedoch schon 1-2 Jahre alt. Bei Vodafone hatte ich die Routingprobleme nicht... (dafür ganz andere Probleme :D).
 
Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt, die die das ganze verdeutlichen.
 
Wer kann an solchen Routing-Problemen was machen? Liegt das im Verantwortungsbereich der Telekom, die Ihre Peering -Partner auswählt, bei Cloudflare oder muss TATA aktiv werden? Wer kann sowas initiieren?
 
Eine gute Anbindung zu Cloudflare wäre mir persönlich schon wichtig...
 
Ich freue mich über alle Rückmeldungen/Ideen und Beiträge, gerne auch vom Telekom-Team.
 
Beste Grüße
smart9125

5733

213

    • 2 years ago

      Meine Traceroutes zu den bekannten DNS (wohl meist in Düsseldorf "übergeben"):

       

      W:\Temp>tracert 1.1.1.1

      Routenverfolgung zu one.one.one.one [1.1.1.1]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms pfSense.localnet [10.253.0.1]
      2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf44a.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.74]
      3 8 ms 7 ms 7 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.159.99.146]
      4 7 ms 7 ms 13 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.159.99.146]
      5 7 ms 7 ms 7 ms 4.68.71.113
      6 11 ms * 7 ms CLOUDFLARE.edge6.Dusseldorf1.Level3.net [62.67.22.246]
      7 7 ms 7 ms 7 ms one.one.one.one [1.1.1.1]

      Ablaufverfolgung beendet.

      W:\Temp>tracert 8.8.8.8

      Routenverfolgung zu dns.google [8.8.8.8]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms pfSense.localnet [10.253.0.1]
      2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf44a.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.74]
      3 12 ms 12 ms 12 ms f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.118.6]
      4 11 ms 11 ms 11 ms 62.157.250.46
      5 11 ms 11 ms 11 ms 142.251.65.131
      6 11 ms 11 ms 11 ms 142.250.236.31
      7 9 ms 9 ms 9 ms dns.google [8.8.8.8]

      Ablaufverfolgung beendet.

      W:\Temp>tracert 9.9.9.9

      Routenverfolgung zu dns9.quad9.net [9.9.9.9]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms pfSense.localnet [10.253.0.1]
      2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf44a.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.74]
      3 10 ms 11 ms 11 ms f-ed13-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.0.201.102]
      4 11 ms 11 ms 11 ms 80.157.200.214
      5 10 ms 10 ms 10 ms dns9.quad9.net [9.9.9.9]

      Ablaufverfolgung beendet.

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe auf Twitter eine Antwort von @telekomhilft bekommen und bin so frei das mal hier zu zitieren, damit das künftige Leser auch wissen:

       

      „Cloudflare hat leider bekannte Überlast/ Peering Probleme. Daran können wir bedauerlicherweise aktuell nichts ändern. Cloudflare und auch uns sind die Probleme bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Mit freundlichem Gruß Marlon K.“

       

      Das reicht mir als Antwort erst mal aus. Zu wissen, dass die Telekom und Cloudflare Bescheid wissen und daran arbeiten klingt doch gut!


      Danke an alle für ihre Antworten und an das Telekom-Team auf Twitter. Schönen Abend!

      Answer

      from

      2 years ago

      smart9125

      „Cloudflare hat leider bekannte Überlast/ Peering Probleme. Daran können wir bedauerlicherweise aktuell nichts ändern. Cloudflare und auch uns sind die Probleme bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Mit freundlichem Gruß Marlon K.“ Das reicht mir als Antwort erst mal aus. Zu wissen, dass die Telekom und Cloudflare Bescheid wissen und daran arbeiten klingt doch gut!

      „Cloudflare hat leider bekannte Überlast/ Peering Probleme. Daran können wir bedauerlicherweise aktuell nichts ändern. Cloudflare und auch uns sind die Probleme bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Mit freundlichem Gruß Marlon K.“

       

      Das reicht mir als Antwort erst mal aus. Zu wissen, dass die Telekom und Cloudflare Bescheid wissen und daran arbeiten klingt doch gut!

      smart9125

      „Cloudflare hat leider bekannte Überlast/ Peering Probleme. Daran können wir bedauerlicherweise aktuell nichts ändern. Cloudflare und auch uns sind die Probleme bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Mit freundlichem Gruß Marlon K.“

       

      Das reicht mir als Antwort erst mal aus. Zu wissen, dass die Telekom und Cloudflare Bescheid wissen und daran arbeiten klingt doch gut!


      Nur das diese Aussage schon seit Jahren im Raum steht, aber passiert ist das wohl wenig.... Peering ist eine Open-End-Story

      Answer

      from

      2 years ago

      Jetzt warte ich mal ab und glaube dem Team mal, es dürfte ja schon deutlich mehr Kunden als mich betreffen und dadurch eine höhere Priorität bekommen.

       

      Im Moment habe ich jedenfalls eine super Glasfaser-Leitung mit dem  Routing Problem zu Cloudflare am Abend aber Adguard Home, der Parallele Anfragen kann und damit stört es mich nicht mehr so ganz stark. In Zukunft wird das Netz sicher überall weiter ausgebaut, bestimmt gerade an Engpässen zu bekannten Anbietern…

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      smart9125

      Ping zu Cloudflare (1.1.1.1) mit ca. 150ms sehr hoch. Der Ping zum Google Public DNS (8.8.8.8)

      Ping zu Cloudflare (1.1.1.1) mit ca. 150ms sehr hoch. Der Ping zum Google Public DNS (8.8.8.8)
      smart9125
      Ping zu Cloudflare (1.1.1.1) mit ca. 150ms sehr hoch. Der Ping zum Google Public DNS (8.8.8.8)

      Bei mir gerade rund 16ms bei Cloudflare und 25ms bei Google.

      Da wird die Telekom nichts machen, ist halt Internet, ohne QoS sprich Best Effort.

      0

    • 2 years ago

      Die Probleme sind dem Telekom Management bereits bekannt und diese "Probleme" sind auch so von diesem gewünscht.
      So kann die DTAG nämlich Anbieter wie Cloudflare dazu erpressen sehr teuren Transit von Ihnen zu kaufen.

       

      Leider lässt sich Cloudflare nicht auf das Spielchen ein Fröhlich

       

      Es gab schon Versuche von tier 1 providern wie cogent gegen die Praktiken der Telekom zu klagen:

      https://www.golem.de/sonstiges/zustimmung/auswahl.html?from=https%3A%2F%2Fwww.golem.de%2Fnews%2Fcogent-telekom-wegen-vertragsbruchs-beim-peering-verklagt-1512-117936.html

       

      Schade dass die Telekom es noch heute schafft nutzloses Internet anzubieten.
      Es bleibt einem nicht anderes über als sich mit VPN Basteleien in Netzwerke zu verbinden welche den teuren DTAG Transit zahlen.

      Oder man kündigt das größte deutsche Intranet einfach auf und geht zu einem Kundenorientierten ISP .

       

      Zumindest hat sich seit dem die Probleme angeblich bekannt sind und in Angriff genommen wurden nichts verändert. (2 Monate)

       

      Würde man nur über einen hohen Ping sprechen wäre das ja noch okay.
      Aber mit der Menge an Paketverlust dauert es gut und gerne mal 35 Sekunden nur um die Hauptseite meines Grafanas zu laden...

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Nicolas Janzen

      So kann die DTAG nämlich Anbieter wie Cloudflare dazu erpressen sehr teuren Transit von Ihnen zu kaufen.

      So kann die DTAG nämlich Anbieter wie Cloudflare dazu erpressen sehr teuren Transit von Ihnen zu kaufen.
      Nicolas Janzen
      So kann die DTAG nämlich Anbieter wie Cloudflare dazu erpressen sehr teuren Transit von Ihnen zu kaufen.

      Das ist doch Quatsch.

      Entweder beide Netzwerke bezahlen (für Transit/Upstream) oder peeren miteinander kostenneutral.

      Wenn aber die Peering Bedingungen nicht erfüllt sind, weil es eben keinen ausbalancierten Datenaustausch gibt, muss der bezahlen, der den überproportionalen Datenverkehr verursacht.

      Answer

      from

      2 years ago

      Dann soll man das mal zu marktüblichen Preisen anbieten, bei anderen ISPs funktioniert es auch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      MjcoleRoger_0-1698256284392.png

      Speed beim 250er VDSL.

       

      MjcoleRoger_1-1698256392024.png

      Speed mit exakt dem selben Anschluss über NordVPN.

       

      Es kann nicht sein, dass ich einen VPN -Anbieter bezahlen muss, weil mein ISP seinen Job nicht richtig macht und kein geeignetes Routing selbst zu den größten CDNs zu Verfügung stellt.

       

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Sehe ich genauso! Und es betrifft nicht nur Cloudflare, sondern auch bspw. Contabo und viele andere Dienste. Das ganze ist eine Frechheit.

       

      Getan hat sich seit meinem Post nichts, überhaupt nichts. Das Thema scheint bei der Telekom nur auf Ignoranz zu treffen.

       

      Ich kann Cloudflare schon verstehen, dass sie sich nicht erpressen lassen und keinen teuren Telekom Transit kaufen. Ich kann für die Zukunft nur hoffen, dass die Telekom ihr Netz in dieser Hinsicht ausbaut, damit die ansonst guten und vielseitig ausgebauten Glasfaser Anschlüsse auch einwandfrei nutzbar sind!

      Answer

      from

      2 years ago

      Erfahrungsgemäß ändert sich das Routing manchmal, wenn man die PPPoE Verbindung kurz neu verbindet. Dies ist jedoch keine Garantie.

       

      Hier die ganze Problematik mal grafisch dargestellt (smokeping).

       

      Wie man Anhang der Grafiken erkennen kann, betrifft das Problem größtenteils die Prime time.

       

      Linuxor_0-1698783001530.png

      Hier innerhalb der letzten 48 Stunden:

       

      Linuxor_1-1698783244902.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich glaube diesen Pinggraph können zur Prime-Time sehr viele Telekom-Nutzer zeichnen. Interessieren tut es bisher aber niemanden.

      0

    • 2 years ago

      Hi Zusammen,

       

      wir überlegen gerade auch zur Telekom zu wechseln, da es mittlerweile Glasfaser bei uns gibt. Jedoch machen die Meldungen zu Peering Problemen oft die Runde und wir überlegen, ob es doch nicht sinniger ist, zu 1und1 mit Glasfaser zu gehen, da deren Routing/ Peering ja doch etwas „offener“ ist als das der Telekom.

       

      Oder sind das alles nur Einzel-Wahrnehmungen von Usern und die Probleme gibt es bei 1und1 auch?!

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      corbed

      Hi Zusammen, wir überlegen gerade auch zur Telekom zu wechseln, da es mittlerweile Glasfaser bei uns gibt. Jedoch machen die Meldungen zu Peering Problemen oft die Runde und wir überlegen, ob es doch nicht sinniger ist, zu 1und1 mit Glasfaser zu gehen, da deren Routing/ Peering ja doch etwas „offener“ ist als das der Telekom. Oder sind das alles nur Einzel-Wahrnehmungen von Usern und die Probleme gibt es bei 1und1 auch?!

      Hi Zusammen,

       

      wir überlegen gerade auch zur Telekom zu wechseln, da es mittlerweile Glasfaser bei uns gibt. Jedoch machen die Meldungen zu Peering Problemen oft die Runde und wir überlegen, ob es doch nicht sinniger ist, zu 1und1 mit Glasfaser zu gehen, da deren Routing/ Peering ja doch etwas „offener“ ist als das der Telekom.

       

      Oder sind das alles nur Einzel-Wahrnehmungen von Usern und die Probleme gibt es bei 1und1 auch?!

      corbed

      Hi Zusammen,

       

      wir überlegen gerade auch zur Telekom zu wechseln, da es mittlerweile Glasfaser bei uns gibt. Jedoch machen die Meldungen zu Peering Problemen oft die Runde und wir überlegen, ob es doch nicht sinniger ist, zu 1und1 mit Glasfaser zu gehen, da deren Routing/ Peering ja doch etwas „offener“ ist als das der Telekom.

       

      Oder sind das alles nur Einzel-Wahrnehmungen von Usern und die Probleme gibt es bei 1und1 auch?!


      Ich kann dir nur unbedingt empfehlen, niemals zur Telekom zu gehen, wenn du Alternativen hast. Dieses Peering -Problem existiert in diesem Ausmaß tatsächlich nur im Telekom-Netz. Daher geh lieber zu 1und1 oder irgendeinem anderen Anbieter.Ich war früher zu DSL-Zeiten auch bei 1und1 und hatte Null Probleme. Seit Wechsel auf Telekom-Glasfaser habe ich nur Stress mit kaputten Peerings.

       

      Das einzige Problem könnte sein, dass Glasfaser-Anschlüsse in einigen Regionen trotzdem über die Telekom laufen, obwohl du einen anderen ISP wählst. Ist hier bei mir zum Beispiel so. Dann hast du leider verloren. Ich würde aber selbst in diesem Fall zur Konkurrenz gehen.

      Answer

      from

      2 years ago

      o2 Glasfaser sollte immer über den L3-Bitstream (L3- BSA ) laufen und daher das Telefonica Backbone nutzen.

       

      Aus welchen Gründen auch immer ist bei mir o2 Glasfaser trotz bestehenden Telekom Glasfaseranschluss nicht verfügbar. Ich hatte mehrmals dort nachgehakt, jedoch nie eine Antwort erhalten. Die Verfügbarkeit scheint denen nicht so wichtig zu sein.

       

      Die Deutsche Telekom dagegen stellt bei mir seit rund 3 Monaten von FTTH 1.7 auf FTTH 2.0 um, daher kann ich bisher keinen Anbieter / Tarif wechseln.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Linuxor_0-1699304847833.png

      Seit ein paar Tagen ist es bei mir jetzt ruhiger.

       

      @corbedLeider gibt es keine Garantie, dass man mit einem 1&1 Anschluss auch wirklich das 1&1 Backbone nutzen wird. Teilweise wird neben dem L2-Bitstream nämlich auch reines DTAG Reselling betrieben, je nachdem was in deine Region verfügbar ist.

      Über diese Karte https://n-thumann.github.io/easybell-carrier-map/ lässt sich einigermaßen einkreisen, was verfügbar sein sollte. Wenn in deiner Gegend 1&1 angezeigt wird, dann sollte der L2-Bitstream aka 1&1 Backbone auch zur Verfügung stehen.

       

      Mit der Peering policy ist es leider mit der Telekom ein hin und her. Teilweise werden "Verstopfungen" mehrere Jahre lang nicht behoben (siehe Apex Legends). Die hohne Preise fürs Peering sind für viele andere "Backbone-Provider" nicht sehr einladend.

       

      Da wo die Telekom ein direktes Peering mit dem Provider/Datencenter betreibt funktioniert dieses in der Regel problemlos, außer jenes ist zu klein kalkuliert, weil die Preise eben zu hoch sind.

       

      Alle anderen Peering -Kandidaten, die die Telekom meiden, werden oft über überlastete Umwege ins Telekom Netz geleitet.

       

      Beim offenen Peering dagegen wird der Datenverkehr kostenlos ausgetauscht. Echtes offenes Peering bietet nur o2 an. Bei 1und1 dagegen ist der Status: selektiv, was aber immer noch besser als die DTAG (Restrictive) ist.

       

      Zudem ist die DTAG theoretisch am DE-CIX vertreten, ich habe jedoch noch keinen Traffic darüber laufen sehen. Bei allen anderen Providern (1&1, Vodafone, o2) wird der DE-CIX sehr häufig genutzt.


      Siehe auch von 2015: https://www.golem.de/news/cogent-telekom-wegen-vertragsbruchs-beim-peering-verklagt-1512-117936.html

       

      Hier noch ein paar schöne Informationen zum Peering der größten deutschen Provider:

       

      Deutsche Telekom:

       

      https://www.peeringdb.com/net/196

       

      1&1:

       

      https://www.peeringdb.com/net/684

       

      o2:

       

      https://www.peeringdb.com/net/115

       

      Vodafone:

       

      https://www.peeringdb.com/net/319

       

      0

    • 2 years ago

      Schade das der Post so lange hier im Forum aktiv ist, sich viele Kunden über Probleme beklagen und die Telekom es ignoriert..
      Aktuell wird es Abends auch wieder schlimmer mit der Verbindung zu Cloudflare.. Da steigt die Überlegung nach Jahren zu einem anderen ISP zu wechseln...

      0

    • 2 years ago

      Ich habe mittlerweile eine Antwort des Contabo-Supports zu der Problematik der hohen Ping-Zeiten in das Telekom-Netz am Abend erhalten.

       

      Originaler Wortlaut: 

      "Wir peeren nicht direkt mit der Telekom und haben das auch nicht vor. Leider ist es so, dass die Peerings unserer Transit-Provider mit der Telekom teilweise überlaufen sind. Das Problem besteht seit Jahren und ist mal mehr, mal weniger schlimm. Laut Auskunft unserer Provider weigert sich die Telekom die Peerings in angemessener Geschwindigkeit und Höhe auszubauen. Wir senden den Traffic zur Telekom bereits ausschließlich über Telia/Arelion, da die Situation bei den anderen Providern noch schlechter ist."

       

      Ein Screenshot der Mail befindet sich im Anhang.

       

      Hier wird das Problem vom technischen Kundendienst von Contabo nochmal bestätigt und auch direkt die Telekom als Verantwortlicher adressiert. Ich vermute auch, dass das Problem mit Cloudflare genau das gleiche ist.

       

      Äußern wird sich hierzu von der Telekom wahrscheinlich sowieso niemand, oder? @telekomhilft 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Es scheint, dass die Wurzel des Problems in der Peering Politik und den Preisstrukturen der DTAG liegt. Die höheren Peering Kosten der DTAG werden für andere Provider, wie Telia/Arelion, abschreckend wirken, wenn es darum geht, zusätzliche Kapazitäten zu erwerben. Dies führt zu einer Überlastung der bestehenden Peering -Verbindungen, insbesondere während der Spitzenzeiten am Abend, was die u. a. von dir beobachteten hohen Latenzzeiten erklärt.

      Es ist bedauerlich, dass diese Situation bereits seit einiger Zeit besteht und es bisher keine Anzeichen einer Verbesserung gibt. Die Telekom scheint der Schlüsselakteur zu sein, der in der Lage ist, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie ihre Peering -Strategie und Preispolitik überdenkt. Es ist klar, dass eine Änderung in dieser Hinsicht nicht nur für einzelne Kunden wie dich, sondern auch für das Gesamtnetz und alle beteiligten Dienste vorteilhaft wäre.

      Die Tatsache, dass dieses Problem sowohl Cloudflare als auch andere Dienste wie Contabo betrifft, zeigt, wie weitreichend die Auswirkungen sind. Eine proaktive Herangehensweise der Telekom könnte zu einer deutlichen Verbesserung der Netzwerkqualität und Kundenzufriedenheit führen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Die Telekom ist ein Tier-1 Provider und kann sich daher aussuchen,  mit wem oder zu welchem Preis man peert.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Das sollte uns allen wusst sein..  Zum Vergleich andere Tier-1-Provider wie AT&T, NTT oder Level 3 . Diese Unternehmen haben oft eine offenere Peering -Politik und arbeiten aktiv daran, ihre Netzwerke zugänglicher und leistungsfähiger für verschiedene Dienste und deren Nutzer zu machen. Die Praxis der Deutschen Telekom, hohe Peering -Gebühren zu verlangen und keine Bereitschaft zu zeigen, diese Politik zu ändern, steht im Gegensatz zu den Ansätzen dieser anderen großen Anbieter. Eine Angleichung an die Praktiken dieser Tier-1-Provider könnte die von uns erlebten Probleme erheblich mildern. Es geht dabei nicht nur um die Möglichkeit des Peerings an sich, sondern auch um die Bereitschaft, das Netzwerk im Sinne der Endnutzer und des globalen Netzwerkes zu optimieren.

      Eine solche Veränderung in der Peering -Politik würde nicht nur die Netzwerkleistung für die Endverbraucher verbessern, sondern könnte auch die Beziehungen zu anderen Providern stärken und letztlich der Telekom selbst einen Vorteil bringen. Aber das ist nur meine Meinung..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Man müsste einfach jemanden bei den Medien kennen, um dem Thema das nötige Gehör zu verschaffen. Betreffen dürfte es viele User, von denen ein Großteil wahrscheinlich nicht sehr viel davon mitbekommt.

       

      Wären solche Probleme (schon dokumentiert und mit Fristsetzung zur Nachbesserung, etc.) eigentlich ein außerordentlicher Kündigungsgrund, falls man den Provider wechseln wollte?

      0

    • 1 year ago

      Solange die Download und Uploadwerte auf breitbandmessung.de stimmen, sollte es sehr schwer sein, aus dem Vertrag rauszukommen.

       

      Es gibt jedoch auch positive Seiten der Telekom: Meine Glasfaserverbindung läuft seit 2 Jahren absolut stabil ohne einen einzigen Ausfall. Zudem kommt es zu keiner 24h Trennung. Auch echtes DualStack ist von Vorteil.

       

      Würde die Telekom nun auch noch ihre Peering -Politik überdenken und kostenneutral und großzügig peeren, besonders am DE-CIX, so würde dies bestimmt noch mehr Kunden anziehen.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Linuxor

      Solange die Download und Uploadwerte auf breitbandmessung.de stimmen, sollte es sehr schwer sein, aus dem Vertrag rauszukommen.

      Solange die Download und Uploadwerte auf breitbandmessung.de stimmen, sollte es sehr schwer sein, aus dem Vertrag rauszukommen.
      Linuxor
      Solange die Download und Uploadwerte auf breitbandmessung.de stimmen, sollte es sehr schwer sein, aus dem Vertrag rauszukommen.

      Das ist leider in der Tat ein Problem. Ich messe gerade mit https://speed.cloudflare.com/ und dort ist die Verbindung am Abend katastrophal. Teilweise 15%-20% Paketverlust. Mit VPN null Paketverlust und stabile Geschwindigkeit.

       

      Die Seite bietet auch einen CSV-Export für die Ergebnisse an. Diese sammel ich jetzt schon seit knapp einer Woche. Habe natürlich auch ein Störungs-Ticket aufgemacht - das sollte man in jedem Fall bei derartigen Problemen tun. Ticket aufmachen, Frist setzen, Daten sammeln. Ein befreundeter Jurist meinte, dass das grundsätzlich für eine Sonderkündigung ausreichen sollte. 

       

      Linuxor

      Es gibt jedoch auch positive Seiten der Telekom: Meine Glasfaserverbindung läuft seit 2 Jahren absolut stabil ohne einen einzigen Ausfall. Zudem kommt es zu keiner 24h Trennung. Auch echtes DualStack ist von Vorteil.

      Es gibt jedoch auch positive Seiten der Telekom: Meine Glasfaserverbindung läuft seit 2 Jahren absolut stabil ohne einen einzigen Ausfall. Zudem kommt es zu keiner 24h Trennung. Auch echtes DualStack ist von Vorteil.
      Linuxor
      Es gibt jedoch auch positive Seiten der Telekom: Meine Glasfaserverbindung läuft seit 2 Jahren absolut stabil ohne einen einzigen Ausfall. Zudem kommt es zu keiner 24h Trennung. Auch echtes DualStack ist von Vorteil.

      Da bin ich bei dir. Wenn das Peering anständig wäre, müssten wir hier gar nicht weiter diskutieren. Aber damit steht und fällt nunmal am Ende des Tages die Qualität eines gesamten Anschlusses.

       

       

      Linuxor

      Würde die Telekom nun auch noch Ihre Peering -Politik überdenken und kostenneutral und großzügig peeren, besonders am DE-CIX, so würde dies bestimmt noch mehr Kunden anziehen.

      Würde die Telekom nun auch noch Ihre Peering -Politik überdenken und kostenneutral und großzügig peeren, besonders am DE-CIX, so würde dies bestimmt noch mehr Kunden anziehen.
      Linuxor
      Würde die Telekom nun auch noch Ihre Peering -Politik überdenken und kostenneutral und großzügig peeren, besonders am DE-CIX, so würde dies bestimmt noch mehr Kunden anziehen.

      Definitiv. Die CIXe sind zwar am Ende nicht der Weisheit letzter Schluss, aber Präsenz und Kapazität dort ist trotzdem wichtig. Das Argument war bisher immer, dass die Telekom sich als Tier-1 Carrier definiert und daher von den Kleinere Geld verlangt. OK, kann man im Prinzip auch machen, wenn die Preise marktüblich sind.

       

      Das wirklich Schlimmste am Telekom-Netz ist aber die Traffic-Ratio-Policy, die sie gegenüber anderen Tier 1-Carriern fahren. In der Praxis heißt das, dass die Telekom auch nicht kostenneutral mit den Großen peert, wenn das Traffic-Verhältnis nicht ausgewogen ist. Sie berufen sich immer darauf, dass andere Carrier ja mehr Traffic ins Telekom-Netz einleiten, als anders herum. Und genau das ist ein absolutes Scheinargument. Die Telekom als ISP hat nunmal extrem viele Endverbraucher zum Kunden, denen sie nur massiv asymmetrische Anschlüsse anbietet. Demnach wird das Verhältnis zu anderen Netzen bereits aus technischen Gründen immer mehr in Richtung inbound (aus Sicht der Telekom) als outbound sein. Außerdem verursachen Endkunden prinzipbedingt auch hauptsächlich nur inbound-Traffic. Meiner Meinung nach ist diese Traffic-Ratio-Anforderung daher eigentlich unredlich und unfair für einen Endkunden- ISP . Ich finde es nur interessant, dass das bisher noch niemand weggeklagt hat.

       

      Übrigens: Ich erzähle jedem Menschen, den ich irgendwie nur kenne, wie schlecht das Peering im Telekom-Netz ist. Das kostet die Telekom bereits jetzt ein paar Kunden. Auch Nachbarn habe ich schon erfolgreich von einem Telekom-Anschluss abgeraten. Daher: erzählt immer schön im Kollegen- und Bekanntenkreis, welche Erfahrungen ihr mit dem Telekom- Peering so macht. Ist wichtig!

      Answer

      from

      1 year ago

      direx

      Übrigens: Ich erzähle jedem Menschen, den ich irgendwie nur kenne, wie schlecht das Peering im Telekom-Netz ist. Das kostet die Telekom bereits jetzt ein paar Kunden.

       

      Übrigens: Ich erzähle jedem Menschen, den ich irgendwie nur kenne, wie schlecht das Peering im Telekom-Netz ist. Das kostet die Telekom bereits jetzt ein paar Kunden.

      direx

       

      Übrigens: Ich erzähle jedem Menschen, den ich irgendwie nur kenne, wie schlecht das Peering im Telekom-Netz ist. Das kostet die Telekom bereits jetzt ein paar Kunden.


      Dann wird Kapazität für andere Kunden frei und denen ist dein Peeringproblem nicht wichtig.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das Thema betrifft wohl eine vielzahl an Kunden.. Gibt es seitens der Telekom Feedback zu diesem Interessanten Thema, oder wird dies hier schichtweg ignoriert?

      @Jacqueline G. 
      @Alexander M. 

      @Julia U. 
      Falls Ihr nicht die richtigen Ansprechpartner seid, tut es mir leid.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @christopher.sakel,

       

      ich würde sagen halbwegs richtig. Tut mir sehr leid, dass es bislang noch keine Antwort gegeben hat. Unsere Kollegen der Diagnose und dafür zuständig sind ab Montag wieder im Dienst und nehmen sich dann der Sache an. 

       

      Gerne möchte ich aber auch nochmal unseren Sammelthread zum Thema Peering anhängen: Peering -und-hohe-Latenzen/td-p/4851295" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Sammelthread- Peering -und-hohe-Latenzen/td-p/4851295

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das Thema muss endlich mal eskaliert werden. Gestern waren die Probleme wieder so massiv, dass bestimmte Webseiten gar nicht aufrufbar waren. Der Ping zu Cloudflare über IPv6 lag bei über 200ms! Zu Telia ist er regelmäßig schlecht.

       

      Bitte priorisiert dieses Thema endlich mal in einer angemessenen Weise, sonst kann ich auch nicht aufhören jedem Bekannten von einen Festnetz-Wechsel zur Telekom abzuraten und lieber O2, 1&1 oder Vodafone über eure Glasfaserleitungen zu buchen (die ansonsten klasse sind)!

       

      Vielleicht erwähnenswert: Komischerweise kann ich in eurem 5G -Netz zur gleichen Zeit problemlos surfen...

      0

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

      mal wieder ist es nachmittags an einem Feiertag (Stoßzeit) und alle Webseiten, die Cloudflare verwenden (das sind viele!), laden einfach unerträglich langsam oder gar nicht über IPv6.

       

      Hier eine aktuelle MTR, die einen Packet-Loss von 25% mit einem AVG Ping von 137ms zeigt:

      mtr-magenta-zuhause.png

      Über das Telekom-Mobilfunknetz ( 5G ) treten hingegen zeitgleich keine Probleme auf:

      mtr-5g.png

       

      Der Speedtest zu Cloudflare ist ein Desaster:

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 16.44.03.png

       

      Zur gleichen Zeit (direkt danach) der M-Lab-Speedtest:

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 16.44.58.png

       

      Wenn sich das ganze nicht bessert, mache ich Störungstickets auf, sammle Daten und bin im Zweifel schneller wieder weg, als ich zu euch gekommen bin.

       

      Ich hoffe, dass sich nächste Woche jemand aus der Fachabteilung zu den Problemen äußert.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ach ja, ich hätte hier mal noch einen interessanten Vergleich zum Peering am DE-CIX in Frankfurt.

       

      Telekom (AS3320) 110G:

      https://www.peeringdb.com/asn/3320

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 16.54.56.png

       

      Vodafone (AS3209) 2x600G:

      https://www.peeringdb.com/asn/3209

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 16.55.08.png

       

      Telefonica/O2 (AS6805)  2x400G:

      https://www.peeringdb.com/asn/6805

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 16.55.17.png

       

      1&1 (AS8881) 2x500G + 2x200G:

      https://www.peeringdb.com/net/684

      Bildschirmfoto 2024-01-06 um 17.03.00.png

       

      Da kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung dazu bilden und ableiten, warum es zu Stoßzeiten eng wird, vor allem wenn man in der Nähe von Frankfurt wohnt...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

       

      ich hatte vor Jahren schon die ganz gleichen Probleme mit der Telekom. Ich bin dann zu o2 gewechselt und seitdem laufen bei mir fast alle Websites und Dienste die ich nutze deutlich schneller und zuverlässiger. Da merkt man die 250 Mbit/s erst so richtig.  

      Auch bei uns im Geschäft werde ich demnächst den Wechsel zu o2 anstoßen.

      Falls ihr die Möglichkeit habt zu einem anderen Anbieter zu wechseln, macht es unbedingt (solange es nicht Vodafone ist).  

       

      Die Telekom wird an diesem Problem nie etwas ändern. 99,99% aller Kunden haben keine Ahnung was Peering überhaupt bedeutet. Wenn eine Website oder ein Dienst nicht schnell läuft, ist in deren Köpfen der Dienst schuld und nicht die Telekom (denn der Speedtest - zu dem die Telekom natürlich bewusst gutes Peering hat Zwinkernd - zeigt schließlich die volle Bandbreite an). Die Telekom nutzt diesen Druck um extrem hohe Peering Gebühren aus den jeweiligen Anbietern wie bspw Cloudflare zu erpressen. Im Endeffekt leiden nur die zahlenden Kunden darunter.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Haben wir hier einen undercover Telekom-Mitarbeiter?  @Espresso doppio 

      Gibt viele Anbieter die bereits öffentlich Stellung dazu bezogen haben, selbst hier im Thread siehst du ja schon ein paar Beispiele. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

      Answer

      from

      1 year ago

      IMG_6694.jpeg

      das ist nicht normal

      Answer

      from

      1 year ago

      @sven784230  schrieb:
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

      Wer sein System im Griff hat, ist klar im Vorteil @sven784230 😁

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Seit heute morgen mindestens 33% Packetloss zu Cloudflare hier. Der Unifi-Router kappt immer wieder die Verbindung, weil für den Uptime-Check die Cloudflare-IP 1.1.1.1 verwendet wird.. Auch, wenn ich das umstelle, sind viele Seiten nur sehr schwer zu laden, weil sie hinter Cloudflare hängen.

       

      Und den Support hat die Telekom so gelöst, dass man anscheinend gar keine Möglichkeit hat, solche Probleme zu melden. (Wobei man ja eigentlich davon ausgehen können müsste, dass sie bei solchen krassen Problemen schon selbst Bescheid wissen und mit Hochdruck an Lösungen arbeiten.)

       

      Ich musste die Leitung jetzt erstmal abklemmen und unseren Vodafone-Fallback (den wir glücklicherweise haben) zum Einsatz bringen.

      0

    • 1 year ago

      @gerlog Hier das gleiche!

      0

    • 1 year ago

      Hallo @Julia U., wie ist hier der aktuelle Stand?

      Die Fachabteilung wollte sich das doch Anfang Januar ansehen. Verändert hat sich bisher leider nichts. An vielen Abenden die gleichen Probleme:

       

      Ping zu Cloudflare IPv4 heute (23.01.24) abend

      Bildschirmfoto 2024-01-23 um 20.48.37.png

      Viele Grüße

      smart9125

      0

    • 1 year ago

      smart9125

      Eine gute Anbindung zu Cloudflare wäre mir persönlich schon wichtig...

      Eine gute Anbindung zu Cloudflare wäre mir persönlich schon wichtig...
      smart9125
      Eine gute Anbindung zu Cloudflare wäre mir persönlich schon wichtig...

      Warum, welche Applikationen laufen nicht zu deiner Zufriedenheit?

      Ich kann hier weltweite Ziele anpingen und mich auch aufregen, dass ich nicht alles unter x Sekunden erreiche.

      So ist einfach das Internet und die Telekom ist erstmal nur ein ISP für die Kunden und nicht derjenige der massgeblich das Internet performt.

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich kenne mich nicht genau mit den Preisen aus, man wirft der Telekom aber vor, dass sie angeblich Preise verlangen würde, die wesentlich über den marktüblichen Wert liegen.

       

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.

      Answer

      from

      1 year ago

      Linuxor

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.

       

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.

      Linuxor

       

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.


      Ja, wie in deinem  Link beschrieben machen das die Tier 1's und wenn der Transferverkehr in beiden Richtungen ein ähnliches Volumen hat.

      Ist bei Cloudflare auch nicht gegeben.

      Das ist einfach Marktwirtschaft.

      Answer

      from

      1 year ago

      Linuxor

      Ich kenne mich nicht genau mit den Preisen aus, man wirft der Telekom aber vor, dass sie angeblich Preise verlangen würde, die wesentlich über den marktüblichen Wert liegen.

      Ich kenne mich nicht genau mit den Preisen aus, man wirft der Telekom aber vor, dass sie angeblich Preise verlangen würde, die wesentlich über den marktüblichen Wert liegen.

      Linuxor

      Ich kenne mich nicht genau mit den Preisen aus, man wirft der Telekom aber vor, dass sie angeblich Preise verlangen würde, die wesentlich über den marktüblichen Wert liegen.


      Das kann man auch in einer Studie nachlesen, die die Bundesnetzagentur anfertigen lassen hat. Siehe hier.

       

      Zitat aus der Studie: Der Durchschnittspreis der Deutschen Telekom für Transit liegt derzeit bei 20 Cent.

       

      Weiterhin gibt's dort eine Tabelle, aus der die Preise der öffentliche CIXe hervorgehen. Am Beispiel BCIX kann man dort sehen, was so marktüblich ist:

       

      3,10 Cent bzw. 6,60 Cent bei 85% bzw. 40 % Auslastung eines 100 Gbits-Ports

       

      Weiterhin heißt es laut Studie von der Telekom dazu (Zitat):

       

      Die Deutsche Telekom versucht, dem Trend fallender Preise entgegenzutreten. [...] Damit wird versucht, den Umsatz durch Transit annähernd konstant zu halten. Strategisch erfolgt dies über die Positionierung des eigenen Produkts als Premiumprodukt. Trotz Beachtung des Diskriminierungsfreiheitsgebots bei den Preisen streuen diese in einem relevanten Ausmaß.

       

      Und weiter (Zitat):

       

      Diese Peering Policy wird mit der Sicherstellung der Qualität gegenüber dem Endkunden begründet

       

      Das heißt, die miserable Konnektivität, die das Telekom-Netz bietet, dient nur der Qualität eurer Anschlüsse. Ihr habt eben ein absolutes Premium-Produkt gekauft!

       

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.

      In vielen Fällen wird in der Branche aber auch kostenneutral gepeert.


      Ein sehr schönes Beispiel findet sich dazu noch in der Studie (unter 5.2.2.2). Zu Beginn der Covid-Pandemie mussten ja bekanntlich Viele ins Home-Office und es fand für Schüler und Studenten Fernunterricht statt.  Zu dieser Zeit waren deutsche Universitäten sehr schlecht von Telekom-Anschlüssen aus erreichbar. Fernunterricht war dadurch an Telekom-Anschlüssen nur schlecht möglich. Grund war, dass das Deutsche Forschungsnetz (das sind die, die dafür sorgen, dass deutsche Hochschulen ans Internet angebunden sind) damals 2 Global Upstreams über T1-Carrier hatte, mit denen die Telekom Peering -Krieg geführt hat (Telia und noch einer).

       

      Das machte ein paar Schlagzeilen. Der DFN-Verein bemühte sich in dieser Notlage darum, deutsche ISPs direkt anzubinden, um zu gewährleisten, dass weiter ungestört Remote-Unterricht und Home-Office stattfinden konnte. Ich zitiere:

       

      • Zur Verbesserung der Konnektivität wich der Verein auf einen weiteren Upstream Dienstleister aus und bot der Deutschen Telekom auch ein direktes Peering an. Dieser Vorschlag wurde von der Deutschen Telekom abgelehnt. Daraufhin hat der Verein einen entgeltpflichtigen „global Upstream“ bei der DT in Betrieb genommen.
      • Im Gegensatz dazu konnte der Verein eine entgeltfreie Interconnection mit den Endkunden-ISPs Liberty Global (UnityMedia), 1&1 Versatel, Telefónica Deutschland (O2) und Vodafone Deutschland (inkl. Kabel Deutschland) vereinbaren.

       

      Selbst in absoluten Notsituationen/Ausnahmezuständen wie der Covid-Pandemie ist sich die DTAG also nicht zu schade, Vereinen wie dem Deutschen Forschungsnetz e.V. und dadurch öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten Geld abzuknüpfen, damit diese weiter die von der Regierung angeordneten Notfall-Maßnahmen umsetzen konnten. Die anderen o.g. ISPs haben hier meiner Meinung nach ethisch korrekt gehandelt und diese akute Notsituation nicht ausgenutzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es ist doch auch nicht nur Cloudflare betroffen, es sind auch diverse andere CDNs. Cloudflare ist halt einer der größten und deswegen ist es sehr auffällig.

      Fakt ist dass man als Kunde bei anderen Providern ein deutlich besseres Produkt bekommt.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      sven784230

      Fakt ist dass man als Kunde bei anderen Providern ein deutlich besseres Produkt bekommt.

       

      Fakt ist dass man als Kunde bei anderen Providern ein deutlich besseres Produkt bekommt.

      sven784230

       

      Fakt ist dass man als Kunde bei anderen Providern ein deutlich besseres Produkt bekommt.


      Das nennt man Wettbewerb und man kann ja den ISP wechseln, wenn möglich Zwinkernd

      Oder einfacher ein VPN nutzen, wer mehr all die Masse will, muß dann zahlen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Für was bin ich denn bei der Telekom, die als Premium ISP auftritt und überall das „beste Netz“ und „besten Glasfaseranschlüsse“ bei eher Premium Preisen bewirbt. Ich glaube in Deutschland läuft einfach beim Internet genau wie bei vielen anderen Dingen gravierend etwas falsch. Andere Länder lachen uns dafür aus… Aber du kannst dir das ganze weiterhin schönreden und mit den Schultern zucken „alles Marktwirtschaft“ @Everything. Wie viel bekommst du eigentlich dafür?

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      MjcoleRoger

      Beschwerden zu bestehenden Problemen anzuraten den ISP zu wechseln hat hier im Telekom Forum nichts verloren. Und deine süffisanten Kommentare tragen leider auch gar nicht zu einem produktiven Austausch bei.

      Beschwerden zu bestehenden Problemen anzuraten den ISP zu wechseln hat hier im Telekom Forum nichts verloren. Und deine süffisanten Kommentare tragen leider auch gar nicht zu einem produktiven Austausch bei.
      MjcoleRoger
      Beschwerden zu bestehenden Problemen anzuraten den ISP zu wechseln hat hier im Telekom Forum nichts verloren. Und deine süffisanten Kommentare tragen leider auch gar nicht zu einem produktiven Austausch bei.

      Doch das ist ein Kunde zu Kunde Forum und wenn ein Kunde nicht die Leistung bei Telekom bekommt, die er haben möchte oder erwartet, dann sollte er es woanders versuchen. Den Rat kann man doch geben !

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Das mag sein aber dein Umgang lässt wirklich zu wünschen übrig.

       

       

      Everything

      Müsst halt Tagsüber spielen

       

      Müsst halt Tagsüber spielen Zwinkernd

      Everything

       

      Müsst halt Tagsüber spielen Zwinkernd


      Deine Implikation uns gegenüber nur Spielereien zu betreiben ist völlig unangemessen und spielt unsere ernstzunehmenden Probleme in einer völlig unverhältnismäßigen Art und Weise ins lächerliche.

       

      Hier schreiben durchaus auch betroffene Personen, dessen Kunden unter der Situation leiden. Ich würde gerne mal sehen wie du bspw. als Betreiber des deutschen Forschungsnetzes einfach jeden Studenten dazu aufrufst Ihren Telekom Anschluss zu kündigen da keine Carrier sich kulant zeigen und oder Budgets nicht freigegeben werden.

      Answer

      from

      1 year ago

      Ein Anbieterwechsel ist aber leider - außer ein VPN zu benutzen - die einzige Lösung. Ich habe mir Telekom DSL lange genug angetan, aber bin jetzt auch gerade dabei, den Anbieter zu wechseln.

       

      In der Zwischenzeit gab es wieder zwei Abende, an denen git clone von github fehlschlug, weil die Verbindung erst eine Weile mit 15 kb/s lief bevor sie abgebrochen ist.

       

      Heute Abend ist die Verbindung zu youtube so schlecht, dass teilweise 360p Videos nicht richtig abgespielt werden.

       

      civitai com war teilweise komplett unbenutzbar vor einer Weile z.b. so

      haagch_0-1707935787862.jpeg

      Nach dem Deaktivieren von Quic/http3 war es nicht mehr ganz unbenutzbar, aber die Download rate für models war trotzdem nur 50-80kb/s.

       

      Ich habe schon mitbekommen, dass die Telekom immer sagt "dann müssen die anderen Anbieter halt mehr Bandbreite zur Verfügung stellen bzw mehr zahlen", aber das hilft mir mit meinem oft quasi unbenutzbaren Internetanschluss nicht weiter.

       

      Wenn ich einem großen ISP über Jahre hinweg Geld zahle, erwarte ich auch, dass er seine Marktmacht dafür einsetzt, mir auch eine konsistent gute Verbindung zu anderen Anbietern zu schaffen, besonders zu so großen Diensten wie Cloudflare, AWS etc. Wenn der ISP das eben nicht macht, sondern sich darauf ausruht, dass es ja das Problem der anderen Provider sei, tja, was soll man dann als Kunde anderes machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ist nur so ein Gefühl, aber kennt sich jemand aus und weiß, ob das Problem evtl. nicht nur mit Cloudflare, sondern eventuell auch mit Fastly besteht? Wir haben da in letzter Zeit so Probleme, die man darauf zurückführen könnte..

      0

    • 1 year ago

      Ich pinge Fastly auch an (IPv6) und habe da keinerlei Probleme/Ausschläge.

      0

    • 1 year ago

      Man kann nun nicht einmal mehr DNS Zonen von bei Cloudflare gehosteten Domains verwalten.
      Wie soll man so arbeiten?

       

      Kann man eigentlich eine Gutschrift dafür bekommen, dass euer Internet nicht funktionsfähig ist? @Julia 

       

      LG

      0

    • 1 year ago

       

       

      MjcoleRoger_0-1709063995812.png

      Heute macht es mal wieder extrem viel Spaß. 

       

      @Telekom hilft Team 

      Ich habe leider noch 1,5 Jahre MVLZ , gibt es hier die Möglichkeit eine Rückabwicklung vorzunehmen? Der Anschluss ist in dieser Form für mich leider absolut nicht nutzbar. Ich habe meine Kundendaten hinterlegt und freue mich über einen Rückruf.

      0

    • 1 year ago

      Leider das gleiche Problem.

       

      Ständig am Abend hohe Latenzen und niedrige Übertragungsraten zu Cloudflare Diensten. Ich muss leider oft mit diesen Diensten interagieren und bitte deshalb um Lösung des Problems.

      0

    • 1 year ago

      Ich kann es einfach nicht verstehen, dass ihr das nicht hinbekommt!!! @telekomhilft 

      Gerade wollte ich wieder einen Download machen, hätte 3 Tage gedauert über meinen FTTH 500 Anschluss. Über euer 5G geht es in 2 Minuten. Ich kündige sobald es geht und wenn es mich weiterhin so nervt, werde ich euch eine Frist setzen zur Nachbesserung und ansonsten den Anschluss fristlos kündigen wegen Nichterfüllung der Leistung. Mir reichts!

       

      Package loss zwischen 20% und 80% zu Cloudflare, sowohl IPv4, als auch IPv6:

       

      Bildschirmfoto 2024-03-12 um 20.49.36.png

       

      22

      Answer

      from

      1 year ago

      Überrascht mich nicht, dass gaming deine größte Priorität ist.

      >Eine Frage, wenn du kein TK Kunde bist, warum machst du hier so ein Fass auf?  

      Joa, ich helfe gerne anderen Leuten die in der exakt gleichen Situation sind wie ich vor einiger Zeit. Außerdem hänge ich leider geschäftlich noch im Telekom Vertrag fest, privat aber nicht.

      Gegenfrage: wenn ich mir so dein Profil anschaue - was machst du den ganzen Tag in diesem Forum außer schnippische Kommentare schreiben die keinem weiterhelfen? Wirst du von der Telekom bezahlt oder bist du einfach arbeitslos? Abgesehen davon kannst du doch gar nicht lesen!

      Answer

      from

      1 year ago

      sven784230

      Das Geschäftsmodell der Telekom ist offensichtlich.

      Das Geschäftsmodell der Telekom ist offensichtlich.
      sven784230
      Das Geschäftsmodell der Telekom ist offensichtlich.

      natürlich ist das offensichtlich und es ist auch offensichtlich dass kein Gleichgewicht zwischen Telekom und Cloudflare besteht

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @sven784230 ,

       

      wir wünschen uns hier einen offen, sachlichen und konstruktiven Austausch hier und keine Beleidigungen.

       

      Unsere Spielregeln kennst du sicherlich und ich erwarte das du dich daran hälst.

       

      Viele Grüße

      Natascha A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      IMG_0387.jpeg

      IMG_0388.jpeg

      Liebes @Telekom hilft Team  sieht so eure angestrebte Leistung aus? Es ist wieder abends und jedes 5. Paket zu Cloudflare geht verloren. Bestimmte Downloads kann man vergessen. iOS Update auf 17.4.1 braucht für den Download mehr als 45 Minuten. Solange ihr zu Stoßzeiten diese unterirdische Leistung liefert, werde ich meine Meinung frei äußern und von einer Tarifbuchung bei der Telekom abraten! Ob es euch passt, dass ich das hier mache, oder nicht.


      Ich bin gerne offen für Lösungsvorschläge und Unterstützung durch euch und an einem konstruktiven Austausch interessiert. Hoffnung habe ich nach über  4 Monaten allerdings keine mehr…

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      smart9125

      Ob es euch passt, dass ich das hier mache, oder nicht.

      Ob es euch passt, dass ich das hier mache, oder nicht.
      smart9125
      Ob es euch passt, dass ich das hier mache, oder nicht.

      Da das @Telekom hilft Team hier das Hausrecht hat werden sie die Ansage schon umsetzen

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      smart9125

      Ich bin gerne offen für Lösungsvorschläge und Unterstützung durch euch und an einem konstruktiven Austausch interessiert.


      Ich bin gerne offen für Lösungsvorschläge und Unterstützung durch euch und an einem konstruktiven Austausch interessiert.

      smart9125


      Ich bin gerne offen für Lösungsvorschläge und Unterstützung durch euch und an einem konstruktiven Austausch interessiert.


      Hast du hier mehrfach bekommen ( VPN etc.)  Das Problem ist Cloudfare und nicht die Telekom. Cloudfare schaut nur auf seinen Gewinn. Ich wüsste auch nicht, warum die Telekom mehr Geld ausgeben sollte, damit Cloudfare mehr Gewinne macht. 

       

      Lösungsvorschlag von mir: Bitte kündige und geh woanders hin. Mal schauen, ob es dort besser läuft. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Um die Probleme zu minimieren, könntest du auf den bezahlten „Cloudflare Pro“ Plan ab 20 $/Monat wechseln.

      Siehe Rat in der von mir verlinkten Problembeschreibung.

      Nichts ist umsonst Zwinkernd

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from