Gelöst
Rufnummer bei Anrufweiterleitung
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde - ich habe eine Frage zu folgender Thematik: Über meinen IP-basierten Anschluss nutze ich mehrere Telefonnummern, die auf mein Handy weitergeleitet werden (bei Abwesenheit). Dabei wird mir jedes Mal die Nummer des Anrufers angezeigt. Einfacher wäre es für mich, wenn dann die Festnetznummer angezeigt wird, auf der der jeweilige Anrufer angerufen hat. Wie kann man das einstellen?
347
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
268
0
5
Gelöst
vor 5 Jahren
296
0
3
vor 4 Jahren
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2
vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber will @alexander.dobert seine eigene Rufnummer sehen wenn er einen weitergeleiteten Anruf erhält (das geht ja einfach mit einer Umleitung in einem Gerät, hat aber den Nachteil, dass beide Sprachkanäle belegt sind, oder will er eher die Nummer des Anrufers sehen zusätzlich zur Info für welche MSN der Anruf war?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2 vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber will @alexander.dobert seine eigene Rufnummer sehen wenn er einen weitergeleiteten Anruf erhält (das geht ja einfach mit einer Umleitung in einem Gerät, hat aber den Nachteil, dass beide Sprachkanäle belegt sind, oder will er eher die Nummer des Anrufers sehen zusätzlich zur Info für welche MSN der Anruf war?
@muc80337_2
vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber will @alexander.dobert seine eigene Rufnummer sehen wenn er einen weitergeleiteten Anruf erhält (das geht ja einfach mit einer Umleitung in einem Gerät, hat aber den Nachteil, dass beide Sprachkanäle belegt sind, oder will er eher die Nummer des Anrufers sehen zusätzlich zur Info für welche MSN der Anruf war?
So wie er schreibt hat er z.B. 3 Rufnummern, z.B.
123451 (das sei die private Rufnummer, die auch im Telefonbuch zu sehen ist)
123452 (das sei die geschäftliche Rufnummer)
123453 (das sei die private "Geheimnummer"
Meine Interpretation: Er will am Handy nicht erkennen wer / welche Rufnummer anruft - sondern für wen in seinem Umfeld der Anruf ist.
Deshalb muss ein Anruf auf die 123451 von der 123451 weitergeleitet werden. Einer auf die 123452 von der 123452. Etc.
Dass dabei zwei Sprachkanäle genutzt werden und kein weiteres Gespräch zugesichert wird an einem MagentaZuhause - das ist halt so.
Mit einer Fritzbox legt man drei Rufweiterleitungen an und trägt z.B. bei der Weiterleitung auf die beispielshafte 123451 selbige an zwei Stellen ein - die ich grün markiert habe
Als Zielrufnummer trägt man bei allen drei Weiterleitungen die Mobilfunkrufnummer ein.
Klar: eine solche Weiterleitung kostet in den meisten Festnetztarifen der Telekom pro Minute ordentlich Geld. Aber das ist bei der Variante "im Amt" ja auch nicht anders. Glücklich wer da z.B. MagentaEINS hat oder wer einen MagentaZuhause XL hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@muc80337_2 vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber will @alexander.dobert seine eigene Rufnummer sehen wenn er einen weitergeleiteten Anruf erhält (das geht ja einfach mit einer Umleitung in einem Gerät, hat aber den Nachteil, dass beide Sprachkanäle belegt sind, oder will er eher die Nummer des Anrufers sehen zusätzlich zur Info für welche MSN der Anruf war?
@muc80337_2
vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber will @alexander.dobert seine eigene Rufnummer sehen wenn er einen weitergeleiteten Anruf erhält (das geht ja einfach mit einer Umleitung in einem Gerät, hat aber den Nachteil, dass beide Sprachkanäle belegt sind, oder will er eher die Nummer des Anrufers sehen zusätzlich zur Info für welche MSN der Anruf war?
So wie er schreibt hat er z.B. 3 Rufnummern, z.B.
123451 (das sei die private Rufnummer, die auch im Telefonbuch zu sehen ist)
123452 (das sei die geschäftliche Rufnummer)
123453 (das sei die private "Geheimnummer"
Meine Interpretation: Er will am Handy nicht erkennen wer / welche Rufnummer anruft - sondern für wen in seinem Umfeld der Anruf ist.
Deshalb muss ein Anruf auf die 123451 von der 123451 weitergeleitet werden. Einer auf die 123452 von der 123452. Etc.
Dass dabei zwei Sprachkanäle genutzt werden und kein weiteres Gespräch zugesichert wird an einem MagentaZuhause - das ist halt so.
Mit einer Fritzbox legt man drei Rufweiterleitungen an und trägt z.B. bei der Weiterleitung auf die beispielshafte 123451 selbige an zwei Stellen ein - die ich grün markiert habe
Als Zielrufnummer trägt man bei allen drei Weiterleitungen die Mobilfunkrufnummer ein.
Klar: eine solche Weiterleitung kostet in den meisten Festnetztarifen der Telekom pro Minute ordentlich Geld. Aber das ist bei der Variante "im Amt" ja auch nicht anders. Glücklich wer da z.B. MagentaEINS hat oder wer einen MagentaZuhause XL hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von