Gelöst

Rufnummerbereiche sperren - aber in welchem Format?

vor 8 Jahren

Wenn ich ganze Rufnummerbereiche sperren will, in welchem Format gebe ich die ein? (habe IP Anschluss)

 

Beispiel: von 12300 bis 12399 - Wie gebe ich das in die Negativliste ein?

123* lässt das System nicht zu.

879

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Ich würde mal 123 probieren. Aber mit Vorwahl.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Maverick3000,

      ich würde die Rufnummern auch im E164-Format 0049<Vorwahl ohne Null><Rufnummernblock> bspw. +4940123 würde bedeuten keine Rufnummern mehr aus HH mit Beginn der Ziffern 123...

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Maverick3000,

       

      Maverick3000

      Beispiel: von 12300 bis 12399 - Wie gebe ich das in die Negativliste ein? 123* lässt das System nicht zu.

       

      Beispiel: von 12300 bis 12399 - Wie gebe ich das in die Negativliste ein?

      123* lässt das System nicht zu.

      Maverick3000

       

      Beispiel: von 12300 bis 12399 - Wie gebe ich das in die Negativliste ein?

      123* lässt das System nicht zu.


      meine gesperrte Rufnummern und Bereich gebe ich mit Vorwahl wie folgt ein:

      01234567 das Telefoniecenter wandelt die Rufnummern bzw. -bereiche dann automatisch in das Format +491234567 um. Fröhlich

       

      VG

      Peuki

      10

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Maverick3000

      Halt mein Freund, nicht durchdrehen, alles nette Leute hier!

       

      Aber was ganz anderes. Die Negativliste zeigt heut ein komplett ungewohntes Verhalten. Lieg vielleicht daran, dass übers Wochenende eine Wartung im Festnetzbereich läuft.

       

      Ich habe soeben einen Eintrag in der Negativliste gemacht. Und habe das in drei unterschiedlichen Formaten eingetragen - die normalerweise alle zum selben Ergebnis hätten führen sollen. Taten sie aber nicht. Es gab drei unterschiedliche Einträge. Da wird @Peuki wie ich zuvor überrascht sein, seht selbst:

       

      negativliste.jpg

       

      Eigentlich hatte ich erwartet, dass das Telefoniecenter für alle drei Fälle diese identisch auflöst und abspeichert als +49891

      Womit in München alle Anschlüsse, die (ohne Vorwahl) mit 1 beginnen gesperrt werden (würden). Also alle Münchner Rufnummern 1000000 bis 19999999 (und wenn es da irgendwelche Firmen gibt, die mit Durchwahl mehr als 8-stellige Rufnummern haben, dann werden die auch mit einkassiert.

       

      Ich würde an Deiner Stelle erst wieder ab Montag Abend an die Sache rangehen, vgl.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wartungsarbeiten-an-den-Verwaltungssystemen-fuer/ba-p/2708609#U2708609

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @muc80337_2,

       


      @muc80337_2 schrieb:

      @Maverick3000

      Taten sie aber nicht. Es gab drei unterschiedliche Einträge. Da wird @Peuki wie ich zuvor überrascht sein, seht selbst:


      das Telefoniecenter ist ein wenig träge, die Aktualisierung erfolgt, wenn Du das Telefoniecenter einmal neu startest, bzw. die Liste einmal wechselst (andere Rufnummer, Anwendung, etc.)    - wenn Du anschließend die Negativliste erneut aufrufst, dann solltest Du "nur" noch einen Eintrag finden. Fröhlich 

       

      Schönes Wochende und Grüße

       

      Peuki

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Peuki

      Du hast recht... sieht jetzt so aus wie erwartet.

       

      negativliste2.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @Maverick3000

      Halt mein Freund, nicht durchdrehen, alles nette Leute hier!

       

      Aber was ganz anderes. Die Negativliste zeigt heut ein komplett ungewohntes Verhalten. Lieg vielleicht daran, dass übers Wochenende eine Wartung im Festnetzbereich läuft.

       

      Ich habe soeben einen Eintrag in der Negativliste gemacht. Und habe das in drei unterschiedlichen Formaten eingetragen - die normalerweise alle zum selben Ergebnis hätten führen sollen. Taten sie aber nicht. Es gab drei unterschiedliche Einträge. Da wird @Peuki wie ich zuvor überrascht sein, seht selbst:

       

      negativliste.jpg

       

      Eigentlich hatte ich erwartet, dass das Telefoniecenter für alle drei Fälle diese identisch auflöst und abspeichert als +49891

      Womit in München alle Anschlüsse, die (ohne Vorwahl) mit 1 beginnen gesperrt werden (würden). Also alle Münchner Rufnummern 1000000 bis 19999999 (und wenn es da irgendwelche Firmen gibt, die mit Durchwahl mehr als 8-stellige Rufnummern haben, dann werden die auch mit einkassiert.

       

      Ich würde an Deiner Stelle erst wieder ab Montag Abend an die Sache rangehen, vgl.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Wartungsarbeiten-an-den-Verwaltungssystemen-fuer/ba-p/2708609#U2708609

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von