Gelöst
Rufnummermitnahme bei Kündigung Partnervertrag
vor 2 Jahren
Hallo Community,
leider habe ich mich von einem Verwandten überreden lassen, eine Partnerkarte von ihm zu erhalten. Da es Differenzen zwischen uns gab, wurde mein Karte jetzt von ihm gekündigt. Ich möchte jetzt zu einem neuen Anbieter wechslen (Prepaid) und natürlich gerne meine Nummer behalten. Nur bin ich bei der Telekom ja nicht der Vertragsnehmer, sondern er. Seht Ihr da irgendeine Möglichkeit, dass eine Rufnummermitnahme doch möglich ist? Müsste er da bei der Telekom Bescheid geben? Oder muss ich vorher den Vertrag irgendwie übernehmen?
Bin echt ratlos...
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, mir zu antworten!
626
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
649
0
1
vor einem Jahr
59
0
1
vor 2 Jahren
Seht Ihr da irgendeine Möglichkeit, dass eine Rufnummermitnahme doch möglich ist?
Ohne seine Einwilligung, keine Chance.
Der einfachste Weg wäre die Pluskarte zu einem Vertrag umzuwandeln, und dann diesen zu übernehmen.
War es eine Pluskarte Flex, kann diese auch in einen Prepaidvertrag gewandelt werden, und dann übernommen werden.
Aber auch damit muss ihr Bekannter einverstanden sein.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hab ich befürchtet...
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Dafür nicht, und ich drücke ihnen die Daumen, dass ihr Bekannter trotz der Differenzen mitspielt.👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @N. E. B.,
was vielleicht funktionieren könnte wäre, dass Du einen Anbieter nimmst, der eine Rufnummernportierung auch mit abweichendem Vertragsinhaber der Rufnummer zulässt. Bei der Telekom geht das seit geraumer Zeit und es gibt auch noch weitere Anbieter, die das ermöglichen. Du musst dann Portierung zum Vertragsende auswählen, das Datum des Vertragsendes wäre dann hilfreich zu wissen und Name, Geburtsdatum des bisherigen Vertragsinhabers. Dann liefe der Vertrag beim neuen Anbieter wieder auf Dich. Ob das auch Prepaidanbieter ermöglichen, müsstest Du dort erfragen. Notfalls die Nummer erst einmal zu einem monatlich kündbaren Vertrag bei einem geeigneten Anbieter mit abweichendem Vertragsinhaber portieren und dann, nachdem die Nummer wieder bei Dir ist, dann dort hin wechseln wo Du möchtest.
Viel Erfolg!
Gruß
Ephi
18
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich würde ja auch bei der Telekom bleiben, weil ich meine Nummer unbedingt behalten muss.
Aber selbst da weiß ich nicht, wie ich es anstellen soll.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für deine Mühe! Ich versteh noch nicht ganz, was mir eine mündliche Zusage nützt. Wie kann ich das denn beim neuen Anbieter nachweisen?
Danke für deine Mühe!
Ich versteh noch nicht ganz, was mir eine mündliche Zusage nützt. Wie kann ich das denn beim neuen Anbieter nachweisen?
In der Regel muss man im Bestellvorgang nur irgendwo einen Haken setzen, dass der bisherige Vertragsinhaber einverstanden ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich würde ja auch bei der Telekom bleiben, weil ich meine Nummer unbedingt behalten muss. Aber selbst da weiß ich nicht, wie ich es anstellen soll.
Ich würde ja auch bei der Telekom bleiben, weil ich meine Nummer unbedingt behalten muss.
Aber selbst da weiß ich nicht, wie ich es anstellen soll.
Wenn Du bei der Telekom bleiben willst geht das aufwändig mit der Vertragsumschreibung, die aber Dein Verwandter veranlassen müsste oder indem temporär zu einem anderen Anbieter mit abweichendem Vertragsinhaber portiert wird und dann wieder zurück zur Telekom. Steht aber auch bereits alles hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
wurde mein Karte jetzt von ihm gekündigt.
wann endet die Vertragslaufzeit?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Laufzeit endet am 24.07.2023.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @N. E. B.
Im Prinzip wurde schon alles Wichtige zum Thema gesagt. Wenn du bei uns bleiben möchtest, ist eine Vertragsübernahme der richtige Weg. Ohne Zustimmung vom Vertragsinhaber ist hier aber kein Weiterkommen. Die Übernahme kann online durchgeführt werden (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/uebernahme-eines-mobilfunk-laufzeitvertrags ).
Viele Grüße
Michael
Antwort
von
vor 2 Jahren
Herzlichen Dank an alle für Eure Hilfe!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hi @N. E. B.
Im Prinzip wurde schon alles Wichtige zum Thema gesagt. Wenn du bei uns bleiben möchtest, ist eine Vertragsübernahme der richtige Weg. Ohne Zustimmung vom Vertragsinhaber ist hier aber kein Weiterkommen. Die Übernahme kann online durchgeführt werden (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/uebernahme-eines-mobilfunk-laufzeitvertrags ).
Viele Grüße
Michael
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von