Rufnummermitnahme

vor 3 Jahren

Hallo, wir Mann, Frau und Student 

wollen in einen der Family Tarife der Telekom wechseln.

Derzeit sind wir bei ALDI Talk.

Könnten wir da unsere Rufnummern mitnehmen?

Wenn ja - geht das problemlos - was muss man beachten?

336

13

    • vor 3 Jahren

      @Bolla13 

       

      Meine letzte Info ist, dass dies nur über den Shop geht bei einer Family Card.

      Oder was meinen sie mit Family Tarifen?

      0

    • vor 3 Jahren

      Bolla13

      Könnten wir da unsere Rufnummern mitnehmen? Wenn ja - geht das problemlos - was muss man beachten?

      Könnten wir da unsere Rufnummern mitnehmen?

      Wenn ja - geht das problemlos - was muss man beachten?

      Bolla13

      Könnten wir da unsere Rufnummern mitnehmen?

      Wenn ja - geht das problemlos - was muss man beachten?


      Ja, das geht problemlos. Online, telefonisch, im Shop.

      Zu beachten:

      - im Bereich Mobilfunk muss die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch Euch erfolgen, allerdings ist alditalk ja Prepaid und da würde ich bei alditalk mal nachforschen wie die optimale Reihenfolge von Kündigung/Portierungsbeauftragung ist

      EDIT: dafür gibt es bei alditalk ein Formular https://media.medion.com/cms/medion/alditalkde/Rufnummernmitnahme-von-ALDI-TALK-zu-einem-anderen-Anbieter-12-2021.pdf

      - falls mit der family card bei der Telekom ein vergünstigtes Endgerät erworben werden soll, dann geht das in Kombination mit einer Portierung meines Wissens nur im Shop

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Geralt von Riva

      Also geht die Portierung zu einer Family Card nicht nur über den Shop?

      Also geht die Portierung zu einer Family Card nicht nur über den Shop?
      Geralt von Riva
      Also geht die Portierung zu einer Family Card nicht nur über den Shop?

      Nein, das geht nicht nur über den Shop - und ich weiß nicht, wo Du diese (falsche) Info herhast.

       

      EDIT: Oder ich liege da gerade komplett falsch... das finde ich unter payback bei den family cards

      muc80337_2_0-1641463885410.png

      VIelleicht doch nur telefonisch oder im Shop

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Geralt von Riva

      Danke für die Info!

      Danke für die Info!
      Geralt von Riva
      Danke für die Info!

      Bitte beachte meinen Nachtrag, ist vielleicht doch nicht so

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      FamilyCards müssen auf denselben Namen laufen wie der Hauptvertrag.

      Bei einer Portierung der Rufnummer müssen beim alten Anbieter und neuen Anbieter hier auch die Vertragsdaten gleich sein.

       

      Jetzt ist die Frage: Auf welche Namen laufen die Verträge beim alten Anbieter? Hat da jeder einen eigenen Vertrag oder laufen alle Verträge unter einem Namen?

      Evtl. ist hier noch der Zwischenschritt über eine Vertragsübernahme beim alten Anbieter oder mit Prepaidbestellung, Vertragsübernahme und Wechsel auf Laufzeitvertrag bei der Telekom nötig.

       

      Für den Studenten könnte es übrigens evtl. günstiger sein, statt der FamilyCard einen eigenen MagentaMobil Young zu bestellen, falls er 18 bis 27 Jahre alt ist. Gerne hier mal die Preise und Leistungen vergleichen.

      Theoretisch könnte auch der Young-Tarif der Hauptvertrag sein und dazu dann die FamilyCards gebucht werden, hier ist dann aber wieder das mit den Vertragsdaten zu beachten, dass dafür alle Verträge auf ihn laufen müssten.

      0

    • vor 3 Jahren

      @Bolla13 

      Trage doch bitte in Dein Forenprofil (siehe Link unten in meiner Fußzeile) eine Rückrufnummer ein unter der Du erreichbar bist und die Uhrzeiten zu welchen ein Teamie Dich anrufen darf - über die Teamies geht das mit der Rufnummernmitnahme auf jeden Fall.

       

      Habt Ihr im Festnetz bei der Telekom mindestens einen MagentaZuhause M?

      Dann könntet Ihr auch MagentaEINS Unlimited beauftragen - da kostet die Hauptkarte MagentaMobil EINS monatlich effektiv 45 Euro (ohne Smartphone) und die Community Cards (so heißen die family cards dort) monatlich 30 Euro (ohne Smartphone).

      Bzw. u.U. alternativ zur Community Card falls es primär um die unlimitierte mobile Datenübertragung geht eine DataCard EINS für monatlich 15 Euro, für eine DataCard (ohne Telefonie) wäre eine Portierung allerdings nicht vorgesehen.

      0

    • vor 3 Jahren

      Wie ich sehe @Bolla13  haben dich ja bereits viele Nachrichten dazu erreicht. Ich finde es schöner hier gleich einmal persönlich zu sprechen. Damit auch einfach der Ablauf für euch klarer wird. Dazu bitte einmal die Rückrufnummer in dem Profil sicher hinterlegen die restlichen Vertragsdaten zur Legitimation bereit halten und melden wenn du bereit für ein Gespräch bist. Liebe Grüße Cosa M. 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @MP0602 

      Anders - wenn man die Bestellung über alle Kanäle erlauben würde - dann würde die Telekom ja den Kundenansturm nicht bewältigen.

       

      Doof ist dabei insbesondere, dass dann nicht die ggf. günstigeren online Konditionen gelten.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      würde die Telekom ja den Kundenansturm nicht bewältigen

      würde die Telekom ja den Kundenansturm nicht bewältigen
      muc80337_2
      würde die Telekom ja den Kundenansturm nicht bewältigen

      Ich finde das auch gut so, denn wenn Kunden eine Partnerkarte abschließen wollen mit der alten Rufnummer, läuft der alte Vertrag oftmals auf einen anderen Vertragspartner und da besteht aus meiner Sicht auch Beratungsbedarf.

       

       

      muc80337_2

      Doof ist dabei insbesondere, dass dann nicht die ggf. günstigeren online Konditionen gelten

      Doof ist dabei insbesondere, dass dann nicht die ggf. günstigeren online Konditionen gelten
      muc80337_2
      Doof ist dabei insbesondere, dass dann nicht die ggf. günstigeren online Konditionen gelten

      Ich glaube das ist mittlerweile nur noch im Festnetzbereich so. Mir fällt derzeit keine Aktion ein, die bei Partnerkarten nur online gilt

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      MP0602

      oftmals auf einen anderen Vertragspartner und da besteht aus meiner Sicht auch Beratungsbedarf.

      oftmals auf einen anderen Vertragspartner und da besteht aus meiner Sicht auch Beratungsbedarf.
      MP0602
      oftmals auf einen anderen Vertragspartner und da besteht aus meiner Sicht auch Beratungsbedarf.

      Da hast Du Recht.

      Allerdings gibt es bei "mit Smartphone" nicht unbedingt einen erhöhten Beratungsbedarf der dazu führt, dass man für "mit Smartphone" sich in einen Telekom Shop begeben muss.

      Schon vor Corona war das lästig für viele. Mit Corona ist das noch viel unangenehmer, dass man dort hin muss. Hier in München im Innenstadtbereich kannst Du bei den meisten Telekom Shops so gut wie nicht mit dem Auto parken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      in  

      198

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Monaten

      in  

      70

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1040

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      951

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      196

      0

      2