Rufnummern blockieren funktioniert nicht

vor 5 Jahren

Hallo in die Runde,

 

folgende Situation: Seit Wochen erhalte sehr häufige Anrufe von diversen Nummern XXXXXXXX  und noch viele weitere.

 

Was habe ich bisher getan:

Ich habe die Nummer im Telefoniecenter in der Negativliste in der Form +492XXXXXX für diesen Nummernbereich eingetragen. Dies habe ich bei jeder meiner drei Nummern getan (siehe Screenshot).

Ebenso ist der Haken beim Eintrag "Rufnummern auf der Negativliste blockieren" bei jeder meiner Rufnummern gesetzt.

Leider hat das bisher nicht gefruchtet. Anrufe von diesen Nummern kommen nach wie vor durch.

 

Was kann ich tun?

 

Danke & Gruss

Sven

 

Bleibt gesund!

 

Rufnummer editiert und Bild gelöscht - Anne W. von Telekom hilft

 

1872

9

    • vor 5 Jahren

      @SLeischner 

       

      Wurde schon mal versucht, eine ganze Nummerngruppe zu sperren, indem nach der letzten "3" ein Stern als

      Platzhalter gesetzt wurde?

       

      Außerdem werden die veröffentlichten Nummern u. der Anhang vermutlich von den hier Autorisierten gelöscht werden -

      Verstoß gegen Datenschutz.

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @SLeischner 

       

      Darauf "spekulieren" die illegalen Anrufer ja gerade - mit ständig wechselnder Nummer anzurufen.

       

      Und da ich keine Lust habe, mich jedesmal ins Telefoniecenter einzuloggen, habe ich in meiner Fritzbox

      ein "Spam"-Telefonbuch angelegt, dort geht das viel schneller u. einfacher:

       

      Nr. aus Anrufliste anklicken, kopieren,  ins Spam-Telefonbuch eintragen u. einfügen.

       

      Kapazität  eines einzigen Telefonbuchs:  6000 Nummern.

       

      Und besonders lästige Anrufer werden auf einen eigens dafür eingerichteten integrierten AB der FB umgeleitet -

      "bewaffnet" mit einer mp3-Datei:

       

      Unverständliches Gebrabbel, dann ein langer Fax-Pfeifton - und als Krönung Stimmengewirr wie in einer Bahnhofshalle,

      Gesamtdauer 3 Minuten.

       

      Nicht einer dieser Cyberkriminellen hat jemals wieder angerufen...

       

      Das ist auch mit ein Grund, warum ich niemals Speedport-Router einsetze - diesen ist eine gleichartige Sperrfunktion

      gänzlich "unbekannt".


      Bei besonders hartnäckigen deutschen Rufnumern richte ich eine Rufumleitung ein, wenn Anruf von 12345 dann Rufumleitung zu Rufnummer 12345...

      Ich würde ga gerne mal zuhören, wenn die sich selbst anrufen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      @aluny 

       

      Hallo Ihr zwei,

       

      danke Euch für Eure Hinweise.

       

      Eigentlich hatte ich nicht vor, wegen solchen Truppen meine Zeit vor dem Rechner wieder deutlich zu erhöhen.

      Anscheinend gehts es aber nicht anders und ich muss tatsächlich Eure Massnahmen umsetzen, um Ruhe zu bekommen.

       

      Jetzt schaun wir mal, ob das "Sternchen" in der Negativliste Wirkung zeigt. Ich werde Feedback geben.

       

      Nochmals danke und herzliche Grüße,

      Sven

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So, kurzes Feedback:

      Auch das "Sternchen" hinter dem Nummernbereich hat leider nicht geholfen bei der Blockierung von unerwünschten Rufnummern.

      Ich werde jetzt diese Funktion in meiner FRITZ!Box wiederbeleben müssen, damit endlich Ruhe herrscht.

       

      Eine Anmerkung zu dieser Thematik sei mir erlaubt:

      Bisher glaubte ich, dass das Blockieren von Rufnummern zur Kernkompetenz der Telekom gehört. Jetzt wurde ich eines Besseren belehrt (eine vorherige Anfrage von mir zum selben Thema habe ich im März 2019 gestellt).

      Ein Grund mehr, endlich den Marktbedürfnissen entsprechend Anschlüsse ohne Telefonie-Funktionen anzubieten, die ohnehin nicht funktionieren.

       

      Gruss,

      Sven

      BLEIBEN SIE GESUND!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @SLeischner wie ich sehe gab es hier schon den ein oder anderen Tipp, konnte das mit der Fritzbox schon getestet werden?

      Ich habe mal geschaut und vermutlich beziehst Du Dich auf diesen Beitrag. Auch dort gab es Tipps und Du hast geschrieben, dass sich das Anliegen erledigt hat. Daher kam unsererseits keine weitere Hilfe.

      Nichts desto trotz habe ich gerade noch mal etwas recherchiert und vielleicht könnte das https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Einstellungen-in-der-Negativ-oder-Positivliste-werden-nicht-im/ta-p/3783252 noch mal Abhilfe schaffen, wenn zwar alles eingetragen ist, die Negativliste aber scheinbar nicht greift. Oftmals werden aber im Display auch andere Rufnummern angezeigt über die aber nicht wirklich telefoniert wird, daher könnte es auch daran liegen, dass die Anrufe weiterhin durch kommen.

      Grüße Anne W.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.