Rufnummern so sperren, dass die Anrufenden den Freiton erhalten
7 months ago
Hallo,
ist es möglich (wie?), Rufnummern im Festnetz so zu sperren, dass die/ der Anrufende den Freiton anstatt des Besetzttons hört?
- Soweit ich verstanden habe, lassen sich mit vorhandenem Speedport Smart 4 keine Rufnummern sperren, und bei Einrichtung im Telefoniecenter ertönt der Besetztton.
Danke & Gruß
Christian
357
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
20394
0
1
2 years ago
270
0
2
jojo1
7 months ago
Hallo @Christian D. S. ,
so eine Möglichkeit wäre zu mindestens mir nicht bekannt.
Welchen Vorteil sollte dies denn für dich haben?
Wenn unerwünschte Anrufer immer den Freiton hören, werden sie am Ball bleiben.
Beim Besetztton werden sie sich andere Gedanken machen, und so irgendwann aufgeben.
3
0
Käseblümchen
7 months ago
Nimm einfach nicht ab.
Wenn dich das Geläute stört, einfach das Telefon unter einen "Kaffewärmer" stellen 😎.
Es gibt aber auch Telefone, bei denen man die Klingel ganz leise (bzw. ab-) schalten kann.
2
2
jojo1
Answer
from
Käseblümchen
7 months ago
Wenn dich das Geläute stört, einfach das Telefon unter einen "Kaffewärmer" stellen . Es gibt aber auch Telefone, bei denen man die Klingel ganz leise (bzw. ab-) schalten kann.
Wenn dich das Geläute stört, einfach das Telefon unter einen "Kaffewärmer" stellen
.
Es gibt aber auch Telefone, bei denen man die Klingel ganz leise (bzw. ab-) schalten kann.
Jo, kann auch den Stecker ziehen😁
Aber ob das gemeint ist🤔
0
Christian D. S.
Answer
from
Käseblümchen
7 months ago
Und wie höre und führe ich dann die große Mehrzahl der gewünschten Telefonate?
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
UlrichZ
7 months ago
@Christian D. S.: Ich nehme grundsätzlich bei mir unbekannten Rufnummern, die nicht in meinem Telefonbuch eingetragen sind, das Gespräch nicht an. Nach 20 s wird auf die Sprachbox umgeleitet. Wenn es wichtig ist, hinterlassen die Anrufenden eine Sprachnachricht, die ich umgehend per Voicemail App abhören kann. Wenn keine Nachricht hinterlassen wurde, kann es ja nicht wichtig sein.
Im Smart 4 habe ich die Einstellungen gewählt, dass, wenn ich ein Gespräch führe und es kommt ein weiterer Anruf an, dieser nicht per Besetztzeichen abgewiesen wird. Es geht doch niemand etwas an, dass ich gerade telefoniere und oder zuhause bin.
Gruß Ulrich
5
0
teezeh
7 months ago
ist es möglich (wie?), Rufnummern im Festnetz so zu sperren, dass die/ der Anrufende den Freiton anstatt des Besetzttons hört?
Nein.
Viele Grüße
Thomas
2
1
Christian D. S.
Answer
from
teezeh
7 months ago
Danke, Thomas.
0
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Deleted User
7 months ago
@Christian D. S. Man kann so etwas annähernd mit einer FRITZ!Box und dem integrierten AB realisieren.
Unbekannte Anrufer automatisch auf integrierten Anrufbeantworter umleiten.
Das einzige was du nun noch benötigst ist eine MP3 als Ansagetext in Form eines Ruftons bzw. Freizeichens.
Ähnlich habe ich es konfiguriert und nun Ruhe vor anonymen Anrufen. Finde das das in den letzten 2 Monaten eine Seuche geworden ist und ich fast täglich solche Anrufe hatte.
1
0
Ludwig II
7 months ago
Ist es nicht so, das gesperrte Rufnummern (Negativliste) immer den Rufton hören.
0
4
Load 1 older comment
Christian D. S.
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Bei meinen Versuchen war es eben der Besetztton.
- Im Telekom-Netz (!). Evtl./ anscheinend gibt es in den verschiedenen Netzen Unterschiede.
1
NDiTF
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Nein, das ist nicht so.
0
Sandra Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Hallo @Christian D. S.,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.
Dass du den Besetztton hörst, ist mir bei gesperrten Rufnummern auch bekannt.
Wenn du möchtest, können wir gemeinsam einmal für deinen Anschluss schauen und unsere Fachseite mit in Boot nehmen.?
Dazu brauche ich deine Legitimation mit Bekanntgabe deiner Kundennummer und die letzten 6 Stellen deiner IBAN.
Schreibe mir gerne, wenn du einen Rückruf dazu wünscht, mit einem Zeitfenster wann du erreichbar bist.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Sandra
0
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
NDiTF
7 months ago
ist es möglich (wie?), Rufnummern im Festnetz so zu sperren, dass die/ der Anrufende den Freiton anstatt des Besetzttons hört?
Die Antwort lautet nein i.V.m. mit einem Speedport Smart 4.
Die Antwort lautet ja i.V.m. mit einer FFRITZ!Box oder ggf. auch mit einer anderen PBX (aus dem professionellen Segment).
Bei einer FRITZ!Box:
Die entspr. Rufnummer(n) z.B. in ein separates Telefonbuch eintragen und dann unter "Rufbehandlung -> Rufumleitung" eine neue Rufumleitung einrichten. Dort dann bei "Anrufe von" das entspr. Telefonbuch auswählen und bei Umleitung der Anrufe "an Telefon" ein Telefon bzw. Anschluss auswählen, wo kein Telefon angeschlossen ist (z.B. ein unbenutzter FXS-Port, ggf. funktioniert es auch mit einem extra dafür angelegten IP-Telefon wobei ich noch nicht getestet habe, ob dann die FRITZ!Box den Anruf doch abweist weil das IP-Telefon nicht registriert ist, mit dem FXS-Port (sofern einer vorh. bzw. frei ist) funktioniert es aber garantiert).
Edit:
Habe es gerade getestet, ob es auch mir einer nicht genutzten IP- (**62x) oder ISDN-Nebenstelle (**5x) geht und nein, funktioniert in beiden Fällen nicht, es kommt "Anrufer ist vorübergehend nicht erreichbar". Es bleiben in diesem Fall tatsächlich nur die FXS-Ports (und das der oder einer noch frei/unbenutzt ist), damit funktioniert es aber erwartungsgemäß so wie gewünscht. Eine FRITZ!Box z.B. aus der 40xx-Reihe wäre hier also eher keine Hilfe.
Wobei ich hierzu noch anmerken möchte, dass ich das so ähnlich zwar nutze aber als Umleitungsziel kein nicht vorh. Telefon verwende sondern einen AB der im Ansagemodus läuft (also "an Anrufbeantworter" anstatt "an Telefon"), einfach weil ich das "freundlicher" finde.
Das einzige was du nun noch benötigst ist eine MP3 als Ansagetext in Form eines Ruftons bzw. Freizeichens.
Das ist unnötig. siehe oben.
Zudem einerseits in diesem Fall für den Anrufer ggf. unbemerkt Kosten anfallen können (wenn er nicht genau darauf achtet bzw. seine verwendete Technik ihn nicht darauf hinweist) und andererseits der Anrufer dabei bemerken kann, dass ihm da was "vorgespielt" wird (wenn er darauf achtet bzw. ihm das seine verwendete Technik mitteilt) weil der Anruf in diesem Fall eben real "angenommen" wird (was wiederum weiter Fragen aufwerfen bzw. auch eher peinlich werden könnte solche "Einrichtungen").
Gefiel mir schon früher nicht bei den Tel/Fax-Kombigeräten, die genau das (bei entspr. Konfiguration) so umgesetzt haben um ein Fax zu erkennen aber auch Anrufe zu ermöglichen (über eine Rufnummer).
1
0
G0ldmember
7 months ago
Mit der Fritzbox geht das. Da kann man unerwünschte Anrufer auf eine Blacklist setzen und diesen dann etwas Beliebiges vorspielen. z.B. "Ihr Anruf ist hier leider nicht erwünscht" o.ä.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Christian D. S.