Rufnummernanzeige funktioniert nicht
12 years ago
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren habe ich mein altes "Kabelloses" verschrottet und ein Gigaset C610 gekauft.
Es funktioniert alles wunderbar, nur die Rufnummernanzeige der eingehenden Anrufe funktioniert nicht.
Ich habe einen ISDN Call & Surf Comfort Vertrag, bei dem das eigentlich funktionieren müsste.
Einige Beiträge weiter unten habe ich gelesen, dass es vielleicht am Teledat301 liegen könnte.
Ist dem so?
Ich wäre froh über eine Antwort.
Viele Grüße
Jörg
nach vielen Jahren habe ich mein altes "Kabelloses" verschrottet und ein Gigaset C610 gekauft.
Es funktioniert alles wunderbar, nur die Rufnummernanzeige der eingehenden Anrufe funktioniert nicht.
Ich habe einen ISDN Call & Surf Comfort Vertrag, bei dem das eigentlich funktionieren müsste.
Einige Beiträge weiter unten habe ich gelesen, dass es vielleicht am Teledat301 liegen könnte.
Ist dem so?
Ich wäre froh über eine Antwort.
Viele Grüße
Jörg
32551
177
This could help you too
Solved
16846
0
4
Solved
6 years ago
170
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
der Tip von Elektriker48 funktioniert leider bei uns nicht.
Viele Grüße
Schlerber
0
0
12 years ago
Gibt's denn hier schon neue Erkenntnisse?
Bei don jorge lag es am TA 2 a/b und Wrosi hat leider nicht mehr geschrieben. Also zwei Kunden, wo es unterschiedlich gelagert ist. Von daher ist es schwierig mit Erkenntnissen zu glänzen ;)
Zuerst bemerkten wir komisches, nerviges Rascheln in der Leitung. Telefonieren war fast nicht möglich. Dann wurde nur noch die Nummer im Display angezeigt.
Haben Sie vielleicht ein anderes Telefon zum ausprobieren? Das Telefon hat ja die Namen gespeichert und verknüpft dann die Nummer, welche anruft mit dem Namen aus dem Eintrag. Ist das Telefon via DECT direkt am Router angemeldet oder an der eigenen Basis?
Ich bin mir fast sicher, dass die Telekom sich der Problematik durchaus bewusst ist und dies keine Einzelfälle darstellt?
Meist meldet man sich ja irgendwo erst, wenn etwas nicht funktioniert
*ironie on* unsere Nicht-Telekom-Telefone werden sabotiert....*ironie off*
Natürlich ;)
Eine Lösung des Problems wäre schon angenehm.
Da sind wir vollkommen bei Ihnen und wir möchten es auch gerne mit Ihnen gemeinsam versuchen zu lösen.
0
0
12 years ago
danke für die schnelle Antwort uns sorry für meine nun verzögerte...
ähm, ich hatte beides versucht, einmal mit DECT -Anmeldung am Router und einmal Anmeldung an der Basis; hat beides nicht funktioniert.
Da ich im Router nur zwei Kontakte zum testen angelegt habe und unser "Telefonbuch" eigentlich in der Basis gespeichtert ist, müsste es ja ohne DECT -Anmeldung am Router funktionieren?! Naja, klar, hat ja vorher auch funktioniert.
Werd jetzt mal im Keller kramen und schauen, ob das alte Telefon noch funktioniert, wenn ich's denn finde.
Danach melde ich mich wieder und teile das Ergebnis mit.
So long...
Schlerber
0
0
12 years ago
Das alte Telefon kann glaub ich kein DECT , deswegen habe ich das neue wieder angeschlossen.
Habe nun die DECT -Basisstation des Routers aktiviert und die Mobilteile angemeldet. Die Telefonnamen ("Mobilteil 1" und "Mobilteil 2") werden nicht im Display angezeigt, aber vielleicht können die Mobilteile diese Infos nicht verarbeiten.
Nun werden schonmal die Rufnummern der eingehenden Anrufe angezeigt, was ja schonmal ein kleiner Fortschritt ist.
Leider werden die Namen der Anrufer (welche ich im Router unter "unsere Kontakte" angelegt habe nicht angezeigt, was ich abermals darauf zurückführe, dass die Mobilteile die Daten nicht verarbeiten können.
Ist zwar alles schön und gut, aber hat ja mit dem eigentlichen Problem nicht so viel zu tun, oder doch?
Folgende Konfigurationen habe ich (noch) getestet (mit meinem Handy, Runummernübertragung an):
1. Siehe oben (Mobilteile an Router angemeldet, DECT -Funktion aktiviert -> nur Rufnummernanzeige.
2. wie 1. aber DECT -Funktion ausgeschaltet -> Handy wählt, Mobilteile klingeln nicht, keine Anzeige.
3. DECT -Funktion im Router ausgeschaltet, Mobilteile an zugehörige externe Basisstation angemeldet -> klingelt, keine Rufnummeranzeige
4. wie 3. aber DECT -Funktion im Router angeschaltet -> ebenfalls wie 3.
Resumé: Die Rufnummern werden nur übertragen, wenn die Mobilteile an der DECT -Basisstation des Routers angemeldet sind, was aber vorher nicht der Fall war und trotzdem funktioniert hat.
Schlussfolgerung: *Ironie on* Telefon wurde erfolgreich sabotiert, sodass Telekom-Mobilteile gekauft werden und die Kontakte "für jeden abrufbar" in den Speedport gespeichert werden müssen :PP *Ironie off*.
Ich als Laie bin nun mit meinem Latein am Ende und wüsste nicht, warum von heute auf morgen etwas nicht mehr ohne erkennbaren Grund funktioniert.
Bin gespannt auf eine Antwort und würde mich freuen, wenn diese hilfreich wäre.
Viele Grüße
Schlerber
0
0
12 years ago
danke für die schnelle Antwort uns sorry für meine nun verzögerte...
Gerne und jetzt schreiben wir „sorry“, weil es bei uns ein wenig gedauert hat ;)
Leider werden die Namen der Anrufer (welche ich im Router unter "unsere Kontakte" angelegt habe nicht angezeigt, was ich abermals darauf zurückführe, dass die Mobilteile die Daten nicht verarbeiten können.
Das kann sogar sehr gut sein. Im Router haben wir unter „unsere Kontakte“ einen Hinweis darauf gefunden (nicht wundern, Text ist jetzt 1:1 kopiert):
„Unsere Kontakte“ ist das lokale Telefonbuch Ihres Speedports, das allen angemeldeten Schnurlostelefonen zur Verfügung steht. Änderungen der Kontaktdaten können sofort von allen angemeldeten Schnurlostelefonen abgerufen werden. Diese Funktion wird z.B. vom Speedphone 100 oder Speedphone 500 unterstützt. Weitere Informationen zur Kompatibilität entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Schnurlostelefons.
Ist zwar alles schön und gut, aber hat ja mit dem eigentlichen Problem nicht so viel zu tun, oder doch?
Jein. Wenn die DECT -Telefone direkt am Speedport angemeldet sind werden ja die Rufnummern angezeigt. Da die Telefone nicht die Einträge in „unsere Kontakte“ kennen, wissen Sie ja nicht, welcher Name sich hinter dem Anrufer verbirgt. Dazu müsste man an beiden Mobilteilen die jeweiligen Daten im Adressbuch hinterlegen. Bei einigen Geräten kann man auch die Kontakte einmal erstellen und auf ein anderes Mobilteil senden – das erspart Arbeit.
Resumé: Die Rufnummern werden nur übertragen, wenn die Mobilteile an der DECT -Basisstation des Routers angemeldet sind, was aber vorher nicht der Fall war und trotzdem funktioniert hat.
Wieso es an der eigenen Basis nicht (mehr) klappt ist uns rätselhaft. Kann man an der Basisstation einstellen, ob eine übermittelte Rufnummer an die Telefone weitergereicht? Ist nur ein „Schuss ins Blaue“ und lediglich geraten…
Schlussfolgerung: *Ironie on* Telefon wurde erfolgreich sabotiert, sodass Telekom-Mobilteile gekauft werden und die Kontakte "für jeden abrufbar" in den Speedport gespeichert werden müssen :PP *Ironie off*.
*Ironie an* Ein ganzer Einsatztrupp schlägt sich die Nächte um die Ohren, um überall Steine in den Weg zu legen. Auch werden Knüppel so aufgestellt, dass diese zwischen den Beinen landen, um garantiert zu stolpern *Ironie off*
Ich als Laie bin nun mit meinem Latein am Ende und wüsste nicht, warum von heute auf morgen etwas nicht mehr ohne erkennbaren Grund funktioniert.
Der Krux an der Sache ist, dass sich ein Fehler meist vorher nicht ankündigt. Daher ist man dann meist doch sehr überrascht ;)
Falls einer unser technikbegeisterten User noch einen Idee, Tipp oder Hinweis hat, die zur Ergreifung des Fehlerteufels führen, dann nur zu.
0
0
12 years ago
Jein. Wenn die DECT -Telefone direkt am Speedport angemeldet sind werden ja die Rufnummern angezeigt. Da die Telefone nicht die Einträge in „unsere Kontakte“ kennen, wissen Sie ja nicht, welcher Name sich hinter dem Anrufer verbirgt. Dazu müsste man an beiden Mobilteilen die jeweiligen Daten im Adressbuch hinterlegen. Bei einigen Geräten kann man auch die Kontakte einmal erstellen und auf ein anderes Mobilteil senden – das erspart Arbeit.
Jein. Wenn die DECT -Telefone direkt am Speedport angemeldet sind werden ja die Rufnummern angezeigt. Da die Telefone nicht die Einträge in „unsere Kontakte“ kennen, wissen Sie ja nicht, welcher Name sich hinter dem Anrufer verbirgt. Dazu müsste man an beiden Mobilteilen die jeweiligen Daten im Adressbuch hinterlegen. Bei einigen Geräten kann man auch die Kontakte einmal erstellen und auf ein anderes Mobilteil senden – das erspart Arbeit.
Die DECT -Telefone wissen aber, welcher Name sich hinter der Nummer des Anrufers verbirgt, weil unsere Kontakte ja im Telefonbuch der Mobilteil-Basis gespeichert sind (sonst hätte es ja vor dem Problem auch nicht funktioniert).
Folglich kann ja vor dem Problem auch nur eine Rufnummernübertragung zur Mobilteil-Basis stattgefunden haben (weil im Router keine Kontakte von uns angelegt waren/ sind); und diese übertragenen Rufnummern wurden dann jeweils wiederum als Namen im Display der Mobilteile angezeigt.
M.E. gibt's jetzt zwei mögliche Fehlerquellen:
1. Speedport sendet die Rufnummern nicht mehr an die Basis, wenn dieses Häkchen für die Nutzung der DECT -Funktion deaktiviert ist. (Vor dem Problem müssten die Rufnummern dennoch gesendet worden sein, weil es das Problem da noch nicht gab 😄 )
2. Die Mobilteilbasis kann die Rufnummern -warum auch immer- nicht mehr als die jeweils eingespeicherten Kontakte zur Anzeige bringen. (Halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich).
Könnten Sie mir zusichern, dass ein DECT -Telefon der Telekom die Kontakte anzeigt, dann kauf ich halt eins und speichere meinetwegen auch die Kontakte in den Router *ironie on* und Sie hätten Ihr Ziel endlich erreicht *ironie off*.
Ich bin's nämlich Leid, immer Anrufe meiner Schwiegermutter anzunehmen, weil ich nicht sehen kann wer da anruft. :P
Viele Grüße
Schlerber
0
0
12 years ago
„Asche auf unser Haupt“, das wir Ihnen erst jetzt schreiben. Wir zitieren Sie einmal:
Resumé: Die Rufnummern werden nur übertragen, wenn die Mobilteile an der DECT -Basisstation des Routers angemeldet sind, was aber vorher nicht der Fall war und trotzdem funktioniert hat.
Die Funktion „unsere Kontakte“ in Ihrem W 921V klappt nicht mit jedem DECT -Telefon. Also kann hier auch nur die Rufnummer an die Mobilteile weitergereicht werden (und nicht der im Router zugeordnete Kontakt). Eine un- spontane Idee (…weil wir das bereits geschrieben hatten) ;): Lassen sich in den jeweiligen Mobilteilen keine Kontakte anlegen, so dass man unabhängig der Basisstation ist? Wir haben es so verstanden, dass die Namen zu den Rufnummern in der Basisstation der Mobilteile hinterlegt werden – richtig?
1. Speedport sendet die Rufnummern nicht mehr an die Basis, wenn dieses Häkchen für die Nutzung der DECT -Funktion deaktiviert ist.
Der Router reicht den Anruf samt der Rufnummer auf die beiden Telefonbuchsen weiter. Dort ist dann ja die Basis angeschlossen, welche die Rufnummer bekommt. Wieder eine Idee: Haben Sie bereits mit einem schnurgebundenen Telefon geprüft, ob dort die Rufnummer angezeigt wird? Wir versuchen uns an jedem Strohhalm, den es zu greifen gibt, also nicht wundern ;)
2. Die Mobilteilbasis kann die Rufnummern -warum auch immer- nicht mehr als die jeweils eingespeicherten Kontakte zur Anzeige bringen. (Halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich).
Möglich ist alles – ein Fehler oder sonst etwas kündigt sich selten vorher an….
Könnten Sie mir zusichern, dass ein DECT -Telefon der Telekom die Kontakte anzeigt, dann kauf ich halt eins und speichere meinetwegen auch die Kontakte in den Router
Idealerweise sollte ein DECT -Telefon immer an der eigenen Basis angemeldet werden, weil dort sämtliche Funktionen nutzbar sind. Daher gilt erst einmal sicher zu stellen, dass die Rufnummer an der Basis auch ankommt und daher gilt unsere Antwort zwei Zitate weiter oben.
*ironie on* und Sie hätten Ihr Ziel endlich erreicht *ironie off*.
*ironie on* Ohh, da haben Sie uns jetzt eiskalt erwischt, denn jeden Abend schmieden wir Pläne, um die Weltherrschaft an uns zu reißen
Ich bin's nämlich Leid, immer Anrufe meiner Schwiegermutter anzunehmen, weil ich nicht sehen kann wer da anruft. 😛
Ach, daher weht der Wind
0
0
12 years ago
Telefon Gigaset A 415 trio
über Router Sinus 154 DSL Basic 3 (T-DSL)
über Eumex 400 (T-ISDN)
Sowohl lt. Telefonbeschreibung als auch Telefonieeinstellungen ist CLIP aktiv.
Warum klappt es dennoch nicht?
Danke für Ihre Hilfe.
Bei Antworten bitte wenn möglich nicht zu viel technisches Wissen voraussetzen.
Freundliche Grüße
KDW
0
0
12 years ago
Telefon Gigaset A 415 trio über Router Sinus 154 DSL Basic 3 (T-DSL) über Eumex 400 (T-ISDN)
über Router Sinus 154 DSL Basic 3 (T-DSL)
über Eumex 400 (T-ISDN)
Okay, über den Router Sinus 154 läuft dann das Internet via DSL. Also können wir das Gerät „außen vor lassen“. Am NTBA ist die Eumex 400 angeschlossen und an der Eumex ist dann die Basisstation für die mobilen Handteile eingesteckt – soweit richtig? Verbessern Sie uns bitte, wenn wir falsch liegen.
Warum klappt es dennoch nicht?
Gute Frage, nächste Frage. Mit mehr Infos bekommen wir das sicherlich schon hin: Aktuell können auch wir nur mit den Schultern zucken.
Bei Antworten bitte wenn möglich nicht zu viel technisches Wissen voraussetzen.
Keine Panik, wir schippern ganz ruhig durch die Technikgewässer
0
0
12 years ago
von heut auf morgen funktionierte unser Rufnummernanzeige auch nicht mehr.
Telefon Gigaset A400
Speedport W921V
Clip aktiv.
Speedport und Telefon wurde schon mehrmals resetet.
Wenn ich das Telefon direkt in die Telefondose stecke geht gar nichts mehr.
Ich bin mit meinem Latein am ende.
Gruß
J.Lutz
0
0
Unlogged in user
Ask
from