Rufnummernmitnahme (Festnetz) in laufenden Vertrag

3 years ago

Guten Abend,

ich würde gerne aus einem bestehenden, aber bereits gekündigten DSL-Vertrag eines anderen Anbieters die 3 dort geschalteten Festnetznummern in meinen Telekom-Vertrag übernehmen. Die Freigabe der Nummern beim alten Anbieter (Opt-In?) ist bereits beantragt, der Vertrag läuft in weniger als 3 Monaten regulär aus (evtl. auch früher, wenn dem Antrag auf Sonderkündigung stattgegeben wird. Mein Vermieter hat meine alte Wohnung verkauft, der neue Eigentümer hat Eigenbedarf angemeldet).

Die 3 aktuell im Telekom-Vertrag geschalteten Rufnummern können gern duch die zu übernehmenden Nummern ersetzt werden.

Ist das bei einem laufenden Vertrag möglich? Und wenn ja, welche Schritte sind dazu nötig?

Vielen Dank im Voraus

 

398

5

  • 3 years ago

    Hallo @John Zoidberg ,

    ist es bei der Telekom als Anbieterwechsel umgesetzt? Oder haben Sie nur beauftragt und beim aktuellen Anbieter selbst gekündigt?

     

    Sie sollten es mal versuchen, wie hier beschrieben, also über das verlinkte Formular:

    Zur Telekom mit Festnetz-Nummer | Telekom Hilfe

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    0

  • 3 years ago

    Grundsätzlich kann man Rufnummern eingehend portieren falls sonstige Randbedingungen passen.

     

    Deine Situation scheint ein wenig ungewöhnlich, dass Du offenbar nicht einfach einen Umzug gem. TKG beauftragt hast. Dann hättest Du jetzt den Anschluss des anderen Anbieters an der neuen Adresse. Und könntest "ganz normal" einen Anbieterwechsel beauftragen.

     

    Es gibt Teamies , die sich mit solchen Portierungsfragen besonders gut auskennen, z.B. @Gerd F. oder @Lorenz S. (ddie nenen ich mal stellvertretend, aber nicht auszuschließen, dass die derzeit beide im Urlaub sind)

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @John Zoidberg,

     

    vielen Dank für unser freundliches Telefonat. Das Anbieterwechselformular zur Portierung der vertrauten Rufnummern ist per E-Mail unterwegs zu Ihnen und kann digital unterschrieben werden.

     

    Ich kümmere mich um den Wechselvorgang und melde mich direkt wieder bei Ihnen, sobald es neue Infos gibt. 

     

    @muc80337_2 : Vielen Dank fürs Rufen.

     

    Beste Grüße

    Gerd F. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo zusammen,

    zunächst mal vielen Dank für die Tipps und Hilfen. Ja, die Situation ist etwas kompliziert. Ich habe bei Abschluss des Telekom-Vertrags keinen Anbieterwechsel vollzogen, da der neue Anschluss und der alte Anschluss an 2 verschiedenen Adressen liegen. Ich hätte sonst zunächst den alten Anschluss beim alten Anbieter an die neue Adresse umziehen lassen müssen und danach erst den Wechsel vollziehen sollen. Das habe ich aus 2 Gründen bewusst nicht getan. 1. hätte mein alter Anbieter dafür eine recht happige Servicepauschale berechnet, 2. gestaltet sich mein Umzug relativ kompliziert. Er läuft im Prinzip seit 2 Wochen und wird sicher noch 2 Wochen weitergehen, da die neue Wohnung (Erstbezug nach Kernsanierung) leider noch nicht ganz fertig ist. Ich habe u.A. noch kein Warmwasser, keine Dusche, etc. Daher lebe ich zur Zeit quasi parallel in 2 halben Wohnungen und ich wollte zumindest an beiden Standorten einen Internetzugang haben.

     

    Aber lange Rede, kurzer Sinn:

    @Gerd F.hat mich telefonisch kontaktiert und nimmt sich meiner Sache an. Vielen lieben Dank dafür!

    Ich habe das Formular nun digital signiert. Muss ich es noch irgendwo hochladen? In einer der vielen Mails stand was davon, allerdings habe ich nun auch schon mehrere Mails des alten Anbieters in dieser bekommen, sodass ich davon ausgehe, dass das schon bei der Telekom angekommen ist. Ist das korrekt?

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @John Zoidberg,

     

    das digital unterschriebene Anbieterwechselformular ist angekommen und wir konnten auch bereits den Wechseltermin abstimmen. Der Anbieter hat uns als Termin den 27. Oktober 2022 zurückgemeldet. Gleichzeitig mit der Portierung der Rufnummern ist zu diesem Zeitpunkt der Vertrag beim bisherigen Versorger dann auch gekündigt. 

     

    Sollte es Gründe geben, die ein vorzeitiges Vertragsende rechtfertigen, wäre unter Umständen auch ein früherer Wechseltermin möglich. Dies können jedoch nur Sie als direkter Vertragspartner mit Ihrem derzeitigen Versorger abklären.

     

    Viele Grüße

    Gerd F.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from