Solved
Rufnummernportierung, Altvertrag gekündigt, Neuvertrag VDSL bei Telekom noch nicht beauftragt
9 months ago
Hallo,
es gibt so viele Beiträge zur Rufnummernportierung, aber irgendwie finde ich nicht das passende.
Folgender Fall:
Ich habe aktuell noch bis Ende Oktober einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser.
Dieser Vertrag ist bereits gekündigt. Das war vielleicht nicht schlau, aber ich war nicht ganz zufrieden und habe das "vorsorglich" schon vor einiger Zeit gemacht, um nicht die Frist zu verpassen.
Wechseln möchte ich jetzt in einen DSL Vertrag bei der Telekom (Magenta Zuhause L Regio)
Meine Rufnummer(n) möchte ich gerne mitnehmen! Ich habe zwei Rufnummern, nutze aber nur eine, die ich auch mitnehmen möchte. Die zweite wäre egal.
Wie mache ich das nun am besten?
Wo kann ich angeben, dass die Rufnummer portiert werden soll und welche Fristen sind einzuhalten?
Einen Anbieterwechsel kann ich ja nicht beauftragen, oder doch?
Spielt es eine Rolle, dass es auch ein Technologiewechsel von Glasfaser auf DSL ist?
Vielen Dank schon einmal für den Support.
Viele Grüße
Christian
183
9
This could help you too
106
0
1
448
0
5
256
0
11
455
0
9
9 months ago
@CSING
5
Answer
from
9 months ago
weil ich kein gefährliches Halbwissen verbreiten will.
lamentieren => jammern, klagen, https://de.wiktionary.org/wiki/lamentieren
irgendwie solltest Du den Einsatz von Frendwörtern noch mal üben.
Das ist zwar nicht mein Stil, wenn Du mir aber so kommst @fdi, springe ich gern mal über meinen Schatten. Und damit ist nun genug Bandbreite unnütz verbraucht.
Answer
from
9 months ago
OK, du hast Recht und ich meine Ruhe.
Klugsch..... mag niemand 🤢
Answer
from
9 months ago
Klugsch..... mag niemand
Heulsusen och nich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Vielen Dank für die Antworten.
Zumindest ist der von fdi geteilte Abschnitt ein Hinweis darauf, dass es generell geht und vor allem auch nachtäglich.
Wichtig ist auch der Hinweis, dass die Daten des Vertragsinhabers identisch sein müssen.
Ich hatte zwischenzeitlich ein freundliches Telefonat mit dem telekom Hilft-Team, in dem mir bestätigt wurde, dass es meherer Wege gibt.
Der zu bevorzugende Weg ist, einen Anbieterwechsel zu beauftragen. Das geht auch, wenn bereits eine Kündigung durch mich erfolgt ist. Der neue "Auftrag" Anbieterwechsel wird dann gegenüber der Eigenkündigung priorisiert.
Auf diesem Weg sollte das mit entsprechender Vorlaufzeit funktionieren.
0
9 months ago
. . . . . Ich habe aktuell noch bis Ende Oktober einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser. Dieser Vertrag ist bereits gekündigt. Das war vielleicht nicht schlau, aber ich war nicht ganz zufrieden und habe das "vorsorglich" schon vor einiger Zeit gemacht, um nicht die Frist zu verpassen.
. . . . .
Ich habe aktuell noch bis Ende Oktober einen Vertrag bei der Deutschen Glasfaser.
Dieser Vertrag ist bereits gekündigt. Das war vielleicht nicht schlau, aber ich war nicht ganz zufrieden und habe das "vorsorglich" schon vor einiger Zeit gemacht, um nicht die Frist zu verpassen.
Welche Frist?
Wäre es da wirklich auf ein paar Tage angekommen?
Nach Ende der aktuellen Laufzeit kann dein Vertrag doch täglich mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Die automatische Verlängerung um jeweils ein Jahr ist doch längst Geschichte.
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @CSING,
es freut mich, dass du bereits eine Antwort von uns bekommen hast. Gibt es aktuell noch offene Fragen? Wenn ja, melde dich gerne.
Viele Grüße Türkan
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from