Gelöst

Rufnummernunterdrückung geht nicht nur bei einer Nummer

vor 2 Jahren

Hallo,

 

am 4.11 habe ich um 11:16 12 Minuten lang eine  private Firma angerufen, alles nett, wir bekamen allerdings heruas, das die Firma meine Rufnummer sieht und vor 5 Monaten auch schon gesehen hat, abwohl ich die Fritzbox 7590 permanente Rufnummernunterdrückung CLIR aktiviert habe auf allen meinen Telefonnummern (insb. die ausgehende). Bei ALLEN andern angerufenen Nummern geht es. So zB auch bei der Telekom 0800 330 1000

 

So weit so schlecht.

 

Also Störung gemeldet am 4.11. 11:53  und das Problem wurde aufgenommen.

 

Nach vielen Anrufen, wie denn der Status sei:  erst noch nicht bearbeitet (2 Tage), dann in der Prüfung, dann geschlossen, da ich nicht erreichbar gewesen sei.  Was? Ich habe keine Telefonanruf-Versuche bei mir in der Firtzbox, keine auf meinem Anrufbeantworter und ich habe auch keine SMS auf meinem Handy. Nur die eine mit der Mitteilung der Störungsnummer. Der Letzte Mitarbeiter bei 08003301000 hat dann nach meine Beschwerde einfach aufgelegt. Das Ticket ist übrigens geschlossen worden.

 

Das Störungstracking funktioniert ja zur Zeit nicht.

 

Ich würde gerne den Status meines Tickets erfahren. Ich habe Telefon und ich habe SMS... Das sollte gehen. Ich bin im Homeoffice und habe einen Anrufbeantworter... Das Handy mit SMS ist immer dabei.

 

Machen Sie das ticket wieder auf. Klären sie das Problem. Die Nummer, die ich angerufen habe, habe Ich Ihnen mitgeteilt.

 

Danke

 

 

1300

20

    • vor 2 Jahren

      Was sagt AVM?

      Du hast die Rufnummer ja in der FritzBox unterdrückt und nicht über die Telekom.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      AVM brauche ich nicht zu fragen, das Feature geht ja seit Jahren bei allen Telefonnummern, die ich bisher so angerufen habe.

       

      Nur eben jetzt bei dieser nicht.... Ob die CLIRO haben?   Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da die Firma nicht BOS ist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Stelle es im Telefoniecenter ein:

       

      https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/comfortnumberdisplay

       

      Möglicherweise nutz der Angerufene auch unrechtmäßig CLIRO

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      eben einen Anruf von der Telekom. Sie haben das Ticket geschlossen! Diesmal hat die Benachrichtigung aber geklappt!


      Die Störungsstelle stellt fest, das Problem liegt nicht an meinem Anschluss, da ist alles OK, also muss das Problem am anderen Anschluss liegen, da kann die Störungsstelle aber nicht machen! Daher soll ich bei 

       

      www.telekom.de/beschwerde eine Beschwerde eröffnen. Die könnten dem nachgehen!

      Das habe ich natürlich gemacht. Schade, das das ganze über einen Monat gedauert hat, was ich schon beim ersten Anruf der Störungsstelle mitgeteilt habe (naja, sie müssen ja prüfen, dass es nicht an meiner Telefon-HW/SW liegt).

      Ich berichte dann weiter.... Noch habe ich nur eine automatische Eingangs-Mail bekommen, keine Beschwerde-Nummer.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Tja,

       

      Nach dem Stand der Beschwerde gefragt, die haben die Bescherde an die Regio Hotline weitergereicht. Das mir aber nicht gesagt.

       

      Ich rufe die regio-Hotline an. Dort bekomme ich einen Techniker, der sagt, ja der Empfänger liegt nicht bei der Telekom, da können sie nichts machen. Ich sollte eine Anfrage bei der Bundesnetzagentur starten.

       

      Das habe ich getan. Ich halte Euch auf dem laufenden...

      PS: Störungstracking bei der Telekom funktioniert für regio Kunden generell nicht

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bundesnetzagentur hat mich an den Bundesdatenschutzbeauftragten weitergeleitet.


      Der hat dann den Provider des fraglichen Anschlusses kontaktiert und der Provider hat eine Fehlkonfiguration seiner Anlage gefunden und behoben.

       

      Fall ist abgeschlossen!

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Bundesnetzagentur hat mich an den Bundesdatenschutzbeauftragten weitergeleitet.


      Der hat dann den Provider des fraglichen Anschlusses kontaktiert und der Provider hat eine Fehlkonfiguration seiner Anlage gefunden und behoben.

       

      Fall ist abgeschlossen!

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen