Solved

S0 Bus, welcher Router verfügt über ISDN Anschluss

9 months ago

Ich brauche einen neuen Telekom Router, der mit meiner alten Telefonanlage kompatibel sein muss. Dazu braucht es einen S0 Bus- Ausgang. Welcher aktuelle Router bietet das?

920

41

    • 9 months ago

      Wenn Du nicht gerade ein Crack bist, der/die gerne Geschäftskundenrouter kompliziert konfiguriert, dann bleibt als Neugerät insbesondere eine Fritzbox 7590 (nicht die "ax"). Aber auch schon schwierig, die irgendwo aufzutreiben. (Es gibt/gab auch eine ax-Variante mit ISDN-Anschlussmöglichkeit, da muss man aber genau aufpassen).

      Wenn es ein Speedport sein soll, dann kannst Du schauen ob Du irgendwo noch einen neuen Speedport Pro Plus auftreiben kannst (die Telekom hat den schon länger nicht mehr im Programm). Der Speedport kann auch Hybrid. Bei amazon bietet ein Anbieter das Gerät für 360 Euro an, es sind noch 5 auf Lager.

       

      Aus dem Geschäftskundenbereich wäre als günstiges Einsteigergerät (bei amazon um die 80 Euro, bei der Telekom hab ich das Gerät gerade nicht mehr gefunden) die Digitalisierungsbox Basic (die hat allerdings keine DECT Basisstation eingebaut)

       

      muc80337_2_1-1722470165118.png

       

       

      0

    • 9 months ago

      Oder man überdenkt seine Konfiguration zuhause mal, wenn einen neuen Router holt, die alten Geräten auszutauschen. 

      allein die Sprachqualität verbessert sich deutlich, wenn man komplett auf DECT setzt. 

      0

    • 9 months ago

      @christiane.cleff  schrieb:
      Ich brauche einen neuen Telekom Router, der mit meiner alten Telefonanlage kompatibel sein muss

      man sollte sich genau überlegen wie lange man noch  ein totes Pferd reiten will.
      letztlich investiert man immer wieder neues Geld in alte Technik und irgendwann ist Schluss damit, dann investiert man doppelt

      16

      Answer

      from

      9 months ago

      Den Tipp mit dem ISDN Adapter hatte ich wirklich aus Ausweg bei einer komplexen Installation genannt. Eine T-Concept XI-420 (die Info lag zum Zeitpunkt meines ersten Beitrages noch nicht vor), mit maximal 4 analogen Teilnehmern, fällt definitiv nicht darunter. Wenn Du z.B. ein Faxgerät, ein schnurgebundenes Telefon und 2 schnurlose Telefone daran angeschlossen hast, kannst Du die 4 Geräte auch mit einem aktuellen Router, die häufig über 2x TAE für analoge Geräte und DECT für das anbinden von schnurlosen Telefonen verfügen, direkt ohne die alte Telefonanlage betreiben.

      Answer

      from

      9 months ago

      Das Problem ist, der Anschluss ist im EG, die TK-Anlage und die Telefone sind im 1. OG im Büro. Ansonsten wäre Deine Lösung prima…

      Answer

      from

      9 months ago

      @christiane.cleff OK, schon verstanden. Und wenn Dich das ganze technisch überfordert ( was nachvollziehbar ist), dann gibt es ja auch in Deinem Ort Fachleute ( IT, Elektro-Fachbetriebe, Computerservice), die bei einem einstündigen bezahlten Hausbesuch mit Ortsbeschau eine definitive Einkaufsliste zusammenstellen.

      Und dann hinterher vielleicht sogar konfigurieren. Dafür gibt es die Damen und Herren ja Fröhlich

       

      Die Sinnhaftigkeit eines Routers im einen Stockwerk und der Telefonanlage im anderen erschließt sich mir übrigens noch überhaupt nicht.
      Noch immer konnte ich übrigens nirgendwo finden, welche Geräte nun an der alten TA wie angeschlossen sind.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @christiane.cleff Und wenn Du nur eine Leitung bis 100MBit/s hast. Es gibt perfekt refurbished 7490 auf dem Markt f. <60 EUR !

       

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      wolliballa

      Es gibt perfekt refurbished 7490 auf dem Markt f. <60 EUR

      Es gibt perfekt refurbished 7490 auf dem Markt f. <60 EUR
      wolliballa
      Es gibt perfekt refurbished 7490 auf dem Markt f. <60 EUR

      und dann kommt nächstes Jahr der Wunsch nach mehr Speed oder gar Glasfaser und dann fängt sie wieder von vorne an.

      Answer

      from

      9 months ago

      Stefan

      oder gar Glasfaser und dann fängt sie wieder von vorne an.

      oder gar Glasfaser und dann fängt sie wieder von vorne an.
      Stefan
      oder gar Glasfaser und dann fängt sie wieder von vorne an.

      eine 7490 könnte man dann problemlos weiterverwenden Zwinkernd

       

      Ungeachtet dessen bin ich voll bei dir, wenn möglich verabschieden von ISDN und damit zukunftssicher werden.

      Answer

      from

      9 months ago

      der_Lutz

      eine 7490 könnte man dann problemlos weiterverwenden

      eine 7490 könnte man dann problemlos weiterverwenden Zwinkernd
      der_Lutz
      eine 7490 könnte man dann problemlos weiterverwenden Zwinkernd

      Nein, nicht generel  - da sie einfach aufgrund der CPU für einige FTTH Tarife zu schwach ist,

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Stefan Deswegen habe ich das ja auch explizit beschrieben.

      @christiane.cleff Um welche TA geht es denn überhaupt? Vielleicht wäre ja auch noch eine IP-Fähige Anlage passend ? Da gibt es noch welche von Auerswald. ( Ich habe z.B. in 2FH über 3 Etagen 6 analoge Endstellen in Betrieb, u.a. weil DECT nicht in alle Ecken reicht, egal wo ich den Router hinstelle....)

       

      3

      Answer

      from

      9 months ago

      wolliballa

      Deswegen habe ich das ja auch explizit beschrieben.

      Deswegen habe ich das ja auch explizit beschrieben.
      wolliballa
      Deswegen habe ich das ja auch explizit beschrieben.

      schon klar und auch verstanden - manchmal ändern sich Dinge aber über Nacht  und  daher ist es nie gut frisches Geld in obsolete Technik zu stecken.

       

      Answer

      from

      9 months ago

      Stefan

      manchmal ändern sich Dinge aber über Nacht und daher ist es nie gut frisches Geld in obsolete Technik zu stecken.

      manchmal ändern sich Dinge aber über Nacht  und  daher ist es nie gut frisches Geld in obsolete Technik zu stecken.
      Stefan
      manchmal ändern sich Dinge aber über Nacht  und  daher ist es nie gut frisches Geld in obsolete Technik zu stecken.

      Voll deiner Meinung. Mein Abschied von ISDN (womit ich mal gestartet bin und was ich über viele Jahre/Jahrzehnte genutzt hatte) begann mit dem Abrauchen meiner Eumex 800 (und die war da schon nur noch über Umwege zu konfigurieren).

      Answer

      from

      9 months ago

      Ich versuche erstmal einen ISDN Adapter, ansonsten rüste ich mittelfristig um. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Ich würde entgegen der Ratschläge einiger Vorredner keinen "alten" Router mit eingebautem S0 Anschluss mehr einsetzen, der Aufgrund seines Alters in absehbarer Zeit sein Supportende erreicht. Statt dessen würde ich - wie auch bereits empfohlen - die alte ISDN Anlage ersetzen. Nur wenn das Aufgrund der Komplexität nicht so einfach umzusetzen ist, habe ich schon mehrmals zu einem Telekom ISDN Adapter gegriffen. Es gibt eine sehr gute Anleitung, wie man diesen an beliebigen Routern mit beliebigen SIP Providern zum Einsatz bringt. Ich habe das auf dem Weg bereits mehrmals durchgeführt, und ohne die für den ISDN Adapter vorgesehene die automatische Konfiguration (tatsächlich nicht immer problemlos), klappt es nach der Anleitung ohne Zicken und Probleme . Den Telekom ISDN Adapter findet man noch immer preiswert bei Ebay. Hier ist die Anleitung für die Konfiguration:

      https://administrator.de/forum/voip-nach-isdn-speedport-isdn-adapter-bzw-wandler-sendet-stets-falsche-erste-msn-des-anschlusses-firmware-581610.html#comment-1468203

      0

    • 9 months ago

      Wenn das vorhandene Equipment weiter verwendet werden soll würde ich die Lösung von den zur Verfügung stehenden Finanzen abhängig machen. Mir ist letztens meine AGFEO TK-Anlage verreckt, die auch über ISDN an einer 7590 angeschlossen war. Die habe ich durch eine andere ersetzt, die sowohl ISDN als auch LAN/VoIP extern unterstützt. Daher ist ein Umstieg später kein Problem. Nähere Info? PN

      0

    • 9 months ago

      @christiane.cleff  Ich fasse auch noch einmal zusammen, insbesondere weil die wichtigen Infos gerade erst reinkamen bzw. immer noch fehlen.

       

      - T-Concept XI 420  , hofnungslos veraltet, lässt sich mit aktuellen Betriebssysstemen W10+ nicht mehr administrieren

      - Hinweis, wieviele, welche Geräte an der TA installiert sind , fehlen immer noch

       

      - es wurden Alternativ-Modelle angeboten, die durchaus mit voller S0-Funktionalität daherkommen: Flaggschiff FB 7590 V1 , sowie die etwas ältere, aber noch voll unterstützte 7490 ( für witzige  <60 EUR)

      - es wurden Hinweise zu noch aktuellen Telefonanlagen gegeben, die über LAN als IP-Anlagen funktionieren und Deine TA 1:1 ersetzen können

      - es wurden Tipps gegeben, wie Du sogar ggf. auf ein HW-Fax verzichten kannst.

       

      DEIN Fazit: Du willst Dir einen der wackligen ISDN-Adapter gebraucht beschaffen, nur damit dann noch eine weitere Box Fehler machen kann.

       

      Ich fasse es nicht, aber Du bist Deines Glückes Schmied. Sieh zu, wie Du zurechtkommst.

       

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Kein Grund, jetzt so sauer zu reagieren. Ich bin nur gerade echt überfordert von den vielen unterschiedlichen Tipps. Ich muss mir das am Wochenende alles in Ruhe durchlesen, die vorgeschlagenen Geräte googlen und dann gucken, ob meine Lösung dabei ist. 
      Neben vollem Job und anderen Verpflichtungen kann ein Laie wie ich hier nicht jede Antwort sofort prüfen und bewerten. Kein Grund, an mir, meiner Ernsthaftigkeit oder gar meinem Willen, eine Entscheidung zu treffen, zu zweifeln. Vielen Dank an alle, die mir Denkanstöße und Ideen gegeben haben. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Nochmal zum Abschluss: Danke an alle, die hier mehr oder weniger deutlich und mehr oder weniger geduldig mich als Laien beraten haben. Ich habe nun Folgendes entschieden: ich werde den Router Speedport Smart 3 installieren, dazu eine meinem Bedarf entsprechende Anzahl an Speedphones 12, die ich direkt am Speedport anmelde und hoffentlich auf die benötigten unterschiedlichen Nummern programmiert bekomme. Der ISDN Adapter ist storniert. Die T-Concept fliegt raus, ebenso alle alten Telefone. Auf Fax verzichte ich, brauche ich eh so gut wie nie, gibt’s halt nicht mehr. 
      Bin gespannt, ob ich dann ab morgen Abend zukunftsfähig ausgerüstet bin. Schönes Wochenende!!

      9

      Answer

      from

      9 months ago

      @christiane.cleff Da mach dir mal keinen Kopf. AVM dürfte wohl der größte echte Hersteller in D sein. 5 Jahre Garantie.

      Answer

      from

      9 months ago

      christiane.cleff

      Ich bleibe bei Magenta TV mit Speedport von der Telekom.

      Ich bleibe bei Magenta TV mit Speedport von der Telekom. 
      christiane.cleff
      Ich bleibe bei Magenta TV mit Speedport von der Telekom. 

      Wenn Du fast ausschließlich Faxe empfängst dann kannst Du das auch von der Telekom erledigen lassen. Die Sprachbox kann auch Faxe empfangen und dann als tiff attach einer E-Mail an Dich ausliefern. Wenn Du die Telekom PC-Fax-Funktion aktivierst und eine Weiterleitung Deiner "Fax-MSN" auf die zusätzliche Rufnummer der PC-Faxfunktion machst, dann kommen die Faxe als pdf attach in einer E-Mail.

      Answer

      from

      9 months ago

      Cool, das schau ich mir morgen mal an. Danke für den Tipp. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from