Solved

Samsung Galaxy A 40 Bluetooth probleme

5 years ago

Wenn ich mein Galaxy A 40 mit meiner Panasonic Anlage Pmx 70B verbinden will bricht die Verbindung immer wieder ab. Das gleiche Problem habe ich mit meinem alten Nokia 8 Smartphone nicht .Was kann ich machen?

278

11

    • 5 years ago

      Hallo und willkommen in der Telekom hilft Community @thomas-bruns1 ,

       

      Wäre die Anfrage bei Panasonic oder Samsung nicht besser angebracht?

       

      Wüsste jetzt nicht wie die Telekom dort helfen könnte.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe das Smartphone  bei der Telekom  bekomm und da musste  man mir ja auch hier weiterhelfen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @thomas-bruns1 ,

      Hier ein Lösungsansatz (Versuch)

      Einige Bluetooth Verbindungen zu diversen Geräten bereiteten mir auch Probleme.

      Mittlerweile verlangen einige Bluetooth Apps tatsächlich den Standort, um korrekt zu funktionieren.

       

      Oftmals sind Bluetooth-Dienste und die GPS-Funktion untrennbar miteinander gekoppelt. Sind die Standortedienste nicht aktiviert, so erkennen die App´s nicht, wenn sich andere Bluetooth-Geräte in der Nähe befinden. “Die Standortermittlung des Smartphones muss aktiviert sein, damit Ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen  sucht. 

       

      Das ist nicht nur bei der Corona App so, sondern bereits einige Hersteller verlangen die Standort Berechtigung, damit sich eine Bluetooth Verbindung zu den zu bedienbaren Geräten aufbaut.

       

      Einfach mal darauf achten, ob der Standort eingeschaltet ist und das Problem somit gelöst ist (test the best)

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, an den Standort Einstellungen liegt es auch nicht ,habe ich schon versucht.Es ist nur komisch da es bei meinem alten Nokia 8 problemlos funktioniert mit der Bluetooth Verbindung.  

      Answer

      from

      5 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Ich habe die Kopplung der Standorte an die Kommunikation auch verschiedentlich schon bemerkt.

      Das hat IMHO aber keine funktionalen Gründe, sondern dient der genaueren Lokierung des Geräts und der empfangbaren Funksignale .


      Für die "Fernsteuer App" hat es natürlich keine funktionale Gründe, aber ohne die Aktivierung vom Standort, bleiben manche App´s funktionslos.

      Einige App´s auf Android-Smartphones benötigen eine Standortberechtigung für den Zugriff auf Bluetooth vom Gerät auf einem Telefon.

      Wenn die Standortberechtigung nicht eingeschaltet ist, verhindert genau diese Tatsache den Verbindungsaufbau von vorn herein.

      Was haben sich die App Entwickler bloß dabei gedacht? Meines Erachtens komplett Überflüssig. Daten können ja heute nicht genug gesammelt werden. Sei es für eine Kontrolle, ob und wann irgendein Gerät ein oder ausschaltet wird oder wie sich die Geräte bundes -oder weltweit verteilen.

      Das alles für Marketing Zwecke.

      Das die europäischen Kontrollgremien nicht schon längst einen Riegel vorgeschoben haben finde ich schon sehr merkwürdig.

       

      Das hilft den TE aber nicht wirklich weiter, denn diesbezüglich scheint er ja nicht betroffen.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @juergen3004 

      Bin da voll bei Dir

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen, @thomas-bruns1.

      Hat sich mittlerweile etwas an der Bluetooth Verbindung geändert? Wie verhält sich dein Smartphone mit anderen gekoppelten Geräten?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich denke mal das es an meine Anlage liegt ,da bei neueren Geräten das Smartphone funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ich denke mal das es an meine Anlage liegt ,da bei neueren Geräten das Smartphone funktioniert.

      0

    • 5 years ago

      Das wäre auch meine Vermutung gewesen, @thomas-bruns1. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too