Gelöst
Sauer
vor 2 Jahren
Ich war lange zufrieden mit der Telekom aber jetzt nicht mehr.
Es geht um meinen Festnetzvertrag. Diesen habe ich Ordnungsgemäß gekündigt. Da ich zu meinem Lebensgefährte gezogen bin und es dort einen Anschluss gibt. Habe ich zusätzlich die Sonderkündigung angegeben. Dazu habe ich alle Unterlagen bei der Telekom eingereicht die sie benötigen.
Ich habe dann die Kündigungsbestätigung erhalten. Aufgepasst zum 01.08.23. Ja 2023. 😡
Ich habe gleich Wiederspruch eingelegt. Es war kein ran kommen an die Telekom, erst nach dem ich die Verbraucherschutzzentrale eingeschaltet habe. Seit August 22 bis Februar 23 haben sie mir jeden Monat 66,95€ abgebucht.
Nach langem hin und her hat die Verbraucherzentrale geschafft das ich zumindest die Hälfte von 281,95€ zurück bekomme.
Aber selbst das habe ich nicht bekommen.
Jetzt kommt die Abzocke des Jahres.
Da ich die Gutschrift nicht bekommen habe. Habe ich mehrfach der Telekom angerufen. Es wurde mir mitgeteilt das 235€ mir berechnet worden ist von den 281 € davon ergibt sich eine Gutschrift von 43€. Hallo geht's noch?
Wieso sollte ich für was bezahlen was ich zurück bekomme. Eigentlich bekomme ich von der Telekom 468,65 € zurück. Da ich wie gesagt Ordnungsgemäß gekündigt habe mit allen Unterlagen. Ich habe 7 Monate lange für was bezahlt das ich null nutzen konnte. Ich bin so stinksauer und enttäuscht. Das ich jetzt alles kündigen werde und es öffentlich machen werde. Das ist die größte Sauerei die ich je erlebt habe. Ich empfehle die Telekom nicht mehr weiter.
928
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1080
2
7
215
0
4
Akzeptierte Lösung
CyberSW
akzeptiert von
Thunder99
vor 2 Jahren
Und auch die Kündigung ist doch richtig ... selbst wenn du ein Sonderkündigungsrecht nach TKG bekommst (was du dir nicht einfach frei selbst herbei wünschen kannst) ... wird erstmal die Kündigung regulär zum Ende der Vertragslaufzeit eingestellt.
Bis du dann die Belege für den Umzug an den nicht versorgten Standort eingereicht hast.
Erst dann wird die Kündigung vorgezogen.
Eigentlich nen einfaches Ding.
Wenn man aber zur Verbraucherzentrale rennt und sich noch nen weiteren Koch dazu holt, verkompliziert man selbst alles nur unnötig weiter. 😄 Brauchst jetzt hier aber eigentlich auch nichts mehr machen - melde dich wieder bei denen wenn die dich eh vertreten und irgendwas (nicht nachvollziehbares) ausgehandelt haben.
7
14
Ältere Kommentare anzeigen
falk2010
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Ein entscheidender Punkt: Bei welchem Provider ist deine Freundin?
Ein zweiter: manches was die Verbraucherzentralen im Netz zu dem Thema schreiben ist einfach falsch.
Und drittens: Klärung und Hilfe ist ohne den Eintrag von Kundennummer und Handynummer im Profil nicht möglich.
Mach das bitte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
Tam85
vor 2 Jahren
Wenn der Umzug möglich ist, dass die Telekom eine weitere TAE Dose setzen können (genug Doppelader vorhanden APL ), können die das machen.
Sonderkündigung ist auch Kulanz Sache, wenn es geht
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605