Solved
Scannen über WLAN mit Speedport und Epson ET-2650
7 years ago
Ich habe vor meinem Wechsel auf MagentaHybrid eine FRITZ!Box verwendet, mit der das Multifunktionsgerät Epson ET-2650 über WLAN verbunden war, um von verschiedenen Geräten drucken und scannen zu können. In diesem Setup hat das Scannen sowohl über die Software von Epson (Epson Scan 2) als auch über Software von anderen Anbietern (Windows Fax & Scan, PDF-XChange) funktioniert. Ebenso das Drucken.
Seit der Drucker über WLAN mit dem Speedport verbunden ist, ist es wie folgt: Das Drucken funktioniert wie vorher. Das Scannen jedoch funktioniert nur in der Epson-Software, nicht in der Software von Drittanbietern. Windows Fax & Scan etwa meldet, dass kein Scanner installiert sei.
Wie kann ich den Scanner über WLAN für andere Geräte im selben Netz sichtbar machen?
Vielen Dank und Grüße
Hendrik
1897
7
This could help you too
1791
0
1
1435
0
5
8 months ago
372
0
8
2086
0
7
325
0
2
7 years ago
Insbesondere die Dritt-Software hat nicht mitbekommen, dass sich z.B. die IP-Adressen geändert haben.
Hier würde ich auch noch einmal im Drucker nachschauen, ob entweder Dyn. IP über DHCP oder eine IP-Adresse aus dem Speedport bereich ( 192.168.2.xxx (default)) einstellt/ konfiguriert ist.
5
Answer
from
7 years ago
Ich habe es hinbekommen, den IP-Bereich im Speedport einzuschränken (letztes Tripel statt 199 auf 190) und wollte dann dem Drucker eine Adresse geben, die auf 199 endet. Habe es über das Web-Interface für das Gerät versucht, aber wenn ich die Daten eingebe, erscheint eine Fehlermeldung bzgl. DNS-Domainname und IPv6-Adresse. IPv6 kann man deaktivieren (weiß nicht, ob ich das hier brauche), aber mit dem DNS bin ich überfordert. Das Feld ist leer und ich weiß nicht, was ich eintragen soll. Siehe die Screenshots im Anhang.
ET-2650.png
Answer
from
7 years ago
Um meine eigene Anschlussfrage zu beantworten: Der DNS-Domainname muss speedport.ip lauten.
Das Gerät hat jetzt eine feste IP-Adresse. An dem Problem mit dem Scanner hat sich dadurch erst einmal nichts geändert. Ich habe dann aber über den üblichen Windows-Dialog in der Systemsteuerung einen neuen Drucker/Scanner hinzugefügt (über die IP-Adresse). Dieser erscheint nun zusätzlich und identifiziert sich gegenüber Windows auch als Scanner (über WIA).
Das funktioniert, hoffentlich auch dauerhaft. -- Ich muss schnell mal probieren, ob ich jetzt auch noch drucken kann ... 😆
Vielen Dank für die Hilfestellung, die ich hier erhalten habe.
Hendrik
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank für die Hilfestellung, die ich hier erhalten habe.
Kann ich so unterstreichen und danke dir für den Kniff mit dem Domainname.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Der Drucker hat als Scanner und Drucker immer nur EINE IP-Adresse.
Falls Windows den Drucker immer wieder neu automatisch findet und sich zwischendurch die Adresse geändert hat.....
Drucker auf feste IP umstellen, IP aus nicht-Vergabebereich des Routers einstellen, Maske 255.255.255.000, Gateway 192.168.2.1
0
Unlogged in user
Ask
from