Schaltung trotz belegter Leitung
vor einem Tag
Hallo zusammen,
ich bin in eine neue Wohnung gezogen, hier hatte der Vermieter bisher DSL 50 für die Mieter gestellt. Da mir dies nicht ausreichte bat ich ihn um Kündigung, welche jedoch erst im November von 1&1 bestätigt worden ist.
Ich habe jetzt einen Magenta Zuhause XL abgeschlossen, im Haus ist noch eine Leitung frei laut Bestellhotline der Telekom.
Kann der alte Anschluss nun einfach abgeklemmt werden, damit der neue funktioniert? Die Bezahlung kann weiter erfolgen, ich bräuchte aber mehr als DSL 50. Sollte ich vorab schon mal die Line ID übermitteln?
Danke im Voraus für Hilfe!
122
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
706
0
6
vor 5 Jahren
293
0
3
vor 2 Jahren
639
0
4
vor einem Jahr
420
0
5
vor 8 Monaten
890
0
8
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Tag
Hallo zusammen,
ich bin in eine neue Wohnung gezogen, hier hatte der Vermieter bisher DSL 50 für die Mieter gestellt. Da mir dies nicht ausreichte bat ich ihn um Kündigung, welche jedoch erst im November von 1&1 bestätigt worden ist.
Ich habe jetzt einen Magenta Zuhause XL abgeschlossen, im Haus ist noch eine Leitung frei laut Bestellhotline der Telekom.
Kann der alte Anschluss nun einfach abgeklemmt werden, damit der neue funktioniert? Die Bezahlung kann weiter erfolgen, ich bräuchte aber mehr als DSL 50. Sollte ich vorab schon mal die Line ID übermitteln?
Danke im Voraus für Hilfe!
Wenn in der Leitung vom APL zur TAE in der Wohnung noch eine Doppelader frei ist, kann eine weitere TAE gesetzt werden. Die vorhandene Leitung einfach abklemmen darf der Techniker nicht, der Anschluss muss so lange nutzbar sein wie er bezahlt wird.
Den Mist mit der Leitungs ID bringt nichts.
2
Antwort
von
vor einem Tag
Hey @User0007,
vielen Dank für deine Anfrage und schön, dass du dich für uns als Anbieter entschieden hast! 😍
In deinem Fall klappt Ready2surf leider nicht, weil deine Leitung gerade belegt ist.
Deshalb schickt unser Außendienst jemanden vorbei, der den passenden Leitungsweg für dich freischaltet. Dein aktueller 1&1-Anschluss bleibt dabei bis zum finalen Kündigungstermin erhalten.
Viel Spaß mit deinem neuen Anschluss! 😊
Beste Grüße
Jenny
Antwort
von
vor 17 Stunden
Leitungs ID
Wenn in der Leitung vom APL zur TAE in der Wohnung noch eine Doppelader frei ist, kann eine weitere TAE gesetzt werden. Die vorhandene Leitung einfach abklemmen darf der Techniker nicht, der Anschluss muss so lange nutzbar sein wie er bezahlt wird.
Den Mist mit der Leitungs ID bringt nichts.
Die Line-ID ist etwas völlig anderes als die Leitungs-ID.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
Kann der alte Anschluss nun einfach abgeklemmt werden, damit der neue funktioniert? Die Bezahlung kann weiter erfolgen, ich bräuchte aber mehr als DSL 50.
Hallo zusammen,
ich bin in eine neue Wohnung gezogen, hier hatte der Vermieter bisher DSL 50 für die Mieter gestellt. Da mir dies nicht ausreichte bat ich ihn um Kündigung, welche jedoch erst im November von 1&1 bestätigt worden ist.
Ich habe jetzt einen Magenta Zuhause XL abgeschlossen, im Haus ist noch eine Leitung frei laut Bestellhotline der Telekom.
Kann der alte Anschluss nun einfach abgeklemmt werden, damit der neue funktioniert? Die Bezahlung kann weiter erfolgen, ich bräuchte aber mehr als DSL 50. Sollte ich vorab schon mal die Line ID übermitteln?
Danke im Voraus für Hilfe!
@Ullarichken Erst muss der alte nicht mehr beschaltet sein
Den Mist mit der Leitungs ID bringt nichts.
Wenn in der Leitung vom APL zur TAE in der Wohnung noch eine Doppelader frei ist, kann eine weitere TAE gesetzt werden. Die vorhandene Leitung einfach abklemmen darf der Techniker nicht, der Anschluss muss so lange nutzbar sein wie er bezahlt wird.
Den Mist mit der Leitungs ID bringt nichts.
Funktioniert nur wenn kein AS beschaltet ist.
0
2
Antwort
von
vor 24 Stunden
@Ullarichken Erst muss der alte nicht mehr beschaltet sein
Kann der alte Anschluss nun einfach abgeklemmt werden, damit der neue funktioniert? Die Bezahlung kann weiter erfolgen, ich bräuchte aber mehr als DSL 50.
@Ullarichken Erst muss der alte nicht mehr beschaltet sein
Den Mist mit der Leitungs ID bringt nichts.
Funktioniert nur wenn kein AS beschaltet ist.
Es wäre doch ein weiterer Leitungsweg möglich. Wird dann einfach umgeschaltet
Antwort
von
vor 23 Stunden
Es wäre doch ein weiterer Leitungsweg möglich. Wird dann einfach umgeschaltet
@Ullarichken Erst muss der alte nicht mehr beschaltet sein
Es wäre doch ein weiterer Leitungsweg möglich. Wird dann einfach umgeschaltet
Und was soll das genau bringen als Mieter? Genau nichts. Ein Mieter hat in dieser Hinsicht die A… Karte gezogen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Vermieter eine angespaxte weitere TAE Dose Aufputzt genehmigt. Warum auch er hat ja einen Vertrag mit 1&1 und somit keine Notwendigkeit es zuzulassen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
Der Vormieter hat seinen Router ja selbst ausgesteckt und mitgenommen. Du steckst deinen Router zum Anschlusstermin selbst am vorhandenen Anschluss an. - Fertig. kein Abklemmen nötig.
Nachträglich editiert:
Eigentlich ist Anschluss noch bis November vn 1&1 blockiert. Aber wenn bei 1&1 bereits gekündigt ist, der Vertrag dort sauber aufgelöst ist (Restbetrag der Mindestlaufzeit bezahlt), kann 1&1 den Anschluss natürlich freigeben, so dass Telekom ihn schalten kann. Ich denke eine schriftliche bestätigung des Anschlussinhabers (Vermieter) dazu, müsste der Telekom ausreichen. - Das wäre eine Frage an das Team.
Hintergrund:
Ich verstehe die Situation so, dass der Vermieter (Vater des Vor-Mieters?) bisher den 1&1 Anschluss für den Vormieter (Kind mit eigener Wohnung?) gezahlt hat. - Jener Vormieter ist ausgezogen, TE eingezogen, und will übner den vorhandenen Anschluss einen Telekom-Tarif beziehen. Vertrag ist gekündigt, Mindestlaufzeit-Beiträge sind bezahlt und der Vertrag wird nicht mehr genutzt
In dem Fall muss vom TE gar nicht abgeklemmt werden: Telekom wird den TE telekomseitig, auf einen freien Telekom-Port schalten/umstecken. Das macht der Techniker am Anschlusstermin.
Aber einen Tipp habe ich noch an den TE:
Ich höre derzeig öfter, dass die DSL-Anschlüsse die frei werden nicht mehr geschaltet werden. (Vor allem, wenn potentiell Glasfaser verfügbar wäre). - Deshalb Tipp: Falls der Anschlusstermin 'plötzlich' abgesagt wird, gleich die Hotline bemühen. Die werden dann Übergangslösungen (und g.g.f. einen Glasfaseranschluss) vorschlagen.
0
1
Antwort
von
vor 24 Stunden
Ich denke eine schriftliche bestätigung des Anschlussinhabers (Vermieter) dazu, müsste der Telekom ausreichen. - Das wäre eine Frage an das Team.
Der Vormieter hat seinen Router ja selbst ausgesteckt und mitgenommen. Du steckst deinen Router zum Anschlusstermin selbst am vorhandenen Anschluss an. - Fertig. kein Abklemmen nötig.
Nachträglich editiert:
Eigentlich ist Anschluss noch bis November vn 1&1 blockiert. Aber wenn bei 1&1 bereits gekündigt ist, der Vertrag dort sauber aufgelöst ist (Restbetrag der Mindestlaufzeit bezahlt), kann 1&1 den Anschluss natürlich freigeben, so dass Telekom ihn schalten kann. Ich denke eine schriftliche bestätigung des Anschlussinhabers (Vermieter) dazu, müsste der Telekom ausreichen. - Das wäre eine Frage an das Team.
Hintergrund:
Ich verstehe die Situation so, dass der Vermieter (Vater des Vor-Mieters?) bisher den 1&1 Anschluss für den Vormieter (Kind mit eigener Wohnung?) gezahlt hat. - Jener Vormieter ist ausgezogen, TE eingezogen, und will übner den vorhandenen Anschluss einen Telekom-Tarif beziehen. Vertrag ist gekündigt, Mindestlaufzeit-Beiträge sind bezahlt und der Vertrag wird nicht mehr genutzt
In dem Fall muss vom TE gar nicht abgeklemmt werden: Telekom wird den TE telekomseitig, auf einen freien Telekom-Port schalten/umstecken. Das macht der Techniker am Anschlusstermin.
Aber einen Tipp habe ich noch an den TE:
Ich höre derzeig öfter, dass die DSL-Anschlüsse die frei werden nicht mehr geschaltet werden. (Vor allem, wenn potentiell Glasfaser verfügbar wäre). - Deshalb Tipp: Falls der Anschlusstermin 'plötzlich' abgesagt wird, gleich die Hotline bemühen. Die werden dann Übergangslösungen (und g.g.f. einen Glasfaseranschluss) vorschlagen.
Nein so etwas funktioniert nicht.
1und1 ist der Kunde der Telekom.
1und1 kündigt den Anschluss erst im November und damit auch den Vertrag mit der Telekom.
Die Telekom wird bis zum letzten Tag den Vertrag mit 1und1 erfüllen, da es ansonsten Vertragsbruch ist.
Der Endkunde/Eigetümer siund kein Vertragspartner in dieser Konstellation und haben daher kein Mitspracherecht.
Niemand kann keine Abschaltung eines Anschluss eines anderen Kunden veranlassen. Egal mit was für Schreiben.
Die Telekom wird daher eine zweite Leitung in die Wohnung schalten mit einer zweiten Dosen - wenn es möglich ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 23 Stunden
@Ullarichken Ich frage mich sowieso warum du so einen Heckmeck machst . Zahl doch einfach den Anschluss bis Laufzeit Ende auf einmal , und schon bist raus.
Ja bei 1&1 kannst mit einer Einmalzahlung raus aus dem Vertrag.
0
0
vor 22 Stunden
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich werde dann wohl einmal abwarten, was der Techniker am Schaltungstermin sagt. In der TAE Dose kommt auf jeden Fall ein 8 adriges Kabel an, vielleicht kann man davon dann ja noch 2 Adern benutzen, die 2. Dose kann man ja dann im Dezember wieder entfernen.
Ich habe keinerlei Zugriff auf den 1und1 Vetrag, daher ist vorzeitiges abbezahlen leider keine Lösung.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von