Schlechte Verbindung zu EA-Servern trotz stabiler Telekom-Leitung (Peering-Problematik)

17 hours ago

Sehr geehrtes Telekom-Team,

ich möchte auf anhaltende Probleme mit der Verbindung zu den Servern von Electronic Arts (z. B. EA Sports FC 25) hinweisen. Trotz einer schnellen und stabilen Internetverbindung über die Telekom (getestet per Speedtest, Ping, Traceroute etc.) kommt es beim Online-Gaming regelmäßig zu extrem hoher Latenz, Lags und schlechter Verbindungsqualität.

Eine Traceroute zu den relevanten EA-Servern (z. B. 159.153.71.17) zeigt, dass der Datenverkehr über Lumen/CenturyLink (Level3) geroutet wird – ab diesem Punkt steigt der Ping deutlich auf ~145–150 ms an. Dies beeinträchtigt das Spielerlebnis erheblich, obwohl auf technischer Seite bei mir keine Fehler vorliegen.

Nach Rücksprache mit anderen Nutzern und Recherche in verschiedenen Foren (u. a. Telekom hilft, Reddit, EA Answers HQ) scheint es sich hierbei um ein Peering -Problem zwischen Telekom und EA bzw. deren Hosting-Partnern (z. B. Lumen) zu handeln. Andere Provider scheinen nicht im gleichen Maß betroffen zu sein – oder erhalten durch Gaming-VPNs (ExitLag/NoPing) deutlich bessere Routen.

Ich bitte Sie, dieses Thema an Ihre Netzwerk- und Peering -Abteilung weiterzuleiten. Eine Optimierung der Routen oder ein verbessertes Peering mit EA bzw. deren Infrastruktur-Anbietern wäre im Sinne vieler Telekom-Kunden, die Online-Gaming ernsthaft nutzen möchten.

Viele Grüße

99

0

15

    • 17 hours ago

      Also ich habe zu den EA Servern kein Problem. Muss man halt durch oder das Spiel wechseln. 

      0

      6

      Answer

      from

      16 hours ago

      Schumi83
      Danke für Ihren sinnfreien Beitrag!

      Danke für Ihren sinnfreien Beitrag!

      Schumi83

      Danke für Ihren sinnfreien Beitrag!

      Was los?

      Nach 40 Minuten und drei Kommentaren schon mit den Argumenten am Ende?

      🦂

      Answer

      from

      16 hours ago

      Jumpignon

      Nur EA kann etwas an der Situation ändern.

      Schumi83
      Danke für Ihren sinnfreien Beitrag!
      Schumi83

      Danke für Ihren sinnfreien Beitrag!

      Du bist hier halt falsch. Nur EA kann etwas an der Situation ändern. Wenn die keine bessere Peering Vereinbarung mit der Telekom schließen wollen, hast du das Problem. Die Telekom wird nicht ihre Geschäftspraxis wegen dir ändern und das Peering kostenlos anbieten. 

      Verfasse den Beitrag bei EA und hoffe auf konstruktive Ideen dort (Spoiler: die juckt es auch nicht).

      Du bist nicht der Erste und nicht der Letzte, aber an der Situation wird sich ohne EA nichts ändern.

      Jumpignon

      Nur EA kann etwas an der Situation ändern.

      Auch innerhalb eines Forums der Telekom darf, kann und sollte man neutral sein.

      Die Telekom verlangt einen recht hohen Preis für den Transit UND unterhält selber eher schwach dimensionierte Anbindungen an Knoten wie den DE-CIX.

      Ersteres ist Hörensagen, aber man hört von so vielen Seiten, dass die Telekom verhältnismäßig teuer sei, dass ich dem Glauben schenke.

      Letzteres kann über die Peering -Databases einfach überprüft werden.

      Am DE-CIX hat die Telekom 110 Gbit/s, am NL-IX zweimal 110 Gbit/s.

      Vodafone hat am DE-CIX zweimal 600 Gbit/s und am NL-IX 300 Gbit/s.

      Klar, Vodafone ist kein Tier 1, MUSS also seine Daten über Peering und Transit verschieben, während die Telekom weltweit eigene Netze hat.

      Aber daraus folgt eben, dass durch den knappen Anschluss an den öffentlichen Peering -Austauschpunkten Datenverkehr halt entweder langsamer ist - oder die Anbieter sich über Transit-Verträge ins Telekom-Netz einkaufen müssen.

      Bleibt also die Frage: Ist es wahr, dass die Telekom hohe oder gar überhöhte Entgelte für Transit verlangt? Das weiß hier niemand, es wird ständig von vielen Seiten behauptet. Es ist zurzeit ein Beschwerdeverfahren bei der BNetzA anhängig - warten wir es ab.

      Aber bitte: Setzt doch EINMAL die magentafarbene Brille ab! 

      Ich hoffe, dass ich keine Falschinformationen geliefert habe (die möge man bitte umgehend belegen und korrigieren), hatte aber ganz sicher nur die Intention, etwas neutraler den Zusammenhang zu kommentieren.

      0

      Answer

      from

      16 hours ago

      Carsten_MK2

      Aber bitte: Setzt doch EINMAL die magentafarbene Brille ab! 

      Jumpignon

      Nur EA kann etwas an der Situation ändern.

      Jumpignon

      Nur EA kann etwas an der Situation ändern.

      Auch innerhalb eines Forums der Telekom darf, kann und sollte man neutral sein.

      Die Telekom verlangt einen recht hohen Preis für den Transit UND unterhält selber eher schwach dimensionierte Anbindungen an Knoten wie den DE-CIX.

      Ersteres ist Hörensagen, aber man hört von so vielen Seiten, dass die Telekom verhältnismäßig teuer sei, dass ich dem Glauben schenke.

      Letzteres kann über die Peering -Databases einfach überprüft werden.

      Am DE-CIX hat die Telekom 110 Gbit/s, am NL-IX zweimal 110 Gbit/s.

      Vodafone hat am DE-CIX zweimal 600 Gbit/s und am NL-IX 300 Gbit/s.

      Klar, Vodafone ist kein Tier 1, MUSS also seine Daten über Peering und Transit verschieben, während die Telekom weltweit eigene Netze hat.

      Aber daraus folgt eben, dass durch den knappen Anschluss an den öffentlichen Peering -Austauschpunkten Datenverkehr halt entweder langsamer ist - oder die Anbieter sich über Transit-Verträge ins Telekom-Netz einkaufen müssen.

      Bleibt also die Frage: Ist es wahr, dass die Telekom hohe oder gar überhöhte Entgelte für Transit verlangt? Das weiß hier niemand, es wird ständig von vielen Seiten behauptet. Es ist zurzeit ein Beschwerdeverfahren bei der BNetzA anhängig - warten wir es ab.

      Aber bitte: Setzt doch EINMAL die magentafarbene Brille ab! 

      Ich hoffe, dass ich keine Falschinformationen geliefert habe (die möge man bitte umgehend belegen und korrigieren), hatte aber ganz sicher nur die Intention, etwas neutraler den Zusammenhang zu kommentieren.

      Carsten_MK2

      Aber bitte: Setzt doch EINMAL die magentafarbene Brille ab! 

      Wenn ich dich mit meinem Kommentar getriggert haben sollte, tut es mir leid. Ich habe versucht, so realistisch wie möglich zu sein, was mir auch gut gelungen ist (meine Meinung)

      Sicherlich hätte ich die erste Bemerkung weglassen können, natürlich ist hier jede/r willkommen

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 17 hours ago

      Schumi83

      verbessertes Peering mit EA bzw. deren Infrastruktur-Anbietern wäre im Sinne vieler Telekom-Kunden

      Sehr geehrtes Telekom-Team,

      ich möchte auf anhaltende Probleme mit der Verbindung zu den Servern von Electronic Arts (z. B. EA Sports FC 25) hinweisen. Trotz einer schnellen und stabilen Internetverbindung über die Telekom (getestet per Speedtest, Ping, Traceroute etc.) kommt es beim Online-Gaming regelmäßig zu extrem hoher Latenz, Lags und schlechter Verbindungsqualität.

      Eine Traceroute zu den relevanten EA-Servern (z. B. 159.153.71.17) zeigt, dass der Datenverkehr über Lumen/CenturyLink (Level3) geroutet wird – ab diesem Punkt steigt der Ping deutlich auf ~145–150 ms an. Dies beeinträchtigt das Spielerlebnis erheblich, obwohl auf technischer Seite bei mir keine Fehler vorliegen.

      Nach Rücksprache mit anderen Nutzern und Recherche in verschiedenen Foren (u. a. Telekom hilft, Reddit, EA Answers HQ) scheint es sich hierbei um ein Peering -Problem zwischen Telekom und EA bzw. deren Hosting-Partnern (z. B. Lumen) zu handeln. Andere Provider scheinen nicht im gleichen Maß betroffen zu sein – oder erhalten durch Gaming-VPNs (ExitLag/NoPing) deutlich bessere Routen.

      Ich bitte Sie, dieses Thema an Ihre Netzwerk- und Peering -Abteilung weiterzuleiten. Eine Optimierung der Routen oder ein verbessertes Peering mit EA bzw. deren Infrastruktur-Anbietern wäre im Sinne vieler Telekom-Kunden, die Online-Gaming ernsthaft nutzen möchten.

      Viele Grüße

      Schumi83

      verbessertes Peering mit EA bzw. deren Infrastruktur-Anbietern wäre im Sinne vieler Telekom-Kunden

      Da beißt sich der Hund in den Schwanz.

      Es sind Kunden der Telekom und es sind Kunden von EA.

      Ob es noch Verhandlungen gibt, ist wohl geheim.

      Jedenfalls möchte die Telekom gerne viel Geld für die bessere Anbindung und sagt "Das ist doch für eure zahlenden Kunden!".

      Und EA will das nicht ausgeben und sagt "Das sind doch auch eure zahlenden Kunden".

      Zum Vertragsschluss gehören immer zwei, die sich einig werden. 

      Schumi83

      Gaming ernsthaft

      Sehr geehrtes Telekom-Team,

      ich möchte auf anhaltende Probleme mit der Verbindung zu den Servern von Electronic Arts (z. B. EA Sports FC 25) hinweisen. Trotz einer schnellen und stabilen Internetverbindung über die Telekom (getestet per Speedtest, Ping, Traceroute etc.) kommt es beim Online-Gaming regelmäßig zu extrem hoher Latenz, Lags und schlechter Verbindungsqualität.

      Eine Traceroute zu den relevanten EA-Servern (z. B. 159.153.71.17) zeigt, dass der Datenverkehr über Lumen/CenturyLink (Level3) geroutet wird – ab diesem Punkt steigt der Ping deutlich auf ~145–150 ms an. Dies beeinträchtigt das Spielerlebnis erheblich, obwohl auf technischer Seite bei mir keine Fehler vorliegen.

      Nach Rücksprache mit anderen Nutzern und Recherche in verschiedenen Foren (u. a. Telekom hilft, Reddit, EA Answers HQ) scheint es sich hierbei um ein Peering -Problem zwischen Telekom und EA bzw. deren Hosting-Partnern (z. B. Lumen) zu handeln. Andere Provider scheinen nicht im gleichen Maß betroffen zu sein – oder erhalten durch Gaming-VPNs (ExitLag/NoPing) deutlich bessere Routen.

      Ich bitte Sie, dieses Thema an Ihre Netzwerk- und Peering -Abteilung weiterzuleiten. Eine Optimierung der Routen oder ein verbessertes Peering mit EA bzw. deren Infrastruktur-Anbietern wäre im Sinne vieler Telekom-Kunden, die Online-Gaming ernsthaft nutzen möchten.

      Viele Grüße

      Schumi83

      Gaming ernsthaft

      Zwei Wörter, die ich nicht im Kontext erwartet hätte.

      Den Seitenhieb verkneife ich mir nicht.

      Ich kann mir hier zwei Provider aussuchen.

      Über die Telekom habe kontinuierliche Pings von 140 - 150 ms, über Ecotel (kennt niemand) 95 ms.

      Dabei vertrödelt Ecotel innerhalb Europas rund 20 ms, bis es zum NL-IX (großer Knoten in den Niederlanden) geht, ab da kommen über den Atlantik 70 ms hinzu (was rechnerisch  21000 km bei Lichtgeschwindigkeit sind, obwohl da nur etwa 7000km überbrückt werden. Innerhalb der USA addieren sich nur noch weitere 5 ms.

      6

      Answer

      from

      16 hours ago

      Schumi83

      ass heißt einfach man muss damit leben

      Danke für die Infos. Dass heißt einfach man muss damit leben, verstehe. Evtl. bessert sich ja da in Zukunft etwas, man wird ja hoffen dürfen.

      Schön, dass Sie sachlich geblieben sind und nicht wie ihre Vorredner nur geistloses Geschwafel abgelassen haben. Bei manchen stand wirklich die Schaukel zu nah an der Wand als Kind, wenn man sich die Kommentare von @*FDGO-Ultra* oder @pamperlapescu ansieht.

      Schumi83

      Dass heißt einfach man muss damit leben

      Der Zukauf eines VPN -Dienstes hat erfahrungsgemäß Besserungen gebracht - das wäre tatsächlich mein erster Ansatz, die Situation zu verbessern. Eine Empfehlung, welcher VPN -Dienst da am ehesten infrage kommt, holst du dir am besten in einem Forum, wo sich Nutzer der für dich relevanten Spiele austauschen.

      Schlussendlich:

      Die Telekom ist auch an deinem Ort vermutlich nicht der einzige Anbieter.

      Suche in der Spiele-Community nach Erfahrungen anderer. Viele Provider haben mittlerweile auch Veträge, die monatlich kündbar sind. Das macht das Testen weniger riskant. 

      Answer

      from

      16 hours ago

      Ok, dann muss ich mich in dieser Richtung mal umhören und umsehen. Vielen Dank!

      Answer

      from

      2 hours ago

      Schumi83

      Das waren Kommentare, die nichts mit dem Thema zu tun hatten

      Das waren Kommentare, die nichts mit dem Thema zu tun hatten, sondern nur unsachliches, kindisches Geschreibe. Wie soll sowas denn bei mir ankommen? Ich hatte gehofft, dass es hier im Forum etwas erwachsener zu geht. Lag ich wohl falsch, das ist dann mein Fehler.

      Schumi83

      Das waren Kommentare, die nichts mit dem Thema zu tun hatten...

      Wie die betr. Kommentare aufgefasst werden können, liegt im individuellen Empfinden. 

      Aber: Wenn hier jemand Probleme schildert und mögliche Lösungen erbittet, hilft es wahrlich nicht, wenn man darauf hinweist, dass man diese selbst nicht hat...

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from