Solved
Schutzrohr im Leerrohr
7 years ago
Hallo,
ich möchte mein Haus für die Verlegung eines APL 's vorbereiten. Dazu möchte ich ein Kabelschutzrohr DN75 durch ein vorhandenes KG Rohr DN110 legen, durch welches schon ein 5x2,5 Erdkabel und ein Klingelkabel gehen. Ist das möglich oder muss das Schutzrohr für die Telekom durch ein seperates KG Rohr gehen wo nichts anderes durch geht? Wäre dann ja die reine Verschwendung.
Vielen Dank für die Hilfe.
LG
2166
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
771
0
3
6 years ago
653
0
2
1589
0
2
Dishmaster
7 years ago
Diese Frage wird ev. @Chill erst mal beantworten können?!
0
0
Kugic
7 years ago
Sondern deines?
Dann würde das gehen.
oder gehört es einen anderen Versorger?
Dann geht es nicht.
Aber das hätte schon zu Beginn der APL Beauftragung geklärt werden müssen.
Da die Kosten bei einem neuen APL eh pauschal verrechnet werden, lass es doch einfach von der Telekom machen. Kostet dich doch nur unnötig Geld und für eine Erweiterung mit Glas ist es später viel einfacher, da die Telekom nciht erst den Eigentümer ausfindig machen muss.
0
4
Load 1 older comment
Kugic
Answer
from
Kugic
7 years ago
Ich hab grad mal mit einem Planer gesprochen.
Er rät davon ab.
Grund: Es könnte Probleme mit der Dichtigkeit kommen, weil die Telekom dafür keine passenden Dichtungen hat.
Weniger das Problem auf der Hausseite, sondern ehr auf der Muffenseite.
Sauberer und sicherer hat er zu einer neuen Mauerdüchrführung geraten durch die Telekom, weil die neuen MDs sehr gut in Thema Dichtigkeit sind. Auch riet er zu einer DN50 Rohr, nicht 75 - da die Telekom nicht mit 75 arbeitet und es zu Probleme mit dem Anschluss an die Muffe kommen könnte.
Ganz am Ende kann ich nur darauf hinweisen!
Kläre das mit dem Bauherrenbüro ganz genau ab und sprich das Thema Dichtikeit und deine Rohrgrößen an.
Es geht dabei nicht nur um Wasserdicht, sondern auch um Druck und Gasdicht, da Glasfaser per Druckluft ins Haus gebracht wird.
0
pamboolou
Answer
from
Kugic
7 years ago
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Lt. der netten Dame bei der Hotline des Bauherrenservices wird zunächst Kupfer gelegt. Unser Dorf wird jedoch in den nächsten 2 Jahren ausgebaut, die Arbeiten haben wohl in der Gemeinde schon begonnen. Dann wird ein Glasfaser gezogen.
Diese besagte Dame hat das auch mit dem DN75 Rohr gesagt.
Eine neue Bohrung durch die Wand möchte ich nicht. Es ist ein neu gebautes Haus, da will ich die Fasade nicht gleich wieder beschädigen. Und nach unten bohren geht nicht, da wir in dem Raum auch eine Fußbodenheizung haben. Es bleibt also nur das schon vorbereitete KG Rohr. So ist es ja auch vom Hausbauunternehmen angedacht gewesen und wurde bei den anderen neuen Häusern daneben auch dafür benutzt.
Muss ich halt ein KG Rohr komplett frei machen, ein flexibles Kabelschutzrohr einziehen und gut das KG Rohr verschließen. Dann können die Techniker auch ein Glasfaser ohne Mühe und Kanten durchschießen. Ob ich dann ein 50er oder 75 Rohr nehme, kläre ich nochmals ab.
LG
0
pamboolou
Answer
from
Kugic
7 years ago
Habe gerade nochmals mit dem Bauherrenservice gesprochen, ein flexibles 50er Kabelschutzrohr durch das KG Rohr ist völlig ok.
Danke an alle.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
Accepted Solution
pamboolou
accepted by
Klaudija D.
7 years ago
Habe gerade nochmals mit dem Bauherrenservice gesprochen, ein flexibles 50er Kabelschutzrohr durch das KG Rohr ist völlig ok.
Danke an alle.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
pamboolou