Gelöst
Schwarzes Anschlusskabel anstelle des grauen verwenden?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bekomme in Kürze einen neuen Tarif, nämlich MagentaRegioZuhause M. Dass ich den Splitter abtrennen muß, ist wohl nicht zu vermeiden. Allerdings muss ich dann von der TAE -Dose zum Router ein neues Kabel legen, da die alte Verbindung direkt an die jeweiligen Dosen angeschlossen ist (also ohne Stecker). Die Anleitung sieht dafür das graue Kabel vor, das ursprünglich Lieferbestandteil des Routers war. Es ist aber zu kurz. Ich besitze noch ein schwarzes Kabel mit den - dem Aussehen nach - gleichen Steckern. Das graue Kabel ist flach, das schwarze Rund. Noch ein Unterschied: der graue Stecker für die TAE -Dose hat auf jeder Seite drei Metallkontakte, der schwarze auf einer Seite 3, auf der anderen Seite nur einen.
Kann ich statt des grauen Kabels auch das schwarze verwenden?Mit freundlichen Grüße
Eberhard Gladrow
1670
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
818
0
4
vor einem Jahr
234
0
4
vor 6 Jahren
331
0
1
621
0
4
Kugic
vor 5 Jahren
Kannst es auch jetzt schon testen.
Aber ich vermute das du am Ende Probleme haben wirst, da es eine einfache Verlängerung. Ich hab auch keine Ahnung, ob in diesem kabeln eine Schiermung vorhanden ist.
0
0
Akzeptierte Lösung
fdi
akzeptiert von
SuperTrooper1
vor 5 Jahren
@SuperTrooper1
das schwarze Kabel sollte funktionieren. Es ist aber wohl nicht wie das graue Kabel ein "Signatur"-Kabel, d.h. es hat keine Prüfeinheit mit verbaut.
0
2
muc80337_2
Antwort
von
fdi
vor 5 Jahren
Fritzboxen haben generell kein Signaturkabel . Sprich es geht auch ohne.
Ob das genannte schwarze Kabel funktioniert - auch ich hab da gewisse Bedenken. Aber schlimmstenfalls funktioniert es nicht.
0
Stefan
Antwort
von
fdi
vor 5 Jahren
wenn das SchwarzeKabel ein Telefon TAE RJ11 Kabel ist, teile ich die bedenken, es wird am Western Stecker anders kodiert sein.
Versuch macht klug
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
SuperTrooper1
vor 5 Jahren
Hallo, ich bekomme in Kürze einen neuen Tarif, nämlich MagentaRegioZuhause M. Dass ich den Splitter abtrennen muß, ist wohl nicht zu vermeiden. Allerdings muss ich dann von der TAE -Dose zum Router ein neues Kabel legen, da die alte Verbindung direkt an die jeweiligen Dosen angeschlossen ist (also ohne Stecker). Die Anleitung sieht dafür das graue Kabel vor, das ursprünglich Lieferbestandteil des Routers war. Es ist aber zu kurz. Ich besitze noch ein schwarzes Kabel mit den - dem Aussehen nach - gleichen Steckern.
Hallo,
ich bekomme in Kürze einen neuen Tarif, nämlich MagentaRegioZuhause M. Dass ich den Splitter abtrennen muß, ist wohl nicht zu vermeiden. Allerdings muss ich dann von der TAE -Dose zum Router ein neues Kabel legen, da die alte Verbindung direkt an die jeweiligen Dosen angeschlossen ist (also ohne Stecker). Die Anleitung sieht dafür das graue Kabel vor, das ursprünglich Lieferbestandteil des Routers war. Es ist aber zu kurz. Ich besitze noch ein schwarzes Kabel mit den - dem Aussehen nach - gleichen Steckern.
Fangen wir vorne an
welcher Router?
Auch bei einem Upgrade läuft der DSL-Anschluß auch über einen Splitter
(klar kann es zu Problemen kommen; DSL ist langsam, aber funktionieren sollte es;
hatte selber den Fehler (Wechsel von ISDN/6K-DSL auf ISDN/16K-DSL) mein DSL lief nur mit 12K
(Ursache war der alte postkarten große Splitter , der läßt nur 12K durch,
nach Splitterwechsel hatte ich 16K))
Die Unterscheidung Schwarz + Grau kenn ich eigentlich nur von AVM (Fritzbox),
die haben ein Y-Kabel,
wobei der schwarze TAE -RJ45-Stecker ISDN oder analog mit dem schwarzen Adapter den Anschluß auf die LAN-RJ45-Stifte 1+8 durchverbindet,
der graue TAE -RJ45-Stecker verbindet LAN-RJ45-Stifte 4+5 mit dem Router (DSL-Signal)
(oder es ist einfach ein Splitter in der TAE eingesteckt und grau geht vom DSL-Ausgang zum Router)
Hier muß einfach der passende Adapter mit dem LAN-Kabel verbunden werden und in die 1. TAE gesteckt werden
(neue AVM Router haben neben Y-Kabel + Adapter auch ein DSL-Anschlußkabel beiliegen),
hier also der graue Adapter (man sieht das wenn man in den RJ45-Stecker schaut,
die Kontaktfedern sollten in der Mitte und nicht aussen liegen).
Fritzboxen haben generell kein Signaturkabel . Sprich es geht auch ohne.
Fritzboxen haben generell kein Signaturkabel . Sprich es geht auch ohne.
Ein Signaturkabel haben nur Telekom-Router,
interessant wird es bei der Störungseingrenzung;
bei der galv. Messung kann ein parallelgeschalteter PPA festgestellt werden,
das muß nicht unbedingt eine Parallelschaltung sein,
weil die Fehlmessung erscheint auch bei Mitbewerber-Router die die Signatur im Anschlußkabel oder Router nachbilden.
2
1
muc80337_2
Antwort
von
Buster01
vor 5 Jahren
Ein Signaturkabel haben nur Telekom-Router, interessant wird es bei der Störungseingrenzung;
Ein Signaturkabel haben nur Telekom-Router,
interessant wird es bei der Störungseingrenzung;
Ja, ich weiß.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
SuperTrooper1
vor 5 Jahren
wenn das SchwarzeKabel ein Telefon TAE RJ11 Kabel ist, teile ich die bedenken, es wird am Western Stecker anders kodiert sein.
Versuch macht klug
0
0
Akzeptierte Lösung
Caox
akzeptiert von
SuperTrooper1
vor 5 Jahren
Hallöchen,
also ich würde das an deiner Stelle nicht benutzen. Da du nicht weißt für welchen Zweck dieses Kabel gemacht wurde. Schwarze Kabel sind meistens einfach nur für den Anschluss von analogen Nebenstellen und machen noch keine Probleme bei Signalen im Niederfrequenten Bereich. (gibt sicherlich Ausnahmen, aber das kann man halt nicht mehr erkennen)
Du bekommst ja auch "bloß" einen M Tarif , aber auch da spielen dann Kabeleigenschaften langsam eine Rolle. Die meisten dieser Kabel haben eine ungeeignete Adernverdrillung und was wesentlich wichtiger ist : einen absolut unbestimmten und falschen Wellenwiderstand.
Hier kannst du die aber die korrekte Länge bestellen :
https://www.amazon.de/COXBOX-basierten-Anschluss-Fritzbox-Speedport/dp/B01C94H6QK/ref=sr_1_4?dchild=1&keywords=DSL-Kabel+f%C3%BCr+den+IP-basierten+Anschluss&qid=1592152630&sr=8-4
Wichtig dabei : schau auf die Spezifikation VDSL.
Diese Kabel sind ausnahmslos grau/weiß.Gibt es jetzt doch schon bei Amazon als schwarze, mit einer Spezifikation VDSL bis 100 Mbit/s
LG
0
1
SuperTrooper1
Antwort
von
Caox
vor 5 Jahren
Hallo,
besten Dank an alle Antworten. Sie waren alle hilfreich in dem Sinne, ein Meinungsbild zu erstellen. Ich werde nun ein richtiges Kabel kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
E.G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Caox
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
SuperTrooper1