Schwächere WLAN-Leistung des Speedport LTE II ?
12 years ago
Bei dem ausgetauschten Vorgänger Speedport W700 war WLAN durch 2 Geschoßdecken im Abstand von ca. 15m problemlos möglich. Beim LTE II ist schon nach 1 Geschoßdecke und ca. 10m Schluss. Von den beworbenen "bis zu 150m" ist das über Faktor 10 entfernt. Die Leistungseinstellung ist auf 90%. Habe ich hier ein schlechtes Gerät erwischt oder ist Huawei doch nur Chinabilligware? Ich möchte hier gerne eine Lösung von Telekom.
17467
95
This could help you too
12 years ago
32146
0
212
Solved
1310
0
2
13 years ago
20658
0
44
6 years ago
178
0
2
12 years ago
80725
0
17
11 years ago
0
11 years ago
Guten Tag,
dicky.bos.9 und makamo: Ich konnte aus Ihren Beiträgen nicht herauslesen, ob die SIM-Karten bisher getauscht wurden. Wenn nicht, dann sollten wir es mal angehen. Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Beste Grüße Lena
0
11 years ago
nein, bei mir wurde die SIM-Card noch nicht getauscht. Es wurde, direkt am Anfang der Router ausgewechselt, die LTE -Verbindung ist soweit ganz o.k., aber das WLAN lässt zu wünschen übrig. Was ändert eine neue SIM-Card denn?
0
11 years ago
Es kann eben auch an der Sim-Karte liegen. Es wäre gut, alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen. Wir veranlassen für Sie den Tausch der Sim-Karte. Senden Sie uns dafür das Kontaktformular zu. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Gruß Lena
0
11 years ago
Ich möchte hier eine Möglichkeit aufzeigen, wie man die WLAN-Fehlfunktion(denn genau das ist es, liebe Telekom) des Speedport LTE II umgehen kann, ohne(!!), wie hier vom Support vorgeschlagen, noch einmal Hardware nachkaufen zu müssen. Wenn man schon einen Repeater kauft um diesen Mangel zu beheben, dann kaufen Sie diesen bitte nicht hier bei der Telekom. Man darf dieses Unternehmen nicht auch noch in so einer miesen Produktpolitik unterstützen. Ich halte diesen Vorgang, und die Reaktionen durch das Unternehmen darauf für eine absolute Unverschämtheit.
Mein Workaround für dieses Problem:
Ich habe den alten Speedport W501V, welcher vorher als DSL-WLAN-Router gedient hat, als WLAN-AP(Access Point) umfunktioniert und die WLAN-Funktion des Speedort LTE II ausgeschaltet.
Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen! Ein Gerät von 2006, welches nur die Standards "b+g" unterstützt ist in der Übertragungsgeschwindigkeit, sobald eine Wand dazwischen ist, schneller als der Speedport LTE II mit WLAN-Standard "n". Und das bei allen Geräten die "n" unterstützen, wie MacBooks, Thinkpads, Technisat TV, Apple TV, neue Smartphones verschiedener Hersteller.
Habe das hier bei meinen Eltern installiert, da genügt das 54Mbit-WLAN-Netz des alten Speedports völlig um die 10Mbit an LTE -Bandbreite (von den versprochenen 25Mbit die ankommen sollten, aber das ist wieder eine andere Geschichte) auf alle Teilnehmergeräte zu bringen. Der alte Speedport deckt übrigens Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss und Garten ab. Der neue schafft das noch nicht mal vernünftig in dem Raum in dem er steht.
Will man große Datenmengen zwischen den Geräten im WLAN bewegen, so muss man sich einen WLAN-AP oder Repeater besorgen der eine höhere Geschwindigkeit erzielt. Zum Anschauen von HD-Videoinhalten, z.B. mit Apple-TV, sind Geräte im "g" Standard ausreichend, die Filme beginnen ohne Wartezeit. Dies war hier das Ziel, somit will ich es erst einmal dabei belassen.
Ich selbst, für mein eigenes Netzwerk, hätte diesen Witz von einem WLAN-Router sofort in die Tonne gekloppt, bzw. zurückgeschickt. Meine Eltern hier auf dem Land haben keine Alternative zur Telekom. Das bedeutet, man müsste einen vernünftigen Router, z.B. von AVM, nachkaufen. Somit ist diese Lösung erst einmal billiger, wenn auch nicht ideal.
Wie man einen vorhandenen WLAN-Router(das Prinzip ist immer das Gleiche, die Konfigurationsmenüs der Router aber unterschiedlich) als WLAN-AP umfunktioniert, dabei hilft euch sicherlich gerne der Telekom-Support.
Obwohl, wahrscheinlich bekommt man doch eher zum dritten Mal, von dem 3. Mitarbeiter das FAQ-Pdf zu "Wie richte ich mein WLAN auf dem Speedport LTE II richtig ein" zugeschickt. Dann doch lieber Google...
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
es ist wirklich schade, dass ihr mit dem Speedport so unzufrieden seid. Der Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Routern hinkt aber ein wenig, denn das ist kaum möglich. Ebensowenig funktioniert das beim Vergleich der Übertragungsgeschwindigkeit des WLAN bei LTE und DSL.
Beste Grüße Lena
0
11 years ago
Ich finde nicht, dass der Vergleich hinkt. Es geht ja hier in dem Forum hauptsächlich um die Reichweite, die laut Telekom mit 150 m angegeben ist ( http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-488237284/Call-und-Surf-Comfort-via-Funk/faq-488466088 ). Schon diese Angabe ist schlichtweg eine Lüge. In dem Haus wo ich wohne, ist 300-400 m ringsum flaches Wiesenland. Ich habe das Speedport auf die äußere fensterbank gestellt, um die Wlan-Reichweite im absolut freien Gelände zu testen. Nach genau 62 m war Schluß mit lustig. Aber wahrscheinlich waren da ein paar von mir übersehene Lufthügel dazwischen. Um es kurz zu machen, was hier die Telekom verkauft ist Schrott und Betrug am Kunden.
0
Unlogged in user
Ask
from