Schwächeres WLAN seit Glasfaser-Modem
1 year ago
Hallo Community. ich habe im letzten Jahr ein Balkonkraftwerk mittels WLAN mit meinem Netzwerk verbunden. Damals hatte ich ich noch DSL. Im Dezember bekam ich dann den lange erwarteten Glasfaseranschluss, verbunden mit einem neuen Router Speedport Smart 4 Plus. Seitdem bekomme ich das Balkonkraftwerk nicht mehr eingebunden. Es produziert zwar Strom (sehe ich am Stromzähler) und wird im Netzwerk des Routers angezeigt, aber nicht auf meinem Smartphone. Eine Verbindung mittels Bluetooth ist auch nicht möglich. Angeblich liefert das Balkonkraftwerk kein Bluetooth Signal. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wechselrichter des Balkonkraftwerkes selbst liegt, denn das Problem besteht ja erst seit dem Tag des Routerwechsels. Das Fregquenzband habe ich bereits gewechselt, da die Verbindung über WLAN nur über das 2,4 GHz Band möglich ist. Aber das hat auch nichts gebracht.
Man hat mir dann in einem Forum für Balkonkraftwerke des Herstellers geraten, wieder den WLAN Netznamen und das Passwort des alten Routers zu verwenden, aber beide habe ich nicht mehr, da ich den Router nur von der Telekom geliehen habe und zurückschicken musste. Komme ich irgendwie an die Daten ran oder hat irgendjemand noch eine andere Idee?
Danke schon einmal vorab.
288
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
227
0
2
1 year ago
1281
0
11
4 years ago
7695
2
2
844
0
5
Deleted User
1 year ago
Dann versuche es mal mit einen Mesh Repeater um das WLAN näher ran zubringen.
Alles Infos dazu hier: https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
2
3
Robur
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Gibt es eine Möglichkeit vorher zu prüfen, ob es an einem zu schwachen WLAN liegen könnte? Der Wechselrichter ist genau über dem Router, nur durch die Geschossdecke getrennt. Abstand 3 Meter. Will jetzt nicht unbedingt gleich einen Mesh-Repeater bestellen.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
1 year ago
Gibt es eine Möglichkeit vorher zu prüfen, ob es an einem zu schwachen WLAN liegen könnte?
Wenn du ein Android Telefon hast, installiere dir eine WLAN Mess App, wie z.B. WiFiAnalyzer, kannst damit den Signalpegel checken.
Auch die MagentaZuHause App könnte so ein Check enthalten.
1
UlrichZ
Answer
from
Deleted User
1 year ago
@Robur: Oder WiFi Overview 360. Aber, wenn Du vorher einen Speedport hattest, abgesehen vom Speedport Pro (Plus), wird das WLAN sicherlich mit dem Smart 4 Plus nicht schlechter sein.
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Kugic
1 year ago
Bluetooth hat ja erstmal nichts mit WLAN zu tun.
Wenn du einen neuen WLAN Namen hast, musst du diesen natürlich auch im Balkonkraftwerk eingeben. Von alleine passiert da nichts.
6
2
Robur
Answer
from
Kugic
1 year ago
Das weiss ich, nur wie soll ich es eingeben, wenn das Balkonkraftwerk weder in der App noch im WLAN-Netz des Smartphones aufgeführt ist?
0
Deleted User
Answer
from
Kugic
1 year ago
Balkonkraftwerk weder in der App
Was steht denn in der Anleitung, wie man das WLAN des Wechselrichters einrichtet?
Es muss ja einen Weg geben.
2
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
aluny
1 year ago
Dann gibt es, abgesehen von einem Defekt des Wechselrichters, m.E. 2 Möglichkeiten,
1. Du bist nicht nah genug am Wechselrichter
2. Du musst den Wechselrichter mal ausser Betrieb nehmen, da er Bluetooth nur für eine gewisse Zeit nach der Inbetriebnahme ausstrahlt.
Von was für einem Wechselrichter reden wir denn überhaupt?
2
1
Robur
Answer
from
aluny
1 year ago
Danke für deine Antwort, aber 1. und 2. kann ich ausschließen. War direkt am Wechselrichter, um den Strichcode einzuscannen und hab auch zuvor den Wechselrichter (AP Systemps EZ1-M) aus- und wieder angeschaltet.
0
Unlogged in user
Answer
from
aluny
holzher24
1 year ago
Ich würde mal eine komplette Neuinstallation einschließlich der App am Smartphone vornehmen.
1
0
UlrichZ
1 year ago
@Robur: Normalerweise, wenn vorher nicht bewusst(!) deaktiviert, übernimmt der Smart 4 Plus den WLAN-Namen und -Schlüssel der alten Speedport-Mietrouter. Welchen WLAN-Namen und -Schlüssel nutzt denn jetzt Dein Smart 4 Plus, sind es die Daten, die auf dem ROUTER-PASS stehen oder hast Du selbst welche eingetragen.
Welchen Speedport hattest Du denn vorher?
Evtl. kann es helfen, im Smart 4 Plus für das WLAN die Verschlüsselungsart auf WPA2 (sicher) umzustellen. Mit dem aktuellen WPA2 / WPA3 (sicher) hat "billig-WLAN-Hardware" nicht selten Probleme.
Wenn das Balkonkraftwerk zur Konfiguration ein eigenes WLAN anbietet, mit dem sich dann das Smartphone zur Konfiguration per App verbinden soll, musst Du wohl das Balkonkraftwerk auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit diese Funktion wieder zur Verfügung steht.
Gruß Ulrich
4
0
aluny
1 year ago
Hallo @Robur
Ich habe mir eben mal die Bedienungsanleitung des Wechselrichter angeschaut.
Unabhängig vom WLAN sollte eine Bluetoothverbindung möglich sein. Darüber sollte dann auch die WLAN-Verbindung neu konfiguriert werden können.
Da das anscheinend bei dir nicht funktioniert, würde ich vorschlagen, Du setzt dich mal mit dem Service des Herstellers in Verbindung und sollte der Wechselrichtung
einen Defekt haben greift ja ev. noch die Gewährleistung oder Garantie.
4
1
Klaudija D.
Telekom hilft Team
Answer
from
aluny
1 year ago
Guten Morgen, @Robur!
Da das anscheinend bei dir nicht funktioniert, würde ich vorschlagen, Du setzt dich mal mit dem Service des Herstellers in Verbindung
Ich kann mich der Aussage von @aluny leider nur anschließen. Da das WLAN in der Regel funktioniert und du Schwierigkeiten mit einem Fremdgerät, in deinem Fall dem Wechselrichter hast, können wir Teamies bedauerlicherweise keinen Support dazu anbieten.😕
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Unlogged in user
Answer
from
aluny
Unlogged in user
Ask
from
Robur