Gelöst
Seit gestern 130 Verbindungsabbrüche!!!
vor 3 Jahren
Seit gestern Abend geht hier gar nichts mehr!! Im Minutentakt ist hier momentan Dauerabbruch der DSL-Verbindung, Es hat gestern Abend angefangen. Router-Reset, Line-Reset durch Hotline, Störsicherheit im Router auf Maximum - nichts hilft. Damit auch kein Telefon, und mir graut vor dem Homeoffice ab Montag!
3560
69
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1385
0
3
vor einem Jahr
211
0
5
vor 5 Jahren
510
0
3
vor 5 Jahren
881
0
2
vor 3 Jahren
Bitte mehr Info.
Was für ein Tarif hast Du?
Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
Router dürfte eine FRITZ!Box sein, welche?
Haben die Geräte die aktuelle Firmware?
Bitte nicht nur mit "ja" beantworten, sondern die genaue Bezeichnung nennen.
Wie sind deine Geräte (PC…) mit dem Router verbunden?
Direkt mit einem LAN-Kabel,
per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
27
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @kt.hellmann,
ich habe gerade versucht, dich zu erreichen. Bitte schreib mir,
wann es dir wieder passt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Manuel D. Guten Morgen, leider war ich gestern Abend nicht erreichbar. Heute ist es problemlos möglich.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@kt.hellmann
Vielen Dank für das freundliche Telefonat. Der Code für das Datenvolumen wird gleich per SMS eintreffen.
Ich drücke die Daumen, dass der Fehler beim morgen stattfindenen Außendiensttermin gefunden und beseitigt wird.
Gruß
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Stand heute.
die Abbrüche sind seltener geworden, aber die Leitungsanalyse der Fritz Box sieht verstörend aus.
0294DAE6-F392-4218-8FD3-AE407E409C4E.png
A4208643-FD51-4B9C-BA94-17258E43A5FE.png
C280B137-EECA-4F48-8F10-099C83DCDD9B.png
55347263-AAC2-4946-8E07-C99AB4B8E478.png
0
vor 3 Jahren
Ok, nachdem gestern der ganze Tag störfrei bei konstanter Störsicherheitsmarge und sogar 145 Mbit im Download lief, dachte ich, die Störung sei behoben.
Falsch gedacht.
Heute morgen ging das Tänzchen wieder los, jetzt seit 2 Stunden 14 Verbindungsabbrüche, und jetzt aktuell Downstream bei 103 Mbit.
Homeoffice wird so zum Alptraum. Internetnutzung kann ich mit Mobilen Daten überbrücken. Aber Telefonie eben nicht.
IMG_9075.PNG
0
vor 3 Jahren
Update:
Am 15.01.2022 hat ein Techniker am Straßenverteiler den Port gewechselt.
Störungen blieben. Am 22.01.2022 kam ein sehr freundlicher und kompetenter Techniker eines Subunternehmens ins Haus, hat verschiedene Messungen durchgeführt. Am Hausanschluss stellte er fest, dass dieser im Begriff ist, sich aus Altersgründen quasi "selbst aufzulösen" (ist also in keinem guten Zustand). Er hat den Kabelwust sortiert und wollte dann bei der Telekom eine Auskunft, ob noch freie Adern zur Verfügung stehen, um den Anschluss einfach "umzulegen". Leider erhielt er diese Info nicht und konnte auch nicht auf die Datenbank zugreifen.
Er hatte in jedem Fall festgestellt, dass auch am Hausanschluss deutlich zu wenig (100 Mbit bei gebuchten 175) ankam.
Er hat jetzt den Anschluss an den Bautrupp "abgemeldet", damit dieser erneuert wird.
Gestern bekam ich eine SMS der Telekom mit einem Link zu einem Technikerbericht vom 15.01.2022. Dort steht drin:
"wir konnten am 15.01.2022 feststellen, dass die DSL-Signalqualität an Ihrer Adresse leider nicht ausreichend ist. Sie liegt außerhalb der Ihnen im Telekommunikationsgesetz (§57 Abs. 4 TKG ) zugesicherten Mindestbandbreite Ihres gebuchten Produktes. Trotz der Einschränkungen wünschen Sie derzeit keinen Wechsel auf ein anderes Produkt."
Der letzte Satz ist ja witzig. Danach wurde ich gar nicht gefragt - das finde ich schon etwas unverschämt.
Ein anderes Produkt, was in Frage käme, wäre der 100er-Anschluss. Das gibt ganz offenbar die Leitung technisch auch eher her als das Produkt, was ich gebucht habe. Um aber auf die Geschwindigkeit zu kommen, die mein momentaner Anschluss zumindest in der Theorie bereithält, müsste ich den 100er-Anschluss mit LTE -Option buchen. Da unsere LTE -Zelle hier am Standort unseres Hauses ohnehin nur knapp 80 Mbit hergibt, wäre das in der Summe dann das richtige. Allerdings wäre diese Kombination dann durch die Notwendigkeit des Speedport-Pro nochmal 5 EUR im Monat teurer als jetzt. Das ist irgendwie schwer einzusehen, da es ja nicht mein Verschulden ist, dass die Leitungsqualität für den mir verkauften 175-Anschluss so schlecht ist und ständig Ausfälle hat.
37
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da ist die Vectoringengine ausgefallen.
Versuche es mal über den Online Störassistenten, der erkennt das auf jeden Fall.
Gut zu wissen, das hat mit den bisherigen Problemen nichts zu tun 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @kt.hellmann
habe es zusätzlich mal an die Teamies des @Telekom hilft Team wie @Torsten S. @Heike B. @Detlev K. & Co. weiter gegeben 👍
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @kt.hellmann,
das tut mir sehr leid, dass der Anschluss weiterhin ärger bereitet.
Im Download konnte ich gerade 111.36 KBit/s und im Upload 40.02 KBit/s messen. Die Performance scheint zwar aktuell wieder in zu passen, dennoch werden mir Unregelmäßigkeiten angezeigt. Um Klarheit zu schaffen, habe ich das bereits vorhandene Störungsticket ergänzt und an meine Kolleg*innen der Leitungsdiagnose weitergeleitet. Diese werden sich abschließend bei dir melden. Bitte um etwas Geduld.
Grüße
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen.
Nach dem letzten Technikerbesuch, der die Klarheit einer nicht ausreichend guten Endleitung brachte, habe ich erst einmal den Anschluss auf 100 Mbit heruntertarifiert, da eine neue Endleitung vernünftig mit dem Vermieter geplant und durchgeführt sein soll. Das geht nicht von heute auf morgen, daher kann ich in dieser Zeit bis zur Fertigstellung ein wenig Geld sparen.
Was die Stabilität angeht, läuft der Anschluss mit den 100 Mbit (laut Fritz Box sind es sogar 109) störungsfrei und stabil.
Heute möchte ich mich gern bei allen in diesem Forum bedanken für ihre Bemühungen, das ist schon klasse!!
Ein Hoch auf Euch!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von