Solved
Seit mehr als 1 Monat ist das "neue Internet" wie Schweizer Käse
5 years ago
Ich hatte bis Ende Juli eine Sechstausender-Leitung und IP-Telephonie und konnte damit gut leben. Weil ich aber auch Entertain-Sat nutzte und dieses wegen des doch schwachen Internets nicht immer zufriedenstellend funktionierte, entschied ich mich aufzurüsten: von 6000 auf 100 000 mbits/s. Im T-Punkt wurde mir gesagt: kein Problem, allerdings müsse ich auf Entertain-Sat verzichten. Das würde dann nämlich nicht mehr funktionieren; stattdessen müsste ich auf einen Magenta-TV-Stück zurückgreifen (kostete mich einmalig 70 Euro). Freilich benötigte ich hierfür auch einen neuen Router, so dass ich künftig für mein MagentaZuhause L Regio rund 50 Euro berappen muss. Das leiste ich mir, dachte ich hoffnungsfroh und unterschieb Ende Juni einen neuen Vertrag. Bereitstellung: 3. August 2020. So weit - so gut.
Ab da fuchste es: ein Absturz nach dem anderen (defekter Router?). Der brandneue Router wurde durch ein anderes Gerät ersetzt. Die Probleme blieben die alten. Dreimal wurde ich von Technikern "heimgesucht". Zweimal die Diagnose: der Fehler ist außerhalb zu suchen (Leitungsproblem). Der dritte Techniker fand gar keine Fehler.
Heute haben wir den 7. September: immer wieder Abstürze, unterbrochene Telefonate und instabiles WLAN. Seit dem 3. August 2020 führte ich etliche Telefonate mit dem Service-Team. Beim letzten Gespräch meinte ich: Ich wäre auch mit weniger als einer 100 000er-Leitung zufrieden, wenn's dann nur funktionierte. Seitdem ist Sendepause. Und das Internet ist so löchrig wie Schweizer Käse. Lange schaue ich nicht mehr zu, dann kündige ich alles ...
320
14
This could help you too
3 years ago
630
0
1
206
0
1
3 months ago
118
0
4
1 year ago
371
2
5
5 years ago
@Reinhard171
bei den Regiotarifen kann dir hier nur bedingt geholfen werden denn bei Regio greift die Telekom auf ein Vorleistungsprodukt eines Mitbewerbers zurück.
Der schnellste Weg ist daher die Regiohotline 0800 33 06807 und dann eben immer wieder anrufen.
0
5 years ago
Moment mal.
Warum sollte der MagentaTV Sat nicht mehr gehen. Du brauchst lediglich einen anderen MR (601).
Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst...
4
Answer
from
5 years ago
@AlpenJodSalz
Hallo,
Das Problem liegt zwar anderwertig, wie @der_Lutz schon geschrieben hat. Aber ich vermute mit Entertain SAT eine andere Sache. Er hat durch die Migration noch einen alten Entertain Sat Vertrag und man hat ihn nun darauf hingewiesen, dass mit einer Vertragsänderung dieses nicht mehr genutzt werden kann und er auf einen "richtigen" Magenta TV SAT Vertrag wechseln muss.
Dann kommt noch dazu wie @der_Lutz geschrieben hat, das es bei Regio kein Magenta TV gibt.
Gruß Ralf
Answer
from
5 years ago
AlpenJodSalz Warum sollte der MagentaTV Sat nicht mehr gehen. Du brauchst lediglich einen anderen MR (601). Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst... Warum sollte der MagentaTV Sat nicht mehr gehen. Du brauchst lediglich einen anderen MR (601). Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst... AlpenJodSalz Warum sollte der MagentaTV Sat nicht mehr gehen. Du brauchst lediglich einen anderen MR (601). Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst... Regio ist das Stichwort, da ist nix mit MagentaTV
Warum sollte der MagentaTV Sat nicht mehr gehen. Du brauchst lediglich einen anderen MR (601). Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst...
Meiner Meinung nach wollte der Shop dir nur einen Stick verkaufen den du überhaupt nicht brauchst...
Regio ist das Stichwort, da ist nix mit MagentaTV
Ich ergänze mal:
Bei MagentaTV_IPTV = MagentaTV per Media Receiver, geht dann nicht mehr. Denn das ist die anschlussgebundene Version, bei der man einen Anschluss benötigt, der sich komplett nur im Telekomnetz befindet. Und bei Regio nutzt man gezwungenermaßen, da ein Nicht-Telekom-Unternehmen den örtlichen Zuschlag für Vectoring-Versorgung erhalten hat, den DSLAM des fremden Unternehmens und dessen Glaskabelnetz mit.
Bei MagentaTV OTT = MagentaTV Streaming = MagentaTV App ... (auch der MagentaTV Stick nutzt diese Variante), geht es dagegen, da das die Anschlussunabhängige Variante ist.
Answer
from
5 years ago
[...] Aber ich vermute mit Entertain SAT eine andere Sache. Er hat durch die Migration noch einen alten Entertain Sat Vertrag und man hat ihn nun darauf hingewiesen, dass mit einer Vertragsänderung dieses nicht mehr genutzt werden kann und er auf einen "richtigen" Magenta TV SAT Vertrag wechseln muss.[...]
[...] Aber ich vermute mit Entertain SAT eine andere Sache. Er hat durch die Migration noch einen alten Entertain Sat Vertrag und man hat ihn nun darauf hingewiesen, dass mit einer Vertragsänderung dieses nicht mehr genutzt werden kann und er auf einen "richtigen" Magenta TV SAT Vertrag wechseln muss.[...]
Er wollte eine bessere Grundversorgung des Anschlusses haben. Ich zitiere mal die Passage:
"Weil ich aber auch Entertain-Sat nutzte und dieses wegen des doch schwachen Internets nicht immer zufriedenstellend funktionierte, entschied ich mich aufzurüsten: von 6000 auf 100 000 mbits/s."
Diverse Sender gehen zwar mit dem MR 601, auf welche auch die Entertain SAT Leute umgestellt werden konnten, aber halt nicht alles, was ansonsten so geboten würde, weil nicht alles über SAT läuft sondern ein Teil mit interessanten Angeboten über den Festnetzanschluss.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Da schon 3 Mal Techniker vor Ort waren:
Lieber Sichter, könnte sich das Stella A. mal ansehen?
Falls sie überhaupt diese Tage Dienst hätte und es sich einrichten ließe, ... .
0
5 years ago
@Reinhard171
A) Bitte rufe die verlinkte Seite auf, und mache davon einen Screenshot:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Das geht nur von einem Gerät aus, welches gerade das Heimnetz des Speedports nutzt (ich gehe davon aus, du verwendest einen Speedporttypen). Und man darf sich zuvor nicht in das Menü des Speedports eingeloggt haben (also bitte kein Gerätepasswort verwenden).
Danach im Screenshot die Seriennummer unkenntlich machen (Datenschutz). Den Rest bitte lassen wie es ist, und posten.
B) Danach darfst du dich in das Speedport-Menü per Gerätepasswort einloggen. Sobald du drinnen bist, bitte jene Seite aufrufen:
http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Du landest dadurch im Hidden-Menü des Routers.
In der linken Spalte auf "DSL" drücken, und dann wiederum Screenshots von jener Seite. Die darf man auch ohne Überarbeitung posten.
C) Verwendest du in deinem Haushalt Powerline Geräte? Falls ja, dann kann das Probleme bereiten, welche es mit deinem vorherigen Anschlusstyp nicht geben konnte. Denn dein Vectoringanschluss (VDSL 100 nutzt Vectoring) und Powerline können sich in die Quere kommen, da beide ähnliche Frequenzen nutzen, sich gegenseitig stören können.
D) Wie viele Telekom Anschlussdosen gibt es in deinem Haushalt oder gab es mal in deinem Haushalt?
E) Nutzt du die Telekomanschluss-Dose TAE1? Das ist diejenige, welche als erstes installiert wurde.
F) Sind die TAE1 und der Router direkt mit dem mitgelieferten DSL-Kabel der Telekom aus der Routerlieferung verbunden, ohne irgendetwas anderem dazwischen (auch kein Verlängerungskabel)?
G) Wurde ggf eine der Telekom-Anschlussdosen mal an eine andere Stelle verlegt?
3
Answer
from
5 years ago
P.S.
@Reinhard171
momentan machst du für die Teamies einen Blindflug, laut der Profilbatterie, welche wir Mitgestalter sehen können. Wir sehen nicht den Inhalt, was dort genau steht, aber eine Füllbatterie, wieviele bestimmter Felder wurden befüllt auf einer bestimmten Profilseite der Kundenservice-Angaben.
Bitte erledige das, was im Spoiler blau verlinkt ist (Profilbefüllung).
Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummeru. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).
Answer
from
5 years ago
@Reinhard171
@Reinhard171 A) Bitte rufe die verlinkte Seite auf, und mache davon einen Screenshot: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de Das geht nur von einem Gerät aus, welches gerade das Heimnetz des Speedports nutzt (ich gehe davon aus, du verwendest einen Speedporttypen). Und man darf sich zuvor nicht in das Menü des Speedports eingeloggt haben (also bitte kein Gerätepasswort verwenden). Danach im Screenshot die Seriennummer unkenntlich machen (Datenschutz). Den Rest bitte lassen wie es ist, und posten. B) Danach darfst du dich in das Speedport-Menü per Gerätepasswort einloggen. Sobald du drinnen bist, bitte jene Seite aufrufen: http://speedport.ip/engineer/html/version.html Du landest dadurch im Hidden-Menü des Routers. In der linken Spalte auf "DSL" drücken, und dann wiederum Screenshots von jener Seite. Die darf man auch ohne Überarbeitung posten. C) Verwendest du in deinem Haushalt Powerline Geräte? Falls ja, dann kann das Probleme bereiten, welche es mit deinem vorherigen Anschlusstyp nicht geben konnte. Denn dein Vectoringanschluss (VDSL 100 nutzt Vectoring) und Powerline können sich in die Quere kommen, da beide ähnliche Frequenzen nutzen, sich gegenseitig stören können. D) Wie viele Telekom Anschlussdosen gibt es in deinem Haushalt oder gab es mal in deinem Haushalt? E) Nutzt du die Telekomanschluss-Dose TAE1? Das ist diejenige, welche als erstes installiert wurde. F) Sind die TAE1 und der Router direkt mit dem mitgelieferten DSL-Kabel der Telekom aus der Routerlieferung verbunden, ohne irgendetwas anderem dazwischen (auch kein Verlängerungskabel)? G) Wurde ggf eine der Telekom-Anschlussdosen mal an eine andere Stelle verlegt?
@Reinhard171
A) Bitte rufe die verlinkte Seite auf, und mache davon einen Screenshot:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Das geht nur von einem Gerät aus, welches gerade das Heimnetz des Speedports nutzt (ich gehe davon aus, du verwendest einen Speedporttypen). Und man darf sich zuvor nicht in das Menü des Speedports eingeloggt haben (also bitte kein Gerätepasswort verwenden).
Danach im Screenshot die Seriennummer unkenntlich machen (Datenschutz). Den Rest bitte lassen wie es ist, und posten.
B) Danach darfst du dich in das Speedport-Menü per Gerätepasswort einloggen. Sobald du drinnen bist, bitte jene Seite aufrufen:
http://speedport.ip/engineer/html/version.html
Du landest dadurch im Hidden-Menü des Routers.
In der linken Spalte auf "DSL" drücken, und dann wiederum Screenshots von jener Seite. Die darf man auch ohne Überarbeitung posten.
C) Verwendest du in deinem Haushalt Powerline Geräte? Falls ja, dann kann das Probleme bereiten, welche es mit deinem vorherigen Anschlusstyp nicht geben konnte. Denn dein Vectoringanschluss (VDSL 100 nutzt Vectoring) und Powerline können sich in die Quere kommen, da beide ähnliche Frequenzen nutzen, sich gegenseitig stören können.
D) Wie viele Telekom Anschlussdosen gibt es in deinem Haushalt oder gab es mal in deinem Haushalt?
E) Nutzt du die Telekomanschluss-Dose TAE1? Das ist diejenige, welche als erstes installiert wurde.
F) Sind die TAE1 und der Router direkt mit dem mitgelieferten DSL-Kabel der Telekom aus der Routerlieferung verbunden, ohne irgendetwas anderem dazwischen (auch kein Verlängerungskabel)?
G) Wurde ggf eine der Telekom-Anschlussdosen mal an eine andere Stelle verlegt?
Ergänzend zu @Sherlocka
H) Was für eine Endleitung liegt bei Dir zwischen APL und 1. TAE ? Einfach mal die TAE aufschrauben und gucken, ob die Adern rot mit schwarzen Ringen drauf sind oder alle Adern verschiedene Farben haben. Siehe auch hier: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Sollte nämlich eine ungeeignete Endleitung vorhanden sein, könnte diese für die Störungen verantwortlich sein. Bei ADSL (Dein alter Anschluss) wirkt sich das nicht so schlimm aus, bei VDSL mit Vectoring (neuer Anschluss) bzw. Supervectoring hingegen schon.
Viele Grüße
flo.midasxl8
Answer
from
5 years ago
vielen Dank dafür, dass Ihr Euch so mit meinem Problem beschäftigt. Ich habe gerade mit einem Telekom-Techniker telefoniert, der die vielen Abstürze bestätigen konnte, also einen besseren Blick als seine Vorgänger/innen auf die Materie hat. Mal sehen, was der Anbieter noch zu leisten im Stande ist ...
Die Powerline -Geräte (devolo - dLAN 500 duo mit speedport powerline 100) habe ich gerade vom Netz genommen, bin allerdings gleich danach wieder aus dem Internet gefallen. Die Sache mit dem Hidden-Menü traue ich mir (noch) nicht zu. Merci und servus aus Niederbayern!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ohje, klingt in der Tat nicht wirklich gut. Wie sind sie mit dem Techniker verblieben? Gab es zwischenzeitlich bereits Rückmeldungen? Sollte es noch nicht wirklich funktionieren, dann wäre es toll, wenn Sie in Ihrem Profil Ihre Daten vervollständigen würden (Link dorthin ist in meiner Signatur). Anschließend bitte hier kurz wieder Bescheid geben.
Gruß
Sebastian S.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Sebastian,
seit zwei Tagen ist das Netz stabil und auch das WLAN funktioniert. Warum und wieso das so ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte Powerline 100-Geräte am Netz. Die habe ich entfernt. Vielleicht haben die ja den ganzen Wirbel verursacht. Jedenfalls läuft die "Kiste" wieder. Danke für Dein Interesse.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo Sebastian,
seit zwei Tagen ist das Netz stabil und auch das WLAN funktioniert. Warum und wieso das so ist, kann ich nicht sagen. Ich hatte Powerline 100-Geräte am Netz. Die habe ich entfernt. Vielleicht haben die ja den ganzen Wirbel verursacht. Jedenfalls läuft die "Kiste" wieder. Danke für Dein Interesse.
0
Unlogged in user
Ask
from