Seit mehreren Jahren Portmangel

vor 12 Stunden

An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

83

22

    • vor 12 Stunden

      user_65129e

      Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      user_65129e
      Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      Du kannst mal mit der Gemeinde sprechen was die in Richtung Glasfaserausbau angedacht haben.

      Die Chance dass heutzutage noch viel in Kupfertechnik investiert wird ist recht gering.

      0

    • vor 12 Stunden

      Der Glasfaserausbau ist in meiner Gegend laut Telekom noch nicht vorgesehen und die anderen Anbieter scheitern seit drei Jahren Glasfaser zu verlegen, da sie eine 30% Hürde der Anwohner als Neukunden gewinnen müssen bevor sie starten dürfen. Und das ist jetzt zum dritten Jahr in Folge gescheitert… also bald einen Kurs in rauchzeichen senden machen i guess 

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Was macht denn die Gemeinde mit den Fördergeldern?

      Wenn hier wirklich Anbieter nur ausbauen wenn ein bestimmter Prozentsatz Glas will ist das kein geförderter Ausbau.

      Die Gemeinde soll da einfach mal in die Pötte kommen und nicht schlafen.

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      user_65129e

      und die anderen Anbieter scheitern seit drei Jahren Glasfaser zu verlegen, da sie eine 30% Hürde der Anwohner als Neukunden gewinnen müssen bevor sie starten dürfen.

      Der Glasfaserausbau ist in meiner Gegend laut Telekom noch nicht vorgesehen und die anderen Anbieter scheitern seit drei Jahren Glasfaser zu verlegen, da sie eine 30% Hürde der Anwohner als Neukunden gewinnen müssen bevor sie starten dürfen. Und das ist jetzt zum dritten Jahr in Folge gescheitert… also bald einen Kurs in rauchzeichen senden machen i guess 

      user_65129e
      und die anderen Anbieter scheitern seit drei Jahren Glasfaser zu verlegen, da sie eine 30% Hürde der Anwohner als Neukunden gewinnen müssen bevor sie starten dürfen.

      Dann kann ja der Druck nicht so hoch sein.

      Von Ausbauen DÜRFEN kann übrigens keine Rede sein.

      Sie wollen nicht ausbauen, da es Geld kostet und sich das nicht lohnt wenn sie dann keine Verträge dafür haben.

      Das Selbe Argument wie bei der Telekom - nicht invertieren, wenn es sich nicht rechnet - absolut nachvollziehbar aus meiner Sicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 12 Stunden

      user_65129e

      oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      user_65129e
      oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      Natürlich nicht. Du kannst gerne mal bei Vodafone, 1 & 1, O2 oder sonst wo fragen ob die für euch ausbauen. 

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Habe ich schon probiert aber leider wird überall gesagt die Leitungen gehören der Telekom wir können da nichts machen 

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      user_65129e

      Habe ich schon probiert aber leider wird überall gesagt die Leitungen gehören der Telekom wir können da nichts machen 

      Habe ich schon probiert aber leider wird überall gesagt die Leitungen gehören der Telekom wir können da nichts machen 

      user_65129e
      Habe ich schon probiert aber leider wird überall gesagt die Leitungen gehören der Telekom wir können da nichts machen 

      Dann sollen sie eigene Leitungen legen, die Telkom ist hier nicht in der Pflicht. 

      Kannst ja mal bei der Bundesnetzagentur eine Unterversorgung melden, wahrscheinlich mit dem Ergebnis in mehreren Monaten oder Jahre, dass diese auf Mobilfunk oder Starlink verweisen wird. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Stunden

      user_65129e

      Willkür der Telekom angewiesen

      An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      user_65129e
      Willkür der Telekom angewiesen

      würdest Du zigtausend in deine Mietwohnung stecken, wenn du weißt dass du bald ausziehen musst ?

      Die Firma, die Glas ausbauen soll bei dir, verliert augenblicklich nichts, weil sie ja noch nicht angefangen hat auszubauen.

      Und wenn die keine 30 Prozent bekommen, dann soll die Telekom zum Allgemeinwohl ausbauen ? 

      Denke mal , das wird sie sein lassen, wenn sich niemand an den Kosten beteiligt.

      0

    • vor 11 Stunden

      Totes Argument wenn sie von Anfang an nichtmal dafür sorgen können das hier Hebung Anschlüsse vorliegen die Häuser in der ich eine Wohnung beziehe stehen seit mehreren Jahrzehnten. Also sollte die Telekom oder wer auch immer es in dieser Zeit doch eigentlich geschafft haben Anschlüsse zu verlegen? Also jetzt einfach weil man es damals versäumt hat sagen es lohnt sich nichtmehr ist eine sehr wilde Argumentation mmn 

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      wer hat gesagt, dass in dem Haus nicht genügend Leitungen liegen ?

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      Es ist halt aber so, die Telekom ist kein Wohlfahrtsverein, die will Geld verdienen.

      Sie ist nicht dazu verpflichtet euch zu versorgen, wer dazu verpflichtet ist das kann euch die Bundesnetzargentur mitteilen

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      user_65129e

      Totes Argument wenn sie von Anfang an nichtmal dafür sorgen können das hier Hebung Anschlüsse vorliegen die Häuser in der ich eine Wohnung beziehe stehen seit mehreren Jahrzehnten.

      Totes Argument wenn sie von Anfang an nichtmal dafür sorgen können das hier Hebung Anschlüsse vorliegen die Häuser in der ich eine Wohnung beziehe stehen seit mehreren Jahrzehnten. Also sollte die Telekom oder wer auch immer es in dieser Zeit doch eigentlich geschafft haben Anschlüsse zu verlegen? Also jetzt einfach weil man es damals versäumt hat sagen es lohnt sich nichtmehr ist eine sehr wilde Argumentation mmn 

      user_65129e
      Totes Argument wenn sie von Anfang an nichtmal dafür sorgen können das hier Hebung Anschlüsse vorliegen die Häuser in der ich eine Wohnung beziehe stehen seit mehreren Jahrzehnten.

      Seit mehreren Jahrzehnten hat sich auch der Bedarf an Kommunikation kaum geändert. :) rofl

      Außerdem hat ein Portmangel nicht zwingend etwas mit einer fehlenden Leitung ins Haus zu tun.

      Portmangel wird oft synonym für mehrere Arten des Mangels verwendet;

      • Kein Port auf der LineCard
      • Keine Freie Doppelader auf dem Querkabel zwischen KVZ und MSAN
      • Kein Doppelader auf dem Verzweigerkabel frei
      • Keine Doppelader mehr zwischen Verweigerkabel und APL

      Außer einer fehlenden Doppelader kann auch immer mal eine über die Jahre defekt geworden sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Stunden

      user_65129e

      die Willkür der Telekom angewiesen

      An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      user_65129e
      die Willkür der Telekom angewiesen

      Die Telekom ist nicht die Wohlfahrt. 

      Du kannst jederzeit unter https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich dir eine Erschließung mit FTTH beauftragen.

      Ansonsten musst halt nehmen, was dir im Massenmarkt angeboten wird.

      user_65129e

      das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen

      An meiner Adresse liegt seit mehreren Jahren ein Portmangel vor und die Telekom sagt am Telefon für einzelne Kunden werden wir keine neuen Anschlüsse legen. In meinem Wohnblock sind mehrere Anwohner auf SIM Karten Router angewiesen, wodurch sich mir der Eindruck erweckt, dass sich hier ein Ausbau generell lohnen würde. Dazu kommt das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen. Kann man hier irgendwas tun oder bin ich wirklich auf die Willkür der Telekom angewiesen dass sie es für lohnenswert empfinden neue Ports anzuschließen?

      user_65129e
      das eine Anwohnerin ausgezogen und eine andere Verstorben ist aber trotzdem keine neuen Ports frei geworden sein sollen

      Heißt ja nicht, dass die DSL genutzt haben.

      Oder das du rechtzeitig warst.

      Leitungsstücke oder Ports werden mit einer Kündigung frei.

      Sobald die Kündigung ansteht oder durchgeführt ist, kann beides neu vergeben werden.

      Gerade in einem Gebiet mit Mangel, lohnt es sich 1 bis 2 mal die Woche ne Verfügbarkeitsprüfung zu machen und sofort zuzuschlagen, wenn die Buchbarkeit angezeigt wird.

      8

      Antwort

      von

      vor 11 Stunden

      user_65129e

      Also ist die Lösung permanent neue Verträge machen und hoffen das man irgendwann dadurch einen Anschluss kriegt? Geil

      Also ist die Lösung permanent neue Verträge machen und hoffen das man irgendwann dadurch einen Anschluss kriegt? Geil

      user_65129e
      Also ist die Lösung permanent neue Verträge machen und hoffen das man irgendwann dadurch einen Anschluss kriegt? Geil

      Die Telekom sagt dir, sie kann nicht schalten  - ende.

      Wenn du er zu einem späteren Zeitpunkt erneut wissen willst, dann musst du wohl erneute nachfragen.

      Sie mal anders rum, die Telekomerwirtschaftet das Maximum an Geld aus den vorhandenen Ressourcen,

      warum soll sie nun unaufgefordert alle paar Tage Geld ausgeben um irgend was zu prüfen

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      Hallo @user_65129e und vielen Dank für deinen Beitrag,

       

      tut mir leid, dass es seit Jahren scheitert einen Vertrag bei uns zu bekommen.

      Hinterlege gerne mal deine Rufnummer im Profil und deine Adresse in den zusätzlichen Informationen. Dann schaue ich mir das vorab nochmal an und rufe dich danach dazu an. 

      Gib mir hier im Thread Bescheid, sobald das erledigt ist. :) 

       

      Viele Grüße

      Danny 

      Antwort

      von

      vor 10 Stunden

      @Danny H. Habe die Daten mal ergänzt 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von