Seit mehreren Wochen fehlerhafte Leitung

vor einem Monat

Hallo,

vor etwa 3-4 Wochen gab es zwischen 3 und 4 Uhr morgens einen Resync. Solche Resyncs kommen bei uns zwar gelegentlich vor, hatten jedoch bisher keine Auswirkungen auf unsere Internetverbindung.

Allgemeine Informationen zum Anschluss:

  • Gebucht ist Magenta Zuhause XL (250.000).

  • Die Endleitung im Haus ist relativ neu (ca. 2-3 Jahre alt) und wurde vom Techniker geprüft.

  • Wir haben den Vertrag seit 2020 und bislang keine derart gravierenden Fehler erlebt.

Diesmal jedoch traten direkt nach dem Resync mehrere tausend nicht behebbare Fehler sowie CRC-Fehler auf. Aufgefallen ist mir dies, weil die Downloadgeschwindigkeit erheblich gesunken war. Daraufhin habe ich in die Maske der Fritzbox geschaut.

Ich habe das Problem bei der Hotline gemeldet.

Während der Messungen wurde bestätigt, dass es Fehler auf der Leitung gibt.

Man empfahl mir, den Router für etwa 15 Minuten vom Strom zu nehmen, während eine Rekonfiguration durchgeführt werden sollte (so wurde es mir am Telefon erklärt).

Nach dem erneuten Anschließen des Routers war die Downloadgeschwindigkeit zwar etwas besser, jedoch nicht wie zuvor. Zudem wurden noch minimal Fehler angezeigt.

Der Mitarbeiter der Hotline meldete sich wie vereinbart und ein Technikertermin wurde angesetzt.

Zusätzlich möchte ich erwähnen, dass vor etwa einem halben bis einem Jahr die Anschlüsse der Leitung außerhalb des Hauses neu verlötet wurden (in einem weißen Kasten an der Straße). Damals war der Fehler ähnlich – möglicherweise hängt auch der jetzige Fehler damit zusammen.

Technikerbesuch: Am Montag kam der Techniker ins Haus.

Laut seiner Aussage ist die Endleitung im Haus einwandfrei und zeigt keine Probleme. Er führte noch Messungen am APL durch, stellte aber auch hier nichts Gravierendes fest.

Er erklärte, dass ich mich bei erneut auftretenden Fehlern wieder melden soll, damit weitere Maßnahmen geprüft werden können.

Da das Fehlerbild nun erneut auftritt und die Fehlerzahlen wieder zunehmen ( unkorrigierte DTU ca. 18.000 im Schaubild), dachte ich, ich schreibe hier im Forum. So kann ich auch Screenshots anhängen, die möglicherweise Hinweise auf die Ursache geben.

Als Lösungsvorschlag meinte der Techniker, dass man den Port einschicken und reklamieren sollte.

Ein zusätzliches Anliegen: Der Techniker hat angemerkt (was mich persönlich sehr stört), dass bei einem Defekt der Leitung zum Haus hin keine Reparatur durchgeführt werden würde, da der Anschluss irgendwann auf Glasfaser umgestellt wird. Dies solle dann mit Gutscheinen abgegolten werden. Diese Lösung wäre für mich jedoch inakzeptabel. Zum Beispiel dauert der Anschlusswechsel meiner Schwiegereltern bereits seit rund 2,5 Jahren und ist immer noch nicht abgeschlossen.

Meine Frage: Sollte ich mich erneut bei der Hotline melden oder könnte sich ein Mitarbeiter der Telekom hier im Forum die hochgeladenen Screenshots anschauen?

Vielleicht geben diese ja weitere Hinweise auf die Ursache des Fehlers.

Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, diesen langen Text zu lesen!

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften_22_03_2025.png

Fehlerzähler_22_03_2025.png

Spektrum_23_03_2025.png

Störabstandsmarge_22_03_2025.png

nicht behebbare Fehler_22_03_2025.png

Synchronisationen_22_03_2025.png

unkorrigierte DTU_22_03_2025.png

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von Waage1969 am 22.04.2025 14:22 eskaliert.

133

34

    • vor einem Monat

      @FamUC 

      die Teamies sind informiert und werden sich dazu melden 👍

      Gruß
      Waage1969

      0

    • vor einem Monat

      @Waage1969 Alles klar, vielen Dank für die schnelle Info :D.

      Gerade wurde ich auch schon angerufen, war aber nicht schnell genug am Handy.

      0

    • vor einem Monat

      Hallo @FamUC,

       

       

      leider habe ich dich eben telefonisch nicht erreicht.

       

      Bitte nenne uns ein Zeitfenster, in dem wir es noch einmal versuchen können.

      Halte dann bitte auch die Kundennummer und die letzten sechs Ziffern der IBAN zur Legitimation bereit.

       

       

      Grüße Detlev

      0

    • vor einem Monat

      @Detlev K.  Hallo vielen Dank für den Anruf. ich war leider zu langsam. Sie können es nun jeder Zeit versuchen. Das Handy liegt jetzt bei mir.

      Vielen Dank.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hallo @FamUC,

       

      danke für das freundliche Telefongespräch. Da auch hier bestimmte Punkte in unserem Diagnose-Programm als auffällig bewertet werden, ist ein neuer Technikereinsatz erforderlich.

      Wie besprochen, wird sich unser Außendienst am nächsten Donnerstag im angegebenen Zeitfenster melden.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Jürgen U. Ich möchte mich auch nochmals für das freundliche Telefonat und die schnelle Unterstützung bedanken.

      Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 29 Tagen

      @Jürgen U. 

      Ich möchte ein kurzes Update geben: Von Sonntag bis heute Morgen gab es keine größeren Fehler. Erst heute Morgen traten wieder nicht korrigierbare DTUs (ca. 19.000) sowie ES- und SES-Fehler auf. Der Techniker war heute Morgen vor Ort, testete die Leitung jedoch nur mit seinem mobilen Gerät (es sah wie ein Handy aus). Bei dieser Messung konnte er in dem Moment keine Fehler feststellen, erkannte jedoch, dass es sowohl heute Morgen als auch am Wochenende Probleme gab. Aktuell soll ich das Problem weiter beobachten und gegebenenfalls erneut melden. Am zuvor erwähnten Port wurden keine Maßnahmen durchgeführt oder Prüfungen vorgenommen.

      Ich habe habe irgendwie ein ungutes Gefühl.

      20

      Antwort

      von

      vor 9 Tagen

      @Isabel M. 

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      Ich empfinde die Aussage, es handle sich lediglich um ein paar Fehler, als etwas untertrieben.

      Tatsächlich lagen die Fehler teilweise bei über 20.000.

      Ich werde den W-Lan-Kanal überprüfen. Nach meinem Wissen ist die FritzBox standardmäßig auf automatische Einstellung gesetzt. Vielen Dank für diesen Hinweis.

      Die FritzBox ist neu, ebenso wie die Endleitung , die relativ frisch installiert wurde.

      Sollten erneut massive Fehler auftreten, die zu Einschränkungen führen, werde ich das erneut reklamieren müssen. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, aber die Aussage, dass leitungstechnisch nicht viel gemacht werden kann, finde ich nicht zufriedenstellend. Besonders da die Leitung bislang nicht detailliert geprüft wurde aufgrund des Erdungsfehlers, hier musste die Messung dann abgebrochen werden.

      Was könnte hier die Ursache sein? Welche Auswirkungen hat dieser Erdungsfehler auf die Leitung selbst? Könnte er übergeordnete Probleme verursachen?

      Ich werde nun zusätzliche die FritzBox auf Werkseinstellungen setzten sowie einen festen W-Lan Kanal einstellen. Eventuell bringt das Abhilfe.

      Sollten sich das Thema verschlimmern und eventuell auch zu Abbrüchen führen muss weiter nach der Ursache geforscht werden.

      Vielen Dank.

      Antwort

      von

      vor 7 Tagen

      @Jürgen U. 

      ich möchte ein kurzes Update geben: Das Problem besteht weiterhin.

      • Ich habe feste Funk-Kanäle für das WLAN vergeben – ohne Erfolg.

      • Die Störsicherheit der Fritzbox wurde erhöht – ebenfalls ohne Erfolg.

      Die Fehler treten weiterhin auf. Kürzlich gab es wieder einen Peak von über 19.000. In diesem Zustand sind Online-Anwendungen praktisch nicht nutzbar, und sobald die Fehler auftreten, treten massive Lags auf.

      Beobachtungen:

      • Nach einem Neustart der Fritzbox sieht das Spektrum zunächst gut aus: Alles ist glatt, ohne Spitzen, und die Störabstandsmarge bleibt stabil.

      • Sobald die Fehler auftreten, sackt die Störabstandsmarge merklich ab, und das Spektrum ist von Spitzen und Rillen durchzogen.

      Ich habe nun die Labor-Firmware 8.10 auf der Fritzbox installiert und hoffe, dass dies Abhilfe schafft.

      Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, werde ich mich erneut melden, da hier offensichtlich ein grundlegendes Problem vorliegt.

      Die gesamte Problematik begann in der Nacht nach einem Re-Sync, wie bereits erwähnt. Bis zu diesem Zeitpunkt funktionierte alles problemlos. Leider hat bisher keine physische Prüfung der Leitung stattgefunden, was aufgrund des festgestellten Erdungsfehlers nicht gemacht werden konnte und wahrscheinlich ebenfalls relevant wäre.

      Sollte das nicht helfen, werde ich mich nochmals melden, es scheint hier definitiv was nicht zu passen.

      Die ganze Problematik trat erst auf als es nachts einen Re-Sync gab, wie oben beschrieben. Bis dahin war eigentlich immer alles im grünen Bereich was man im Moment nicht sagen kann.

      Wie gesagt die Leitung wurde bis jetzt noch nicht Physisch geprüft, auf Grund des Fehlers bei der Erdung.

      Antwort

      von

      vor 6 Tagen

      @Waage1969 

      Hallo,

      ich benötige bitte Ihre Hilfe.

      Bislang konnte das Problem nicht behoben werden.

      Wurden die von mir hochgeladenen Daten bereits überprüft?

      Wie wird ein Defekt am Verteiler oder an der Leitung ausgeschlossen, wenn eine detaillierte Messung der Leitung aufgrund eines Erdungsfehlers nicht durchgeführt werden kann?

      Heute gab es erneut einen Peak von fast 30.000 nicht korrigierbaren DTUs! Alle Anwendungen, die keine Zwischenspeicherung unterstützen, wie zum Beispiel Netflix, funktionieren nicht korrekt und/oder zeigen Fehlermeldungen an. Bei Teams-Anrufen werde ich aus der Sitzung geworfen, mobiles Arbeiten ist unter diesen Bedingungen nicht möglich. Gaming ist ebenso nicht realisierbar: Es treten Lags auf, oder man wird aus der Lobby entfernt. Auch bei Discord bestehen ähnliche Probleme: Die Gesprächspartner hören sich gegenseitig nicht mehr.

      Die Verbindung ist unter diesen Umständen nur sehr eingeschränkt nutzbar.

      Kann man mit Sicherheit sagen, ob sich die Situation durch einen Wechsel von VDSL250 auf VDSL100 verbessern würde?

      Wie bereits erwähnt, bin ich bereit, meine relativ neue Endleitung zu erneuern, auch wenn dies mit Aufwand verbunden ist.

      Für uns ist eine stabile Verbindung wichtig.

      Da die Fehler immer nur kurzzeitig in enorm hoher Anzahl auftreten und die Leitung danach wieder stabil ist, könnte es sein, dass etwas nicht korrekt angeschlossen oder geschaltet ist, möglicherweise wie bei einem Wackelkontakt?

      Ich bin mir nicht sicher, ob die von mir hochgeladenen Anhänge überprüft wurden. Daher stelle ich sie hier nochmals bereit: Sobald die Fehler auftreten, bricht die Störabstandsmarge deutlich ein.

      Nach längerer Verbindung ist das Spektrum vollständig von Rillen durchzogen. Leider habe ich bisher keinen Screenshot davon gemacht.

      Wir benötigen bitte Unterstützung!

      Ausgehandelte Verbindung_19_04_2025.png

      Spektrum_19_04_2025.png

      Statisitk_19_04_2025.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Tagen

      @Christian Ha. @Damra S. @Detlev K. @Anne W. und Co.

      hier benötigt @FamUC noch weitere Hilfe 😉

      Schöne Ostertage 👍

      Gruß Waage1969 

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hi @Lisa W. ,

      alles klar, vielen Dank für die Information und dafür, dass der Anschluss weiterhin beobachtet wird.

      Den DSL-Informationen zufolge im Router sind weiterhin Fehler ersichtlich.

      Allerdings war ich in letzter Zeit nicht zuhause und konnte die Entwicklung daher nicht direkt beobachten.

      Ich danke dir, dass du das weiterhin im Blick behältst – das schätze ich wirklich sehr.

      Bei spürbare Fehler werde ich mich auch melden.

      Vielen Dank nochmals.

      Antwort

      von

      vor 22 Stunden

      Hallo @FamUC,

       

      danke für dein Feedback. :)

       

      Der Kollege, der deinen Anschluss unter die Lupe genommen hat, hat mir heute nochmal ein (vorerst) abschließendes Feedback gegeben.

      "Der Anschluss ist nach wie vor seit dem 21. April 2025, 03:44:12 Uhr online, Synchronisationsverluste sind demgemäß nicht beobachtbar.
      Die Bitfehlerlage am Anschluss hat sich nicht signifikant verändert seit bestehender Einwahl."

       

      FamUC

      Bei spürbare Fehler werde ich mich auch melden.

      Hi @Lisa W. ,

       

      alles klar, vielen Dank für die Information und dafür, dass der Anschluss weiterhin beobachtet wird.

       

      Den DSL-Informationen zufolge im Router sind weiterhin Fehler ersichtlich.

      Allerdings war ich in letzter Zeit nicht zuhause und konnte die Entwicklung daher nicht direkt beobachten.

       

      Ich danke dir, dass du das weiterhin im Blick behältst – das schätze ich wirklich sehr.

       

      Bei spürbare Fehler werde ich mich auch melden.

       

      Vielen Dank nochmals.

       
      FamUC
      Bei spürbare Fehler werde ich mich auch melden.

      Ich bin mit dem Kollegen jetzt so verblieben, dass wir das Ticket erstmal "auf Eis" legen. Sollte es wieder zu konkreten/merkbaren Problemen kommen, melde dich bitte wieder hier. Dann können wir das Ticket wieder öffnen.😊

       

      Bis dahin wünsche ich dir erstmal ein schönes Wochenende.🌻

       

      Viele Grüße Lisa

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      Hallo @Lisa W.  vielen Dank für die Rückmeldung.

      Es scheint, dass die Fehlerzahlen seit der neuen Synchronisation am Montag um 3:44 Uhr deutlich abgenommen haben.

      Der Fehlerzähler liegt gelegentlich bei etwa 2.000, was im Vergleich zu 20.000 oder 30.000 erheblich weniger ist.

      Ich hoffe, die Situation verschlechtert sich nicht wieder.

      Falls es dennoch erneut zu einer spürbaren Verschlechterung der Verbindung kommen sollte, werde ich mich nochmals melden.

      Eine Frage habe ich noch: Mir ist am Router etwas aufgefallen, während ich das Ereignisprotokoll überprüfte, um zu sehen, ob zu den Zeitpunkten der Fehler etwas ersichtlich ist. Dabei habe ich festgestellt, dass mein IPv6-Präfix mehrfach am Tag aktualisiert wird. Ist das normal?

      Vielen Dank für Deine Unterstützung und auch ein herzliches Dankeschön an alle anderen, die hier mitgewirkt haben.

      Ich wünsche Dir ein schönes und erholsames Wochenende!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von