Solved

Seit Tarifwechsel häufige Ausfälle

5 years ago

Hallo,

 

seit ich im Mai von einer 16k auf eine 250k Leitung gewechselt habe habe ich über den Tag und über die Nacht in unregelmäßigen Abständen immer wieder Ausfälle was meine Internetverbindung angeht. 

Während diesen Ausfällen beginnt die Link Lampe am Router zu blinken. Ca. 3-5 Minuten später ist die Verbindung wiederhergestellt. Mal für einige Stunden, mal für wenige Minuten.

 

Auch meine Versuche den Router vom Stromnetz zu nehmen und/oder alle Kabel zu entfernen und wieder anzuschließen sind nicht oder nur mäßig von Erfolg gekrönt.

 

Außerdem ist mir bei der ganzen Sache aufgefallen das ich bin den Gebuchten 250k nur  ca. 133k ankommen (zumindest laut Router)

 

an was könnte das liegen und wie kann man das Problem beheben?

 

Beim Router handelt es sich um einen Speedport Smart

683

0

17

    • 5 years ago

      Joshua Gräßer

      Hallo, seit ich im Mai von einer 16k auf eine 250k Leitung gewechselt habe habe ich über den Tag und über die Nacht in unregelmäßigen Abständen immer wieder Ausfälle was meine Internetverbindung angeht. Während diesen Ausfällen beginnt die Link Lampe am Router zu blinken. Ca. 3-5 Minuten später ist die Verbindung wiederhergestellt. Mal für einige Stunden, mal für wenige Minuten. Auch meine Versuche den Router vom Stromnetz zu nehmen und/oder alle Kabel zu entfernen und wieder anzuschließen sind nicht oder nur mäßig von Erfolg gekrönt. Außerdem ist mir bei der ganzen Sache aufgefallen das ich bin den Gebuchten 250k nur ca. 133k ankommen (zumindest laut Router) an was könnte das liegen und wie kann man das Problem beheben? Beim Router handelt es sich um einen Speedport Smart

      Hallo,

       

      seit ich im Mai von einer 16k auf eine 250k Leitung gewechselt habe habe ich über den Tag und über die Nacht in unregelmäßigen Abständen immer wieder Ausfälle was meine Internetverbindung angeht. 

      Während diesen Ausfällen beginnt die Link Lampe am Router zu blinken. Ca. 3-5 Minuten später ist die Verbindung wiederhergestellt. Mal für einige Stunden, mal für wenige Minuten.

       

      Auch meine Versuche den Router vom Stromnetz zu nehmen und/oder alle Kabel zu entfernen und wieder anzuschließen sind nicht oder nur mäßig von Erfolg gekrönt.

       

      Außerdem ist mir bei der ganzen Sache aufgefallen das ich bin den Gebuchten 250k nur  ca. 133k ankommen (zumindest laut Router)

       

      an was könnte das liegen und wie kann man das Problem beheben?

       

      Beim Router handelt es sich um einen Speedport Smart

      Joshua Gräßer

      Hallo,

       

      seit ich im Mai von einer 16k auf eine 250k Leitung gewechselt habe habe ich über den Tag und über die Nacht in unregelmäßigen Abständen immer wieder Ausfälle was meine Internetverbindung angeht. 

      Während diesen Ausfällen beginnt die Link Lampe am Router zu blinken. Ca. 3-5 Minuten später ist die Verbindung wiederhergestellt. Mal für einige Stunden, mal für wenige Minuten.

       

      Auch meine Versuche den Router vom Stromnetz zu nehmen und/oder alle Kabel zu entfernen und wieder anzuschließen sind nicht oder nur mäßig von Erfolg gekrönt.

       

      Außerdem ist mir bei der ganzen Sache aufgefallen das ich bin den Gebuchten 250k nur  ca. 133k ankommen (zumindest laut Router)

       

      an was könnte das liegen und wie kann man das Problem beheben?

       

      Beim Router handelt es sich um einen Speedport Smart


      Wenn Du Hilfe möchtest, auch hier die üblichen Fragen:

      Welche Firmwareversion ist auf dem Router, ist es wirklich der Smart oder Smart 2 oder Smart 3,
      welchen Tarif hast Du genau und was wurde in der AB bestätigt,
      gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
      was steht in den Systemmeldungen des Routers?

      Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nichts geändert"
      Einfach ALLE Fragen beantworten.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Was Du statt ausstecken zunächst auch noch probieren kannst - je nach Modell der Powerline -Adapter - ob es eine neuere Firmware gibt und/oder ob die Bediensoftware die Möglichkeit gibt, die Adapter etwas zu "zähmen", in einem langsameren Modus zu betreiben in welchem weniger Störungen produziert werden.

      Solche Powerline Adapter sind hinsichtlich "keine Störungen des eigenen Anschlusses" (wenn einem die Nachbarn zunächst mal nicht so wichtig sind) vor allem bei den älteren DSL-Anschlüssen vor Vectoring sowie Glasfaseranschlüssen oder Kabel-Internet-Anschlüssen nutzbar.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Joshua Gräßer

      ich nehme an das ich sie danach wieder einstecken kann?

      ich nehme an das ich sie danach wieder einstecken kann?

      Joshua Gräßer

      ich nehme an das ich sie danach wieder einstecken kann?


      ja

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Nach Testen kam es nach trennen der Powerline Verbindung seit meiner Nachricht nicht mehr zu Ausfällen. Im Moment läuft bis auf die Hue bridge alles über WLAN. 

      Ich nehme an das die Sache mit der Verbindungsgeschwindigkeit dann am Router liegt? Wenn ja, gibt es bei der Telekom die Möglichkeit den alten Mietrouter auf ein neueres Modell auszutauschen?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Joshua Gräßer  Der Speedport Smart kann kein Supervectoring.

       

      Supervectoring können

       

      Speedport Smart 3

      Fritzbox 7590

      Frirzbox 7530

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Thunder99

      @Joshua Gräßer Der Speedport Smart kann kein Supervectoring. Supervectoring können Speedport Smart 2 Speedport Smart 3 Speedport Pro Speedport Pro Plus Fritzbox 7590 Frirzbox 7530

      @Joshua Gräßer  Der Speedport Smart kann kein Supervectoring.

       

      Supervectoring können

       

      Speedport Smart 2
      Speedport Smart 3
      Speedport Pro
      Speedport Pro Plus

      Fritzbox 7590

      Frirzbox 7530

       

      Thunder99

      @Joshua Gräßer  Der Speedport Smart kann kein Supervectoring.

       

      Supervectoring können

       

      Speedport Smart 2
      Speedport Smart 3
      Speedport Pro
      Speedport Pro Plus

      Fritzbox 7590

      Frirzbox 7530

       


      So passt das - die Liste ist aber nicht vollständig. Der "alte" Speedport Smart kann definitv kein Supervectoring (also keinen MagentaZuhause XL falls der nicht als Glasfaseranschluss realisiert ist). Der Speedport Smart macht dann "nur" Vectoring, also das was ein MagentaZuhause L bringen würde - wenn man Glück hat. Wenn man Pech hat, dann fällt er sogar aufs Niveau eines MagentaZuhause S runter.

      Answer

      from

      5 years ago

      @muc80337_2 

      Genau so, daher aich meine Frage in der ersten Antwort:

      Welche Firmwareversion ist auf dem Router, ist es wirklich der Smart oder Smart 2 oder Smart 3?

      Ich denke @Thunder99 hat nur die Ziffer vergessen zu schreiben, ansonsten wäre seine Aussage ja widersprüchlich

       

      Vielleicht kommt ja noch etwas von @Joshua Gräßer 

      Answer

      from

      5 years ago

      holzher24

      @muc80337_2 Genau so, daher aich meine Frage in der ersten Antwort: Welche Firmwareversion ist auf dem Router, ist es wirklich der Smart oder Smart 2 oder Smart 3? Ich denke @Thunder99 hat nur die Ziffer vergessen zu schreiben, ansonsten wäre seine Aussage ja widersprüchlich Vielleicht kommt ja noch etwas von @Joshua Gräßer

      @muc80337_2 

      Genau so, daher aich meine Frage in der ersten Antwort:

      Welche Firmwareversion ist auf dem Router, ist es wirklich der Smart oder Smart 2 oder Smart 3?

      Ich denke @Thunder99 hat nur die Ziffer vergessen zu schreiben, ansonsten wäre seine Aussage ja widersprüchlich

       

      Vielleicht kommt ja noch etwas von @Joshua Gräßer 

      holzher24

      @muc80337_2 

      Genau so, daher aich meine Frage in der ersten Antwort:

      Welche Firmwareversion ist auf dem Router, ist es wirklich der Smart oder Smart 2 oder Smart 3?

      Ich denke @Thunder99 hat nur die Ziffer vergessen zu schreiben, ansonsten wäre seine Aussage ja widersprüchlich

       

      Vielleicht kommt ja noch etwas von @Joshua Gräßer 


      Erledigt danke

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Joshua Gräßer

      4. Ja, Ein Powerline Adapter ist normalerweise in Benutzung

      4. Ja, Ein Powerline Adapter ist normalerweise in Benutzung

      Joshua Gräßer

      4. Ja, Ein Powerline Adapter ist normalerweise in Benutzung


      Bei mir lief die schnelle Vectoring Leitung erst wieder stabil als ich ALLE Powerline Adapter aus den Steckdosen entfernt hatte. Bei Supervectoring des MagentaZuhause XL ist das mit den Powerlines noch kritischer als bei meinem MagentaZuhause L.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Joshua Gräßer,

      dank des Hinweises von @muc80337_2 konnte der Verursacher für die Abbrüche offenbar gefunden werden. Überglücklich
      Wie schaut es denn aktuell aus? Läuft die Verbindung immer noch stabil und hast du dir bereits einen neuen Router organisiert?
      Sonst sag gerne hier im Beitrag nochmal kurz Bescheid. Dann melde ich mich natürlich direkt bei dir.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Im man Moment läuft alles rund, auch wenn die WLAN Verbindung ab und zu abreißt (was aber auch wahrscheinlich daran liegen kann das jetzt alle Geräte über WLAN statt LAN verbunden sind).

       

      Ich habe mir bei den Mietgeräten einen Speedport Smart 3 organisiert. Bleibt abzuwarten ob dann alles so läuft wie es laufen soll. 

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Ein anderer Router nutzt insbesondere dann etwas wenn man auf WLAN Mesh umstellt.
      Ansonsten ist die Anschlusstechnik ja abhängig vom Tarif.
      Egal ob Fritzbox oder Speedport - es geht da um denselben Hochfrequenzbereich... es kann aber sein, dass das eine oder andere Gerät etwas besser oder etwas schlechter mit den dlan/ Powerline Störungen umgehen kann. Man kann das probieren... allzu viel Hoffnung hätte ich da aber nicht, dass das mit einem anderen Router mit dlan/ Powerline viel besser klappt als bisher.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @Joshua Gräßer und danke für die Rückmeldung.

      Gib es doch bitte eine Info, wie es mit dem Smart 3 läuft.

      Viele Grüße und einen schönen Abend noch.

      Katja M.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too