Seit Technikereinsatz fehlen 32 Mbit/s Down- und 4 Mbit/s Upstream
2 days ago
Hallo zuasmmen,
Ich hatte die ganze Woche Probleme mit Internetabbrüchen durch PPPoE-Fehler: Zeitüberschrietung.
Vorgestern war der Techniker da und hat festgestellt, dass eine Schraube im Hausverteiler locker war.
Diese wurde festgezogen und das Internet ist fast wieder wie früher.
FAST, denn die Leitung läuft seitdem nicht mehr mit 250 Mbit/s, sondern lediglich mit 218 Mbit/s (Angabe in der Fritzbox WebGUI), speedtests ergeben Kabelgebunden sogar nur ~200 Mbit/s.
Ich habe schon zwei Router und zwei verschiedene DSL-Kabel getestet, gleiches Verhalten in allen Fällen.
Hinzu kommt noch, dass seit dem Technikereinsatz täglich um ca. 3:20 Uhr (plus/minus 20 Minuten) wieder ein PPPoE-Fehler auftritt und die Verbindung unterbricht. Das wäre an sich nicht wirklich kritisch, wenn ich nicht einen Server betrieben würde, der extern erreichbar sein muss. Jeden Tag muss ich die IP-Adresse beim DNS-Dienstleister aktualisieren, da sie ja nach Verbindungsverlust neuvergeben wird...
Habe mich soeben in DynDNS reingelesen, der Teil mit der IP-Adresse ist somit hinfällig.
Hat jemand Ideen?
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Martin
134
7
This could help you too
1439
1
7
1224
0
3
309
0
2
5 years ago
1439
0
5
2 days ago
Hat jemand Ideen?
Hallo zuasmmen,
Ich hatte die ganze Woche Probleme mit Internetabbrüchen durch PPPoE-Fehler: Zeitüberschrietung.
Vorgestern war der Techniker da und hat festgestellt, dass eine Schraube im Hausverteiler locker war.
Diese wurde festgezogen und das Internet ist fast wieder wie früher.
FAST, denn die Leitung läuft seitdem nicht mehr mit 250 Mbit/s, sondern lediglich mit 218 Mbit/s (Angabe in der Fritzbox WebGUI), speedtests ergeben Kabelgebunden sogar nur ~200 Mbit/s.
Ich habe schon zwei Router und zwei verschiedene DSL-Kabel getestet, gleiches Verhalten in allen Fällen.
Hinzu kommt noch, dass seit dem Technikereinsatz täglich um ca. 3:20 Uhr (plus/minus 20 Minuten) wieder ein PPPoE-Fehler auftritt und die Verbindung unterbricht. Das wäre an sich nicht wirklich kritisch, wenn ich nicht einen Server betrieben würde, der extern erreichbar sein muss. Jeden Tag muss ich die IP-Adresse beim DNS-Dienstleister aktualisieren, da sie ja nach Verbindungsverlust neuvergeben wird...
Hat jemand Ideen?
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Martin
Business Produkte einsetzen, wenn du wichtige Dinge betreibst.
Deine Bandbreite wird, vorrausgesetzt deine Leitung ist wieder in Ordnung, auch wieder hochgehen. Das passiert automatisch, dauert aber manchmal ein paar Wochen.
Abbrüche zwischen 3-5 Uhr sind im Wartungsfenster, das ist ganz normal. Sobald deine Leitung eine stabile Verbindung hat, sollte das auch wieder aushören.
0
2 days ago
Hat jemand Ideen?
Hallo zuasmmen,
Ich hatte die ganze Woche Probleme mit Internetabbrüchen durch PPPoE-Fehler: Zeitüberschrietung.
Vorgestern war der Techniker da und hat festgestellt, dass eine Schraube im Hausverteiler locker war.
Diese wurde festgezogen und das Internet ist fast wieder wie früher.
FAST, denn die Leitung läuft seitdem nicht mehr mit 250 Mbit/s, sondern lediglich mit 218 Mbit/s (Angabe in der Fritzbox WebGUI), speedtests ergeben Kabelgebunden sogar nur ~200 Mbit/s.
Ich habe schon zwei Router und zwei verschiedene DSL-Kabel getestet, gleiches Verhalten in allen Fällen.
Hinzu kommt noch, dass seit dem Technikereinsatz täglich um ca. 3:20 Uhr (plus/minus 20 Minuten) wieder ein PPPoE-Fehler auftritt und die Verbindung unterbricht. Das wäre an sich nicht wirklich kritisch, wenn ich nicht einen Server betrieben würde, der extern erreichbar sein muss. Jeden Tag muss ich die IP-Adresse beim DNS-Dienstleister aktualisieren, da sie ja nach Verbindungsverlust neuvergeben wird...Habe mich soeben in DynDNS reingelesen, der Teil mit der IP-Adresse ist somit hinfällig.
Hat jemand Ideen?
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Martin
Warten.
Das DLM überwacht auch deinen Anschluss und kann entscheiden, welche Profile der bekommt.
Ob das DLM bei dir in der Störung eingegriffen hat, erkennst du den an glatten DSLAM Max. Werten.
0
2 days ago
Hat jemand Ideen?
Hallo zuasmmen,
Ich hatte die ganze Woche Probleme mit Internetabbrüchen durch PPPoE-Fehler: Zeitüberschrietung.
Vorgestern war der Techniker da und hat festgestellt, dass eine Schraube im Hausverteiler locker war.
Diese wurde festgezogen und das Internet ist fast wieder wie früher.
FAST, denn die Leitung läuft seitdem nicht mehr mit 250 Mbit/s, sondern lediglich mit 218 Mbit/s (Angabe in der Fritzbox WebGUI), speedtests ergeben Kabelgebunden sogar nur ~200 Mbit/s.
Ich habe schon zwei Router und zwei verschiedene DSL-Kabel getestet, gleiches Verhalten in allen Fällen.
Hinzu kommt noch, dass seit dem Technikereinsatz täglich um ca. 3:20 Uhr (plus/minus 20 Minuten) wieder ein PPPoE-Fehler auftritt und die Verbindung unterbricht. Das wäre an sich nicht wirklich kritisch, wenn ich nicht einen Server betrieben würde, der extern erreichbar sein muss. Jeden Tag muss ich die IP-Adresse beim DNS-Dienstleister aktualisieren, da sie ja nach Verbindungsverlust neuvergeben wird...Habe mich soeben in DynDNS reingelesen, der Teil mit der IP-Adresse ist somit hinfällig.
Hat jemand Ideen?
Wünsche allen noch ein schönes Wochenende
Martin
Ja, da greift Assia ein wegen der vielen Abbrüche. In ein, zwei Wochen wirst du vermutlich wieder auf die gewohnten Werte hochgestuft.
Viele Grüße
Thomas
0
2 days ago
Hallo @Pilzragout ,
wenn du magst kannst du gerne mal einen Screenshot von der Seite unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL aus dem WebUI der Fritzbox hochladen.
Aus den dort angezeigten Werten lässt sich bei den meisten Fritzboxen ablesen ob die reduzierte Geschwindigkeit aus einem aktuellen Problem mit der Leitung resultiert, oder ob die Geschwindigkeit künstlich reduziert wurde um die Leitung zu stabilisieren.
Letzteres wird nach dem Beheben der ursprünglichen Fehlerursache (was ja schon geschehen ist) innerhalb einiger Tage in der Regel automatisch auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zurückgestellt.
0
2 days ago
Hallo an alle,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie gesagt ich habe jetzt DynDNS eingerichtet und et läuft.
Das mit dem geänderten Profil war mir nicht bewusst, man lernt jeden Tag was neues!
@lejupp: Die DSLAM-Max ist auf 225000/37000 eingestellt, ich werde mich dann wohl gedulden müssen.
Noch Mal ein schönes Wochenende an alle!
Maddin
1
Answer
from
2 days ago
225000/37000
Hallo an alle,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie gesagt ich habe jetzt DynDNS eingerichtet und et läuft.
Das mit dem geänderten Profil war mir nicht bewusst, man lernt jeden Tag was neues!
@lejupp: Die DSLAM-Max ist auf 225000/37000 eingestellt, ich werde mich dann wohl gedulden müssen.
Noch Mal ein schönes Wochenende an alle!
Maddin
Genau, und an diesen "glatten" Werten siehst Du das die Leitung noch nicht voll beaufschlagt ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Techniker sind in der Lage die Optimierung neu zu starten, wenn ein eindeutiger Fehler behoben wurde. Aber ich würde hier auch die Leitung sich selbst regeln lassen. Von der Brutto Sync muss man ca. 10% abziehen, dann passt die Netto Rate.
0
Unlogged in user
Ask
from