Gelöst

seit über 2 Jahren offline, in Zeiten von Homeoffice // HILFE

vor 5 Jahren

Liebes Telekom-hilft TEAM,
ich lebe im „ländlichen Raum“ und warte nun seit über 2 Jahren auf einen Internetanschluss. Ich war froh und hoffnungsvoll als im letzten Frühjahr die Entscheidung fiel mit öffentlichen Subventionen FTTH zu realisieren. Man s
agte uns eine Fertigstellung im September 2019 zu. Nun liegen alle Glasfaserleitungen in unserem Dorf ! Die Arbeiten wurden abgeschlossen und ich habe seit November eine neue Kiste mit einer Faser im Wohnzimmer. Ich konnte mich sowohl im Shop als auch online registrieren. Nach erneutem Warten bekamen wir eine Anschlußtermin am 17ten Februar.
Passiert ist nichts, kein Brief, keine Absage … nichts!
Nun steht Deutschland still und ich sollte von zu Hause arbeiten. Ohne Telefon und Internet ist das jedoch ein eher sinnloses unterfangen!
Bitte liebe Telekom, schickt mir ein GF-Modem und Zugangsdaten. Sagt mir wie man euch helfen kann, oder woran es scheitert. Aber bitte verweist mich nicht wieder an eine Hotline, die zum X-ten mal meine Daten aufnehmen, die solltet Ihr nach den letzten gefühlt 20 Telefonaten nun wirklich haben. Und ein Datenguthaben auf einem Handy hilft wirklich nicht, denn der Empfang ist eher katastrophal, ich muss zum telefonieren 400m aus dem Haus laufen um Empfang zu haben.
Wir brauchen INTERNET und TELEFON! Bitte helft uns…

367

10

    • vor 5 Jahren

      @robert.goerke 

      Das ist hier Primär ein Kunde-hilft-Kunde Forum. Dennoch schauen hier ab und zu Mitarbeiter des Telekom-Hilft-Teams vorbei welche in der Regel auf ein gewissen Bereich spezialisiert sind.

       

      Trage bitte hier deine Kundendaten ein damit sich das Telekom Hilft Team um dich kümmern kann. Sie können auch bloß von Mitarbeitern gelesen werden :).

       

      Davon mal abgesehen, meinst du mit "Kiste" eine Kiste oder bereits einen Anschlussendpunkt?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe soeben eine Nummer hinterlegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @robert.goerke

       

      es dürfte an der fehlenden Dokumentation scheitern. Solange nicht alle Schaltpunkte und Kabel im System eingetragen sind, lässt sich der Anschluss nicht buchen. 

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @KarstenS5 

      Ich habe beruflich öfter schon mit temporären Glasfaseranschlüssen auf Messen und Konzerten zu tun gehabt. Dort geht das im Prinzip auf Zuruf und dauert wenige Minuten. Und da in unserem Dorf zwar alle Anschlüsse physikalisch liegen, aber keiner angeschlossen ist scheint mir auch keiner etwas aktiv zu messen. Die Erfahrung bezüglich verlegter Leitungen im Erdreich traue ich unserem Netzbetreiber auch zu, es handelt sich ja beim Netzausbau in ländliche Regionen nicht um ein Marsforschungsprojekt. Eine Dokumentation wird in aller Regel im Bau erstellt und Messungen sowie Widrigkeiten in einer Startphase wären ja in Ordnung, aber es passiert einfach nichts und die Telekom informiert auch nicht aktiv. Offensichtlich klemmt es da irgendwo, und ich frage mich wo. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      robert.goerke

      Ich habe beruflich öfter schon mit temporären Glasfaseranschlüssen auf Messen und Konzerten zu tun gehabt. Dort geht das im Prinzip auf Zuruf und dauert wenige Minuten.

       

      Ich habe beruflich öfter schon mit temporären Glasfaseranschlüssen auf Messen und Konzerten zu tun gehabt. Dort geht das im Prinzip auf Zuruf und dauert wenige Minuten. 

      robert.goerke

       

      Ich habe beruflich öfter schon mit temporären Glasfaseranschlüssen auf Messen und Konzerten zu tun gehabt. Dort geht das im Prinzip auf Zuruf und dauert wenige Minuten. 


      Das interessieren ja auch keine Kabellängen, Anzahl Spleispunkt, Trassenführung etc pp.

       

      Nur dadurch, dass bei dir im Wohzimmer ein GF- APL hängt, bedeutet ja noch lange nicht, dass auch Licht auf der Faser ist.

      Wer weiß wann die Anbindung zum OLT erfolgt ist, oder im NVT Der Anschluss ans Prisma.

       

      Außerdem geht es nicht nur um die Technische Doku, sondern auch um die in allen Buchungs- und Schnittstellensystemen.

      So ungefähr 170 Stück wenn ich mich nicht irre.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Stefan,
      Also ich bin nur bedingt der richtige Ansprechpartner wenn es um Buchungs- und Schnittstellensysteme der Netzverteiler geht, aber das Verteilzentrum steht in Hohenhameln und läuft (hier sind auch andere Ortschaften angebunden). Die Leitung von dort in unser Dorf wurde im letzten Herbst gezogen, könnte als Strang also durchaus getestet sein. Die lokale Verkabelung ist seit November fertig getestet und lauffähig dokumentiert, wie der Subunternehmer versichert. Zudem hat uns die Telekom bei einer Ortsversammlung ein spielfertiges System zum letzten Herbst zugesagt, und ist nun nicht besonders kommunikativ. Zumindest werden wir als Dorf nicht informiert, sondern man lässt willenlos unangekündigt Termine platzen. Daher meine Vermutung, es gibt da ein Problem. Und was das Buchungssystem der Telekom angeht gehe ich auch davon aus das es kompliziert ist, und auch umfangreich. Aber trotzdem hat der Rest der Welt Internet und Telefon, oder ?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Hubert Eder 

      bitte verstehen Sie mein Unverständnis, man dokumentiert doch während des Baus(also im November abgeschlossen). Selbst wenn die benötigten Daten per Fahrradkurier gebracht werden, so sollten die letzten Bauabschnitte bereits lange vorliegen, oder ? 

      Ich arbeite nicht in der Telekomunikationsbranche, aber wenn ich in meiner Firma ein neues Netz ziehe, was durchaus vorkommt und mein Chef von mir eine neue Dose ins Büro bekommt, darf er 4 Monate später ja auch fragen warum es noch nicht geht. Sollte ich Ihm antworten ich würde noch auf Dukumentationen warten wäre ich wohl arbeitslos. Selbst wenn ich davon ausgehen muss, das hier sub bzw. subsub oder gar ... -Unternehmen am Werk waren, sollte eine Dokumentation bereits vorliegen. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @robert.goerke

      ich mag dir gerne helfen das FTTH The,a so schnell es geht klar zu kriegen. Lass mich doch bitte nur wissen wo dir eine Rückmeldung schneller und einfacher ist, da ich dir bereits unter Facebook geschrieben habe.

      Danke dir, das du bereits deine Daten hinterlegt hast.

      Ich klingel bei dir durch, sollte dir eine andere Rückrufzeit lieb sein, schreib sie mir gern hier oder bei FB . Dort wo wir dann zukünftig auch weiter kommunizieren sollen.

      Liebe Grüße René J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von