Gelöst
Selbst über LAN-Kabel nur noch 8 statt 16 MB - wie langsam ist zulässige??
vor 4 Jahren
Ich habe einen Tarif über 16 MB - wir sind in Berlin-Mitte, superhipper Startup-Hotspot, Digital-Hauptstadt und so. Da gibt es eben nur 16 MB-Tarife, reicht doch!!! (***das war Ironiiiiihiiiiieeee! :)))) ***)
Klingt wie ein Witz, ist aber so...
In unserem Haus (14 Wohneinheiten) bisher definitiv NICHT schneller angeboten von der Telekom (jaaaa, ich weiß, dass es Hybrid gibt... ich will aber keine Krücke, ich würde gerne auf zwei Beinen laufen :)... Hybrid funktionert sehr oft seeehr instabil... Gründe oft unklar bzw. vielfältig... keine Lust, da ein neues (und teures) Fass aufzuamachen... ).
Soll jetzt hier aber nicht um das Thema Digitales Deutschland gehen (zu übel...), sondern um die praktische Frage, wie man unter diesen unfassbaren Bedingungen wenigstens noch das Minimum an digitaler Leistung bekommen kann. Also mehr als in der Regel aktuell 8 MB statt 16 (aktuelle Messung der LAN!!!-Verbindung im Screenshot - 2 Uhr nachts ist wohl auch nicht die Zeit der Maximal-Belastung durch benachbarte Netzwerke...)
Und was da eigentlich noch legitim oder auch legal ist? Gibt es immerhin einen Mindest-Download, den die Telekom bringen muss für den Vertrag?
Aaaalso: Bisher kamen idR ja noch 10 oder sogar - heureka!!! - mal 11plus MB an. Nun sind es meistens nur noch um die 8 MB. Und genau da liegt der Übergang zur Disfunktionalität. Bei 10 MB können wir immerhin noch störungsfrei einen Film streamen oder Mediatheken nutzen. Bei 8 MB beißt es eben zunehmend aus, kreiselt, lädt ewig lang oder auch nie... Dies nun auch mit LAN-Kabel. WLAN hab ich die letzten Tage schon aufgegeben...
Brav fummeln wir also immer, wenn wir streamen oder per TV auch Mediatheken nutzen wollen, schon brav Kabel durch die Wohnung (denn in der "Hot"Line hieß es: hey, hallooo, WLAN, was denkt Ihr denn, da geht nochmal viel verloren, wer hat denn so crazy Erwartungen, dass man zuhause WLAN nutzen könnte??? eeeecht instabil und Kabel über Flur und Wohnzimmer musst Du schon bringen, wenn Du rund 50 Euro für Telekom plus Magenta TV zahlst :)))......).
Aber selbst das reicht nicht mehr.
Bisher ein Anruf bei Telekom-"Hot"Line: Info war natürlich, dass die Messung 10 MB ergab. Ohja, hab ich gar nicht erwartet. Und 10 MB, wenn Du 16 (üppig) zahlst, das muss ja reichen.
Ob da je offiziell 8 MB gemessen wird? Wenn der Anbieter selber seine Leistung misst, kööööönnnte er ein Interesse haben, so zu messen, dass er besser dasteht?
Wieso messe ich wiederholt (auch mit LAN, nicht nur WLAN) mit Speedtests 8 MB und höre in der "Hot"Line, dass es üppige 10 MB sind?
Meine Frage ist: Bis zu welcher Nicht-Leistung sind eigentlich die Verträge gedeckt? 8 MB ist die Hälfte dessen, was mir verkauft wird... ich weiß schon, "bis zu" 16 MB. Aber auch 2 MB wären 16 MB. Ist das also gedeckt - egal wieviel geringer die Leistung ist, die tatsächlich ankommt?
Und gibt es noch irgendwelche Ideen, was man selber machen kann, auch wenn das digitale (Nicht-)"Angebot" so unfassbar miserabel ist wie hier in Berlin-Mitte?
Mein Ziel wäre: 10 MB als Normalleistung. Oh Mann, ist das bescheiden... Ist mir selber fast peinlich, so eine Minimal-Erwartung. Aber mehr erwarte ich aktuell nicht mehr von der Telekom. Ist auch das zuviel?
Danke für hilfreiche Antworten! Router ist übrigens Fritzbox 7490, aktuelleUpdates geladen, auch für einen Repeater - der aber ja für das LAN-Kabel sowieso schon keine Rolle spielt...Also: Daran liegt es nicht.
1460
0
44
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
155
0
5
299
0
5
1461
0
11
Akzeptierte Lösung
Sarah Ti.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
vor 4 Jahren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sarah Ti.