Solved
Seltsames DLAN Phänomen
5 years ago
Hallo, Guten Morgen, Moin Moin
Ich habe ein seltsames Problem mit meinen Devolo 1200+ DLAN Adaptern.
Diese sollen doch einen Filter eingebaut haben, so dass wenn Geräte über die Steckdose des Adapters Betrieben werden schonmal keine Störungen verursachen können!?
Ich habe folgendes Problem:
Man soll ja die DLAN Adapter wenn möglich nicht an einer Steckdosenleiste Betreiben, dies habe ich aber nun monatelang gemacht und das Internet funktioniert auch so super, nur ist mein VDSL 50 nur mit 6Mbit Download und 11Mbit Upload am anderen Ende vorhanden. Nun dachte ich mir versuche ich den Download etwas zu optimieren und so hing ich den DLAN Adapter von der Steckdosenleiste ab und schloss diesen direkt an die Wandsteckdose, an den DLAN Adapter dann die Steckdosenleiste in der er vorher drinn war. Tja und nun, seit dem nur Störungen und PPOE Fehler im Router, ständig (ca alle 5-8 minuten) bricht das Internet komplett weg). Also DLAN wieder aus der Steckdose raus, Steckdosenleiste in die Wand und DLAN in die Steckdosenleiste und nun gehts alles wieder Problemlos. Wodran kann das denn bitte liegen?
An der Steckdosenleiste hängt noch der Router dran. Ich kann mir absolut nicht erklären wie dieses Problem entsteht. Hat einer von euch Rat? Wollte wie gesagt gerne die 6Mbit bissel optimieren.
1053
38
This could help you too
5 years ago
5684
0
3
6 years ago
223
0
3
5 years ago
DLAN-Geräte sind berühmt-berüchtigt dafür DSL-Signale zu stören! Wenn möglich durch WLAN ersetzen... Dann wird die DSL-Leitung evtl. auch noch deutlich schneller! Je nachdem wo und wie das DLAN eingesteckt ist kann es sich mal mehr mal weniger stark auswirken.
0
5 years ago
Sobald der Anschluss mit Vectoring oder gar Supervectoring läuft, sind häufig Probleme vorprogrammiert - weil sich DLAN und (Super)Vectoring funktechnisch gegenseitig stören. Beides geht über ungeschirmte Leitungen.
25
Answer
from
5 years ago
Habe gelesen das ein magenta Receiver auch als Mesh Roter genutzt werden kann? Welcher ist das?
Habe gelesen das ein magenta Receiver auch als Mesh Roter genutzt werden kann? Welcher ist das?
Die MagentaTV Box
Aber die gibt es zur Zeit nicht mehr.
Ein erster Satz wurde erstmal nur für Beta Tests verkauft.
Answer
from
5 years ago
Am besten man holt sich einen bekannten Elektroinstallateur zu Hilfe. In einem der vorgenannten Beiträge wurde es schon angesprochen. Wichtig: 1. Phasenlage in den Steckdosen beachten und 2. Phasentrennung zwischen Router und Powerline einhalten.
Answer
from
5 years ago
Am besten man holt sich einen bekannten Elektroinstallateur zu Hilfe. In einem der vorgenannten Beiträge wurde es schon angesprochen. Wichtig: 1. Phasenlage in den Steckdosen beachten und 2. Phasentrennung zwischen Router und Powerline einhalten.
Am besten man holt sich einen bekannten Elektroinstallateur zu Hilfe. In einem der vorgenannten Beiträge wurde es schon angesprochen. Wichtig: 1. Phasenlage in den Steckdosen beachten und 2. Phasentrennung zwischen Router und Powerline einhalten.
Kann helfen.. muss aber nicht und nicht dauerhaft.
Ein LAN Kabel ist da wesentlich günstiger durchs Haus verlegt.
Vorallem zuverlässiger, da die Geschwindigkeiten in Zukunft immer mehr werden.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Du könntest noch überprüfen ob das Kompatibilitätsprofil auf 17a gesetzt ist.
Dazu entweder per Devolo Cockpit am Mac/PC oder über das Webinterface auf die Adapter zugreifen und in den Einstellungen checken.
Falls das Profil nicht gesetzt ist, einmal aktivieren und nochmal in der Steckdose testen.
Ich würde solche Tests nur nicht zu häufig machen, da du sonst Gefahr läufst von ASSIA gedrosselt zu werden.
0
5 years ago
... Diese sollen doch einen Filter eingebaut haben, so dass wenn Geräte über die Steckdose des Adapters Betrieben werden schonmal keine Störungen verursachen können!?
Diese sollen doch einen Filter eingebaut haben, so dass wenn Geräte über die Steckdose des Adapters Betrieben werden schonmal keine Störungen verursachen können!?
Selbst wenn du den Adapter in Watte packst, bleibt es immer noch ein Störsender.
Schmeiß das Ding raus!
Du störst damit nicht nur deinen eigenen Anschluß, sondern möglicherweise auch den Anschluß deines Nachbarn.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Am besten man holt sich einen bekannten Elektroinstallateur zu Hilfe. In einem der vorgenannten Beiträge wurde es schon angesprochen. Wichtig: 1. Phasenlage in den Steckdosen beachten und 2. Phasentrennung zwischen Router und Powerline einhalten.
0
5 years ago
Grüße Anne W.
7
Answer
from
5 years ago
Ist die Lösung Steckdosenleiste am Devolo und dann Lampen dran auch tödlich wenn ich andere LED´s einbaue mit einem Trafo der das Netz nicht verunreinigt bzw stört?
Answer
from
5 years ago
Ist die Lösung Steckdosenleiste am Devolo und dann Lampen dran auch tödlich wenn ich andere LED´s einbaue mit einem Trafo der das Netz nicht verunreinigt bzw stört?
Ist die Lösung Steckdosenleiste am Devolo und dann Lampen dran auch tödlich wenn ich andere LED´s einbaue mit einem Trafo der das Netz nicht verunreinigt bzw stört?
Mußt du ausprobieren.
Man weiß ja nicht vor dem Kauf ob die anderen LED's bzw. ein anderer Trafo ebenfalls stören.
Das wird sich dann zeigen.
Answer
from
5 years ago
Das Problem mit Entstörfiltern ist: es gibt solche (gute) oder solche (weniger gute). Bei den guten Entstörfiltern ist in der Regel die Phasenlage für Line-In/Out genau vorgegeben. Das führt bei den vorhandenen Schukosteckdosen zu einem weiteren Problem: Wo ist die Phase? In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Stecker um 180 Grad verdreht einzustecken. Auch wenn Devolo oder der LED-Hersteller keine Phasenlage vorgibt kann es unter Umständen zu positiven technischen Phänomenen kommen, wenn man auch hier die Geräte um 180 Grad verdreht einsteckt. Dazu kommt natürlich noch das Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Phoenix Contact NEF1-1 Entstörfilter kostet so um die 70 Euro. Man sollte daher in eine Baumarkt-Steckdosenleiste mit integriertem Entstörfilter keine zu hohen Erwartungen stecken. Es ist leider so, das der Teufel wie so häufig im Detail steckt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from