Sind neue Tarife in Aussicht?
vor 11 Jahren
Keine Angst ich will hier jetzt nicht die Glaskugel rausholen, aber Grundlage für die jetzige 40 / 45/ 60 GB Volumen für die Bestandskunden ist die Vereinbarung zwischen Telekom und Verbraucherzentrale Sachsen. Darin heißt es sinngemäß auch, dass der Monat Februar maßgebend sein wird, ob das Volumen u. U. weiter angehoben werden muss (2% Regelung). Auf Grund dessen, das die Telekom ihre Kunden nicht rechtzeitig über die kostenlose Zubuch- Möglichkeit informierte, hieß es dann, das der Februar nicht der Maßstab sein muss, sondern es auch der März (oder gar April?) sein kann.
An das Team Telekom: Wie ist der Stand der Dinge?
Neben den Bestandskunden gibt es inzwischen auch immer mehr Neukunden, die gerne wissen würden wie es weiter geht. Aktuell sieht es ja fast danach aus, dass die bisherige Regelung eine in Stein gemeißelte Regelung ist. Sprich, Bestandskunden bleiben bei dem jetzigen Volumen und Neukunden wussten worauf sie sich einlassen (auch wenn vorläufig für die Monate März u. April Neukunden ebenfalls das Mehrvolumen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird).
Rudi Rock
http://www.change.org/de/Petitionen/zur-sicherstellung-der-gleichbehandlung-aller-bürgerinnen-und-bürger-fordere-ich-das-die-telekommunikationsanbieter-die-drosselung-der-festnetzgebundenen-lte-via-funk-tarife-aufheben
An das Team Telekom: Wie ist der Stand der Dinge?
Neben den Bestandskunden gibt es inzwischen auch immer mehr Neukunden, die gerne wissen würden wie es weiter geht. Aktuell sieht es ja fast danach aus, dass die bisherige Regelung eine in Stein gemeißelte Regelung ist. Sprich, Bestandskunden bleiben bei dem jetzigen Volumen und Neukunden wussten worauf sie sich einlassen (auch wenn vorläufig für die Monate März u. April Neukunden ebenfalls das Mehrvolumen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird).
Rudi Rock
http://www.change.org/de/Petitionen/zur-sicherstellung-der-gleichbehandlung-aller-bürgerinnen-und-bürger-fordere-ich-das-die-telekommunikationsanbieter-die-drosselung-der-festnetzgebundenen-lte-via-funk-tarife-aufheben
12318
195
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
955
0
3
vor 11 Jahren
An das Team Telekom: Wie ist der Stand der Dinge?
wir haben noch keine neuen Informationen dazu erhalten.
0
vor 11 Jahren
Ich möchte nochmal nachfragen wie es weiter geht?
Ursprünglich hieß es ja, bevor neue Tarife kommen, wird geprüft ob die 30 GB Mehrvolumen ausreichend sind. Sollte für mehr als 2 % der Bestandskunden das Mehrvolumen nicht ausreichen, wurde eine weitere Erhöhung in Aussicht gestellt. Dazu hätten aber alle über diese Nachbuchmöglichkeit informiert sein müssen. Diese Information erfolgte aber erst am 19.02. per E-Mail, eine E-Mail die nicht alle empfangen haben wollen.
Dann hieß es am 04.03. plötzlich völlig überraschend für alle, das auch Neukunden für die Monate März und April die 30 GB kostenfrei auf ihr tarifliches Volumen bekommen. Offiziell informiert wurden sie wohl nicht. Wenn sie es wissen, dann nur aus Insiderquellen, durch Zufall oder durch dieses Forum. Wie soll hier eine genaue Überprüfung des Volumenbedarfs (2% Regelung) stattfinden?
Es gab durchaus LTE - Nutzer die davon ausgingen, wenn es tatsächlich neue Tarife geben sollte, das die Volumenauslastung einen nicht unerheblichen Einfluss darauf haben wird.
Wie sieht die Telekom die 2% Regelung? Sie wird ja wohl kaum zur Anwendung kommen können, wenn nicht alle informiert sind.
Wenn ich mir andere Threads hier durchlese, dann ist für die neuen Tarife schon ein Trend herauszulesen.
Die 2%- Regelung interessiert nicht mehr, es wird neue Tarife geben mit einem deutlich höheren Volumen als aktuell, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit. Wenn man dann das Neukunden- 30 GB- Geschenk hinzuzieht, dann würde das bedeuten, das ab Mai neue Tarife mit xx GB Volumen und unterschiedlichen Geschwindigkeiten gelten?
Rudi Rock
Eine Chronologie ist unter https://www.facebook.com/pages/Stoppt-die-Drosselung/603666593019789 nachzulesen.
0
vor 11 Jahren
Die 2%- Regelung interessiert nicht mehr, es wird neue Tarife geben mit einem deutlich höheren Volumen als aktuell, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit. Wenn man dann das Neukunden- 30 GB- Geschenk hinzuzieht, dann würde das bedeuten, das ab Mai neue Tarife mit xx GB Volumen und unterschiedlichen Geschwindigkeiten gelten?
Die 2%- Regelung interessiert nicht mehr, es wird neue Tarife geben mit einem deutlich höheren Volumen als aktuell, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit. Wenn man dann das Neukunden- 30 GB- Geschenk hinzuzieht, dann würde das bedeuten, das ab Mai neue Tarife mit xx GB Volumen und unterschiedlichen Geschwindigkeiten gelten?
Was denkst Du wie die "geringere Maximalgeschwindigkeit" aussehen könnte, vielleicht 8 Mbit? Wird die Drossel weiterhin bei 384 Kbit/s bleiben?
Ich bin gespannt auf den neuen Tarif, hoffe es wird nicht wieder enttäuschend.
EDIT:
Hier gibt es kein LTE , nur HSPA. Davon abgesehen könnte ihr mich ruhig zu den 2% zählen, da ich längst via Funk hätte, wären die Konditionen ansprechender oder anders gesagt mit denen von DSL vergleichbar.
0
vor 11 Jahren
Was denkst Du wie die "geringere Maximalgeschwindigkeit" aussehen könnte, vielleicht 8 Mbit? Wird die Drossel weiterhin bei 384 Kbit/s bleiben? Ich bin gespannt auf den neuen Tarif, hoffe es wird nicht wieder enttäuschend. ...
Was denkst Du wie die "geringere Maximalgeschwindigkeit" aussehen könnte, vielleicht 8 Mbit? Wird die Drossel weiterhin bei 384 Kbit/s bleiben?
Ich bin gespannt auf den neuen Tarif, hoffe es wird nicht wieder enttäuschend. ...
Hallo
Um mal nur einen Beitrag zu nennen: Wie Schmidti vom Team Telekom-hilft am 10.03. 14:48 in: https://forum.telekom.de/foren/read/service/service/tarife/call-surf-via-funk/3x-kostenloses-speedon-im-monat-buchen-hier-entlang-bitte,899,11206978,page=25.html
„… Wir Teamies haben zwar noch keine genaueren Infos, wann er rauskommt, aber er ist ja nun angekündigt: der neue via Funk-Tarif. Er wird ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthalten. …“
Auf welche Grundlage die Drosselgeschwindigkeit bei 384 Kbit/s bleiben soll, das weiß ich nicht? *gebleckte_zaehne
Für mich ist es unverständlich, warum es nicht einfach Tarife mit unterschiedlichen Surfgeschwindigkeiten geben kann. Fertig
Wo die niedrigste Maximalgeschwindigkeit liegen wird? Antwort: ???????????
Drossel bleibt bei 384 Kbit/s? Ja definitiv, weil sich viele schon in ihren Sessel zurücklehnen.
Zum letzten Punkt: Realistich: die Enttäuschung wir groß sein. Eine Glaskugel habe ich trotzdem nicht.
Rudi Rock
0
vor 11 Jahren
Für mich ist es unverständlich, warum es nicht einfach Tarife mit unterschiedlichen Surfgeschwindigkeiten geben kann. Fertig
Für mich ist es unverständlich, warum es nicht einfach Tarife mit unterschiedlichen Surfgeschwindigkeiten geben kann. Fertig
Warum meinst Du könnte die Geschwindigkeiten alle Probleme lösen? Was ist mit Volumen und Drossel?
Wo die niedrigste Maximalgeschwindigkeit liegen wird? Antwort: ??????????? Drossel bleibt bei 384 Kbit/s? Ja definitiv, weil sich viele schon in ihren Sessel zurücklehnen. Zum letzten Punkt: Realistich: die Enttäuschung wir groß sein.
Wo die niedrigste Maximalgeschwindigkeit liegen wird? Antwort: ???????????
Drossel bleibt bei 384 Kbit/s? Ja definitiv, weil sich viele schon in ihren Sessel zurücklehnen.
Zum letzten Punkt: Realistich: die Enttäuschung wir groß sein.
Ich gehe eigentlich auch davon aus es kommen Optionen auf uns zu, bei denen man wieder einmal nicht mehr als kopfschüttelnd abwinken kann. ...Aber man wird ja zumindest noch hoffen dürfen.
0
vor 11 Jahren
Warum meinst Du könnte die Geschwindigkeiten alle Probleme lösen? Was ist mit Volumen und Drossel?
Warum meinst Du könnte die Geschwindigkeiten alle Probleme lösen? Was ist mit Volumen und Drossel?
Hallo
Da habe ich mich vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt. „Unterschiedliche Surfgeschwindigkeiten“ bezog sich auf die Aussage von Schmidti, das es wohl eine geringere Maximalgeschwindigkeit geben wird. Da die Telekom ihren Werbeslogan vom superschnellen Surfen nicht so einfach aufgeben werden wird, ging ich davon aus das es dann unterschiedliche Surfgeschwindigkeiten geben wird.
Eigentlich war es auch im Zusammenhang mit der Ausgangssituation gemeint.
Abmahnung VZ gegen Telekom, daraus das Verhandlungsergebnis, u. a. mit der 2 % Regelung wonach das Volumen nochmals erhöht wird wenn es für mehr als 2 % der Nutzer nicht ausreichend ist. Am 05.03. stellte die VZ Sachsen klar, das der März dazu noch nicht herangezogen wird, weil noch nicht alle Nutzer informiert sind. Da jetzt aber für die Monate März und April alle LTE via Funk- Kunden das zusätzliche Volumen nutzen können, müssten auch alle informiert sein. Vielleicht kann hier ja mal das Telekom- hilft Team Auskunft geben, wie die „Neukunden“ informiert wurden. Am Freitag sah ich zudem auch noch in erstaunte Augen eines Bestandskunden, als ich ihm sagte, dass er jetzt 30 GB mehr nutzen kann. Hierzu gleich die nächste Frage an das Team hier, warum hat man die Info- Mail nicht mit einen Rückantwort- Empfangsbestätigungsbutton versehen?
Da also nicht alle Kunden informiert sind, kann auch kein repräsentatives Ergebnis für die 2% Regelung ermittelt werden und sollte dieses jemals Einfluss auf die neuen Tarife gehabt haben sollen, so wird dies wohl nicht funktionieren. Sind die neuen Tarife erst einmal raus, und diese enthalten ein Volumen X , dann wird sich daran im nachhinein nichts mehr ändern.
Wenn nicht alle Kunden über die Zusatzvolumen informiert werden, wie ernsthaft war dann die 2% Regelung gemeint?
@ divisi: Was bringt Dir hinterher Kopfschütteln und abwinken?
Ich habe zumindest nur diese eine Internetzugangsmöglichkeit.
http://www.change.org/de/Petitionen/zur-sicherstellung-der-gleichbehandlung-aller-bürgerinnen-und-bürger-fordere-ich-das-die-telekommunikationsanbieter-die-drosselung-der-festnetzgebundenen-lte-via-funk-tarife-aufheben
http://www.lte-drossel.de
Rudi Rock
0
vor 11 Jahren
Abmahnung VZ gegen Telekom, daraus das Verhandlungsergebnis, u. a. mit der 2 % Regelung wonach das Volumen nochmals erhöht wird wenn es für mehr als 2 % der Nutzer nicht ausreichend ist.
Abmahnung VZ gegen Telekom, daraus das Verhandlungsergebnis, u. a. mit der 2 % Regelung wonach das Volumen nochmals erhöht wird wenn es für mehr als 2 % der Nutzer nicht ausreichend ist.
Warum sind eigentlich 2% der Nutzer für Telekom oder VZ wichtig, um festzulegen ob das Volumen gesteigert werden soll?
2% klingt doch eher nach einer geringen Anzahl an Kunden. Heißt das dann nicht eigentlich, dass es gar nicht so viele Kunden sind die ihre Internetzugänge ausgiebig und ohne Beschränkungen nutzen wollen?
@ divisi: Was bringt Dir hinterher Kopfschütteln und abwinken? Ich habe zumindest nur diese eine Internetzugangsmöglichkeit.
@ divisi: Was bringt Dir hinterher Kopfschütteln und abwinken?
Ich habe zumindest nur diese eine Internetzugangsmöglichkeit.
Ich meinte bei DSL zu bleiben, wenn es auch weiterhin keine "gescheiten" Funktarife geben wird.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
@divisi:
Bei der 2% Regelung geht es um folgendes.
Die Verbraucherzentrale Sachsen erkämpfte im Abmahnverfahren (veröffentlicht am 17.01.2014) gegen die Deutsche Telekom für die LTE - via Funk Bestandskunden (Auftragserteilung vor dem 05.12.2013) monatlich 30 GB mehr Datenvolumen, kostenfrei.
Diese Regelung gilt bis der Vertrag von einen der beiden Parteien gekündigt wird.
Aktuell erhalten auch Neukunden diese 30 GB, jedoch nur als nette Geste und nur noch diesen Monat (ich gehe mal davon aus, das es softwaremäßig bedingt nicht schneller möglich ist, Bestands- und Neukunden zu trennen). Ab Mai sinkt für die Neukunden das mtl. Datenvolumen auf die ursprünglich vertraglich vereinbarten 10, 15, und 30 GB zzgl. Speedon in 10 GB- Schritten zu je 14,95 €.
Zu der 2% Regelung zurück.
Hier geht es darum, dass in dem Abmahnverfahren die Frage offen blieb, wie viel Datenvolumen als ausreichend bezeichnet wird. Wenn für mehr als zwei Prozent der Bestandskunden die zusätzlichen 30 GB nicht ausreichten, hatte sich die Telekom verpflichtet, das Volumen nochmals anzupassen. Ursprünglich war dafür der Monat Februar terminiert, konnte jedoch nicht eingehalten werden, da die Telekom ihre Bestandskunden erst ende Februar von dem kostenfreien Zusatzvolumen informierte. Die VZ Sachsen erklärte hierzu am 05.03., das die Überprüfung des Volumenbedarfes auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann.
Im März äußerten sich hier im Forum noch immer Nutzer, dass sie von dem Zusatzvolumen nur durch Zufall erfahren haben und die E-Mail- Benachrichtigung der Telekom nicht erhalten hätten. Da es aktuell so sein wird, das die Telekom, Bestandskunden und Neukunden nicht trennen kann, wird diese Volumenauslastung von 2 % auch in diesen Monat nicht zum Zuge kommen. Wenn man den Meldungen von: http://www.4g.de/news/telekom-neue-lte-tarife-fuers-land-nicht-vor-2015-10163/
Glauben schenken kann, dann werden wir hier kräftig ….
Rudi Rock
https://www.facebook.com/pages/Stoppt-die-Drosselung/603666593019789
0
vor 11 Jahren
Nun heißt es bis 2015 warten ..und dann wird man sicher auch noch derbe enttäuscht weil entweder a) das Volumen immer noch zu gering ist oder b) man seinen Tarif gar nicht wechseln kann, weil man seinen tollen Vertrag erfüllen muss.. sowas unflexibles habe ich echt noch nicht gesehen. Und ich hatte mich ernsthaft schon darauf gefreut, das in den nächsten 2 Monaten was neues kommt... toll.
Das Leben ist voller Enttäuschungen. Danke Telekom.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von