Solved
Sinus 207 an FritzBox: "Reichweite" / "Starte Basis" beim Einschalten + Router-Telefonbuch
1 year ago
Hallo zusammen,
hab das Mobilteil an der 7490 mit aktuellem OS erfolgreich angemeldet. Anrufe funktionierten.
Weil ich es nur sporadisch brauche, schaltete ich es aus. Beim Einschalten bekommt es keine Verbindung zur Basis, ich müsste es neu einrichten. Habe erfolglos versucht, den Router als Basis2 einzurichten oder die Originale Basis vorher auszustecken.
Außerdem zeigte es keine Einträge aus dem Telefonbuch des Routers.
AVM verweist darauf aber wenn ich es richtig überflog, geht es da nur um Erstanmeldung. Auf Nachfrage wurde ich an den Telefonhersteller verwiesen.
Hatte vorher das simplere Gigaset A270, da ging Reconnect beim Einschalten und Telefonbuch (intern+extern) problemlos. Wollte es eigentlich ungern zurücktauschen.
445
16
This could help you too
5 years ago
8907
0
3
6 years ago
12329
0
4
4 years ago
282
0
2
361
0
1
917
0
1
1 year ago
Und was ist jetzt deine Frage?
0
1 year ago
naja – warum verbindet es sich beim Einschalten nicht mit der Basis (Router), woran könnte es liegen? Sollte das nicht die normale Funktion sein, wie bekomme ich die "ordnungsgemäße Funktion" wieder hin?
1
Answer
from
1 year ago
vielleicht weil sich das Sinus und die FritzBox nicht wirklich verstehen. Die grundlegenden Sachen sollten zwar funktionieren aber scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.
In Verbindung mit einer FritzBox würde ich immer ein passendes DECT Mobilteil von AVM verwenden, also ein Fritz!Fon.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Vor einiger Zeit hatte ich genau dasselbe Problem mit einem Panasonic Mobilteil und einer 7490.
Lösung: Keine.
Schade.
0
1 year ago
Habe erfolglos versucht, den Router als Basis2 einzurichten oder die Originale Basis vorher auszustecken.
D. h., du versuchst u. a. das Mobil an zwei Basisstationen zu verwenden (1. Teil des Satzes)? Solange die zum Gerät gehörende Basis aktiv ist, dürfte es schwer werden die Verbindung zum Router herzustellen. Wenn du das Mobilteil weiter in der Original-Basis lädst, wird sich das Gerät primär damit verbinden, da es da ja noch konfiguriert ist.
Was die Reichweitenproblematik angeht, so steht in deinem Text davon nichts. Ist geprüft worden, ob das Mobilteil sich bei ausgeschalteter Original-Basis mit dem Router verbinden lässt? Falls ja, Original-Basis ausgeschaltet lassen, geladenes Mobilteil für ein paar Stunden ausschalten, dann innerhalb der Wohnung an Orten in Betrieb nehmen, an denen zuvor telefoniert werden konnte. Tipp: nicht den Eco-Modus aktivieren.
Nebenbei: ich lade Mobilteile nur in separaten Ladestationen. Die Neuverbindung klappt dann bei Bedarf immer. Allerdings schalte ich die Geräte ziemlich selten aus. Ich habe in jeder Etage gerade deshalb ein Telefon, weil ich kurze Wege habe will um ein Gespräch annehmen zu können.
0
1 year ago
Danke für eure Antworten und Lösungsversuche.
Das Gerät kann sich mit 5 Basen koppeln und eine Basis könnte mit mehreren Mobilteilen interagieren – um Komplikationen mit 2 Basen zu unterbinden, hatte ich im zweiten Versuch die mitgelieferte Basis ausgesteckt beim Einrichten (brauche sie lediglich als Ladestation) und dann versuchsweise den Router als Basis2 eingerichtet im nächsten Versuch. Hatte es jetzt tagelang ausgeschaltet und die Basis auch aus. Beim Einschalten verbindet es sich dennoch nicht mit der genannten Meldung.
In den Einstellungen unter "Basiswahl" ist nun Basis 1 + Basis 2 fett und bei 2 ein * (beide aktiviert und 2 ausgewählt vermutlich).
Beim Gigaset war das kein Problem / nicht nötig, auch in EcoMode.
Ich hatte gehofft, dass die mitgelieferte Basis ihr Sendemodul deaktiviert, wenn sie nicht in TAE eingesteckt ist. In den Einstellungen deaktivieren fand ich nicht.
Mein Schreibtisch mit Basis ist ~2m vom Router weg + 1 Wand. Es verbindet auch nicht direkt neben dem Router.
Das Gigaset hatte lediglich unten im Wohnzimmer teils Aussetzer, als Ecomodus + reduzierte Sendeleistung am Router aktiviert war.
0
1 year ago
hab das Mobilteil an der 7490 mit aktuellem OS erfolgreich angemeldet.
Tu dir selbst einen Gefallen und besorge dir statt des Sinus ein AVM Fritzfon. Spielt einfach am besten mit einer Fritzbox zusammen.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Hmmschade, wird wohl drauf hinauslaufen. Ich dachte die Hoffnung stirbt zuletzt, vllt. gibts doch ne Lösung, schließlich sieht es ja funktional "überlegen" aus zum Simplephone.
Weil ich ungern Neues kaufe, wenn der "Bedarf" nur sporadisch da ist ("First world problems", Überkonsum), gehe ich wieder zu unsrer Rumpelkammer und tausche zunächst gegen das 3-Zeilen-Gigaset…
Bekannte waren mit dem FritzFon nur mäßig zufrieden, aber das ist ne andre Geschichte.
1
Answer
from
1 year ago
Weil ich ungern Neues kaufe, wenn der "Bedarf" nur sporadisch da ist
wenn du ein Handy hast nutze einfach die FRITZ!App Fon, damit kannst du bei Bedarf dein Handy als Festnetztelefon nutzen, kostet gar nichts
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
hatte ich auch schon überlegt.
ein unabhängiges DECT hat andere Vorteile wie Reichweite, Sprachquali, Laufzeit war die Überlegung und für 8–12€ gebraucht macht man nix kaputt.
0
1 year ago
Sprachqualität ist doch genauso gut, Reichweite naja, im Zweifel ist das WLAN einfacher zu erweitern
0
1 year ago
Hallo @Chrizku.
In der Regel ist dieses Verhalten nicht normal.
Um den vollen Funktionsumfang zu bekommen, benötigst du entweder ein FritzFon für die FritzBox oder
du müsstest den Router wechseln, der zu 100% kompatibel ist mit dem Sinus 207.
Wie verhält es sich, wenn du die Akkus hinausnimmst? Tritt das Problem dann weiterhin auf?
Ich freue mich auf dein Feedback.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
Unlogged in user
Ask
from