Solved

SIP Konfiguration in Bria 5 funktioniert nicht

7 years ago

Hallo,

 

ich bekomme den SIP Client Bria (Version 5, Mac OS ) nach meinem Wechsel von 1&1 zur Telekom einfan nicht zum laufen.

 

Ich habe im Kundencenter unter Persönliche Daten > MyLogin eine Adressse ******(at)t-online mit einem Passwort ***** angelegt. Mit diesen Daten kann ich mich nun im Kundencenter anmelden. Das funktioniert.

 

In Bria habe ich ein Konto angelegt und folgende Daten eingetragen (Nach intensiver recherche im Internet nach "sip telekom"...)

 

Benutzer-ID:                         +49123456789          # meine Telefonnummer

Domäne:                               tel.t-online.de

Kennwort:                             ********                        # Das Kennwort, welches ich bei MyLogin angegeben habe

Anzeigename:                     +49123456789           # meine Telefonnummer

Name für Autorisierung:    *****(at)t-online.de      # meine EMail Adresse die ich bei MyLogin angegeben habe

 

Die E-Mail Adersse und das Kennwort habe ich auch im Speedprot unter "Internet-Telefonie " bei "ändern von Anbeitern und Rufnummern" unter "Für die Registrierung der Rufnummern werden individuelle Einstellungen verwendet."  > "ändern" eingetragen. Die Runfnummern Registrierung  und auch das anrufen funktionieren.

 

Leider nicht bei Bria. Zwar ist nach der Konfiguration die Status "LED" grün, aber es wird keinANruf erkannt und ausgehende anrufe werden sofort mit besetzt Zeichen und der Meldung "Anrufverbindung konnte nicht hergestellt werden" quittiert. 

 

Leider komme ich hier nicht weiter und benötige Hilfe.

 

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Tipps!

 

Viele Grüße

 

Jan

 

3998

10

    • 7 years ago

      Nur ein Schuss ins Blaue, könntest Du in Bria mal einen anderen Port als 5060 ausprobieren?

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Viper,

       

      Danke für den Tip. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wo ich den Port angeben soll. 

       

      Abgesehen davon scheint mir das aber nicht plausibel. In der Telekom Beschreibung wird doch der Port 5060 explizit angegeben, d.h. der dazugehörige Service lauscht ja auch nur auf diesen Port. Wenn ich den jetzt ändere, reagiert der Service ja darauf gar nicht.

       

      Viele Grüße

       

      Jan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Halo @jotge,

      im Speedport die Registrierung für die Rufnummer, die der Softphone-Client verwendet, deaktivieren.

      Rufnummer im Format 0123498765 eintragen.

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo OlliD,

       

      danke für den Tip. habe ich ausprobiert, leider keine Änderung.

       

      Folgendes ist mir aber noch aufgefallen.

       

      Wenn ich auf meinem Mac "nslookup tel.t-online.de" ausführe, kann dieser Host nicht aufgelöst werden.

      Wenn ich den Host bei einem online Dienst auflöse bekomme ich die Antwort 217.0.27.52. 

      Also habe ich mal die IP stat den Hostname in die Bria Konfiguration unter "Domäne" einegeben und damit getestet.

      Nun wird die LED wieder rot (keine Registirerung möglich). Dann habe ich mir das ganze mal mit Wireshark angeschaut und folgendes Ergebnis erhalten:

      91392 24.163929 192.168.2.101 217.0.27.52 SIP 615 Request: REGISTER sip:217.0.27.52  (1 binding) | 

      91714 24.307059 217.0.27.52 192.168.2.101 SIP 493 Status: 403 Forbidden 110200201005001 | 

      Egal welche Kombination an Zugangsdaten ich da eintrage, immer wieder Forbidden.

       

      Hmm. Sehr merkwürdig.

       

      Viele Grüße

       

      Jan

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @jotge,

      schön, dass du zu uns in die Community gefunden hast.

      Zu deiner Frage möchte ich an unsere Experten der Computerhilfe verweisen, da dies unseren kostenfreien Service übersteigt.

      Aber vielleicht gibt es hier noch den ein oder anderen User, der unterstützen kann.

      Viele Grüße
      Sabrina A.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Lieber Jan,
      vielen herzlichen Dank für deine äußerst hilfreiche Rückantwort mit ausgewiesenem Lösungsweg. Bei mir ging heute urplötzlich kein Anruf mehr ein noch aus mit Hilfe der BRIA 5 Softphone Software. Es hat sich rausgestellt, dass ich von Domäne auf Proxy wie von Dir beschrieben umstellen musste. Jetzt funktioniert wieder alles.
      Im Übrigen mein Respekt für deine höfliche Antwort gegenüber Sabrina A. - diese vorbildlichen Umgangsformen vermisst man des öfteren im Netz. Noch einen schönen Tag.

      Beste Grüße,
      Matthias

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

      ich hielt mich schon für total unfähig, weil ich nicht wusste, dass der Speedport Hybrid eine SIP Konfiguration besonders schwierig macht.

      Ich habe mich nun an die Anleitung gehalten und erhielt keine erfolgreiche Möglichkeit, SIP Telefonie über Bria zu machen.

      Fehlermeldung
      SIP: 403 - Forbidden 110200201005001

       

      Die Speedport Hybrid Konfiguration gelang mir. Und ich erhielt für ein potentielles Problem der Namensauflösung folgende Rückmeldung vom System (Bild Terminal). Ob das dann so in Ordnung ist, kann ich als Laie nicht einschätzen. Auch weiß ich nicht, wie ich dann gegebenenfalls einen anderen nötigen DNS Server einrichten soll.

      Bei Bria habe ich alles so eingerichtet:


      Kontoname: Telefonnummer mit ohne +49 und führender Null bei Vorwahl

      Benutzername: Telefonnummer: magenta.de Mailadresse, alternativ auch gmx hinterlegte Mailadresse
      Kennwort: Kennwort für den Kundencenter Login
      Domäne: tel.t-online.de


      Mir wäre es ja lieber es mit anonymous@t-online.de und beliebigen Kennwort zu realisieren, weiß aber nicht wie und es geht ja selbst anders nicht.

      Bitte um Hilfe.

       

       

      terminal.jpg

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @andreas.1234 ,

       

      ich habe dir einmal diese Hilfeseite von uns mitgebracht bezüglich der genannten Fehlermeldung. 

      Zur Einrichtung der SIP Telefonie habe ich dies bei uns gefunden. Ich hoffe diese beiden Seiten helfen dir weiter.

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo Sabrina A.,

       

      danke für die freundlichen Worte, allerdings hilft das nicht wirklich weiter. Ich finde es überhaupt nicht in Ordnung, dass Du den Beitrag auf "gelöst" gesetzt hast, denn das ist er mit Deiner Antwort nicht. 

       

      Der Link zur Computerhilfe führt dazu, das ich pro Minute Lösungsversuch oder per Abo dann jeden Monat viel Geld bezahlen soll, obwohl man im ersten Gespräch schon merkt, dass der Kollege nicht so recht weiß von was man spricht. Leider half auch mein Anrufversuch bei der Festnetz Hotline 0800 3301000 nicht weiter. Ich hatte auch dort den Eindruck, erst mal erklären zu müssen was SIP, VoIP und Co. bedeuten. Auch schien den Kollegen dort nicht bekannt zu sein,  dass der Telekom Mangenta Anschluss ein IP/SIP-basierter Anschluss ist. 

       

      Aber seis drum, ich habe inzwischen das Problem selber mit Hilfe weiterer Recherche lösen können. Ich möchte nun hier gerne die Lösung für andere Leidgenossen weitergeben.

       

      Vorab muss ich erwähnen, dass ich mir vom Kundencenter aus eine t-online E-Mail Adresse angelegt habe und diese bei den Login Daten als meine Logindaten hinterlegt habe. D.h. wenn ich mich nun am Kundencenter anmelde, dann mit dieser E-Mail-Adresse und dem dazugehörigem Passwort (Das wird im verlauf noch wichtig).

       

      1. Problem Namensauflösung am PC muss funktionieren:

      In einer CMD oder BASH (je nach Betriebssystem) den Befehl "nslookup tel.t-online.de" eingeben. Als Antwort sollte eine IP Adresse asgegeben werden. In meinem Fall funktionierte das nicht, da warum auch immer der Speedport Router diese Adresse nicht auflösen kann. Die Abfrage fonktionierte weder mit dem iMAC noch mit dem Windows 10 PC. 

       

      Lösung:

      Am PC einen oder mehrere DNS Server hinzufügen. Wichtig der Standard Eintrag 192.168.X.Y des Speedport selber muss bestehen bleiben!

      Ich habe mich für zwei t-online DNS Server entschieden, die ich hinzugefügt habe: 217.237.148.70 und 217.237.151.205

      Eine Liste von DNS Servern bekannter Anbieter findet sich hier: https://de.ccm.net/faq/1431-dns-server-deutscher-internetanbieter

      Anschließend sollte die Namensauflösung funktionieren.

       

      2. Problem Speedport Hybrid Konfiguration

      Ein Teil des Problems ist tatsächlich der Speedport Hybrid Router, welcher den Datentransfer auch gerne mal über LTE abwickelt. Das ist für ein Softphone wie Bria oder andere VoIP Geräte hinter dem Speedport ein Problem. Wie in diesem https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VoIP-Desaster-geloest/m-p/2373654#M716090 beschrieben, scheint der Speedport beim Transport von VoIP Datenpaketen über LTE die Datenpakete zu manipulieren, so dass keine Verbindung zustande kommt.

      Es muss also dafür gesorgt werden, dass diese Daten nur über DSL gehen.

       

      Lösung:

      In der Speedport Konfigurationsoberfläche unter Internet > LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen zwei Ausnahmen hinzufügen.

      1. Regel

      Name der Regel: 5060

      Art der Regel: Datenverkehr zu festem Port

      Ziel-Port: 5060

       

      2. Regel

      Name der Regel: tel.t-online.de

      Art der Regel: Zieldomain umleiten

      Ziel-Port: tel.t-online.de

       

      3. Problem Zugangsdaten Bria

      Zu guter letzt muss natürlich auch Bria korrekt konfiguriert werden, damit die Registierung klappt. Die zu registrierende Telefonnummer kann übrigens mehrfach verwendet werden, sowohl in der Speedport Telefonie-Konfiguration (z.B. DECT Telefone) als auch in der Bria Konfiguration.

       

      Lösung:

      Kontokonfiguration Seite "Allgemein"

      Benutzer-ID: +4947110815           # Telefonnummer mit Länderkennzahl statt "0"

      Domäne: tel.t-online.de

      Kennwort: *******                            # Das Kennwort wie (siehe *) unter Ihre Benutzerdaten > Benutzername und Passwort angegeben.

      Anzeigename: +4947110815         # Telefonnummer mit Länderkennzahl statt "0"

      Name für Autorisierung: name@t-online.de               # Den Benutzername wie (siehe *) unter Ihre Benutzerdaten > Benutzername und Passwort angegeben.

       * https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml?cancelURL=https://www.telekom.de/kundencenter/startseite 

       

       

      Bei Domänenproxy folgendes angeben:

      Bei Domäne registrieren und Anrufe empfangen -> "anhaken"

      Ausgang via: (*) Proxy > Adresse: tel.t-online.de:5060

       

      Das war's schon. Damit funktioniert die Telefonie via Bria 5.

       

      ...schön Tach noch!

       

      Jan

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from