Solved
SIP Konten Registrierung in TK-Anlage Aastra Intelligate 300
10 years ago
Sehr geehrtes Telekom-Team,
nach nunmehr fast einer Woche ohne aktive SIP-Konten und mehreren bislang nicht erfolgreich verlaufenen Störungstickets suche ich nun parallel - ein weiteres Ticket wurde soeben eröffnet - auf diesem Wege um kompetenten Rat.
Einer unserer ISDN-Geschäftskunden-Anschlüsse ist am 9.5. auf einen IP umgestellt worden. Aus diesem Anlass wurde die o.g. TK-Anlage neubeschafft. Leider ist eine Registrierung unserer SIP-Konten aber bis heute nicht möglich, was selbstverständlich dem Geschäftsbetrieb nicht gerade zuträglich ist. Auch der Wartungsdienst der Anlage konnte hier keine Abhilfe schaffen.
Das Fehlerbild ist differenziert: Wähle ich als Registrar tel.t-online.de, so erhalte ich im Logfile ein "MT 403: forbidden". Wähle ich hingegen eine IP, hinter der vermeintlich Ihr TAS-System liegt (bspw. 217.0.17.26) oder tas.voip.t-ipnet.de, so erhalte ich zwar ein "MT 200: ok", die Anlage registriert sich gleichwohl nicht endgültig. An der Kombination von Rufnummer, angezeigtem Namen, SIP-ID, BN und PW kann es m.E. nicht liegen. Insoweit habe ich wohl alle möglichen Varianten durchprobiert. Das automatische Log-In des AS ist übrigens aktiviert. Ein SIPGATE und ein QSC Konto funktionieren übrigens einwandfrei.
Auch auf mehrere Bitten hin hat sich bei mir bislang niemand aus der dafür zuständigen Fachabteilung bei mir gemeldet. Angesichts der Entstörungsfrist von nur 8 Stunden und der bereits vergangenen Zeit ein sehr ärgerlicher Zustand. Bislang ist mir nur gesagt worden, dass irgendwas mit der Provisionierung nicht richtig sei.
Vielleicht könnten Sie parallel zu der aktuell aktiven Störung auf die Technik einwirken oder mir gerne auch direkt weiterhelfen.
Mit den besten Grüßen
3526
29
This could help you too
8 years ago
1453
0
3
8 years ago
12966
0
1
2 years ago
498
0
2
10 years ago
Noch ein Nachtrag meinerseits:
auch die zuletzt aufgegebene Störung ist ohne einen Rückruf geschlossen worden. Angeblich soll die Registrierung nun funktionieren (was sie allerdings de facto nicht tun).
Hier auch noch ein Auszug aus dem log der Anlage (als Registrar ist dort NICHT tel.t-online.de eingetragen gewesen; dann erhalte ich nämlich "sofort" ein forbidden):
17:29:16:581 SIP: Remote Addr: 217.0.17.26:5060 MT: OPTIONS sip:217.0.17.26
OPTIONS sip:217.0.17.26 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.221:5060;rport;branch=z9hG4bK2015May132916563
To: <sip:217.0.17.26>
From: <sip:217.0.17.26>;tag=AID50CEF19FCA27DF7
Call-ID: AI29C5CD02E3FB8A00@192.168.1.221
CSeq: 10407 OPTIONS
Max-Forwards: 70
Allow: ACK,BYE,CANCEL,INVITE,NOTIFY,OPTIONS,UPDATE
Allow-Events: dialog,message-summary,refer
User-Agent: Aastra Intelligate
Content-Length: 0
<< 17:29:16:635 SIP: Remote Addr: 217.0.17.26:5060 MT: 200 OK
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.221:5060;rport=5060;received=217.94.229.125;branch=z9hG4bK2015May132916563
To: <sip:217.0.17.26>;tag=dd1d4105
From: <sip:217.0.17.26>;tag=AID50CEF19FCA27DF7
Call-ID: AI29C5CD02E3FB8A00@192.168.1.221
Supported: 100rel,path
CSeq: 10407 OPTIONS
Accept: application/sdp
Accept-Encoding: identity
Allow: ACK, BYE, CANCEL, INFO, INVITE, MESSAGE, NOTIFY, OPTIONS, PRACK, PUBLISH, REFER, REGISTER, SUBSCRIBE, UPDATE
Content-Length: 0
>> 17:29:17:946 SIP: Remote Addr: 217.0.17.26:5060 MT: REGISTER sip:217.0.17.26
REGISTER sip:217.0.17.26 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.221:5060;rport;branch=z9hG4bK2015May132917922 02xxxxxxxxx
To: <sip:02xxxxxxxxxx@217.0.17.26>
From: <sip:02xxxxxxxxxxx@217.0.17.26>;tag=AI40331F50F4A9E98E
Call-ID: AIA3674B60AE655D86@192.168.1.221
CSeq: 10408 REGISTER
Max-Forwards: 70
Expires: 3600
Contact: <sip:02xxxxxxxxxxxxxx@192.168.1.221;line=AI80DA8B232A384C29>
Allow: ACK,BYE,CANCEL,INVITE,NOTIFY,OPTIONS,UPDATE
Allow-Events: dialog,message-summary,refer
User-Agent: Aastra Intelligate
Content-Length: 0
<< 17:29:18:002 SIP: Remote Addr: 217.0.17.26:5060 MT: 400 Invalid Via Header
SIP/2.0 400 Invalid Via Header
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.221:5060;rport;branch=z9hG4bK2015May132917922 02xxxxxx
To: <sip:02xxxxxxxxxx@217.0.17.26>
From: <sip:02xxxxxxxxxxxxxx@217.0.17.26>;tag=AI40331F50F4A9E98E
Call-ID: AIA3674B60AE655D86@192.168.1.221
CSeq: 10408 REGISTER
Max-Forwards: 70
Expires: 3600
Contact: <sip:02xxxxxxxxxxxxxxxxx@192.168.1.221;line=AI80DA8B232A384C29>
Allow: ACK,BYE,CANCEL,INVITE,NOTIFY,OPTIONS,UPDATE
Allow-Events: dialog,message-summary,refer
User-Agent: Aastra Intelligate
Content-Length: 0
Bei dem Versuch, einen Anruf zu tätigen kommt noch hinzu:
17:29:05:780 Log: Warning
Equipment Info: mba
Location:
Software Version: c938 DE 141121 pbx7938c1
Workspace: /home/rel/ PBX /i79/pbx7938c1/pbx
Id-Nr.: 38145
Parameter: 00000002 00000000 00000000
@00000c78@@
@01753fa0@@
@022f37bc@@
@021710a8@@
@021735ec@@
@02162f74@@
@0166e1ac@@
@0166e494@@
17:29:15:148 Log: Warning
Equipment Info: mba
Location:
Software Version: c938 DE 141121 pbx7938c1
Workspace: /home/rel/ PBX /i79/pbx7938c1/pbx
Id-Nr.: 38145
Parameter: 00000002 00000000 00000000
@00000c78@@
@01753fa0@@
@022f37bc@@
@021710a8@@
@021735ec@@
@02162f74@@
@0166e1ac@@
@0166e494@@
Hat hierzu irgendjemand eine Lösung oder eventuell einen Lösungsansatz???
0
10 years ago
vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden.
Aktuell kann ich nur Vermuten anstellen. Aus meiner Erfahrung her deutet ein Provisionierungsfehler daraufhin, dass die IP-Rufnummern nicht ordnungsgemäß ins System eingepflegt werden konnten. Der Fehler ist bekannt, aber bei jedem betroffenen Kunden individuell zu beheben. Die Kollegen aus der technischen Fachabteilung sind hier die richtigen Ansprechpartner.
Gern hake ich für Sie bei den Kollegen nach. Daher bitte ich Sie, unser Kontaktformular http://bit.ly/1jDZpzy auszufüllen. Sobald mir Ihre Daten vorliegen, melde ich mich zurück.
Ich bin gerne für Sie da.
Viele Grüße
Yalcin A.
26
Answer
from
10 years ago
haben Sie noch den Zugriff auf die Digitalisierungsbox? Sie könnten diese versuchsweise mal umstellen auf die Mediagateway - Firmware und als Router für die TK-Anlage laufen lassen. Mich würde interessieren, ob die Probleme dann auch auftreten.
Answer
from
10 years ago
Hallo zusammen,
nach urlaubsbedingter Abwesenheit melde ich mich nun zurück.
@ Kalle: Nein, die DigiBox-Premium habe ich wieder zurückgegeben und mithin nicht mehr verfügbar.
@TelekomHilft-Team: Ich gehe einmal davon aus, dass Sie nach wie vor immer noch keine Rückmeldung für mich haben. In Anbetracht der mittlerweile verstrichenen Zeit finde ich das durchaus unbefriedigend. Dieser Eindruck wird noch durch die Antwort des Zyxel-Supports in dieser Sache verstärkt, die mich kürzlich erreicht hat. Danach spielt die Telekom nämlich Ihre eigene Firmware in den VMG1312 ein, womit Zyxel selbst hierzu den Support versagt. Ebendiese, ihre Firmware aus der Downloadsektion des Geräts auf der T-Kom-Internetseite habe ich auch installiert. Ich gehe daher davon aus, dass Sie, liebe Telekom, auch in der Lage sind, die NAT-Expire-Intervalle durch eine marginale Änderung in der FW zu erhöhen oder sogar durch eine Änderung der Firmware eine kundenseitige Intervalleinstellung ermöglichen.
Ich würde mich sehr freuen, hierzu in Kürze eine Rückmeldung zu erhalten.
Viele Grüße
Answer
from
10 years ago
vielen Dank für Ihre Geduld, ml-kanzlei.
Zwischenzeitlich habe ich folgende Antwort aus der Fachabteilung erhalten:
Ein Speedport, zum Vergleich hat die Möglichkeit, zwischen Mehrfach- und Einfachnutzung einer Telefonnummer (nicht portbezogen, d.h. unabhängig von der Zuordnung von Telefonnummern zu Ports bzw. Endgeräten) zu unterscheiden. Mit dieser Funktionalität bekomme ich auf dieser Nummer (bei Einfachnutzungsauswahl) besetzt, egal, wie vielen Telefonen/Ports diese Nummer zugeordnet ist.
Diese Funktion hat der Speedlink nicht, d.h. beim Speedlink kommt es nur zu einem Besetztzeichen (bob), wenn über das Telefon, dem die Nummer allein zugeordnet ist, auch gerade telefoniert wird und zusätzlich noch Anklopfen ausgeschaltet ist ( GUI !).
Leider kann ich an dieser Stelle nicht mehr für Sie tun. Gerne hätte ich Ihnen eine positivere Antwort mitgeteilt.
Haben Sie weitere Fragen oder Anliegen. Ich bin nach wie vor für Sie da.
Freundliche Grüße
Yalcin A.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo Spi,
liebe Gemeinde,
zunächst möchte ich mich bei Dir, Spi, für die reichhaltige und wertvolle Unterstützung bedanken!
Sodann kann ich verkünden, dass nunmehr sowohl die Registrierung läuft, als auch eingehende, wie abgehende Telefonate. Auch das Fax funktioniert ohne Probleme. Bislang habe ich es knappe 24 Stunden testen können.
Nachdem ich gestern vormittag testweise eine DigiBox-Premium angeschlossen hatte und dort direkt die Konten störungsfrei registrieren konnte, war eine netzseitiges Problen wohl zumindest dem Grunde nach ausgeschlossen. Aus der dortigen Konfig konnte ich erkennen, dass die Registrierung nicht in dem Format 02xxxxxxx, sondern in +492xxxxxx. Das gilt sowohl für die Rufnummer, wie auch den anzezeigten Namen und die SIP ID. Als BN habe ich mit anonymous@t-online.de und einem fiktiven Passwort gearbeitet. Als ich in diesem Format die Registrierung in der Aastra 300 versucht habe hat es, ein Glücksmoment, auch dort funktioniert.
Leider (oder womöglich glücklicherweise) hat sich in genau diesem zeitlichen Ramen die tel.t-online.de anders aufgelöst. Ich werde aktuell über 217.0.23.102 geroutet. Wegen dieses Wechsels kann ich nun nicht mit Sicherheit sagen, ob die andere Konfig ursächlich war oder der andere RegistrarServer.
Ich bin mir indes sicher, dass ich zu Anfang meiner Tests auch bereits einmal in dem +49-Format gearbeitet habe. In dem Moment mögen aber andere Einstellungen anders gesetzt gewesen sein. Ich will aber nun hoffen, dass es an der Konfig und nicht am T-Server liegt. Gewissheit bekomme ich allerdings erst, wenn - was ich nicht hoffe - ich abermals über einen anderern Server gerouted werde.
Hier auch ein Auszug aus der Konfig der Anlage, die nicht die bereits o.g. Registrierungsdaten anbelangt:
Ich hoffe, es bleibt nun funktionsfähig!
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from