SIP Mehrfach Registrierung seit einigen Tagen nicht mehr gleichzeitig möglich

2 years ago

Hallo miteinander,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem das am Magenta SIP-Anschluß eine Rufnummer nur noch an einer Telefonanlage 

funktioniert sobald 2 Anlagen die Rufnummer beim Registrar tel.t-online.de gleichzeitig registrieren.

Die Rufnummern sind auf beiden Anlagen registriert. Bei einem Anruf signalisieren jedoch nur die Endgeräte auf einer Anlage.

Ankommende sowie abgehende Gespräche sind von der nicht signalisierenden Anlage nur sporadisch bis gar nicht möglich.

Wenn doch, erfolgt relativ schnell eine Trennung.

Diese geht vom Telekom Server aus (Hier ein Anruf an die Störunsstelle der Telekom):

tuxhafen_0-1678275748320.png

Gab es hier eine Änderung bezüglich Mehrfachregistrierungen aus einem Netz heraus,
oder ist das ein Fehler auf der SIP Platform der Telekom?

Meines Wissens waren hier immer bis zu 3 gleichzeitige Registrierungen möglich.

Zumal es ja seit Jahren klaglos funktionierte.

Leider finde ich mit einem Privatkundenvertrag keinen kompetenten Ansprechpartner zu dem Thema.

Entweder lande ich in der Standard Hotline (haben Sie schon mal den Router ausgesteckt etc.), die davon ausgeht, daß die Rufnummern im Router registriert sind

und über eine Möglichkeit der Direktregistrierung, wo der Router nur den Internetzugang bereitstellt gar nicht Bescheid wissen,

oder ich werde zur kostenpflichtigen "Installations Hilfe" oder so ähnlich weitergestellt, die da natürlich auch keinen Einblick haben.

Ich habe hier zwar ein Störungsticket aufgemacht, bezweifle aber daß meine div. Ansprechpartner tatsächlich begriffen haben, was ich von denen wollte.
Ich habe zu dem Problem verschienedene Wireshark Mitschnitte gemacht, die dieses Problem klar belegen.

Ich weiß nun zwar was hier genau passiert, aber halt nicht warum, bzw. ob dies mittlerweile so gewollt ist oder was auch immer.
Falls es hier Änderungen gab, wäre dies zumindest im Vorfeld zu kommunizieren.

Gibt es irgend eine Möglichkeit hier eine(n) kompetente(n) Ansprechpartner(in) ans Rohr zu bekommen, der(die)nicht seine(ihre) Abhakeliste vom Blatt abliest?

Sondern jemand wo weiß von was er (sie) spricht, so wie dies bei manch anderen Providern auch der Fall ist?
Das wäre doch echt mal hilfreich.

 

 

1171

20

  • 2 years ago

    Hallo @tuxhafen ,

    wie nennt sich denn dein Anschluß genau?

    Bei meinem Magenta Zuhause habe ich mit Mehrfachregistrierungen kein Problem.

     

    0

  • 2 years ago

    @tuxhafen  schrieb:
    Gibt es irgend eine Möglichkeit hier eine(n) kompetente(n) Ansprechpartner(in) ans Rohr zu bekommen, der(die)nicht seine(ihre) Abhakeliste vom Blatt abliest?

    Du stellst deine Anfrage in der Privatkunden-Community. War das Absicht? Klingt eher nach Geschäftskunden für mich.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    tuxhafen

    Damit scheint man wohl echt ausgeliefert zu sein bzw. daran nur Spielzeug betreiben zu dürfen.


    Damit scheint man wohl echt ausgeliefert zu sein bzw. daran nur Spielzeug betreiben zu dürfen.
    tuxhafen

    Damit scheint man wohl echt ausgeliefert zu sein bzw. daran nur Spielzeug betreiben zu dürfen.

    Nunja, der Telefonsupport dürfte mit solchen speziellen Anforderungen überfordert zu sein.

    Man müsste erstmal herausfinden wo der Fehler genau auftritt, resp. warum so plötzlich.

    Answer

    from

    2 years ago

    Richtig! Aber da dieses Verhalten ja auf externen Änderungen, Fehlverhalten oder evtl. neuen Gegebenheiten basiert

    brauch es jemanden, der das überprüft. Da nützt es mir nichts, wenn die Hotline vorschlägt den Router in Auslieferzustand zu versetzen ( wurde heute tatsächlich so vorgeschlagen ). Wenn da jemand am Apparat gewesen wär, den mal nachgefragt hätte ob an irgend einer Komponente SIP-ALG aktiv ist (mit der Bitte dies zu überprüfen und ggfs zu deaktivieren) oder irgend etwas Relevantes zur Problematik, dann wäre das ja schon mal ein hoffnungsvoller Anfang gewesen.

    Wenn es nicht jahrelang funktioniert hätte, kein Thema dann würde ich ja sagen geht halt nicht. Aber so...

    Answer

    from

    2 years ago

    Darum glaube ich persönlich halt auch daß sich irgend eine örtliche externe Komponente weggehängt hat,

    bzw. getauscht wurde und ggfs. falsch konfiguriert ist oder ähnliches. Es hat alles immer einen Grund.

    Es wäre halt schön, wenn man hierzu eine Rückmeldung bekommen könnte, daß zumindest bei der Störung nach dem geschaut wird was falsch läuft. Ich bin mir nicht sicher ob das richtig verstanden bzw, hinterlegt wurde bzw. ob es überhaupt irgend jemand juckt.

    Ich habe nun eine Anlage ausgesteckt und alles ist gut. Wenn nun ein Techniker in den SIP Flow schaut denkt er mit Sicherheit daß alles wieder ok ist.

    Ich kann auch gleich im Telefoniecenter eine Umleitung reinmachen auf einen SIP-Anbieter, bei dem alles funktioniert und

    abgehend CNS nutzen. Aber das ist ja nicht die Lösung sondern nur ein temporäres Behelfskonstrukt.
    Zumal dies für eine Störungsbehebung insofern diese auch tatsächlich stattfindet ja eher unzuträglich wäre.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    tuxhafen

    Ich weiß nun zwar was hier genau passiert

    Ich weiß nun zwar was hier genau passiert
    tuxhafen
    Ich weiß nun zwar was hier genau passiert

    Was passiert denn genau?

     

    12

    Answer

    from

    2 years ago

    Micknik

    Scheinbar wurden wieder die neuen Cloud Server aktiviert

    Scheinbar wurden wieder die neuen Cloud Server aktiviert
    Micknik
    Scheinbar wurden wieder die neuen Cloud Server aktiviert

    Siehe auch mal hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/SIP-Telefonie-Problem-mit-SRTP/td-p/6046015/page/11#answers

    Klingt irgendwie wie "Russisch Roulette" 😖.

    Answer

    from

    2 years ago

    Der Asterisk allein läuft eigentlich für sich schon. Genauso wie die ES Anlage.

    Da scheint mir allerdings mehr im Argen zu sein. Auch mit dem Routing scheint was nicht zu stimmen:

    Ich hatte gerade einen Anruf in Abwesenheit eines Mobilfunk Teilnehmers, der mich definitiv nicht angerufen hatte.

    Ein Rückruf aus der Anrufliste (Also Zahlendreher ist ausgeschlossen) belegt dies.

    Ich würde sagen die Telekom soll mal nach ihrem Geraffel schauen und fixen daß alles wieder rund läuft.

    Ich warte jetzt einfach mal die Rückmeldung der Störung ab.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @tuxhafen,

     

    befüll doch gerne mal eben dein Profil mit den notwendigen Daten.

    Gerne möchte ich mir die Störungsmeldung mal ansehen und ggf. die Kollegen der Diagnose mit ins Boot holen.

     

    Ich freue mich auf Rückmeldung.

     

    Beste Grüße

    Julia U.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @tuxhafen: Hier am Smart 4 Typ B klappt es auch mit 10 Telekom Rufnummern, die im Smart 4 eingerichtet sind und parallel mit einer Gigaset Go Box 100, die nicht als IP-Anlage am Smart 4 betrieben wird. Beide Geräte arbeiten mit den Defaulteinstellungen für VoIP-Telekom.

     

    Gruß Ulrich

    0

Unlogged in user

Ask

from