SIP Telefonie am Magenta Zuhause Regio Anschluss

3 years ago

Hallo!

Scheinbar bin ich ja nicht der Einzige, der Probleme mit den teilweise widersprüchlichen Angaben der Telekom zu den Konfigurationsdaten hat.

Ich versuche ein Yealink MP58 als SIP Telefon zu konfigurieren. Leider bekomme ich es (wie viele andere auch) nur in Verbindung mit meiner Fritzbox hin. Es muss doch möglich sein, ein "normales" SIP-Telefon an diesem Anschluss zu betreiben.

Habe mal die Seite mit den Einträgen als Screenshot beigefügt.

Wer kann helfen?

Viele Grüße

Hilde

Zwischenablage01.jpg

1662

29

    • 3 years ago

      Na einfach die richtigen Sachen eintragen? ist doch nix drin?

      Wobei du es dir ja auch einfach machen kannst und einfach dein SIP Telefon an der Fritz!Box anmelden kannst. 

       

      Passende Anleitung zu deinem unbekannten Model findest auf der AVM Seite. 

      1

      Answer

      from

      3 years ago


      @CyberSW  schrieb:
      ist doch nix drin?

      Sehr witzig! Natürlich nicht! Was sind denn "die richtigen Sachen"? Das ist ja mal wieder die typische "Forums-Antwort"...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      hilde1937

      Wer kann helfen?

      Wer kann helfen?
      hilde1937
      Wer kann helfen?

      Hast Du es schon bei Yealink probiert?

       

      Schade, dass Du keinen anonymisierten Screenshot gepostet hast, sodass man einen Eindruck gewinnen könnte an welcher Stelle Du möglicherweise falsch liegst mit der Eingabe.

       

      Ich würde mich vermutlich mal an z.B. dem orientieren (auch wenn es dabei um ein Grandstream geht)

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Grandstream-am-MagentaZuhause-Regio-Anschluss/m-p/4605647/highlight/true#M1243704

       

      Es ist übrigens auch keinesfalls sicher, dass eine Doppelt-Registrierung am Telefonieserver unterstützt ist. Sprich es könnte sein, dass nur entweder die Fritzbox oder Dein Telefon dort registriert sein dürfen. Auch könnte eine Session am Telefonieserver noch einige Zeit nach Deaktivieren des Accounts in der Fritzbox weiter im Telefonieserver als aktiv betrachtet sein.

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      hilde1937

      Alles klar?

      Alles klar?
      hilde1937
      Alles klar?

      Nein, gar nichts klar.

       

      Du wolltest Dich an Yealink wenden, wie sieht deren Lösung aus?

       

      Oder nutzt Du "einfach" weiterhin die Anmeldung an der Fritzbox? Dann kannst Du das gerne auch in Klartext schreiben.

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Nein, gar nichts klar.

      Nein, gar nichts klar.
      muc80337_2
      Nein, gar nichts klar.

      Die mir zugesandte "Lösung" enthielt nichts, was nicht auch schon hier genannt wurde und ist somit nutzlos!

      Aber dennoch gerne hier:

       

      Welche Einstellungen sind für die IP-Telefonie mit anderen Clients nötig?
      Die folgenden Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie einen SIP-fähigen Software-Client oder
      Ihr Handy oder den Router eines anderen Anbieters für die Internettelefonie nutzen möchten.
      Mit den Routern der Telekom, die für den IP-basierten Anschluss optimiert sind, benötigen
      Sie diese Einstellungen nicht.
      Wir bieten Ihnen dazu zwar keine detaillierten Konfigurationsanleitungen, da es eine sehr
      große Anzahl an Angeboten für die Software-Clients und Hardware-Clients gibt. Dafür
      erhalten Sie in der folgenden Übersicht aber alle erforderlichen Angaben, um jeden üblichen
      Client einzurichten.


      Allgemeine Einstellungen:
      SIP-ID/Benutzer: Ihre Telefonnummer
      Bildschirmname (falls vorhanden): Ihre Telefonnummer
      Authentifizierungsname/Benutzername: Ihre Rufnummer@mzregio.de
      Passwort: Ihr Passwort(Vertragspasswort 10 stellig)
      SIP-Proxy: tel.mzregio.de
      Registrar: tel.mzregio.de
      Realm: tel.mzregio.de
      STUN-Server: stun.mzregio.de
      Outbound-Proxy: leer lassen oder ebenfalls tel.mzregio.de

       

      Bei Einsatz einer Firewall oder eines Routers sind für die IP-Telefonie folgende
      Portfreischaltungen erforderlich:

      UDP (out): Ports 5060, 30000-31000, 40000-41000, 3478, 3479
      UDP (in): Ports 5070, 5080, 30000-31000, 40000-41000
      TCP (out): Port 80, 443


      Hinweise:

      Geben Sie die SIP-ID ohne Leerzeichen und Sonderzeichen ein (entspricht Vorwahl und Rufnummer)
      Die Eingabe der SIP-ID und des Bildschirmnamens müssen übereinstimmen.

      Den Benutzernamen bitte vollständig klein schreiben.

      Answer

      from

      3 years ago

      @hilde1937 

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist sehr schade, dass es weiterhin nicht klappt. Hast du bereits Infos von Yealink erhalten?

       

      Grüße

      Erdogan T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too