SIP Voip Telefonie über 4G 5G Netz telefonieren
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe einen Telekom DSL 50 Anschluss mit 3 Rufnummern.
Ich nutze die SIP Telefonie und verwende das Programm Phoner Lite. Über der DSL Leitung funktioniert das wunderbar.
Da ich die Telefonie im Garten nutzen möchte, versuche ich die ganze Zeit eine Verbindung zu bekommen über das mobile Netz von Telekom, bis jetzt Fehlanzeige. Ist die SIP Telefonie über 4G 5G überhaupt möglich oder schiebt die Telekom einen Riegel davor? Gibt es eventuell eine Option dies zu buchen?
Ich bedanke mich vorab
679
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
571
0
2
Gelöst
308
0
1
523
0
2
vor 2 Jahren
569
0
1
fdi
vor 2 Jahren
@Strabagus
Kannst du deinen Garten mit WLAN ausleuchten? Hast du keine Flat für deine Mobiltelefonie?
0
3
Strabagus
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Der Garten ist 10 KM vom Wlan Netz entfernt...Ich benötige den SIP Client Phoner Lite beruflich...
0
fdi
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
@Strabagus
Dann gehe ich mal davon aus das du es auf einem Laptop nutzt? Wie ist der dann mit dem Internet verbunden? Handy Tethering oder Mobile Router? Hast du es mal im Client mit der Konfiguration eines STUN-Servers (stun.t-online.de) probiert?
0
lejupp
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Mal ganz allgemein gefragt: wo genau meldest sich PhonerLite denn an? Falls am SIP-Gateway der Telekom (tel.t-online.de) mit deiner Festnetznummer: das funktioniert nur von Festnetzanschlüssen der Telekom aus, über Mobilfunk ist das Gateway nicht direkt erreichbar.
Abhilfe kann hier eventuell ein VPN zu deinem Router schaffen. Welchen Router setzt du Zuhause ein?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Patti Müller
vor 2 Jahren
Ist die SIP Telefonie über 4G 5G überhaupt möglich oder schiebt die Telekom einen Riegel davor?
Hallo @Strabagus , das siehst du richtig. Festnetzrufnummern lassen sich bei der Telekom nur über Telekomfestnetzanschlüsse registrieren. Eine uneingeschränkte nomadische Nutzung ist nicht möglich. Eine Zubuchoption ist mir nicht bekannt.
Evtl. lässt sich was mit einem VPN basteln.
0
12
9 ältere Kommentare laden
Strabagus
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
Stimmt...Mein vertraglicher Upload liegt bei max. 10mbit, diese Geschwindigkeit habe ich auch so in etwa mit aktivierter VPN .
Eine Möglichkeit besteht nicht dies zu erhöhen über Umwege?
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
Bei Openvpn gibt es beim VPN die Option, nur den Verkehr von und zum VPN -Server zu tunneln. Das eröffnet aber unter Umständen ein Sicherheitsproblem für Dein Heimnetz.
Einen Tod musst Du sterben, wenn Du Dein Home-Office in den Garten verlegen willst.
Alternativ buchst Du nen L-Tarif. Der hat bis 40MBit Upload, was die Schwuppdizität via VPN deutlich erhöht.
Tipp am Rande: Verwende VPN nicht direkt mit der heimischen IP Adresse. Benutze einen DynDNS-Dienst.
Edit: Bewusste Option gibts bei WG auch. Die Client Konfiguration muss geändwrt werden. Wichtig ist Hinweis 2 mit den Zielrouten.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
Waren die nicht Pleite 😄
Wireguard != Wirecard
Auch wenn phonetisch ähnlich.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Strabagus