Solved

Smart 3 als Mesh Basis

6 years ago

Ich habe mit einem Triple (speedhomewifi) ein Mesh-Netz betrieben (Nicht-Meshfähiger Router, 1 Basis, 2 Repeater). 

Bin jetzt umgestiegen auf den Smart 3. Trotz aktuellster Firmware, Rücksetzten aller Geräte, alle Installationshinweise (hoffentlich) beachtet, erkennt der Router nicht die Mesh-Geräte bzw. arbeitet nicht als Basis. Die alte, vorherige Situation ist immer wieder herstellbar. Ein speedhomewifi mit Router verkabeln (Basis), die beiden anderen als Repeater, war aber nicht Sinn der Sache.

Ideen?

 

 

1821

10

    • 6 years ago

      Versuche bitte mal nach Rücksetzen aller SpeedHomeWifi die Mesh Basis ebenfalls komplett zurück zu setzen. Taucht der Menü Punkt Mesh überhaupt im Smart3 auf?

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Denke zwar, ich hätte es genau so gemacht. Habe auch die entsprechende Mesh-Meldung des Routers. Die Verkabelung habe ich erst nach dem Scheitern gemacht um die alte Konfiguration wieder herzustellen. Okay, ich werde Geduld aufbringen. Es ganz langsam machen, alle Schritte nacheinander vollziehen. Man macht ja immer alles mögliche andere noch dazwischen, habe an meinem Smart Home gebastelt usw. 

      Gehe morgen dran, heute muss ich mir erst mal die Wunden wg. der depremierenden Niederlage der SGE lecken.

      Ich halte euch auf dem Laufenden

      Grüße

      Peter

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Okay, ich denke wir können dies jetzt hier beenden. Nochmal vielen Dank für die Unterstützung. Der entscheidende Hinweis war Geduld. Erst starten, nicht gleich zurücksetzten, warten bis alle Lämpchen quasi als Fehler blinken, dann erst zurücksetzten, dann geht es auch nicht gleich, wieder warten usw., dann erst verbinden. Offensichtlich bin ich schon immer beim Zurücksetzten zu ungeduldig gewesen, bzw. habe es zum falschen Zeitpunkt versucht.

      Jetzt sind alle 3 als Repeater im Router zu sehen, siehe Bild.

      Habt ihr Erfahrung mit Smart Home? Man müßte doch jetzt die quivicon homebase, die im Moment direkt mit dem Router im Parterre verbunden ist auch an einen Meshrepeater mit LAN-Kabel verbinden können. Dann könnte ich meine homebase zentraler (z.B. im 1. Stock)im Haus platzieren. Dann wäre sie doch besser von den Komponenten im 2. Stock erreichbar.

      Grüße und danke

      Peter

       

       

       

      Mesh-Netz.jpg

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @peter.sippel.39 

      ja, Geduld ist notwendig Fröhlich

      Insbesondere beim Reset warte ich mit dem Loslassen so lange bis die Dinger wirklich neu starten, vorher hatte ich ebenfalls merkwürdige Effekte.

      Spricht nichts dagegen, die Homebase an einen Lanport des SpeedhomeWifi zu betreiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @peter.sippel.39 

      ergänzend mal die Frage nach den genauen Firmwarversionen des Smart 3 und der SpeedHomeWifi Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo zusammen,

      Hallo @peter.sippel.39 

      wenn der Smart 3 noch nicht als Mesh eingereichtet ist ist unter dem Menüpunkt Mesh folgendes zu sehen:

      Mesh-Einstellungen

      Es sind keine Mesh-Repeater verbunden.
      Hinweis: Wenn Sie die Mesh-Funktionalität Ihres Speedport verwenden möchten, können Sie bis zu 5 Geräte des Typs Speed Home WiFi per WPS verbinden.


      Dann eine SpeedHomeWifi nehmen (die beiden anderen bitte vorher außer Betrieb nehmen), den von @viper.de  erwähnten Werksreset machen (hinten die Büroklammer für fünf Sekunden auf den verdeckten Resettaster drücken), fünf Minuten warten und dann die SpeedHomeWifi per WPS Tasten mit einander verbinden. (Achtung Abstand der SpeedHomeWifi zum Smart3 sollte mehr als einen Meter betragen)

      Danach die weiteren SpeedHomeWifi einbinden.

      Gruß

      Waage1969

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Okay, ich denke wir können dies jetzt hier beenden. Nochmal vielen Dank für die Unterstützung. Der entscheidende Hinweis war Geduld. Erst starten, nicht gleich zurücksetzten, warten bis alle Lämpchen quasi als Fehler blinken, dann erst zurücksetzten, dann geht es auch nicht gleich, wieder warten usw., dann erst verbinden. Offensichtlich bin ich schon immer beim Zurücksetzten zu ungeduldig gewesen, bzw. habe es zum falschen Zeitpunkt versucht.

      Jetzt sind alle 3 als Repeater im Router zu sehen, siehe Bild.

      Habt ihr Erfahrung mit Smart Home? Man müßte doch jetzt die quivicon homebase, die im Moment direkt mit dem Router im Parterre verbunden ist auch an einen Meshrepeater mit LAN-Kabel verbinden können. Dann könnte ich meine homebase zentraler (z.B. im 1. Stock)im Haus platzieren. Dann wäre sie doch besser von den Komponenten im 2. Stock erreichbar.

      Grüße und danke

      Peter

       

       

       

      Mesh-Netz.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too