Smart 3 DNS gibt falsche IP für hostname zurück
3 years ago
Ich habe zwei Rechner (win 10) im selben LAN (DHCP) an einer Smart 3 hängen, beide mit Kabel. Laut Smart 3 hat mein Hauptrechner die IP 192.168.2.103, der Laptop die 192.168.2.115.
Ich konnte bis gestern per RDP auf den einen zugreifen, kein Problem. Gestern habe ich beide Rechner ausgeschalten (kein Windows update oder eigene Änderungen), und seit heute kann der eine Rechner nicht mehr auf den anderen zugreifen. Kein Ping, kein RDP. Im Windows Explorer Netzwerk-Bereich kann ich den anderen Rechner zwar noch sehen, aber auch nicht darauf zugreifen. Beide Rechner haben normal Internet und sind in der Smart 3 Konfig zu sehen. Der Rechner, auf den ich zugreifen will, heißt LAPTOP-K3G2QI6G.
Wenn ich in der Kommandozeile "ping LAPTOP-K3G2QI6G" ausführe (oder nslookup), löst er den Namen als 192.168.2.116 auf. Allerdings hat der Laptop lokal (ipconfig) und in der Smart 3 die IP 192.168.2.115. Wenn ich die 115 direkt pinge, geht es auch. Mehrere Neustarts der Smart und der Rechner haben nichts geholfen. Auch ein "ipconfig /flushdns" nicht. Der Laptop kann meinen anderen Rechner normal pingen.
Wie kann ich die Smart/meinen Hauptrechner dazu bringen, meinen Laptop als 291.168.2.115 anzusprechen?
218
2
This could help you too
499
0
4
4 years ago
1579
0
2
175
0
7
7788
0
4
3 years ago
Ich konnte bis gestern per RDP
Warum RDP? Ordner/Dateien und Drucker kannst du doch über Windows-Bordmittel freigeben?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
3 years ago
Ich brauch halt RDP um den Rechner zu steuern, nicht nur für Dateifreigabe. Ist aber eh nicht mehr relevant, es war eine Firewall-Regel die ich wahrscheinlich selber deaktiviert hatte beim versuch der Problemlösung. RDP geht wieder, aber halt nur über IP, nicht mit hostname wie bisher.
Das Problem mit der Auflösung des Hostname besteht also weiterhin. Wenn ich irgendeine Verbindung über Hostname herstellen will (ping/RDP), bekomme ich eine falsche IP von der Smart. Ich demonstriere nochmal das eigentliche Problem, das noch besteht. Hervorhebung von mir:
C:\Users\[user]>ping LAPTOP-K3G2QI6G
Ping wird ausgeführt für LAPTOP-K3G2QI6G.speedport.ip [192.168.2.116] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.103: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.103: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.103: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.103: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 192.168.2.116:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
C:\Users\[user]>nslookup LAPTOP-K3G2QI6G
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.1
Name: LAPTOP-K3G2QI6G.speedport.ip
Address: 192.168.2.116
C:\Users\[user]>ping 192.168.2.115
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.115 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.115: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.115: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.115: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.115: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.2.115:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms
C:\Users\[user]>
Aus irgendeinem Grund löst mir die Smart den Laptop als .116 auf. Aber es ist definitiv die .115. So steht es in der Konfiguration der smart und das ist das Ergebnis von ipconfig, wenn ich es auf dem Laptop ausführe.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from