Solved

Smart 3 und Speed Home Wifi Duo Internet Verbindungsprobleme

7 years ago

Hallo!

 

Letze Woche ist unser Haushalt auf VDSL umgestellt worden. Als Router haben wir den Smart 3 bekommen.

Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen den alten Repeater anständig zum laufen zu kriegen haben wir uns entschlossen den Smart 3

um 2 Speed Home Wifi Geräte zu erweitern.

Der Smart 3 sitzt in der Dachwohnung, ein SHW im Geschoss darunter und der zweite im selben Geschoss 2 Zimmer weiter. In Reihe sozusagen.

Diese sollen die mittlere Wohnung sowie das Erdgeschoss mit Wlan versorgen.

Die Firmware aller Geräte ist akutell, das Roaming von einem Funkbereich in den anderen funktioniert auch gut.

 

Problem ist das wir trotz voller Balken bzw. sehr guten Wlan Signals das Internet im Funkbereich der SHW nur sporadisch funktioniert.

Gestern gings nur im Bereich der "hinteren" SHW , die Smart 3 nähere schaffte gerade mal die Schrift einer Whatsapp.

Internet am LAN Anschluss der Smart 3 sowie Wlan der Smart 3 funktioniert einwandfrei.

 

Jetzt ist die Frage was nun?

 

 


Grüsse

Christian

 

 

 

 

smart mesh reihe qualität.jpg

smart mesh reihe.jpg

7482

40

    • 7 years ago

      @Chris671: Bitte vergebe im Smart 3 für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Band unterschiedliche WLAN-Namen, zum Beispiel hänge einfach an den WLAN-Namen für das 5 GHz Band die Ziffer "5" an. Verbinde Deine WLAN-Geräte, die das 5 GHz WLAN-Band unterstützen mit dem 5 GHz WLAN-Band. Funktioniert es dann besser?

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo!

       

      Ich bin jetzt die letzen 2Stunden im Haus rum und hab probiert. Das 5GHz Band hat jetzt einen anderen Namen.

      Der mittlere SHW musste nochmal neu verbunden werden da er das 5GHz Wlan nicht umbenannte.

      Der Smart TV im EG loggt sich jetzt in den richtigen SHW ein, auf 5GHz, und scheint stabil zu laufen.

      Ebenso ein Android Handy im ersten Stock, dieser wird ja quasi mit 2 SHW versorgt.

      Ein Tablet im EG scheint auch zu funktionieren. Aber die 2 Handys im EG haben immernoch ihre Probleme.

      Trotz Wlan Verbindung immer wieder Internet Aussetzer, egal ob das 5GHz oder 2,4GHz.

      Das von meiner Frau bekommt auch wieder nur bei der "hinteren" SHW Internet (da muss ich nochmal mehr probieren sie musste weg).

       

      Grüsse

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      vorhin Heim gekommen und wieder probiert bzw. getestet. Der Smart TV der die ganze Zeit stabil lief hatte jetzt keine Internetverbindung trotz vollem Wlan Signal im 5GHz Netz. Mehrere "Neu verbinden" Versuche blieben erfolglos. Neustart Router keine Besserung. TV an aus keine Internetverbindung. Erst TV vom Stromnetz trennen brachte Erfolg.

      Die Handys im EG auch sporadisch mal mal nicht.

      Ich habe jetzt die SHW anders positioniert, eins im 1.Stock eins im EG... mal schauen 5GHz scheint jetzt zu gehen.

      Trotzdem möchte ich eigentlich auf das 2,4GHz im Freien nicht verzichten. Die ganze Smart 3 und Speed Home Wifi Mesh Geschichte sollte ja einen Fortschritt bringen. Komme mir gerade etwas wie ein BETA Tester vor.

       

      Grüsse

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo Christian ( @Chris671) und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Komme mir gerade etwas wie ein BETA Tester vor.

      Komme mir gerade etwas wie ein BETA Tester vor.
      Komme mir gerade etwas wie ein BETA Tester vor.


      *autsch* Genau so sollte es ja nicht sein. 😕 Firmware überall aktuell?

      Greetz
      Stefan D.

      35

      Answer

      from

      5 years ago

      @Stephan3001: Was AVM mit LAN-Brücke meint, kann ich Dir nicht sagen. Über die LAN-Kabel-Verbindung zwischen Router und Disc und oder zwischen Disc und Disc werden die Übertragungsdaten, die nicht direkt per WLAN an einen Client weitergereicht werden, übertragen, damit wird Bandbreite des Shared Medium WLAN gespart.

       

      Als Beispiel: Mit Deinen Laptop, der per WLAN-Verbindung mit einer Disc verbunden ist, bist Du an einer Videokonferenz beteiligt. Dein Laptop empfängt und sendet Video- und Audio-Daten. Bei einer WLAN-Verbindung zur Disc werden die Daten per WLAN zweimal hin- und her transportiert, einmal vom Router zur Disc, dann von der Disc zum Laptop und zurück. Die Disc "verbrät" also doppelte WLAN-Bandbreite, die für andere Clients nicht mehr zur Verfügung steht. Bei einer LAN-Kabel-Verbindung vom Router zur Disc werden die Daten nur einmal per WLAN übertragen, die andere Übertragung erfolgt per schnellem ungestörten LAN-Kabel.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      5 years ago

      Man kann die Fritzrepeater als WLAN-Brücke (Standard) oder LAN-Brücke einstellen (über Zugangsart). Bei der LAN-Brücke empfängt der Repeater die Daten vom Router per LAN-Kabel. Erst der repeater selbst sendet dann den WLAN-Funk in die Empfänger weiter. Bei der WLAN-Brücke sendet schon der Router die Daten per WLAN an den Repeater.

       

      Deshalb ist die LAN-Brücke wichtig bei großen Entfernungen zum eigentlichen Router.

       

      Deshalb vermute ich, dass der SHW , der per LAN-Kabel angeschlossen ist, die Funktion einer LAN-Brücke übernimmt.

       

      Und nochmals danke deinen support. Hat mir schon sehr geholfen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Stephan3001

      Deshalb vermute ich, dass der SHW , der per LAN-Kabel angeschlossen ist, die Funktion einer LAN-Brücke übernimmt.

      Deshalb vermute ich, dass der SHW , der per LAN-Kabel angeschlossen ist, die Funktion einer LAN-Brücke übernimmt.

      Stephan3001

      Deshalb vermute ich, dass der SHW , der per LAN-Kabel angeschlossen ist, die Funktion einer LAN-Brücke übernimmt.


      Ja, so wird es sein, das erfolgt dann aber automatisch, da braucht nichts eingestellt zu werden. Insofern ist das Mesh-System der Telekom weiter, ;-).

       

      Gruß Ulrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Chris671

      Also Grunsätzlich funktioniert das Alles so wie ich es mir von einer Lösung aus einer Hand erwarte! Und daher auch nochmal ein Danke an die Techniker/Programmierer im Hintergrund

      Also Grunsätzlich funktioniert das Alles so wie ich es mir von einer Lösung aus einer Hand erwarte! Und daher auch nochmal ein Danke an die Techniker/Programmierer im Hintergrund
      Also Grunsätzlich funktioniert das Alles so wie ich es mir von einer Lösung aus einer Hand erwarte! Und daher auch nochmal ein Danke an die Techniker/Programmierer im Hintergrund


      Klasse und so und nicht anders sollte es auch sein. Fröhlich Technik sollte (so gut es geht) unauffällig im Hintergrund werkeln, ohne sich den Kopf zu zerbrechen. Danke auch, dass du dir die Zeit für ein umfassendes Feedback genommen hast.

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from