Solved
Smart 4 IP Adressen werden falsch angezeigt oder fehlen im UI
4 days ago
Hallo Telekom Team,
1* Speedport Smart 4 Typ B FW 010146.4.6.001.1
3 * SpeedHome WLAN FW 010143.5.0.001.1
Frage: Warum werden die IP Adressen in dem Smart Port UI nicht korrekt angezeigt?
Bsp:
Im UI werden die IP Adressen angezeigt 192.168.2.66 und 192.168.2.67 für zwei Rechner.
Diese Rechner haben aber keine DHCP Adresse sondern eine fest eingestellte IP Adresse 192.168.2.42 und 192.168.2.43
Es hat den Anschein das fest vergebene IP Adressen im UI des SMART 4 falsch angezeigt werden und der Smart4 bei den Anzeigen
mit den IP Adressen "würfelt".
Der Router wurde schon ausgetauscht.
Reboot des Routers, inkl. Mesh, Stromversorgungstrennung, bringt auch keine Änderung.
Es sind dann vielleicht auf einmal andere IP Adressen, welche nicht korrekt angezeigt werden oder gar fehlen.
Alle Rechner laufen ohne Probleme im Netzwerk und haben Internetzugriff ohne Einschränkungen.
Bild 1 Smart 4.JPG
Bild 2 CMD.JPG
Bild 3 Smart 4.JPG
Bild 4 CMD.JPG
64
0
14
This could help you too
534
0
4
721
2
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
4 days ago
Du solltest Geräten keine Feste IP aus dem DHCP-Bereich des Routers zuweisen.
2
from
4 days ago
Hallo @vdsl-web
ich kann @fdi nur zustimmen. Wenn feste IP-Adressen vergeben werden, sollten diese auf keinen Fall in der IP-Range liegen, welche vom DHCP-Server verteilt wird.
Vermutlich wurden die angezeigten Adressen einmal zugeteilt und stehen noch in der Datenbank des Routers.
Gruss -LERNI-
from
4 days ago
Ja, mein Fehler...
Korrigiert und ok
0
Unlogged in user
from
4 days ago
@vdsl-web : Einfach im Konfigmenü des Smart 4 hier:
http://speedport.ip/html/content/network/dhcp.html?lang=de
den DHCP-Bereich so einschränken, dass Deine fest vergebenen IPv4 Adressen außerhalb liegen.
Gruß Ulrich
0
4 days ago
Guten Abend @vdsl-web!
Frage: Warum werden die IP Adressen in dem Smart Port UI nicht korrekt angezeigt?
Hallo Telekom Team,
1* Speedport Smart 4 Typ B FW 010146.4.6.001.1
3 * SpeedHome WLAN FW 010143.5.0.001.1
Frage: Warum werden die IP Adressen in dem Smart Port UI nicht korrekt angezeigt?
Bsp:
Im UI werden die IP Adressen angezeigt 192.168.2.66 und 192.168.2.67 für zwei Rechner.
Diese Rechner haben aber keine DHCP Adresse sondern eine fest eingestellte IP Adresse 192.168.2.42 und 192.168.2.43
Es hat den Anschein das fest vergebene IP Adressen im UI des SMART 4 falsch angezeigt werden und der Smart4 bei den Anzeigen
mit den IP Adressen "würfelt".
Der Router wurde schon ausgetauscht.
Reboot des Routers, inkl. Mesh, Stromversorgungstrennung, bringt auch keine Änderung.
Es sind dann vielleicht auf einmal andere IP Adressen, welche nicht korrekt angezeigt werden oder gar fehlen.
Alle Rechner laufen ohne Probleme im Netzwerk und haben Internetzugriff ohne Einschränkungen.
Eine schöne Frage, die du mitgebracht hast und ich glaube, dass die von lieben Menschen auch schon aufgedröselt wurde. Ja, du kannst gerne feste IP-Adressen nehmen. Die müssen dann allerdings außerhalb des DHCP-Bereichs liegen, wo der Router die selbst vergibt. Dann passt das. 😀 Glaube, dass man es sonst unerwünsche Seiteneffekte nennt. 🙈
Greetz
Stefan
0
4 days ago
Ein gut implementierter DHCP-Server kommt mit selbst zugewiesenen IPv4-Adressen aus seinem Bereich zurecht.
Man sollte doch annehmen, daß der Smart4 einen solchen enthält.
0
0
4 days ago
@vdsl-web Oh ja, darüber bin ich auch gestolpert. Konnte mein Uralt-Speedport schon besser...
Egal, was hab ich gemacht:
Rechner auf DHCP umgestellt und dann in der Netzwerkliste des Smart 4 beim jeweiligen Gerät das Häkchen gesetzt "immer diese IP verwenden". Damit bekommt der Rechner dann per DHCP immer die gleiche IP zugewiesen. Somit muss ich die nicht mehr im Rechner selbst festlegen (bei mir ging es um den Drucker).
7
from
4 days ago
Wenn diese Geräte aber vom ausgefallenen DHCP-Server auch keine Adressen mehr erhalten?
Dadurch erreicht er dann keine anderen Geräte, wie z.B. NAS oder Drucker im Netzwerk. Teilt man ihm hingegen eine eigene feste IP-Adresse zu, bleiben auch alle anderen Geräte im Netzwerk erreichbar.
@Lerni : Wenn diese Geräte aber vom ausgefallenen DHCP-Server auch keine Adressen mehr erhalten?
Gruß Ulrich
Solange die nicht ausgeschaltet werden (bei NAS oder auch Drucker kann das die Regel sein), behalten sie ja die ursprüngliche Adresse.
Ggfs. kann man diesen Geräte aber auch eigene feste IP-Adressen geben.
Gruss -LERNI-
0
from
4 days ago
Solange die nicht ausgeschaltet werden (bei NAS oder auch Drucker kann das die Regel sein), behalten sie ja die ursprüngliche Adresse.
Wenn diese Geräte aber vom ausgefallenen DHCP-Server auch keine Adressen mehr erhalten?
Solange die nicht ausgeschaltet werden (bei NAS oder auch Drucker kann das die Regel sein), behalten sie ja die ursprüngliche Adresse.
Ggfs. kann man diesen Geräte aber auch eigene feste IP-Adressen geben.
Gruss -LERNI-
@Lerni : Zumindest ich schalte alle Geräte, die ich aktuell nicht brauche, aus, ;-) , auch einen Drucker ... , denn ich habe ja keine "professionelle Umgebung" .
Ich gehe aber davon aus, wenn der DHCP-Server im Smart 4 ausfällt, dann funktioniert auch einiges andere in dem "China-Plaste-Müll" nicht mehr, 🤣.
Gruß Ulrich
from
3 days ago
@UlrichZ , etwas Off-Topic: Tintenstrahler soll man nie komplett vom Strom trennen, da diese beim Einschalten dann erheblich Tinte verschwenden. Standby hilf hier wirklich. Bei einem Laser ist das natürlich egal.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from