Solved
Smart 4 Router mit Mesh erweitern schlechte Qualtät
3 years ago
Hallo
Ich habe einen Smart 4 Router und habe heute dieses Mesh Gerät (das runde Gerät) bekommen zum erweitern des Wlan signals.
Die Einrichtung ist ja sehr einfach doch nun zum problem.
Der Abstand vom Router zum Mesh gerät sind 4 Meter waagrecht und 2 Meter senkrecht ins nächste Stockwerk. Trotz dieses geringen Abstands habe ich eine Signalqualität von 9-13 %. Da hat mein altes Handy einen besseren Empfang. LAufe ich mit dem Mesh gerät im Zimmer rum verliert es teilweise komplett das signal während mein altes Handy noch vollen Empfang hat.
Jetzt meine Frage.
Kann ich den Router mit dem Meshgerät per Kabel verbinden und es dann als Wlan verstärker nutzen? Also Eingangssignal per kabel dann Wlan raus!??
572
8
This could help you too
8 months ago
293
0
4
4 years ago
706
0
3
158
0
2
3 years ago
@Berkay26 ja kannst du, aber das mit dem Wlan empfang ist komisch.
Poste mal die Meshübersicht
0
3 years ago
@Berkay26
Falls der Smart 4 noch die (fehlerhafte) Firmwareversion vom Sept. 2022 hat, muss diese deinstalliert werden.
Ein Downgrade auf die vorherige Version ist erforderlich.
2
Answer
from
3 years ago
@Berkay26 Falls der Smart 4 noch die (fehlerhafte) Firmwareversion vom Sept. 2022 hat, muss diese deinstalliert werden. Ein Downgrade auf die vorherige Version ist erforderlich.
@Berkay26
Falls der Smart 4 noch die (fehlerhafte) Firmwareversion vom Sept. 2022 hat, muss diese deinstalliert werden.
Ein Downgrade auf die vorherige Version ist erforderlich.
@Leprechaun2
Bin mir nicht sicher, ob das nur für die Endgeräte gilt?
Answer
from
3 years ago
@Marcel2605
Ich auch nicht - aber wenn eine fehlerhafte Firmwareversion des Routers WLAN-Probleme verursacht,
wäre der logische nächste Schritt für mich, auch mal die vorherige Firmwareversion des Routers zu
testen.
Immerhin hat AVM innerhalb von 4 Wochen schätzungsweise rd. 25 Inhouse- u. Laborfirmware-Updates
allein für die FB 7590 veröffentlicht - und immer noch nicht alle Bugs beseitigt.
Ich habe sie alle getestet - vor allem im Hinblick darauf, dass mein Anschluß jetzt durch einen Service-Ingenieur geprüft
werden soll...
Dann kann keiner behaupten, es würde an der Fritzbox liegen...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Berkay26,
ja, die Verbindung zwischen Speed Home WLAN und Router kann auch per Netzwerkkabel hergestellt werden. Das ist kein Problem. Nur die Ersteinrichtung als Mesh-Repeater muss einmal ohne Netzwerkkabel per WLAN/ WPS erfolgen.
Viele Grüße
Mikko
0
3 years ago
Hallo @Berkay26
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Welche hast du denn?
Speedhome WiFi (weiße Scheibe)
Speedhome WLAN (schwarze Scheibe)
Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung deines Mesh Systems
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953
Schau mal, ob du da etwas optimieren kannst.
0
3 years ago
Zunächst müßte mal geklärt werden wie sich die räumliche Situation der einzelnen Stockwerke darstellt und welche Störeinflüsse ursächlich sein könnten.
Betondecke? Fußbodenheizung, Bluetooth, Mikrowelle, DECT , usw.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/optimierung-wlan
Und wie schon geschrieben möglicherweise ein Downgrade der Firmware.
0
3 years ago
@Berkay26
welche Firmware-Version ist installiert?
0
Unlogged in user
Ask
from