SMTP-Server-Daten magenta.de Email
2 years ago
Hallo,
ich möchte gern für den Pushservice meiner Fritzbox die Daten für den SMTP-Server aktivieren/eingeben, leider klappt das nicht. Ich habe es dabei mit folgenden Daten versucht:
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Bei beiden kommt die Fehlermeldung(siehe auch Anlagen): Authentizierungs-Fehler 😢
Wo sit der Haken bzw. was mache ich falsch?
Danke schön!
VG
Volker
538
5
This could help you too
90
0
4
256
0
1
5 years ago
1107
0
4
5 years ago
192
0
1
2 years ago
Hallo @IT.VJ,
hast du beachtet, dass hier das gesonderte "Passwort für E-Mail-Programme" verwendet werden muss?
Dieses kann ansonsten hier eingerichtet werden: https://account.idm.telekom.com/account-manager/service/index.xhtml?type=email
Viele Grüße
Mikko
0
2 years ago
?? das gesonderte Mailpasswort genutzt ??
Welches Passwort für was:
Häufigste:
Persönliches Kennwort:
'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, kann manchmal noch als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte dienen.
Passwort:
(Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
Mail-Passwort:
Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet.
Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true&_CSRFToken=99da00201b3394049f7ea901ac661932
Serverkonfiguration:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true&_CSRFToken=917a0846ae7311ae19a6c3fa3c00aa6e
0
2 years ago
@IT.VJ
Der Zugriff MUSS auch mit TLS1.2 oder höher erfolgen, also in deinem Mailclient aktivieren.
So sieht das bei mit mit Thunderbird aus:
1
Answer
from
2 years ago
Meistens liegt es am gesonderten Passwort für e mail
Und wo du noch aufpassen musst:
der Benutzername ist die Mailadresse!
Nur der Kontoname darf anders sein.
und zur Authentifizierung:
beim Ausgangsserver Haken setzen dass er gleiche Einstellungen wie der eingangsseever verwenden muss.
E59F066B-C8CC-41F5-B5C2-F9B9F8C607BF.jpeg
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @IT.VJ,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Du hast hier schon zahlreiche Tipps und Hinweise aus der Community erhalten – vielen Dank dafür an die Community!
Haben dir die Tipps schon weiterhelfen können?
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Unlogged in user
Ask
from