SNR-Margin
vor einem Jahr
Hallo.
Hier im Telekom-Forum lese ich, dass ein niedriger SNR-Margin (z.B. 6dB) in Ordnung wäre, aber auf sämtlichen anderen Websites lese ich genau das gegenteil. Was stimmt denn nun?
https://www.wilsonamplifiers.com/blog/what-is-snr-and-how-does-it-affect-your-signal/
PS: VDSL 250MBit (35b)
503
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2285
2
4
1872
0
2
vor 16 Jahren
29057
0
15
vor einem Jahr
Alles größer/gleich 6 ist ok.
Alles unter 6 ist beschissen.
https://help.keenetic.com/hc/en-us/articles/360015810899-VDSL-line-parameters#:~:text=The%20transmission%20noise%20margin%20limit,good%20parameters%20for%20data%20transmission.
The transmission noise margin limit is 6 dB, a value below which a VDSL connection is not guaranteed at all. If the noise margin is below 6 dB, frequent interruptions may occur. If the noise margin is greater than 10 dB, the line has good parameters for data transmission.
0
vor einem Jahr
Hier im Telekom-Forum lese ich, dass ein niedriger SNR-Margin (z.B. 6dB) in Ordnung wäre, aber auf sämtlichen anderen Websites lese ich genau das gegenteil. Was stimmt denn nun?
Beides... wenn man nicht NUR den SNR-Margin für die Bewertung heranzieht.
Du siehst die 5 dB im Download bei meinem Modem, aber auch das der Sync seit Start des Modems über 1667 Stunden steht. Und das noch bei ca. 10 m "falscher" Endleitung . Man darf nicht Alles verallgemeinern, ist der Einzelfall zu betrachten.
0
vor einem Jahr
Ich habe gerade eine SNR-Margin von 4.4dB in Download und 9.8dB im Upload. Bei meinem Modem/Router kann ich die SNR-Margin mitteln einer Option verringern/erhöhen (in 1dB Schritten). Die Line Attenuation liegt bei 15.5dB im Download und 0dB im Upload.
Ich habe Testweise die SNR-Margin auf maximum gestellt (+14dB), aber dann sinkt die Bandbreite erheblich und manchmal laden auch Websites nicht mehr richtig. Mit maximaler Einstellung, komme ich auf knapp 20dB.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@SamsonOption
Hast du denn überhaupt Störungen oder Abbrüche auf der Leitung? Wenn nicht, würde ich das einfach auf default lassen. Viel hilft nicht immer viel...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Manche Router zeigen mehrere SNR Margins über den DSL Frequenzbereich an, andere den Mittelwert aus allen und wieder andere nur den schlechtesten SNR Margin Wert.
Der Router hier zeigt nur den schlechtesten Wert an und schliess ich eine Zyxel Digitalisierungsbox BASIC an steht dort als bester SNR Margin 14 dB in der Liste der SNR Margin Werte.
Bei ~5,5 dB kann es durchaus sein (, muss nicht), dass mein Vigor 167 die Verbindung noch hält eben weil in einem anderen Bereich des Spektrums die SNR Margin bei z. B. 12 dB liegt.
0
vor einem Jahr
Ich habe die Option nun deaktiviert und jetzt zeigt mir der Router folgendes an:
SNR-Margin: 9.3dB im Download
SNR-Margin: 9.8 dB im Upload
Line Attenuation: 15.5dB im Download
Line Attenuation: 0.0 dB im Upload
Und unten wird mir noch folgendes angezeigt.
SNR Margin (dB)
U0 = 10.0
D1 = 9.7
U1 = 9.8
D2 = 10.0
U2 = 9.8
D3 = 9.2
U3 = -
D4 = -
U4 = -
Was bedeutet das?
0
vor einem Jahr
Es gibt auch Anschlüsse die mit nem SNR von u. 6 stabil sind.
Hängt halt davon ab, was auf dem Leitungsweg so los ist.
UND man darf auch nicht vergessen, dass A) einige Router den Wert falsch anzeigen und B) durch eine (zwischen Router & Port abgestimmte) Leistungsreduzierung auch der Wert künstlich auf 6 gehalten werden kann.
Also ... hast du nun echte Probleme oder geht es dir nur ums Prinzip?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
JFTR, SNR und SNR-Margin ist nicht dasselbe.
SNR-Margin (Störabstandsmarge) bedeutet sozusagen, dass SNR um soundsoviel dB besser ist als für eine (weitgehend) störungsfreie Verbindung nötig. Man hat also eine Art Puffer, um kurzzeitige geringe Zunahme an Störungen abzufangen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hauptsächlich geht es mir ums Prinzip und Neugier.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hauptsächlich geht es mir ums Prinzip und Neugier.
Die richtigen echten Werte kann der Techniker der Telekom mittels seiner Messgeräte und Messdatenbank ermitteln.
Die Modems und Router schätzen da mit ihren Werten die sie anzeigen meist ein bisschen rum und an der Realität vorbei.
Solange dein Anschluss stabil läuft und keine Probleme bereitet sollten dir die Werte egal sein und keine Sorgen bereiten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für die Beiträge.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von