Noise margin

vor 16 Jahren

Welche Werte sind für Noise margin normal bzw zu hoch und was heißt FEC?
Hier ein Log aus dem Router:

DSLAM Modem
Vendor ID (Hersteller): Infineon T-Com
Softwareversion: 113.181 - H0 9.5.2.1.1.6 A
DSL Down-/Upstream: 15888 kbit/s 1180 kbit/s
Noise margin: 6 dB 10 dB
CRC Fehler: 121 5382
HEC: 0 0
FEC: 391011 0

29057

15

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Condor02,

      Welche Werte sind für Noise margin normal bzw zu hoch

      Welche Werte sind für Noise margin normal bzw zu hoch
      Welche Werte sind für Noise margin normal bzw zu hoch


      Die "Noise Margin" beziffert NICHT die Dämpfung auf Ihrer Doppelader,
      sondern den Abstand zwischen dem für Ihren DSL-Anschluss benötigten und
      dem tatsächlich vorliegenden Signal-Rausch-Verhältnis ("signal-to-noise
      ratio" -> SNR).
      Theoretisch wäre also alles über 0 in Ordnung. In der Praxis reicht das
      für einen stabilen Betrieb nicht aus, weil die SNR schwanken kann und im
      Rahmen dieser Schwankungen dann zeitweise auch unter die benötigte SNR
      fallen würde. Die Noise Margin ist also in gewisser Weise ein Maß für
      den Sicherheitsabstand zwischen dem Rauschen und der Signalstärke, daher
      wird es auch als "Rauschabstand" bezeichnet. Große Werte sind demzufolge
      besser, wobei oberhalb der für einen stabilen Betrieb erforderlichen
      Noise Margin noch größere Werte keinen Vorteil bringen. (Im Gegensatz
      dazu gilt für die Dämpfung, dass deren Werte möglichst klein sein
      sollten.)
      Je weniger das DSL-Signal von anderen Signalen gestört wird, desto höher
      ist dieser Wert. Direkt am Vermittlungsknoten gemessen liegt dieser Wert
      bei etwas über 30 dB. Da Ihre Doppelader mit vielen anderen in einem
      Kabel liegt, kann man diesen Wert hinter dem Splitter natürlich nie
      erreichen. Als Grenzwert für einen stabilen Betrieb gelten 8 dB. Je
      länger die Doppelader vom DSLAM zu Ihnen ist, desto geringer ist der
      Rauschabstand. Wirklich schwierig wird es ab einem Wert von 5 dB: Dann
      sind die durch andere mit DSL beschaltete Adern eingestreuten Störungen
      so hoch, dass es auch zu Synchronisationsverlusten kommen kann. Bei
      einer Reduzierung der Bandbreite - wodurch insbesondere störanfälligere
      höhere Frequenzen nicht mehr verwendet werden - steigt der Rauschabstand
      jedoch wieder. Wenn die Werte für Up- und Downstream eine hohe Differenz
      aufweisen, kann eine durch eine hochbitratige Datenleitung (z.B. HDSL-
      Leitungen für Mobilfunk-Verbindungen) verursachte Störung vorliegen.
      Andererseits sind die mit einem Endgerät gemessenen Werte in der Praxis
      nur innerhalb einer Modellreihe miteinander vergleichbar. Manche Geräte
      zeigen unter "Noise Margin" fälschlicherweise nur die vorliegende SNR an
      und somit ein um die für Ihren Anschluss benötigte SNR höheren Wert, als
      ein Gerät, dass unter dieser Bezeichnung korrekt den Abstand zwischen
      benötigtem und tatsächlichem SNR, also den Rauschabstand, anzeigt. Ein
      Beispiel: An einem Anschluss wird ein Signal-Rausch-Verhältnis von 8 dB
      benötigt, gemessen wird ein Signal-Rausch-Verhältnis von 15 dB. An
      diesem Anschluss würden (selbst bei gleichen Messwerten) manche Geräte
      eine (falsche) "Noise Margin" von 15 dB und andere eine (korrekte)
      "Noise Margin" von 7 dB anzeigen.

      und was heißt FEC?

      und was heißt FEC?
      und was heißt FEC?


      Siehe hierzu unter
      <>.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Das heißt wenn der Router(w721v)
      Noise margin: 6 dB für dslam und 10 dB fürs Modem anzeigt ist besser als
      Noise margin: 6 dB für dslam und 6 dB fürs Modem.
      Wenn ja, dann hätte der Splitteraustausch Version 20cm TAE -kabel gegen die Version 60cm TAE -Kabel ja etwas gebracht

      0

    • vor 16 Jahren

      lieber T-Home team,

      wo sollten denn die Werte ungefähr liegen, damit ein vernünftiger VDSL50 möglich ist? Gibt es da irgendwelche Richtlinien? Wenn bei mir die beiden Werten z.B. bei jeweils 15dB liegen, ist es gut/schlecht/ok?

      danke

      0

    • vor 16 Jahren

      ah ja, habe vergessen zu erwähnen, ich benutze W721V

      0

    • vor 16 Jahren

      Ich stelle nocheimal die Frage ans T-Home Team
      Wenn der Router(w721v)
      Noise margin: 6 dB für dslam und 10 dB fürs Modem anzeigt ist besser als
      Noise margin: 6 dB für dslam und 6 dB fürs Modem?
      Wenn ja, dann hätte der Splitteraustausch Version 20cm TAE -kabel gegen die Version 60cm TAE -Kabel ja etwas gebracht.

      0

    • vor 16 Jahren

      ah ja, habe vergessen zu erwähnen, ich benutze W721V


      ah ja, habe vergessen zu erwähnen, ich benutze W721V

      ah ja, habe vergessen zu erwähnen, ich benutze W721V


      Erwarte keine Anwort auf deine Frage. Bei nachfage in richtung T-Home Team direkt werden die Post gelöscht , Frage wäre nicht mehr für die Allgemeinheit und werde dahergelöscht heißt es dann in der e-mail.

      Wo für ist den das Forum wenn man nicht mal eine Frage an das T-Home Team direkt stellen kann um auf eine Antwort eine Nachfrage zu stellen oder nachzufragen wenn es länger dauert.

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,

      Wo für ist den das Forum wenn man nicht mal eine Frage an das T-Home Team direkt stellen kann um auf eine Antwort eine Nachfrage zu stellen oder nachzufragen wenn es länger dauert.

      Wo für ist den das Forum wenn man nicht mal eine Frage an das T-Home
      Team direkt stellen kann um auf eine Antwort eine Nachfrage zu stellen
      oder nachzufragen wenn es länger dauert.
      Wo für ist den das Forum wenn man nicht mal eine Frage an das T-Home
      Team direkt stellen kann um auf eine Antwort eine Nachfrage zu stellen
      oder nachzufragen wenn es länger dauert.


      Anfragen werden von uns weitgehend "nach Eingang" bearbeitet. Natürlich
      kann man nicht alle Anfragen über einen Kamm scheren: einige bedürfen
      zunächst einer Überprüfung, andere können "on the fly" beantwortet
      werden. Unbeantwortet bleibt aber keine Frage, auch wenn es mitunter
      etwas länger dauern kann. Wenn eine Frage bereits von einem anderen
      Foren-Teilnehmer zutreffend beantwortet wurde, dann erfolgt keine
      zusätzliche Beantwortung durch uns.
      Bei Fragen, die einer zeitnahen Beantwortung bedürfen, berät Sie unser
      Service Center Technik aber auch telefonisch:
      Telefon: 0180 5 34 53 45 (0,14 EUR/min) *
      Fax: 0180 5 34 53 46 (0,14 EUR/min) *

      Servicezeiten: täglich rund um die Uhr
      Weitere Informationen finden Sie im Service-Bereich unter
      <>
      (*)Aus dem Festnetz der Telekom. Aus anderen Netzen - insbesondere aus
         den Mobilfunknetzen - können Ihnen davon abweichende Kosten
         entstehen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Ich stelle nocheimal die Frage ans T-Home Team Wenn der Router(w721v) Noise margin: 6 dB für dslam und 10 dB fürs Modem anzeigt ist besser als Noise margin: 6 dB für dslam und 6 dB fürs Modem? Wenn ja, dann hätte der Splitteraustausch Version 20cm TAE -kabel gegen die Version 60cm TAE -Kabel ja etwas gebracht.


      Ich stelle nocheimal die Frage ans T-Home Team
      Wenn der Router(w721v)
      Noise margin: 6 dB für dslam und 10 dB fürs Modem anzeigt ist besser als
      Noise margin: 6 dB für dslam und 6 dB fürs Modem?
      Wenn ja, dann hätte der Splitteraustausch Version 20cm TAE -kabel gegen die Version 60cm TAE -Kabel ja etwas gebracht.

      Ich stelle nocheimal die Frage ans T-Home Team
      Wenn der Router(w721v)
      Noise margin: 6 dB für dslam und 10 dB fürs Modem anzeigt ist besser als
      Noise margin: 6 dB für dslam und 6 dB fürs Modem?
      Wenn ja, dann hätte der Splitteraustausch Version 20cm TAE -kabel gegen die Version 60cm TAE -Kabel ja etwas gebracht.



      Ich hätte doch nur eine Anwort auf die Frage . Sie haben mir soviel Technic geschrieben worauf ich mit dies Frage nachgehackt habe.

      0

    • vor 16 Jahren

      Am Dienstag kommt (Vieleicht,schon 2Mal versetzt worden)ein Techniker dem stell ich dann die Frage. Es zielte daruf hinaus welche störeinflusse es aus den Splitter gibt.
      Die erste Noise 6db 6 db war der Splitter mit 60cm TAE -Kabel.
      Die zweite Noise 6db 10bb war der Splitter mit 15cm TAE -Kabel.

      0

    • vor 16 Jahren


      Hallo loosd,

      wo sollten denn die Werte ungefähr liegen, damit ein vernünftiger VDSL50 möglich ist?

      wo sollten denn die Werte ungefähr liegen, damit ein vernünftiger
      VDSL50 möglich ist?
      wo sollten denn die Werte ungefähr liegen, damit ein vernünftiger
      VDSL50 möglich ist?


      Informationen hierzu können Sie u. a. unter dem folgenden URL abrufen:
      <>
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    380

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1310

    0

    2