Sonderkündigung bei deutlich verringerter Leitung als zum Vertragsbeginn möglich?

6 years ago

Hallo, 

 

Wir sind hier im Haus seit 23 Jahren Telekom Kunde, vor 4 Jahren am 07.09.15 habe ich einen Hybrid Tarif gebucht, da wir nur 2 MBit über DSL bekommen. Zu dem Zeitpunkt waren 100 MBit nachts drin, tagsüber nur kleinere Einbüßen, so habe ich mir das vorgestellt! Der Himmel auf Erden. 

 

 

 

1 Jahr später legten örtliche Anbieter Glasfaser ins Dorf. Die waren zunächst aber super teuer und was ich so von dnene hörte die gewechselt sind, lief Support und Einrichtung erst mal mäßig.

 

 

 

Ich hatte immernoch meinen geliebten Hybrid Vertrag und kam immernoch auf super Geschwindigkeiten, vielleicht mehr so stabil auf die 100 aber lockere 80 MBit.

 

 

 

Und da sind scheinbar mehrere auf den Trichter gekommen, denn ausgebaut wurde seitdem nichts aber die Auslastung scheint die Grenzen der Zelle gesprengt zu haben, denn es ging steil bergab.

 

Downloads mussten wieder über Nacht laufen und Streams am Abend.. Pixelbrei. 2 Streams parallel? Man wohnt ja nicht alleine... Nur Stress.

 

Wir haben von Anfang an eine Außenantenne verwendet, diese habe ich diesen Sommer durch ein etwas größeres und Neues Gerät ersetzt und es noch höher angebracht. Geschwindigkeiten gingen wieder hoch. Von teils unter 10Mbit konnten wieder 30+ erreicht werden.

 

Wenige Monate später scheint auch das wieder Geschichte, wieder lande ich unter 10 MBit und das reicht absolut nicht aus.

 

 

 

Beim örtlichen Glasfaseranbieter Helinet scheint es derweil laut Nachbarn wunderbar zu funktionieren und die Preise sind ebenfalls der Telekom konkurrenzfähig, die Leistung liegt jedoch bei weitem höher. 

 

 

 

100 MBit wollen sie mir anbieten, ich habe bereits mehrmals die Telekom gefragt ob sie mir das nicht auch mal anbieten wollen aber scheinbar haben die sich nicht so beliebt gemacht und dürfen die Leitung nicht benutzen. 

 

 

 

Ich möchte aufgrund der mittlerweile nicht mehr ausreichenden Leistung aus dem Vertrag raus, nur leider läuft die MVL jetzt noch exakt 1 Jahr. Auf den Tag genau. 

 

 

 

Wie steht es um eine Sonderkündigung in dem Fall? Leitung war zum Vertragsabschluss der Erwartung gerecht, welche jetzt nicht mehr geboten werden kann.

 

 

 

Danke schon mal und entschuldigt die lange Geschichte. 😃 

 

LG Chris 

488

17

    • 6 years ago

      Leider wird bei Hybrid keine Mindestgeschwindigkeit über den LTE Anteil garantiert. Damit ergibt sich zumindest kein generelles Sonderkündigungsrecht. Traurig

      14

      Answer

      from

      6 years ago

      Da hab ich auch schon ein wenig rumgeschaut.
      Prinzpiell liegt nicht eine einzige Zelle in meinem Empfangsbereich. Alles schön um mein Dorf herumgebaut Traurig

      Selbst die Zelle die ich seit Jahren nutze scheint immer weniger weit zu kommen.
      Die Zelle 33410055 kommt fast bis zu mir, aber die Frequenz bringt mir ja gar nichts, oder?
      Habe ja noch den Speedport Hybrid der das 900er nicht kann oder? Zudem ist meine Antenne eine 1800er.

      Sonst gäbe es noch die 30063879 mit der gleichen Frequenz auch knapp bis zu mir, aber beide halt komplett andere Richtung als wie meine Antenne ausgerichtet ist. Absolute Mammutaufgabe die auf die andere Seite zu bekommen. Müsste dafür schon sicher Wissen was ich dann bekomme damit sich der Aufwand und Investition in den Umbau lohnt.

      Eigentlich möchte ich aber auch ein anderes Routing haben. Meine Verbindung zu manchen Servern ist absolut katastrophal, per Traceroute sehe ich dann, dass die Telekom Server in Frankfurt für mich ein hartes Bottleneck sind. Keine Ahnung wieso aber da steigen die Latenzen enorm. Das führt dann oft zur Unspielbarkeit von z.B. FIFA. (Auch beim Neuen)

      Ich werd mal die Störung kontaktieren was die mir so anbieten.

       

      Edit: 2x angerufen und beides mal bricht die Verbindung mitendrin ab, geil.

      Answer

      from

      6 years ago

      @feigenstaub
      Ich springe hier ein.

      Zu dem Vertrag besteht DSL 6000 RAM. Hier ist die Grundversorgung schon niedrig. Und dann ist die LTE -Versorgung auch nicht so, wie man es sich wünscht. Die Cell-ID 29327361 (Standort Iserlohn-Hennen / LTE800) ist nicht übelastet, aber an die Adresse ist an der Grenze vom Funkbereich. Daher ist es vermutlich schon schwächer.
      Die Cell-ID 29327361 (Standort Fröndenberg-Langschede / LTE800) ist überlastet, den braucht man gar nicht ansteuern. Es gibt aber noch die Cell-ID 30063873 neben der ID 30063879 (Standort Schwerte-Geisecke / LTE1800). Die ID 33410055 (Standort Schwerte-Lichtendorf ) sieht auf der Karte auch in Ordnung aus, aber zu weit weg.

      Ein Ausbau ist aktuell nicht ersichtlich, sodass ich mehr Geschwindigkeit in Aussicht stellen kann. Sorry.

      Gruß Jacqueline G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      feigenstaub

      Ich möchte aufgrund der mittlerweile nicht mehr ausreichenden Leistung aus dem Vertrag raus, nur leider läuft die MVL jetzt noch exakt 1 Jahr. Auf den Tag genau.

       

      Ich möchte aufgrund der mittlerweile nicht mehr ausreichenden Leistung aus dem Vertrag raus, nur leider läuft die MVL jetzt noch exakt 1 Jahr. Auf den Tag genau. 

       

      feigenstaub

       

      Ich möchte aufgrund der mittlerweile nicht mehr ausreichenden Leistung aus dem Vertrag raus, nur leider läuft die MVL jetzt noch exakt 1 Jahr. Auf den Tag genau. 

       


      Na ja, das ganze Dilemma war doch auch schon vor 2 Monaten vorhanden.

      Warum hast du da nicht gekündigt ?

       

      Da dürfte dir die Telekom kaum eine vorzeitige Kündigung zugestehen.

       

      Aber wenn der Lokale Anbieter FTTH bietet, kannst du doch sofort zu ihm gehen, musst halt deinen derzeitigen Vertrag noch 1 Jahr bezahlen.

      Wenn dir die Bandbreite was Wert ist, dann ist das doch kein Problem.

       

      Wenn der Lokale aber nur FTTC bietet: Kann dir die Telekom da nicht einen Regio-Tarif schalten ?

       

       

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @feigenstaub vielen Dank für den Beitrag und die offenen Worte.

      Wie hier bereits mitgeteilt wurde, gibt es kein Sonderkündigungsrecht, da es auf LTE keinerlei Bandbreitenzusagen gibt.

      Wie @Mister Burny schrieb, liegt es nicht immer im Ermessen des Anbieters ob und wo ausgebaut wird. Denn hier hat die Stadt/Gemeinde auch mitzureden und natürlich auch die Bundesnetzagentur. Schade, dass der Anbieter immer gleich zur Pflicht gezogen wird, obwohl hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Selbstverständlich möchten wir jeden Kunden zufrieden stellen, ist aber einfach nicht möglich.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from