Sonderkündigung Umzug
3 years ago
Hallo,
ich möchte mal mein absolutes Unverständnis und Sprachlosigkeit gegenüber der Telekom äußern. Da ich recht unerwartet berufsbedingt umziehen muss, wollte ich gerne meinen Vertrag vorzeitig kündigen (Vertrag hat noch eine Restlaufzeit von 18 Monaten).
Was ich dann bei meiner Recherche erfahren und lesen musste, lässt mich einfach nur fassungslos zurück. Ich finde es einfach unbegreiflich, dass man solche Steine in den Weg gelegt bekommt, wenn man sich sowieso schon mit anderen Dingen bei einem Umzug herumschlagen muss, was jedoch nicht als Ausrede dienen soll. Es zeigt jedoch lediglich das herzlose Verhalten der Telekom gegenüber dem Kunden (ich frage mich ja, was ein Telekom-Mitarbeiter darüber denken würde, wenn er selbst in dieser Situation stecken würde? Würde er sich dann immer noch sagen, dass es leider so ist wie es ist und dass es ja kein Verschulden der Telekom ist??).
Was mich vor allem sehr wütend macht, ist die Tatsache, dass die Telekom mir einfach gar keine validen Optionen bietet, um irgendeine Lösung zu finden. Es zählt immer nur, dass man den Anschluss ja umziehen kann (vermutlich selbst dann noch auf eigene Kosten), solange es technisch möglich ist. Da jedoch am Umzugsort schon ein Anschluss von einem anderen Anbieter läuft (es gibt übrigens auch dort schon Telekom-Erfahrung und diese war auch alles andere als positiv) und man mir auch nicht erlaubt, den Anschluss mitzunehmen, habe ich somit absolut 0 Optionen übrig, um irgendwie sinnvoll den Anschluss nutzen zu können.
Und was ich noch viel niederschmetternder finde ist, dass einem nicht mal die Möglichkeit eingeräumt wird, den bestehenden Vertrag auf einen Nachmieter umzuwandeln. Ich hätte hierzu gerne mal Gründe gehört, warum das nicht möglich ist? Vermutlich handelt es sich hierbei auch um eine sog. "Geschäftsprozessoptimierung"?
Ich habe immer gedacht, dass die Telekom doch gar nicht so schlimm sei, wie von vielen Leuten behauptet wird, jedoch bin ich nun zur Erkenntnis gelangt, dass sie ziemlich Recht hatten und die Telekom für mich in Zukunft kein ernstzunehmender Telekommunikationsanbieter mehr ist.
1023
18
This could help you too
307
0
2
1233
0
5
3 years ago
@vavida52 man soll also alle bestehenden Verträge und AGB über den Haufen werfen? Vermutlich hast Du dich noch nie mit dem Vertragsrecht auseinader gesetzt
glaubst Du wirklich O2, 1&1 oder ein anderer macht das anders?
0
3 years ago
Evtl schreibst du auch mal wo das Problem liegt? Hast du wohl vergessen?
Entweder zieht der Vertrag mit um oder falls das nicht möglich ist, gibt es ein Sonderkündigungsrecht von einem Monat.
Das ist halt das geltende Recht,
0
3 years ago
nd man mir auch nicht erlaubt, den Anschluss mitzunehmen,
Doch, das erlaubt man dir. Das ist genauso gesetzlich geregelt: Umzug nach den Regeln des TKG beauftragen, dann gibt es genau zwei Optionen:
A) Weiterführung des Vertrages mit denselben Konditionen möglich, keine neue Mindestlaufzeit.
B) Nicht mit denselben Konditionen möglich, du darfst mit einem Monat Frist kündigen.
1
Answer
from
3 years ago
@vavida52 Dass es am neuen Ort bereits einen laufenden Vertrag gibt, ist übrigens zunächst irrelevant.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@vavida52
Gegenfrage, was wäre wenn, wie in Deinem Fall die Telekom mit Dir einen 24 Monatsvertrag eingegangen wäre und die Telekom nach 6 Monaten sagt, so, wir haben keine Lust mehr auf ein Vertragsverhältnis mit Ihnen, wir kündigen den Vertrag, kümmern sie sich um einen anderen Anbieter bei dem sie wieder Anschlussgebühr zahlenmüssen. Ihre Rufnummern sind dann weg, der DSL Port übrigens auch, jetzt bekommen Sie bei einem anderen Anbieter nur nooch DSL 6000. Ach ja, das passt Ihnen nicht von wegen Vertrag, aber die AGB interessieren uns jetzt nicht mehr.
Aber Du glaubst Dich nicht an einen geschlossenen Vertrag halten zu müssen? Wofür gibt es denn Verträge?
Außerdem bleibt die Option Umzug gem. TKG .
7
Answer
from
3 years ago
@Stefan Ich denke doch. Es gibt durchaus MF-Häuser mit Exklusiv-Vertrag Telekom / Vodafone.
( i.d.R. Kabel)
Answer
from
3 years ago
@Stefan Ich denke doch. Es gibt durchaus MF-Häuser mit Exklusiv-Vertrag Telekom / Vodafone. ( i.d.R. Kabel)
@Stefan Ich denke doch. Es gibt durchaus MF-Häuser mit Exklusiv-Vertrag Telekom / Vodafone.
( i.d.R. Kabel)
Nur dann klappt es doch mit dem Umzug nach dem TKG .
Denn dann würde ja kein Anschluss möglich sein.
Answer
from
3 years ago
Das kenne ich nur vom Kabel - da ist es ab 2024 - aber verboten.
wenn es in seinem Fall so wäre, dann würde der Umzug ja scheitern und er käme aus dem Vertrag raus.
Eher geht es hier um eine WG oder ähnliches - nur ein Verdacht
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @vavida52
Da jedoch am Umzugsort schon ein Anschluss von einem anderen Anbieter läuft (es gibt übrigens auch dort schon Telekom-Erfahrung und diese war auch alles andere als positiv) und man mir auch nicht erlaubt, den Anschluss mitzunehmen, habe ich somit absolut 0 Optionen übrig, um irgendwie sinnvoll den Anschluss nutzen zu können.
Wäre der andere Anschluss auch von der Telekom, würde die Telekom sogar eine Vertragszusammenführung machen. Einfach so.
Und warum dürfen Sie nicht die Telekom verwenden? Sowas ist so nicht erlaubt.
Aber die Telekom ist schuld.
Schon klar.
Dir lässt man nicht die Telekom nutzen und andere sind gemein.
0
3 years ago
die Telekom für mich in Zukunft kein ernstzunehmender Telekommunikationsanbieter mehr ist.
Das machen im übrigen alle Provider genau so wie die Telekom, weil es einfach das geltende Recht ist und die Firmen nicht die Wohlfahrt
0
3 years ago
@vavida52 Sorry, dazu erst einmal 😂🤣
Vetragspflicht? Muss von beiden Seiten eingehalten werden. Du ziehst um? OK ! Der Anschluss kann mit umziehen? Prima!
Du ziehst mit jemanden zusammen der in einem anderen Netz einen Anschluss hat? Nicht das Problem der Telekom, der ist ja nicht ihr "Vertragspartner für Laufzeitverträge". Und nun ? Wo verhält sich die Telekom schrofelig?
0
3 years ago
Wer erlaubt dir nicht, den Anschluß mitzunehmen (umzuziehen)?
0
3 years ago
Hallo und willkommen @vavida52 ,
hier wurde ja schon ausführlich erklärt, warum Dein Vertrag nicht vorzeitig gekündigt werden kann (danke Euch allen dafür!). Wurde denn von uns geprüft, ob der Anschluss genauso, wie er jetzt ist, an neuer Stelle bereitgestellt werden kann? Denn wenn das nicht der Fall ist, hast Du ja ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat, wie es auch schon geschrieben wurde.
Was die Nutzung durch einen Nachmieter betrifft, so gibt es auch darüber rechtliche Vorgaben und da ist diese Art der Übernahme nicht möglich. Es gäbe aber die Möglichkeit, dass Dein Anschluss gekündigt wird und Du die restlichen Gebühren bis zum Laufzeitende ("Schadenersatz") zahlst - dann wäre die Leitung frei für einen Nachmieter.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
3 years ago
Genau, beantrage das einfach und schaue was passiert.
Vermutlich löst sich das ganze sehr einfach auf.
Und wenn der umziehen kann: natürlich auf Kosten des Kunden, der verursacht sie ja auch.
Und natürlich hast Du ein Sonderküdigungsrecht.
0
Unlogged in user
Ask
from