Sonderkündigung bei Umzug, wenn neue Adresse nur Hybrid liefert
1 day ago
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
Note:
77
0
20
This could help you too
311
0
3
664
0
5
653
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 day ago
habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
Das war nicht so glücklich.
Denn de Facto ziehst Du ja um, und das hättest Du beantragen sollen.
Das @Telekom-hilft-Team wird das sich ansehen.
In Deinem Profil hier sollten eingetragen sein:
0
6
Answer
from
1 day ago
@xilenced1337
und was sagt der Shop jetzt dazu?
Answer
from
1 day ago
Er hatte gesagt wir sollen dann zusammen in den Shop kommen und es wäre kein Problem das zu ändern
Ja genau. Er hatte gesagt wir sollen dann zusammen in den Shop kommen und es wäre kein Problem das zu ändern. Deswegen war ich dann auch verwundert, dass hier überall steht es geht eben nicht.
Dann würde ich mal sagen, tut dass, aber wenn möglich vorgestern.
0
Answer
from
20 hours ago
Hallo @xilenced1337,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.
Da müssen wir uns auf jeden Fall mal einen Überblick verschaffen.
Du hast in deinem Profil ergänzt, dass du von 11:00 bis 16:00 Uhr erreichbar bist.
Wir melden uns dann morgen, in dem angegebenen Zeitfenster bei dir.
Viele Grüße
Svenja
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
du hast im Mai 2025 den Vertrag in der alten Wohnung geändert ?was denkt man sich dabei ?
Ich möchte nicht bis Mai 2027
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
4
Answer
from
1 day ago
Der alte ist ausgelaufen
Der alte ist ausgelaufen und zu der Zeit hatte ich noch nicht geplant auszuziehen
Warum sollte der auslaufen, der verlängert sich um einen Monat und Du hättest täglich kündigen können.
Aber jetzt eh schon gelaufen 🙄
Answer
from
1 day ago
Warum sollte der auslaufen, der verlängert sich um einen Monat und Du hättest täglich kündigen können.
Der alte ist ausgelaufen
Warum sollte der auslaufen, der verlängert sich um einen Monat und Du hättest täglich kündigen können.
Aber jetzt eh schon gelaufen 🙄
Schon, aber die Idee war:
Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom).
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
0
Answer
from
1 day ago
Der alte ist ausgelaufen und zu der Zeit hatte ich noch nicht geplant auszuziehen
Ich habe dein Thema jetzt eskaliert, das @Telekom-hilft-Team wird sich melden, im angegeben Zeitfenster.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
an der neuen Adresse stornieren, dürfte ja noch nicht eingerichtet sein ( wenn du noch Widerrufsrecht hast)
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
und dann den alten Vertrag umziehen, so kommst du raus aus der Misere.
Die alte WG muss für sich selbst sorgen.
6
Answer
from
1 day ago
Er meldet nun für den alten Vertrag einen Umzug zum selben Ort wie für den neuen Vertrag.
Dort sind nach seinen Angaben nur DSL50 mit Hybrid 250 möglich.
Der alte Vertrag hat DSL 250 ohne Hybrid.
Somit hat er für den alten Vertrag ein Sonderkündigungsrecht - es sein denn die Telekom zaubert nun doch noch eine Möglichkeit aus dem Hut am neuen
Standort DSL 250 (ohne Hybrid) anzubieten
du musst richtig lesen.
Ich habe richtig gelesen.
Er meldet nun für den alten Vertrag einen Umzug zum selben Ort wie für den neuen Vertrag.
Dort sind nach seinen Angaben nur DSL50 mit Hybrid 250 möglich.
Der alte Vertrag hat DSL 250 ohne Hybrid.
Somit hat er für den alten Vertrag ein Sonderkündigungsrecht - es sein denn die Telekom zaubert nun doch noch eine Möglichkeit aus dem Hut am neuen
Standort DSL 250 (ohne Hybrid) anzubieten.
und die WG beauftragt dann im Nachgang einen neuen Anschluss, so sehe ich das auch. Oder der TE geht noch mal in den Shop
Er hatte gesagt wir sollen dann zusammen in den Shop kommen und es wäre kein Problem das zu ändern
Ja genau. Er hatte gesagt wir sollen dann zusammen in den Shop kommen und es wäre kein Problem das zu ändern. Deswegen war ich dann auch verwundert, dass hier überall steht es geht eben nicht.
0
Answer
from
24 hours ago
Er meldet nun für den alten Vertrag einen Umzug zum selben Ort wie für den neuen Vertrag.
du musst richtig lesen.
Ich habe richtig gelesen.
Er meldet nun für den alten Vertrag einen Umzug zum selben Ort wie für den neuen Vertrag.
Dort sind nach seinen Angaben nur DSL50 mit Hybrid 250 möglich.
Der alte Vertrag hat DSL 250 ohne Hybrid.
Somit hat er für den alten Vertrag ein Sonderkündigungsrecht - es sein denn die Telekom zaubert nun doch noch eine Möglichkeit aus dem Hut am neuen
Standort DSL 250 (ohne Hybrid) anzubieten.
so erklärt, ja das ging aus deinem letzten Post aber nicht so heraus,
ja Sonderkündigung möglich, aber das hätte vorher schon so laufen müssen, jetzt gibt es Überschneidungen und Mehrkosten für den TE.
Aber wenn der Shop das umsetzt, was er versprochen hat, soll es mir auch recht sein.
0
Answer
from
23 hours ago
welche Misere, die Telekom kann kein DSL 250 schalten und damit hat er ein Sonderkündigungsrecht - sofern seine Aussage mit DSL 50 MAX stimmt.
Der Angebotene Hybrid ist kein Ersatz für DSL 250.
Sofern seine Angaben korrekt sind, hat die Telekom einfach Unsinn erzählt.
so kommst du raus aus der Misere.
welche Misere, die Telekom kann kein DSL 250 schalten und damit hat er ein Sonderkündigungsrecht - sofern seine Aussage mit DSL 50 MAX stimmt.
Der Angebotene Hybrid ist kein Ersatz für DSL 250.
Sofern seine Angaben korrekt sind, hat die Telekom einfach Unsinn erzählt.
Na diese Misere :) habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom).
0
Unlogged in user
Answer
from
1 day ago
Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom).
Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat aus meiner WG ausziehen. Als ich damals eingezogen bin, konnte ich den Festnetzvertrag der Vorbewohnerin übernehmen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dies jetzt bei meinem Auszug wieder möglich ist. Um den Bewohnern den Internetausfall zu ersparen, habe ich also anstatt einen Umzug bei der Telekom anzumelden einen neuen Vertrag an der neuen Adresse abgeschlossen (bei der Telekom). Ich bin, da es bei mir ja auch ging, davon ausgegangen, dass ich den Vertrag dann einfach weitergeben kann. Nun habe ich hier und in diversen Foren gelesen, dass das wohl nicht möglich sei.
Nun hoffe ich, durch das Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag zu kommen. Aktuell haben wir einen 250er DSL Vertrag. An der neuen Adresse sind allerdings nur 50Mbit/s verfügbar mit der Möglichkeit, mit hybrid auf 250Mbit/s zu kommen. Meiner Meinung nach würde hier doch das Sonderkündigungsrecht greifen, da der alte Vertrag an der neuen Adresse nicht geliefert werden kann. Allerdings wurde meine Kündigung abgelehnt, da ich angeblich den alten Vertrag an der neuen Adresse unverändert fortführen könnte, was nicht stimmt, da das nur mit hybrid geht.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um aus dem Vertrag zu kommen? Die Bewohner der WG wären bereit, den Vertrag zu übernehmen. Ich möchte nicht bis Mai 2027 Internet für eine Wohnung zahlen, in der ich dann 2 Jahre nicht mehr wohne.
Ist dieser neu abgeschlossene Vertrag noch in der 14tägigen Widerrufsfrist?
Falls ja, umgehend widerrufen, bis die Sache mit dem bestehenden Vertrag der WG geklärt ist.
0
0
Unlogged in user
Ask
from