Gelöst
Sonderkündigung nach § 57 i.V.m. § 58 TKG
vor 8 Stunden
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
153
53
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
384
0
3
vor 2 Jahren
1509
2
6
210
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Stunden
Wo du grad so schön mit dem BGB kommt. Schau dir mal das wichtige TKG an :)
Telekommunikationsgesetz ( TKG )
§ 58 Entstörung
https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/__58.html
0
vor 8 Stunden
Was machst du denn für nen Drama? Nix davon ist eilig!
Und wenn die Kündigung von dir erstmal ne Woche braucht um bearbeitet zu werden, kann dir ja egal sein?
Du siehst dich im Recht dann handel halt?
Brauchst doch eh nen Anschluss von einem anderen Anbieter der NICHT über die Telekom Leitungen irgendwas bereitstellt.
Kannst de doch einfach bestellen?
Den Rest klärst dann halt mit der Telekom Schritt für Schritt.
Da wirst du mehr Zeit einplanen dürfen als 48 Stunden xD
0
vor 8 Stunden
sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung)
Guten Tag, leider wurde ich bis dato nun mehrmals vetröstet oder es konnte mir nur eingeschränkt weitergeholfen werden.
An unserem Hausanschluss liegt seit dem 10.08.25 eine Störung vor, bzw. liegt diese schon seit Ende Juli vor, wurde jedoch erst am 10.08.25 von mir gemeldet, da wir bis Dato im Urlaub waren.
Störungsnummer: 😉 .
Der Techniker war am 13.08.2025 vorort und teilte mir mit, dass im Auftrag der Baggerarbeiten der Deutschen Telekom, unser DSL-Kabel dabei beschädigt worden ist.
Da meine Ehefrau ausschließlich im Home Office arbeitet, bat man uns den Magenta Schnellstart Router LTE , dieser ist echt ein Witz, da ja kaum Bandbreite sowie ein miserabler Ping gemessen wird --> mit dem Tool der Bundesnetzagentur.
Also verfasste ich am 15.08.25 über die Telekomseite, die Küdnigung.
Hier nochmals abgelichtet:
"Kündigungsgrund: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht gemäß § 314 BGB (außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund) sowie § 57 Abs. 1 TKG (außerordentliche Kündigung bei anhaltender Störung) Gebrauch und kündige meinen Vertrag mit sofortiger Wirkung. Seit geraumer Zeit liegt eine erhebliche Störung (Vorgangsnummer: 😉) vor, welche laut Ihrer Auskunft an ein Tiefbauunternehmen weitergeleitet werden muss. Auch der Einsatz des Magenta Sofort Schnellstart LTE Routers brachte keinerlei Abhilfe. Da meine Ehefrau im Home-Office tätig ist und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, stellt die andauernde Störung eine unzumutbare Einschränkung dar, die die Fortführung des Vertrags nicht möglich macht.".
Am Montag, den 18.08.25 telefonierte ich erneut mit dem Kundenservice ( 😉, welche mir aufgrund der Sachlage bereits bestätigt hat, dass die Kündigung so wirksam sei und ich nur noch auf die Bestätigung warten soll, welche am 19.08 mir dann vorrausichtlich zugestellt wird.
Also rief ich am 19.08 erneut an, wo mir dann mitgeteilt worden ist: Ich sollte eine Beschwerde verfassen und dort den Kündigungsgrund hinterlegen.
Heute rief ich erneut an, woman mir mitteilt, dass Primär die Störungsabteilung dafür zuständig ist und diese auch die Kündigung bearbeiten.
So um das mal kurz zusammenzufassen, hatte ich heute einen Termin mit meinem Rechtsanwalt um Ihm die ganze Sachlage zu schildern, auch dieser hat mir Bestätigt, dass ich aufgrunddessen das Recht habe, mit sofortiger Wirkung den DSL-Vertrag zu kündigen.
Nun ich habe hier das Gefühl ich werde hingehalten, am Freitag die Kündigung abgesendet (Formular)--> maximal 2-3 Werktage Bearbeitungsdauer.
Gestern das Beschwerdeformular.
Es kann doch nicht sein, dass A nicht weiß, was B macht.
Und da meine Geduld wirklich total am Ende ist, bitte ich hier um Hilfe. Im Prinzip reicht mir Ja die Kündigung kann Ihnen bestätigt werden oder Nein Sie dürfen nicht kündigen--> dann geht das den Rechtsweg
😉 Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!
Hast du dir das auch mal durchgelesen? Anscheinend nicht :)
Telekommunikationsgesetz ( TKG )
§ 57 Vertragsänderung, Minderung und außerordentliche Kündigung
Kann nicht erkennen das die Telekom den Vertrag geändert hat. 😬
0
vor 8 Stunden
Richtig, da die Telekom mir ja bereits mitgeteilt hat, dass am 13.09.25 die arbeiten durchgeführt werden.
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 7 Stunden
Hallo @ikiiwii,
natürlich ist so eine Störung immer ärgerlich und ich kann nachvollziehen, auch in Zeiten von Homeoffice, dass so eine Störung da schon an den Nerven zerrt. Wir geben jedoch unser Bestes immer schnellstmöglich Lösungen zu finden. Manchmal kann sich so etwas aber ziehen, gerade wenn Tiefbaumaßnahmen nötig sind. Hier müssen im Hintergrund u. a. auch Genehmigungen eingeholt werden.
Eine Sonderkündigung können wir in dem Fall nicht einstellen. Steht dir nach meinem Ermessen auch leider nicht zu. An der aktuellen Störung können wir bedauerlicherweise auch nichts beschleunigen. Wenn du den Rechtsweg gehen möchtest, steht dir dies natürlich frei.
Gruß
André
0
vor 7 Stunden
@André A. . Ich verstehe, dass das aufgrund Genehmigungen etc Zeit aufnbringt, jedoch wäre es auch einfach mich aus dem DSL-Vertrag zu nehmen, da die Zeitspanne vom 10.08-12.09 erheblich ist und wir hier nicht von einer kurzzeitigen Störung sprechen.
0
2
von
vor 7 Stunden
Du hast doch jetzt eine klare Antwort bekommen dass man dich deswegen nicht rauslässt.
Wenn es dir nicht passt dann beschreite den Rechtsweg.
von
vor 7 Stunden
@ikiiwii,
in der Theorie wäre dies einfach. Aber wie ich bereits geschrieben hatte, sehe ich keinen Grund zur sofortigen Kündigung.
Gruß
André
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Stunden
@*FDGO-Ultra* @André A.
Um hier nochmals gegen zu Argumentieren, es ist doch im Sinne der Telekom, Fälle von Sonderkündigung wenn als Kulanz oder aber als haltlos zu halten.
Die Verbraucherzentrale NRW sieht das jedoch anders, auch die Gesetzeslage sieht das anders.
Gesetzliche Entstörungsfrist (§ 58 TKG )Nach § 58 Abs. 1 TKG ist ein Anbieter verpflichtet, Störungen unverzüglich, spätestens binnen 2 Kalendertagen nach Meldung zu beseitigen.Die Störung meines Anschlusses besteht jedoch bereits seit dem 10.08.2025 und soll laut Ihrer eigenen Aussage frühestens am 13.09.2025 behoben werden. Damit liegt eine klare Verletzung dieser gesetzlichen Pflicht vor.Außerordentliche Kündigung (§ 57 TKG i.V.m. § 314 BGB)§ 57 TKG räumt Verbrauchern ausdrücklich das Recht ein, bei einer erheblichen und anhaltenden Abweichung von der vertraglich geschuldeten Leistung außerordentlich zu kündigen.Da mein Anschluss seit Wochen faktisch nicht nutzbar ist und ein LTE -Router mit stark eingeschränkter Bandbreite keinen gleichwertigen Ersatz darstellt, liegt eine solche erhebliche Abweichung vor.Fristsetzung entbehrlich (§ 323 Abs. 2 BGB)Eine Nachfristsetzung ist entbehrlich, wenn der Anbieter die Leistung vor einem bestimmten Termin endgültig verweigert.Durch Ihre Aussage, dass die Entstörung erst am 13.09.2025 möglich sei, haben Sie selbst erklärt, dass vor diesem Termin keine Leistung erbracht wird.Damit ist die Voraussetzung für eine fristlose Kündigung ohne weitere Fristsetzung erfüllt.Homeoffice / NutzungsausfallSie selbst haben eingeräumt, dass Störungen insbesondere im Homeoffice-Betrieb eine erhebliche Belastung darstellen. Genau hier greift das Gesetz: Es schützt Verbraucher vor monatelangen Ausfällen, auch wenn diese technisch oder organisatorisch erklärbar sein mögen.
0
8
von
vor 5 Stunden
Ich meinte der Ausfall ist nicht einmal 2 Monate wenn da Mitte September die Störung behoben sein soll
Meldung 18.08, Sonderkündigung ausgerufen 15.08.
Ich meinte der Ausfall ist nicht einmal 2 Monate wenn da Mitte September die Störung behoben sein soll
Ne ist er auch nicht, also nicht bewusst am Teilnehmer Anschluss wg. Urlaub. Habe mich grad verschrieben. Die Meldung des Kunden ging am 10.08 ein..... also daher... alles feini... Entstörung und Leitungsflickerei läuft.
von
vor 4 Stunden
Bis jetzt läuft ja mal gar nichts. Da der Termin erst um den 13.09 erfolgen kann
0
von
vor 4 Stunden
Bis jetzt läuft ja mal gar nichts. Da der Termin erst um den 13.09 erfolgen kann
Welcher "Termin", was "erfolgt" da Deiner Meinung nach?
Es ist einfach irgendein Datum, das sich beliebig nach vorne oder hinten verschieben kann.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Zumal ich ja einen Standpunkt noch hinzufügen möchte.
Was ist günstiger ? Ein Tiefbau-Unternehmen zu beauftragen & das Kabel instandsetzen, oder aber den Vertrag zu beenden und alles so lassen.
0
1
von
vor 3 Stunden
Was ist günstiger ?
Zumal ich ja einen Standpunkt noch hinzufügen möchte.
Was ist günstiger ? Ein Tiefbau-Unternehmen zu beauftragen & das Kabel instandsetzen, oder aber den Vertrag zu beenden und alles so lassen.
Das zählt hier nicht denn:
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von