Sonos mit LTE Router
10 months ago
Hallo, aufgrund eines Totalausfalls müssen wir aktuell mit einem Mobilfunk Router der Telekom auskommen. Das bisherige WLAN wurde als Ersatzrouter im Menü des Mobilfunk Routers ausgewählt und erfolgreich eingerichtet. Die Handys sind auch ganz normal mit dem „alten“ WLAN verbunden. Die Sonos Boxen dagegen scheinen nicht kompatibel zu sein. Es wird angezeigt: keine Produkte gefunden, wenn man auf die Sonos App geht. Müsste nicht auch das über den Mobilfunk roter erzeugte WLAN für die Sonos App greifen?
203
11
This could help you too
311
0
2
3 years ago
1089
0
3
10 months ago
Alle Sonos Devices komplett vom Strom nehmen. Ein Device sollte per Kabel am Router angeschlossen sein. Dieses als erstes wieder in Betrieb nehmen. Danach die anderen wieder mit dem Strom verbinden.
0
10 months ago
Danke! per Kabel kann man allerdings an den Ersatz Router (ist wie gesagt LTE Router) nichts anschließen.
3
Answer
from
10 months ago
per Kabel kann man allerdings an den Ersatz Router (ist wie gesagt LTE Router) nichts anschließen.
Ein anderes Device (Router, Accesspoint) in das WLAN einbinden, das wiederum dann den LAN-Anschluß zur Verfügung stellt, geht nicht?
Answer
from
10 months ago
Moin @Nutzer4488,
ich sehe, dass du hier bereits einige Hinweise erhalten hast ☺️ Ist dein Anliegen bereits gelöst, oder benötigst du noch weitere Unterstützung?
Liebe Grüße
Lin
Answer
from
10 months ago
Danke! per Kabel kann man allerdings an den Ersatz Router (ist wie gesagt LTE Router) nichts anschließen.
Danke! per Kabel kann man allerdings an den Ersatz Router (ist wie gesagt LTE Router) nichts anschließen.
Das ist schlicht und ergreifend FALSCH.
Der kleine LTE Router hat ein USB-Kabel.
Was ist denn Dein "normaler" Router?
Nicht antworten auf berechtigte und zielführende Fragen => beschwer Dich am besten nicht nur über die Telekom sondern auch über Dich selbst.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Was ist denn Dein "normaler" Router?
Mit neueren Speedports oder mit vielen Fritzboxen kann man im heimischen Netz alles beim alten lassen, man schließt nur den Schnellstartrouter per USB oder WLAN an Speedport bzw. Fritzbox an und konfiguriert ggf. um, dass der Internetzugang nicht über DSL sondern über Mobilfunk geht. Bei Fritzboxen kann man alternativ auch ein Android Smartphone per USB anschließen und den Internetzugang des Androiden verwenden.
0
10 months ago
Wie ich den Router in der Magenta App integriere und darüber steuern (?) kann, weiß ich leider noch nicht.
Und bitte gib intern weiter, dass solche Dinge wie z.B. das Datenvolumen abfragen, doch bitte entweder als Bedienungsanleitung dabei liegt (es war wie gesagt nichts (!) dabei, außer eine Schnellstart Anleitung, die aber auch nicht so einfach funktioniert, wie man denkt, wenn man zum ersten Mal so ein Gerät verwendet) oder bei der Ausgabe im Shop erklärt wird/ mitgegeben wird.
Es kann nicht richtig sein, dass man das erst über Forums fragen rausfindet und dort haben wir ja auch nur „halbe“ Lösungen bekommen, da keiner gesagt hat, dass man erst das privat Relay ausschalten muss usw.
Nutzerfreundlich ist das wirklich nicht.
3
Answer
from
10 months ago
Wie ich den Router in der Magenta App integriere und darüber steuern (?) kann, weiß ich leider noch nicht.
Da ist keine App.
Der LTE -Router wird per USB-Kabel mit dem Heim-Routers verbunden.
Dann nach Anleitung des Heim-Routers einrichten.
An welcher Stelle scheitert das?
Answer
from
10 months ago
Ich glaube, du verstehst da was falsch oder hat den Themas nicht gesamt gelesen. Ich habe weiter oben schon genau erklärt, dass es ein Ersatz Router der Telekom ist, zwecks total Ausfall. Eine Userin schrieb, sie hätte den Router in der App „mein Magenta“ eingebunden, kann dort das Datenvolumen abfragen. Aber wie das geht hat noch keiner erklärt.
Answer
from
10 months ago
Ich glaube, du verstehst da was falsch oder hat den Themas nicht gesamt gelesen.
Das ist möglich.
Ich bezog mich hierauf:
Danke! per Kabel kann man allerdings an den Ersatz Router (ist wie gesagt LTE Router) nichts anschließen.
Das klang für mich so, dass Du nur den "Ersatz Router" in Betrieb hast.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Die Sonos Boxen dagegen scheinen nicht kompatibel zu sein. Es wird angezeigt: keine Produkte gefunden, wenn man auf die Sonos App geht.
In diesem Falle, müsstest Du die Sonos Boxen einmal nach Anleitung neu einrichten. Ist mir auch schon passiert, gleiche SSID aber die Sonos Dinger haben sich nicht verbunden.
Es kann nicht richtig sein, dass man das erst über Forums fragen rausfindet und dort haben wir ja auch nur „halbe“ Lösungen bekommen, da keiner gesagt hat, dass man erst das privat Relay ausschalten muss usw.
Was hat das jetzt mit Private Relay zu tun?
0
Unlogged in user
Ask
from